Realtalk ĂŒber den Vorfall im Restaurant! đŸ€” | Arda Clips

Arda Saatci Highlights
23 Jan 202309:24

Summary

TLDRIn diesem Video erzĂ€hlt der Sprecher von einem unangenehmen Erlebnis, das er in einem Restaurant hatte. Er aß alleine und hörte auf Podcasts mit Kopfhörern, als eine Gruppe junger MĂ€nner ins Restaurant kam. Diese bemerkten ihn und begannen, ihn seltsam anzusehen und murmelten etwas, das ihn störte. Als er sich umdrehte, um seine zweite Bestellung abzuholen, Ă€ußerten sie ihre Meinung ĂŒber ihn und machten Anspielungen auf seine Herkunft. Der Sprecher reagierte daraufhin auf TĂŒrkisch und fragte, was das Problem sei. Es folgte ein kurzer, heftiger Austausch, bei dem er sich von den jungen MĂ€nnern konfrontiert fĂŒhlte. SpĂ€ter entschuldigte sich einer der MĂ€nner, und der Sprecher verließ das Restaurant, um zu Hause nachzudenken ĂŒber das unvermeidliche und unnötige Konfliktpotential in solchen Situationen. Der Sprecher reflektiert ĂŒber das Verlust an Energie und die negativen Auswirkungen solcher Begegnungen auf das Erlebnis im Restaurant.

Takeaways

  • 🍔 Der ErzĂ€hler war alleine in einem Laden im Kudamm-Bereich essen, der fĂŒr seine leckeren Bowls bekannt ist.
  • 🎧 Er hatte Kopfhörer auf und hörte Podcasts, was fĂŒr ihn normal ist, wenn er alleine isst.
  • đŸ‘„ Eine Gruppe von drei jungen MĂ€nnern kam ins Restaurant und setzte sich hinter ihn.
  • 😕 Die MĂ€nner begannen, komische Blicke zu ihm zu werfen, was ihn störend fand.
  • 👀 Als er sich umdrehte, um seine zweite Bestellung abzuholen, wurden die Blicke noch unangenehmer.
  • đŸ—Łïž Einer der MĂ€nner machte einen Kommentar, der darauf hindeutete, dass er den ErzĂ€hler fĂŒr einen TĂŒrken hielt.
  • đŸ€Ź Der ErzĂ€hler reagierte verĂ€rgert und fragte, was der Mann von ihm wollte.
  • đŸ˜€ Es gab einen kurzen, heftigen Austausch, bei dem der ErzĂ€hler seine Unzufriedenheit mit der Situation zum Ausdruck brachte.
  • đŸœïž Trotz der unangenehmen Interaktion setzte er sich wieder hin und aß weiter.
  • đŸšȘ Die MĂ€nner verließen das Restaurant, blieben aber draußen und winkten dem ErzĂ€hler, herauszukommen.
  • 😑 Der ErzĂ€hler entschied, nicht herauszugehen und ignorierte sie, was zu einer weiteren Konfrontation fĂŒhrte.
  • đŸ€” Er reflektierte danach ĂŒber die Situation und warum er so reagiert hat, und fĂŒhlte sich genervt und enttĂ€uscht.

Q & A

  • Wo war der ErzĂ€hler, als die Geschichte begann?

    -Der ErzĂ€hler war in einem Laden, der fĂŒr seine leckeren Bowls bekannt ist, alleine beim Essen.

  • Was fĂŒr ein Gericht mochte der ErzĂ€hler?

    -Der ErzĂ€hler mochte Bowls mit SĂŒĂŸkartoffeln, die feucht und lecker sind.

  • Wie verhielt sich der ErzĂ€hler, als er alleine aß?

    -Der ErzĂ€hler hörte Podcasts mit Kopfhörern und aß alleine, was er oft tut.

  • Was passierte, als die Gruppe von jungen MĂ€nnern eintraf?

    -Die Gruppe von jungen MÀnnern setzte sich hinter den ErzÀhler und begann, komisch und böse zu ihm zu schauen.

  • Was tat der ErzĂ€hler, als er sich erneut die zweite Portion holen wollte?

