Selbstzweifel loswerden | Selbstwertgefühl aufbauen | Selbstbewusster werden | Vera F Birkenbihl
Summary
TLDRIn diesem Transkript wird die starke Orientierung der westlichen Kultur am Tun und Leisten thematisiert. Es wird aufgezeigt, dass unser Selbstwertgefühl häufig an das, was wir tun, gekoppelt ist, was zu Motivationsproblemen führt, insbesondere bei jüngeren Generationen, die sich gegen diese Normen wehren. Der Text diskutiert die Auswirkungen des übermäßigen Strebens nach Statussymbolen und den falschen Fokus auf materielle Dinge als Ersatz für inneres Wachstum. Der Autor plädiert für mehr Fokus auf das 'Sein', das im Einklang mit dem eigenen wahren Wesen steht, was zu unerzwungenen Chancen und einem erfüllteren Leben führt.
Takeaways
- 😀 In unserer Kultur sind wir stark auf das Tun orientiert, was zu einer Leistungsgesellschaft führt, in der unser Selbstwertgefühl eng mit Produktivität und Erfolg verbunden ist.
- 😀 Die Gesellschaft verachtet junge Menschen, die sich nicht dem Leistungsdruck beugen und stattdessen eine andere Lebensweise bevorzugen.
- 😀 Motivation wird oft missverstanden, da viele Erwachsene versuchen, junge Menschen nach ihrem eigenen, traditionellen Leistungsmaßstab zu formen.
- 😀 Arbeitslosigkeit wird als besonders belastend erlebt, nicht nur durch den Verlust des Einkommens, sondern auch durch das Verwerfen sozialer Bindungen und gesellschaftlicher Normen.
- 😀 Anstatt die Zeit der Arbeitslosigkeit produktiv zu nutzen, bleiben viele Menschen in einem Zustand der Passivität, weil das Programm der Gesellschaft ihnen sagt, dass sie ungenügend sind, solange sie nicht arbeiten.
- 😀 Das Streben nach äußerem Besitz und Statussymbolen wird häufig als Mittel zur Selbstwertsteigerung eingesetzt, anstatt den eigentlichen Wert und Nutzen dieser Dinge zu erkennen.
- 😀 Dinge, die nur aus Gründen des Selbstwertgefühls oder Status gewünscht werden, verlieren ihren Wert und ihre Bedeutung, wenn sie tatsächlich im Besitz sind, aber nicht wirklich genutzt werden.
- 😀 Ein echtes Interesse an etwas, das man besitzt, zeigt sich darin, dass man es tatsächlich verwendet, und nicht nur zur Selbstdarstellung oder zur Befriedigung äußerer Erwartungen.
- 😀 Der wahre Wert eines Menschen sollte nicht nur in dem liegen, was er tut oder besitzt, sondern in seinem Einklang mit seinem eigenen Wesen und seinen tiefsten Bedürfnissen.
- 😀 Das Selbstbild ist eine zentrale Rolle in unserem Leben, da es maßgeblich beeinflusst, wie wir uns selbst und wie wir uns in der Gesellschaft wahrnehmen. Ein verzerrtes Selbstbild kann zu großen inneren Konflikten führen.
- 😀 Die wahre Erfüllung im Leben kommt nicht durch das Streben nach externem Status, sondern durch die Anerkennung des eigenen Wesens und die Harmonisierung von Tun und Sein.
Q & A
Wie ist die Gesellschaft in Bezug auf Tun und Leistung geprägt?
-Die Gesellschaft ist stark auf Tun und Leistung ausgerichtet. Wir sind eine Leistungsgesellschaft, in der unser Selbstwertgefühl oft mit dem verbunden ist, was wir tun und leisten. Das führt dazu, dass viele Menschen sich nur dann als 'okay' empfinden, wenn sie aktiv etwas tun und erfolgreich sind.
Welche Probleme entstehen durch die starke Ausrichtung auf Leistung?
-Ein Hauptproblem ist, dass junge Menschen zunehmend das Diktat der Leistung nicht mehr akzeptieren, was zu Konflikten mit älteren Generationen führt. Erwachsene, wie Mütter oder Chefs, fragen sich dann, wie sie die jungen Menschen motivieren können, sich entsprechend zu verhalten, ohne deren individuelle Lebenssituation oder Ziele zu berücksichtigen.
Warum wird Arbeitslosigkeit oft als so schlimm empfunden?
-Arbeitslosigkeit wird nicht nur als Verlust von Einkommen gesehen, sondern vor allem als Verlust sozialer Anerkennung. Viele Menschen verlieren Freunde, da in unserer Gesellschaft das Bild eines beschäftigten, aktiven Menschen stark betont wird, was zu sozialer Isolation führen kann.
