Antisemitismus 1938 - Verbotene Bilder vom Pogrom | Terra X
Summary
TLDRDie Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 war ein Wendepunkt in der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland. Der Film beleuchtet die Zerstörung von Synagogen, die Gewalt gegen jüdische Menschen und die Rolle von Fotografien und Filmaufnahmen, die diese Ereignisse dokumentieren. Besonders hervorzuheben sind die einzigartigen Bilder von Hans Asemissen, die den Brand einer Synagoge in Bielefeld festhielten. Der Film zeigt die Tragödien persönlicher Erlebnisse, wie das Schicksal von Ehud Loeb, der als Kind Zeuge des Brands wurde. Der Pogrom war nicht nur ein Akt öffentlicher Gewalt, sondern auch ein Symbol für die systematische Auslöschung jüdischer Kultur.
Takeaways
- 😀 Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, ein Höhepunkt der antijüdischen Gewalt, die das Nazi-Regime befeuerte.
- 😀 Fotografien und Filme, die während des Pogroms entstanden, waren eigentlich verboten, wurden jedoch später entdeckt und sind heute von historischer Bedeutung.
- 😀 Die Synagoge von Bielefeld, ein Symbol der jüdischen Gemeinde, wurde zerstört, wobei einzigartige Farbdias von Hans Asemissen dokumentiert wurden.
- 😀 Viele Fotografien und Filme, die von dem Pogrom zeugen, wurden ursprünglich aus Angst vor Repressionen nicht veröffentlicht.
- 😀 Trotz der Zerstörung und dem Gewaltakt wurde das Geschehen in der NS-Propaganda als 'spontaner Volksaufstand' verharmlost.
- 😀 Die Zerstörungen und die von Menschen aus der Menge begangenen Gewalttaten waren in vielen Bildern aus der Zeit sichtbar, was die rohe Gewalt dokumentiert.
- 😀 Viele Menschen, die den Pogrom mitverfolgten, waren entweder Passanten oder Täter. Es gab keinerlei Scheu, vor der Kamera zu posieren oder die Zerstörung zu bejubeln.
- 😀 In einigen Orten, wie in Esslingen, wurde die Zerstörung von Synagogen und jüdischem Eigentum von einer volksfestartigen Atmosphäre begleitet.
- 😀 Die Zerstörung jüdischer Gotteshäuser und Geschäfte war nicht nur eine religiöse, sondern auch eine gesellschaftliche Botschaft: Die Juden sollten aus dem Stadtbild verschwinden.
- 😀 Der Überlebende Ehud Loeb erinnert sich an den Brand der Synagoge in Bühl und das darauf folgende Leben im Internierungslager, aus dem er später gerettet wurde.
Q & A
Was war das Hauptziel des Nazi-Regimes bezüglich der Veröffentlichung von Bildern aus der Pogromnacht?
-Das Nazi-Regime verbot die Veröffentlichung von Bildern aus der Pogromnacht, um internationale Empörung zu vermeiden und negative Reaktionen aus dem Ausland zu verhindern.
Warum ist es wichtig, dass Fotos von der Pogromnacht heute gefunden wurden?
-Diese Fotos sind heute von großer Bedeutung, weil sie ein einzigartiges visuelles Zeugnis der Zerstörung und Gewalt aus der Pogromnacht darstellen und uns helfen, das historische Geschehen besser zu verstehen.
Wie reagierten die deutschen Behörden auf die Zerstörung der Synagogen während der Pogromnacht?
-Die deutschen Behörden, einschließlich der Feuerwehr, folgten einer Direktive, die besagte, dass sie nicht eingreifen sollten, um die Synagogenbrände zu löschen, sondern nur die umliegenden Gebäude zu sichern.
Was beschreibt die Serie von Fotografien, die im Album eines jüdischen US-Soldaten gefunden wurde?
-Die Fotografien zeigen die rohe Gewalt und Zerstörung der Pogromnacht aus der Perspektive der Täter, was ungewöhnlich ist, da viele andere Bilder diese direkte Gewalt nicht dokumentieren.
Wie wird die Rolle von Kindern während der Pogromnacht dargestellt?
-Kinder sind auf einigen Aufnahmen zu sehen, wie sie an Plünderungen oder der Zerstörung jüdischer Kultgegenstände beteiligt sind, was besonders schockierend ist, da es zeigt, wie diese Gewalt zur Normalität ihres Lebens wurde.
Welche Auswirkungen hatte die Pogromnacht auf die jüdische Gemeinde in Bühl?
-In Bühl wurde die Synagoge niedergebrannt, und die jüdische Familie von Ehud Loeb erlebte die Zerstörung, bevor sie später nach Südfrankreich deportiert wurde. Viele jüdische Familien wurden durch das Pogrom in große Gefahr gebracht.
Was passiert mit Ehud Loeb nach der Pogromnacht?
-Ehud Loeb wird mit seiner Familie nach Südfrankreich ins Internierungslager Gurs deportiert, überlebt jedoch dank der Hilfe von Hilfsorganisationen, die ihm eine neue Identität gaben, während seine Eltern nach Auschwitz deportiert und ermordet wurden.
Was zeigt der Film von Hans Christ über die Zerstörung der Synagoge in Bühl?
-Der Film von Hans Christ zeigt, wie die Feuerwehr nicht eingreift, um die Synagoge zu löschen, und wie die Stimmung unter den Zuschauern entspannt wirkt, während sie das Gebäude in Brand sehen.
Was beschreibt die Zerstörung der Synagoge von Fürth in den Fotografien aus dem Album des US-Soldaten?
-Die Fotografien aus Fürth zeigen die Opfer der Gewalt, darunter verletzte und verängstigte Menschen, und dokumentieren die physische Gewalt, die während der Pogromnacht oft in anderen Aufnahmen nicht sichtbar war.
Welche Rolle spielte der Fotograf Hans Asemissen bei der Dokumentation der Pogromnacht?
-Hans Asemissen, ein Unternehmer aus Bielefeld, fotografierte die Zerstörung der Synagoge aus der Nähe, um das Geschehen zu dokumentieren, obwohl solche Bilder zu der Zeit unerwünscht waren und er sie nach dem Krieg aus Angst nicht zeigte.
Outlines
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video
Wer war Muhammad ﷺ | Trailer
Überleben nach Kriegsende – Deutschland 1945 | Terra X
Auftakt zum systematischen Massenmord - Die Wannseekonferenz | Terra X
Die Reformation um Martin Luther einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Mauerbau 13. August 1961 in Berlin - Ursache, Verlauf, Reaktionen, Folgen -Mauerbau einfach erklärt!
Pogromnacht 1938 in Kassel: Ein Zeitzeuge erzählt
5.0 / 5 (0 votes)