    -Der ErzÀhler stand auf, um seine bestellte zweite Portion zu holen, was die Aufmerksamkeit der jungen MÀnner auf sich zog.

  • Was war der Auslöser fĂŒr die unangenehmen Blicke der jungen MĂ€nner?

    -Es ist unklar, was genau die jungen MÀnner anstachelte, aber sie begannen, den ErzÀhler seltsam anzusehen, nachdem er sich erneut die zweite Portion holen wollte.

  • Wie reagierte der ErzĂ€hler auf die unangenehmen Blicke?

    -Der ErzÀhler ignorierte die Blicke und setzte sich wieder hin, um weiterhin zu essen.

  • Was war der Höhepunkt des Konflikts?

    -Der Höhepunkt kam, als einer der jungen MĂ€nner einen beleidigenden Kommentar machte, der den ErzĂ€hler dazu brachte, sich umzudrehen und auf TĂŒrkisch zu antworten.

  • Wie endete die Konfrontation im Restaurant?

    -Die Konfrontation endete, als einer der jungen MÀnner sich entschuldigte und der ErzÀhler beschloss, das Restaurant zu verlassen.

  • Wie fĂŒhlte sich der ErzĂ€hler nach der Auseinandersetzung?

    -Der ErzĂ€hler fĂŒhlte sich genervt und verĂ€rgert ĂŒber die unnötige Auseinandersetzung, die seine Laune fĂŒr den Rest des Essens verderbte.

  • Was war das Fazit des ErzĂ€hlers ĂŒber das Erlebnis?

    -Der ErzĂ€hler war verwirrt und frustriert ĂŒber das Erlebnis und dachte darĂŒber nach, warum ihm solche Situationen widerfahren, obwohl er nichts falsch gemacht hatte.

Outlines

00:00

🍔 Unangenehme Begegnung im Restaurant

Der Sprecher erzĂ€hlt von einer unerwarteten und unangenehmen Erfahrung, die er in einem Restaurant hatte, wĂ€hrend er alleine mit Kopfhörern und einem Podcast zu Mittag aß. Er beschreibt, wie er von einer Gruppe von drei jungen MĂ€nnern, die er nicht genau identifizieren konnte, angestarrt und schließlich negativ angesprochen wurde. Der Konflikt eskalierte, als er sich nach seiner Bestellung umdrehte und von den MĂ€nnern konfrontiert wurde. Der Sprecher beschreibt seine Reaktionen und Gedanken wĂ€hrend des gesamten Vorfalls.

05:02

đŸ˜€ Konfrontation und Entschuldigung

In diesem Absatz schildert der Sprecher die weitere Entwicklung der Konfrontation mit den jungen MĂ€nnern nachdem er sich nach seiner Bestellung umgedreht hatte. Er beschreibt seine emotionale Reaktion auf die Situation und wie er sich verhalten hat, als er von den MĂ€nnern direkt angesprochen wurde. Der Sprecher gibt an, dass er sich gefragt hat, warum er in solche Situationen hineingezogen wird und warum er sich mit solchen Menschen auseinandersetzen muss. Schließlich beschreibt er, wie einer der MĂ€nner sich entschuldigt hat und er seine Reaktion auf diese Entschuldigung detailliert. Der Sprecher reflektiert ĂŒber die unnötigen negativen Emotionen und Energie, die er durch den Konflikt verloren hat, und wie es ihn dazu bringt, sich ĂŒber das Verhalten anderer und die eigene Reaktion zu hinterfragen.

Mindmap

Keywords

💡alleine essen

Das bedeutet, dass jemand alleine isst, ohne andere Menschen zu einem Essen zusammen. Im Video setzt sich der Sprecher damit auseinander, dass er es gerne mag, alleine zu essen und dabei Podcasts zu hören. Dies wird als ein typisches Verhalten des Sprechers dargestellt, der es bevorzugt, seine Zeit fĂŒr sich zu genießen.