Was könnte man aus der Zeit der Arbeitslosigkeit lernen?
-Anstatt die Arbeitslosigkeit negativ zu bewerten, könnte man diese Zeit nutzen, um Dinge zu lernen, für die man im normalen Berufsleben keine Zeit hat, wie das Lesen von Büchern oder das Erlernen von neuen Fähigkeiten. Dies wird jedoch oft nicht wahrgenommen, weil das gesellschaftliche Programm vorgibt, dass Arbeitslosigkeit schlecht und unakzeptabel ist.
Was bedeutet es, dass unser Selbstwertgefühl durch das Tun bestimmt wird?
-Unser Selbstwertgefühl ist häufig mit dem verbunden, was wir tun, anstatt wer wir sind. Menschen, die ihren Selbstwert hauptsächlich über ihre Leistungen und Handlungen definieren, haben Schwierigkeiten, sich selbst zu akzeptieren, wenn sie nicht produktiv sind oder keine Leistung erbringen.
Wie wird das Verhältnis zwischen Tun und Haben im Kontext des Selbstwertgefühls erklärt?
-Das Verhältnis zwischen Tun und Haben wird als eine Möglichkeit zur Kompensation des Selbstwerts dargestellt. Wenn Menschen nicht in der Lage sind, sich über das Tun zu definieren, versuchen sie es möglicherweise durch das Haben von Dingen wie Luxusgütern oder Statussymbolen auszugleichen, auch wenn sie diese Dinge letztlich nie nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen echtem Wollen und bloßem Haben-Wollen?
-Echtes Wollen bezieht sich auf den Wunsch nach Dingen, die man wirklich braucht oder genießen möchte, während Haben-Wollen eher mit dem Wunsch nach Status und Anerkennung zu tun hat. Letzteres führt oft dazu, dass Menschen Dinge besitzen, die sie nie wirklich nutzen oder genießen.
Was ist mit 'fixen Sternen' im Kontext des Lebensziels gemeint?
-Die 'fixen Sterne' symbolisieren langfristige, tiefere Lebensziele, die über das Streben nach Status und oberflächlichen Erfolgen hinausgehen. Je höher diese Ziele ausgerichtet sind, desto mehr Tiefe erhält das Leben, und desto mehr wird das 'Selbstbild' stabiler, unabhängig von äußeren Umständen.
Wie beeinflusst das Selbstbild die Wahrnehmung der Umwelt?
-Das Selbstbild hat einen großen Einfluss darauf, wie wir Signale aus der Umwelt wahrnehmen. Wenn jemand von außen ein Bild von uns vermittelt, das nicht mit unserem eigenen Selbstbild übereinstimmt, kann dies unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu Verunsicherung führen.
Was bedeutet es, wenn unser Selbstbild mit der Realität nicht übereinstimmt?
-Wenn unser Selbstbild mit der Realität nicht übereinstimmt, kann dies zu Konflikten und Unsicherheiten führen. Menschen, die sich selbst anders sehen als die Umwelt sie wahrnimmt, erleben oft einen schmerzhaften Konflikt mit ihrem Selbstwertgefühl, was zu negativen Gefühlen führen kann.
Outlines
![plate](/images/example/outlines.png)
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap
![plate](/images/example/mindmap.png)
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords
![plate](/images/example/keywords.png)
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights
![plate](/images/example/highlights.png)
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts
![plate](/images/example/transcripts.png)
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video
![](https://i.ytimg.com/vi/w9J6D4r30HY/hq720.jpg)
Was machst du mit deinem Leben? Eine Perspektive
![](https://i.ytimg.com/vi/yXG_izhMuwE/maxresdefault.jpg)
WirMüssenReden - MrWissen2Go über den demographischen Wandel
![](https://i.ytimg.com/vi/066etS2JW-4/hq720.jpg)
Mike Tyson With Some Deep Life Lessons!
![](https://i.ytimg.com/vi/zCS6igHY6rw/hq720.jpg)
Schiefes Haus - Teil 10 - das Dach ist fertig | PETER BAUT
![](https://i.ytimg.com/vi/VBifDZwPiI4/maxresdefault.jpg)
How To Defuse Procrastination And Be Productive
![](https://i.ytimg.com/vi/cH9iyDRQ4w0/maxresdefault.jpg)
Forget Nvidia - BlackRock CEO Says 2025's Trillion-Dollars Boom Will Change Your Life, Just 3 Stocks
5.0 / 5 (0 votes)