Einfach erklärt: Die Gesetzgebung
Summary
TLDRGesetze in Deutschland entstehen durch einen detaillierten Prozess im Deutschen Bundestag. Ein Gesetz wird zunächst von der Bundesregierung, Fraktionen oder dem Bundesrat eingebracht. Nach mehreren Beratungen in Lesungen und Ausschüssen wird das Gesetz im Bundestag abgestimmt. Sollte es Zustimmung finden, muss es vom Bundesrat genehmigt werden. Es gibt zwei Arten von Gesetzen: Zustimmungsgesetze und Einspruchsgesetze, bei denen der Bundesrat entweder zustimmen muss oder Einspruch einlegen kann. Nach der endgültigen Verabschiedung wird das Gesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt in Kraft.
Takeaways
- 😀 Gesetze, die in Deutschland für alle gelten, werden als Bundesgesetze bezeichnet und vom Deutschen Bundestag beschlossen.
- 😀 Es gibt auch Landesgesetze, die nur in einem bestimmten Bundesland gelten und von den jeweiligen Landesparlamenten erlassen werden.
- 😀 Nur bestimmte Gruppen wie Bundestagsabgeordnete, Fraktionen, der Bundesrat oder die Bundesregierung können Vorschläge für neue Bundesgesetze einbringen.
- 😀 Die meisten Gesetzentwürfe stammen von der Bundesregierung.
- 😀 Jeder Gesetzentwurf durchläuft im Bundestag drei Beratungsphasen, die sogenannten Lesungen.
- 😀 In der ersten Lesung wird über die politische Bedeutung und die Ziele des Gesetzentwurfs diskutiert, danach geht er an die zuständigen Ausschüsse.
- 😀 Die Ausschüsse beraten den Gesetzentwurf und geben eine Empfehlung für die endgültige Fassung ab.
- 😀 In der zweiten Lesung wird der Gesetzentwurf im Plenum beraten, wobei Abgeordnete Änderungen vorschlagen können.
- 😀 Änderungen können nur mit der Mehrheit der Abgeordneten beschlossen werden.
- 😀 Nach der zweiten Lesung folgt die dritte Lesung, in der nur noch Änderungen an bereits diskutierten Punkten vorgenommen werden können.
- 😀 Nachdem das Gesetz im Bundestag beschlossen wurde, muss es dem Bundesrat zur Abstimmung vorgelegt werden. Ein Kompromiss kann durch den Vermittlungsausschuss gefunden werden, falls der Bundesrat Einwände hat.
Q & A
Was sind Bundesgesetze und wie werden sie beschlossen?
-Bundesgesetze sind Gesetze, an die sich alle Menschen in Deutschland halten müssen. Sie werden vom Deutschen Bundestag beschlossen, wobei die meisten Gesetzentwürfe von der Bundesregierung kommen.
Wie unterscheiden sich Bundesgesetze von Landesgesetzen?
-Bundesgesetze gelten für ganz Deutschland, während Landesgesetze nur in den jeweiligen Bundesländern gültig sind. Landesgesetze werden von den Parlamenten der Bundesländer erlassen.
Wer kann Gesetzentwürfe für neue Bundesgesetze einbringen?
-Gesetzentwürfe können nur von Gruppen von Bundestagsabgeordneten, Fraktionen, dem Bundesrat oder der Bundesregierung eingebracht werden.
Wie viele Lesungen gibt es im Bundestag für einen Gesetzentwurf?
-Es gibt in der Regel drei Lesungen im Bundestag. In der ersten Lesung wird die politische Bedeutung des Gesetzentwurfs diskutiert, in der zweiten Lesung wird der Gesetzentwurf im Plenum beraten, und in der dritten Lesung findet die Schlussabstimmung statt.
Was passiert in der ersten Lesung eines Gesetzentwurfs?
-In der ersten Lesung wird über die politische Bedeutung und die Ziele des Gesetzentwurfs diskutiert. Danach wird der Entwurf an die zuständigen Ausschüsse weitergegeben.
Was ist die Aufgabe der Ausschüsse im Gesetzgebungsprozess?
-Die Ausschüsse beraten den Gesetzentwurf ausführlich, erstellen einen Bericht und geben eine Empfehlung ab, wie der Gesetzentwurf durch den Bundestag beschlossen werden soll.
Was passiert in der zweiten Lesung eines Gesetzentwurfs?
-In der zweiten Lesung wird die vom Ausschuss empfohlene Fassung des Gesetzentwurfs im Plenum des Bundestages beraten. Abgeordnete können Änderungsanträge stellen, die nur mit Mehrheit beschlossen werden können.
Was ist der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Lesung?
-In der zweiten Lesung können Änderungen am Gesetzentwurf vorgenommen werden. In der dritten Lesung können nur noch Änderungen an Bestimmungen vorgenommen werden, die in der zweiten Lesung geändert wurden oder neu hinzugekommen sind.
Was passiert nach der dritten Lesung eines Gesetzentwurfs?
-Nach der dritten Lesung folgt die Schlussabstimmung. Wenn der Gesetzentwurf im Bundestag angenommen wird, muss er dem Bundesrat zur Abstimmung vorgelegt werden.
Was passiert, wenn der Bundesrat mit einem Gesetz nicht einverstanden ist?
-Wenn der Bundesrat mit einem Gesetz nicht einverstanden ist, kann der Vermittlungsausschuss einberufen werden, um einen Kompromissvorschlag zu erarbeiten. Bei Einspruchsgesetzen kann der Bundestag den Einspruch des Bundesrates zurückweisen.
Outlines
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts
This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade Now5.0 / 5 (0 votes)