💡Konflikt

Ein Konflikt ist eine Situation, in der Menschen unterschiedliche Meinungen oder Interessen haben und die Konfrontation auftritt. Im Video beschreibt der Sprecher einen Konflikt, der entsteht, als er von drei jungen MÀnnern angesprochen wird, die er als fremd empfindet. Dieser Konflikt ist ein zentraler Teil der ErzÀhlung und zeigt die Herausforderungen, die mit dem Alleinsein in öffentlichen Orten verbunden sein können.

💡Kommunikation

Kommunikation ist der Prozess des Austauschs von Informationen zwischen Menschen. Im Video kommt es zu einer Misskommunikation, da der Sprecher von den jungen MÀnnern missverstanden wird und es zu einer Auseinandersetzung kommt. Die Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt des Konfliktes und zeigt, wie Sprache und Nonverbales dazu beitragen können, MissverstÀndnisse zu lösen oder zu eskalieren.

💡kulturelle Barrieren

Kulturelle Barrieren beziehen sich auf die Hindernisse, die aufgrund von Unterschieden in den kulturellen HintergrĂŒnden von Menschen entstehen können. Im Video spricht der Sprecher TĂŒrkisch, was zu Verwirrung bei den jungen MĂ€nnern fĂŒhrt, die nicht damit rechnet haben, dass er TĂŒrke ist. Diese kulturellen Barrieren spielen eine Rolle bei der Darstellung des Konfliktes und verdeutlichen, wie Sprache und kulturelle Zugehörigkeit das VerstĂ€ndnis zwischen Menschen beeinflussen können.

💡MissverstĂ€ndnisse

MissverstĂ€ndnisse treten auf, wenn Kommunikation nicht klar ist und die Absichten oder Worte einer Person falsch interpretiert werden. Im Video entsteht ein MissverstĂ€ndnis, als die jungen MĂ€nner den Sprecher falsch beurteilen und ihn auf eine Weise ansprechen, die nicht beabsichtigt war. Diese MissverstĂ€ndnisse fĂŒhren zu Spannungen und sind ein zentraler Punkt in der Geschichte.

💡Persönliche Grenzen

Persönliche Grenzen beziehen sich auf die Unversehrtheit und den privaten Raum eines Individuums, die wĂ€hrend sozialer Interaktionen respektiert werden sollten. Der Sprecher fĂŒhlt, dass seine persönlichen Grenzen verletzt wurden, als er von den jungen MĂ€nnern angegangen wird, was zu seiner Reaktion fĂŒhrt. Diese Grenzen sind wichtig fĂŒr das GefĂŒhl der Sicherheit und des Wohlbefindens wĂ€hrend öffentlicher AktivitĂ€ten.

💡Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum ist ein Bereich, der von der Öffentlichkeit genutzt wird und zu dem jeder freien Zutritt hat. Im Video findet die Auseinandersetzung in einem Restaurant statt, was als öffentlicher Raum gilt. Die Interaktionen und das Verhalten in solchen RĂ€umen können die Erfahrung des Einzelnen beeinflussen und können auch zu Konflikten fĂŒhren, wie im Fall des Sprechers.

💡Essen

Essen ist ein grundlegendes BedĂŒrfnis und eine AktivitĂ€t, die fĂŒr den Körper und die Seele wichtig ist. Im Video beschreibt der Sprecher, wie er seine Mahlzeit genießen möchte, was jedoch durch die Interaktion mit den jungen MĂ€nnern gestört wird. Essen wird als ein Moment der Entspannung und des Genusses dargestellt, das durch unerwartete Konflikte beeintrĂ€chtigt wird.

💡Entschuldigung

Eine Entschuldigung ist eine ErklĂ€rung oder ein Verhalten, das zeigt, dass jemand sich fĂŒr ein MissverstĂ€ndnis oder eine schlechte Handlung bedauert. Im Video entschuldigt sich einer der jungen MĂ€nner fĂŒr seine Handlungen, was als ein positiver Schritt angesehen wird, da es zeigt, dass er die Situation reflektiert hat und ein VerstĂ€ndnis fĂŒr seine Fehler entwickelt hat.

💡Negative Energie

Negative Energie bezieht sich auf die unerwĂŒnschten emotionalen Auswirkungen, die durch Konflikte oder unangenehme Interaktionen mit anderen entstehen können. Der Sprecher beschreibt, wie die Auseinandersetzung seine Laune und sein VerstĂ€ndnis fĂŒr das Erlebnis des Essens beeintrĂ€chtigt hat, was als Beispiel fĂŒr negative Energie dient.

