5 Rules I Learned at Stanford: Design Thinking

Vicky Zhao [BEEAMP]
26 Jul 202309:25

Summary

TLDRVicky teilt in diesem Video die fünf Regeln des innovativen Denkens, die sie in einem Design Thinking Bootcamp an der Stanford University gelernt hat. Sie erklärt, warum es wichtig ist, nicht zu planen, sondern zuerst zu handeln, und dass die Reihenfolge bei der Problemlösung entscheidend ist. Sie spricht über die Bedeutung einfacher Denkrahmen und die Notwendigkeit, sich auf den Prozess und die Zusammenarbeit im Team zu konzentrieren, anstatt Ideen zu beurteilen. Zudem betont sie, wie wertvoll Niedrigauflösungs-Prototypen sind, um Feedback zu fördern und die Kreativität zu steigern.

Takeaways

  • 😀 Regel 1: Plane nicht, handle! Anstatt zuerst zu planen und dann zu handeln, beginne mit dem Handeln und lasse es deinen Plan leiten.
  • 😀 Regel 2: Die Reihenfolge zählt. Bei innovativem Denken sollte man zuerst die Desirabilität (Wünschbarkeit) eines Produkts prüfen, bevor man sich mit der Machbarkeit und Rentabilität beschäftigt.
  • 😀 Regel 3: Verwende einfache Frameworks, um komplexe Ideen zu strukturieren. Ein klares, einfaches Rahmenwerk hilft, die Innovation zu fördern und die Ideen zu fokussieren.
  • 😀 Regel 4: Egotistische Schneeflocken verstehen. Anstatt Ideen zu bewerten, fokussiere das Team darauf, die Idee gemeinsam voranzutreiben, ohne das Ego zu pflegen.
  • 😀 Regel 5: Die Bedeutung von niedrigauflösenden Prototypen. Niedrigauflösende Entwürfe laden zur Teilnahme und zum Feedback ein, da sie weniger Perfektion und mehr Zusammenarbeit fördern.
  • 😀 Innovation entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch die Iteration und das Ausprobieren in der realen Welt.
  • 😀 Der kreative Prozess sollte nicht durch unnötige Planungen verlangsamt werden. Stattdessen sollte man schnell handeln und dann überdenken, was funktioniert und was nicht.
  • 😀 Der Erfolg eines Produkts hängt nicht nur von der Machbarkeit ab, sondern davon, ob es den Bedürfnissen der Menschen entspricht und ob sie es wirklich wollen.
  • 😀 Ideen müssen getestet und überprüft werden, bevor man viel Zeit oder Geld in sie investiert. Denke an den Marktfokus und das Bedürfnis der Nutzer.
  • 😀 Innovatives Denken erfordert ein offenes Mindset, bei dem der Fokus auf dem Prozess liegt und nicht auf einzelnen Ideen oder der Perfektion eines Entwurfs.

Q & A

  • Was ist die erste Regel des innovativen Denkens, die Vicky im Video teilt?

    -Die erste Regel lautet: 'Plane nicht, tue es stattdessen.' Vicky erklärt, dass es nicht darum geht, perfekt zu planen, sondern sofort zu handeln und aus den Erfahrungen und Ergebnissen dieses Handelns zu lernen.

  • Warum ist es wichtig, zuerst zu handeln, anstatt zuerst zu planen?

    -Vicky erklärt, dass Planungen oft aus dem Kontext gerissen sind und durch Handeln erst die tatsächlichen Bedürfnisse und Probleme sichtbar werden. Indem man handelt, kann man den nächsten Schritt besser planen und auf reale Erfahrungen basieren.

  • Was bedeutet es, dass 'Ordnung wichtig ist' in Bezug auf den Innovationsprozess?

    -Die zweite Regel besagt, dass die Reihenfolge der Schritte entscheidend ist. Vicky nutzt das Beispiel von Reis und Wasser, um zu zeigen, dass die Reihenfolge der Elemente den Erfolg beeinflusst. Bei der Entwicklung von Ideen ist es wichtig, zuerst nach der 'Desirability' (Wünschbarkeit) zu fragen, bevor man sich mit Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit beschäftigt.

  • Was ist das DVF-Modell und warum ist die Reihenfolge so wichtig?

    -Das DVF-Modell steht für Desirability (Wünschbarkeit), Viability (Lebensfähigkeit) und Feasibility (Machbarkeit). Die Reihenfolge ist entscheidend, weil zuerst überprüft werden sollte, ob die Idee überhaupt wünschenswert ist, bevor man sich um die Machbarkeit und das Geschäftsmodell kümmert.

  • Wie hilft ein einfaches Framework bei der Förderung von Innovation?

    -Ein einfaches Framework hilft dabei, Komplexität zu reduzieren und den Fokus zu schärfen. Indem man eine einfache Struktur wie ein 2x2-Matrix verwendet, können alle Details und Nuancen in diese Struktur eingeordnet werden, was den Innovationsprozess vereinfacht und Klarheit verschafft.

  • Was sind mentale Modelle und wie sind sie mit Innovation verbunden?

    -Mentale Modelle, wie die von Charlie Munger beschriebene 'Lattice Work of Mental Models', helfen dabei, das Wissen zu strukturieren. Innovation wird durch diese Modelle unterstützt, indem man neues Wissen in eine bereits bestehende Struktur einfügt, wodurch es leichter verständlich und anwendbar wird.

  • Wie kann man mit egozentrischen und empfindlichen Teammitgliedern umgehen?

    -Vicky empfiehlt, sich auf den Prozess zu konzentrieren und nicht auf die Bewertung von Ideen. Indem man alle Teammitglieder in den Innovationsprozess einbezieht und den Fokus auf die Weiterentwicklung von Ideen richtet, statt die Ideen einzelner Personen zu bewerten, wird die Zusammenarbeit verbessert.

  • Warum ist es wichtig, dass Teammitglieder sich nicht auf ihr Ego konzentrieren?

    -Ein Team, das sich nicht auf Ego und Selbstbestätigung konzentriert, sondern auf das gemeinsame Ziel der Weiterentwicklung der Idee, wird effizienter und kreativer arbeiten. Ego und Überheblichkeit hindern die Gruppenarbeit daran, produktiv zu sein.

  • Was ist der Vorteil von 'low-resolution' Prototypen in der Innovationsarbeit?

    -'Low-resolution' Prototypen, wie grobe Skizzen oder Modelle, helfen, Feedback zu erhalten und die Teilnahme zu fördern. Sie sind unperfekt, was es den Beteiligten ermöglicht, sich zu beteiligen, ohne sich über mögliche Fehler oder Perfektion Gedanken machen zu müssen.

  • Was ist der Zusammenhang zwischen 'low-resolution' Prototypen und menschzentrierter Gestaltung?

    -'Low-resolution' Prototypen ermöglichen es, die Menschen hinter der Technologie zu sehen und als Team zu arbeiten. Sie helfen dabei, den Fokus von perfektem Design zu einer kollaborativen, menschenzentrierten Lösung zu verschieben, bei der alle Ideen und Beiträge wertgeschätzt werden.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Innovatives DenkenDesign ThinkingStanfordBootcampInnovationKreativitätProzessoptimierungTeamarbeitIdeenfindungLernframework
Do you need a summary in English?