💡Persönliche IdentitĂ€t

Persönliche IdentitĂ€t bezieht sich auf die Eigenschaften, die ein Individuum auszeichnet und die es von anderen unterscheiden. Im Video wird die IdentitĂ€t des Sprechers als TĂŒrke thematisiert, was zu einem Punkt des MissverstĂ€ndnisses wird. Die persönliche IdentitĂ€t spielt eine wichtige Rolle in der Interaktion und kann zu Vorurteilen oder MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren, wenn sie nicht angemessen respektiert wird.

Highlights

Der Sprecher erzÀhlt von einem unangenehmen Erlebnis im Restaurant, als er alleine zu essen war.

Er beschreibt, wie er sich von drei jungen MĂ€nnern, die möglicherweise Ă€lter oder jĂŒnger als er sind, komisch angesehen fĂŒhlte.

Als er sich umdrehte, um seine zweite Bestellung zu holen, wurden die Blicke noch unangenehmer.

Ein Junge machte einen Kommentar, der darauf hindeutet, dass er nicht wusste, dass der Sprecher TĂŒrke ist.

Der Sprecher beschreibt seine Reaktion auf das unangenehme Verhalten der Gruppe - er ignorierte sie und setzte sich wieder hin.

Er hörte einen der MÀnner sagen: 'Was guckst du den an?', was ihn verÀrgert hat.

Der Sprecher antwortete auf die Herausforderung, indem er sich auf TĂŒrkisch an den Jungen wandte.

Die Gruppe war ĂŒberrascht, als sie erkannten, dass der Sprecher TĂŒrke ist.

Ein Mitglied der Gruppe fragte, warum der Sprecher ihn so angesehen hatte, was zu einer Konfrontation fĂŒhrte.

Der Sprecher beschreibt seine Verwirrung und VerĂ€rgerung ĂŒber die Situation und warum er sich angeguckt wurde.

Er beschreibt, wie er trotz seines Wunsches, nur in Frieden zu essen, in diese Diskussion verwickelt wurde.

Die Gruppe wartete draußen auf den Sprecher, nachdem sie das Restaurant verlassen hatten.

Der Sprecher entschied, nicht sofort herauszugehen, sondern sein Essen zu beenden.

Er beschreibt seine Gedanken nach der Auseinandersetzung, wie er sich darĂŒber Ă€rgert, dass er durch das Verhalten der Gruppe gestört wurde.

Der Sprecher erzĂ€hlt, wie einer der MĂ€nner sich schließlich fĂŒr das Geschehen entschuldigte.

Obwohl der Junge sich entschuldigte, beschreibt der Sprecher seine Fortsetzung des Heimwegs mit einem GefĂŒhl der UnverstĂ€ndnis und Frustration.

Er reflektiert ĂŒber das unnötige Verlust an Nerven und Energie durch die Konfrontation.

Der Sprecher beschwert sich ĂŒber die unangemessene Situation und wie sie sein Erlebnis im Restaurant ruiniert hat.

Transcripts

play00:03

hau raus soll ich erzÀhlen Chat aber ist

play00:07

keine Sache jetzt also

play00:11

daran solltet ihr euch keinen Fall

play00:12

spielen nehmen also soll auf jeden Fall

play00:14

schon ein bisschen weird aber

play00:17

ja

play00:19

ist halt passiert was passiert ist es

play00:21

passiert deswegen erzÀhle ich euch dass

play00:24

ihr vielleicht

play00:27

vielleicht die wie ich reagiert habe

play00:29

vielleicht besser reagiert oder

play00:31

keine Ahnung also ich erzÀhle

play00:34

Ă€hm

play00:37

Chat ich war letztens alleine essen ja

play00:40

ich war letztens alleine essen es gibt

play00:42

so ein bauladen hier dann Kudamm in der

play00:46

NĂ€he

play00:47

der macht so richtig geile Bowl zu so

play00:49

mit SĂŒĂŸkartoffeln so richtig so richtig

play00:52

feucht so geile Sachen ich mag den Laden

play00:55

ĂŒbertrieben

play00:57

ich war da so am Essen Schatz alleine

play00:59

ihr wisst so mit Kopfhörern

play01:04

habe so gegessen ganz normal mache ich

play01:06

also sehr oft so habe ich euch erzÀhlt

play01:07

dass ich oft alleine essen gehe

play01:10

einfach mit Podcast hören oder sowas

play01:12

und ich komme so

play01:15

kommen so die Jungs Gruppe rein so von

play01:19

drei Jungs waren das

play01:21

so mein Alter vielleicht bisschen Àlter

play01:23

oder junger weiß ich kann es eh nicht

play01:24

einschÀtzen weil heutzutage haben sogar

play01:27

schon 14-JĂ€hrige Vollbad vielleicht

play01:29

waren die auch jĂŒnger als ich vielleicht

play01:30

kann sich einschÀtzen

play01:32

auch

play01:35

auslĂ€ndische Jungs also ich weiß nicht

play01:36

ob es jetzt TĂŒrken waren oder was auch

play01:39

immer ist doch egal was sie waren

play01:41

und haben sich so ein Tisch hinter mich

play01:43

gesetzt ja und ich bin so am Essen

play01:47

und

play01:49

und die Jungs haben da halt so ein

play01:51

bisschen Quatsch halt auch gegessen

play01:53

und ich bin dann aufgestanden

play01:57

und wollte mir so meine zweite bauen

play01:59

nehmen weil ich die zweite schon

play02:01

bestellt habe

play02:06

genau Zeichen Bezeichnung von den beiden

play02:09

giant Trinity

play02:11

was geht was geht Bruder ich wollte

play02:14

meine zweite bauen nehmen

play02:17

und Jungs

play02:19

haben mich schon so die ganze Zeit so

play02:21

komisch angeguckt also gar nicht so

play02:22

jetzt auf Dings sondern haben die ganze

play02:25

Blick gegeben so also so böse Blicke

play02:27

also was hier anscheinend was die halt

play02:30

böse finden

play02:32

und haben mich so angeguckt aber ich bin

play02:34

so habe einfach weggeguckt weil ich mir

play02:35

jetzt dachte

play02:36

ich jetzt da beim Essen

play02:40

so voll kindisch einfach egal ich setze

play02:43

mich wieder

play02:45

und

play02:48

Ă€hm ich setze mich wieder hin

play02:51

und ich höre so wieder eine zu mir sagt

play02:53

so von hinten

play02:56

und ich glaube er wusste nicht dass ich

play02:57

TĂŒrke bin chat

play02:58

weil ich weiß ich kann mir nicht

play03:00

vorstellen dass du sowas gesagt hÀtte

play03:01

hÀtte

play03:03

und dann sagt er so zu seinem Kumpel

play03:07

was gucken der

play03:09

P so

play03:12

also pic

play03:18

versteht ich meine jetzt

play03:21

oder soll ich aussprechen ich weiß jetzt

play03:22

nicht witzig aussprechen

play03:30

ich glaube er dachte genau

play03:36

in meinem Kopf ist so in meinem Kopf

play03:39

dachte ich mir so Mann Ada warum hast du

play03:42

nicht bisschen deine Kopfhörer lauter

play03:44

gemacht dass ich das jetzt nicht gehört

play03:46

habe weil hÀtte das gesagt und jetzt

play03:48

nicht gehört dicker Mann in dem Moment

play03:51

habe ich das so

play03:53

genervt weil ich mir wieder dachte Bro

play03:56

ich habe nicht mal hingeguckt

play03:58

oder geschweige denn ich wollte einfach

play03:59

nur mein Essen essen und er sagt sowas

play04:01

und ich dachte mir so Bruder warum

play04:03

mein Kopf sind direkt sind direkt so

play04:07

tausend Fragezeichen so warum das so ist

play04:08

kennt ihr das jetzt

play04:11

und hinter mir die sitzen oder so

play04:14

und in meinem

play04:18

Sohn und jetzt kommt die Sache ich

play04:19

glaube im Nachhinein denke ich mir so ja

play04:22

warum bin ich drauf eingegangen ich

play04:25

drehe mich um

play04:27

und sag auf ihn auf tĂŒrkisch dass der

play04:29

checkt dass ich TĂŒrke bin

play04:32

ich sage zu ihm so nette Dinge also was

play04:33

hast du gesagt

play04:36

und ich merke so an seinem Gesicht er

play04:37

damit nicht gerechnet dass ich TĂŒrke bin

play04:40

guckt mich so an

play04:45

und sein Kumpel guckt auch so die gucken

play04:48

sich so gegenseitig an

play04:50

und dann sagt er wieder so zu mir in

play04:52

mein Gesicht

play04:54

ja warum guckst du mich so an

play05:00

oh shit dicker ich denke mir jedes Mal

play05:02

Bruder warum warum kommt sowas zu mir

play05:04

ich weiß nicht warum ziehst du was an

play05:06

ich verstehe es nicht

play05:08

ich habe nicht mal angeguckt er sagt

play05:09

warum guckst du mich an ich sag's du

play05:11

sagst du dicker was willst du von mir ja

play05:13

ich sag's ihm was willst du von mir so

play05:16

da habe ich was gesagt weil ich so

play05:18

ausgerastet bin ich habe gesagt was

play05:20

willst du von meinen Eiern habe ich

play05:22

gesagt

play05:24

ja ich muss halt ich sag ehrlich zu euch

play05:26

und ich glaube darauf ist er natĂŒrlich

play05:28

auch noch sauer geworden

play05:32

und ich stand auch da

play05:35

und Àhm Restaurant waren halt bisschen

play05:37

mehr Leute dann sind halt okay

play05:38

dazwischen gegangen

play05:45

Kindergarten Chat Kindergarten dann habe

play05:47

ich halt mein Essen weiter gegessen die

play05:50

Jungs sind

play05:52

die Jungs sind dann rausgegangen

play05:55

und haben so draußen gewartet einen auf

play05:57

mich auf mich gewartet

play05:59

und meinte dann zu mir so vom Fenster so

play06:01

komm raus so warte ich meinte dann so

play06:04

ich meinte so lass mich kurz aufessen

play06:07

weil mein Essen aufessen ich meinte ich

play06:09

sag zu ihm so warte ich es kurz auf und

play06:11

dann komme ich raus

play06:13

habe ich halt gegessen

play06:15

nicht rausgegangen

play06:17

Jungs standen da habe ich gesagt dicker

play06:20

was ist los und die drei Jungs dann so

play06:23

vor mir ich dachte mir so okay also

play06:26

gegen drei Jungs kann ich jetzt schwer

play06:28

was anrichten so aber ich dachte mir

play06:29

egal also ich bin jetzt eh drinne dann

play06:31

wenn dann Kassier ich jetzt oder also

play06:34

wenn was passiert dann kassiere ich

play06:35

jetzt oder

play06:36

irgendwas sagst du dicker warum sagst du

play06:38

sowas denkst du ich nur weil du denkst

play06:41

ich bin nicht TĂŒrke und sagst zu mir

play06:42

Dings warum beleidigst du direkt

play06:44

blablabla du hast so komisch guckt Sex

play06:47

auch wenn ich gucke auch wenn ich gucke

play06:53

so darf ich dich gucken oder was also

play06:54

was das fĂŒr eine Sache eigentlich gucken

play06:56

ich bin schon darĂŒber zu reden das ist

play06:59

so maximal unangenehm ĂŒber sowas zu

play07:01

reden warum hast du geguckt

play07:04

hey

play07:05

oh mein Gott wegen sowas verbrenne ich

play07:09

gerönt sein ich sage ich ehrlich jetzt

play07:14

dann sagt der junge ist an da sagt der

play07:16

Kumpel so ja scheiß drauf und so sagst

play07:17

du dicker

play07:21

sagt zu dicker

play07:22

alles Gute

play07:25

Ă€hm

play07:26

er meinte dann so sorry und so sorry fĂŒr

play07:29

das also fĂŒr das Peach meinst du alles

play07:31

gut

play07:32

was meinst du ja

play07:35

so dann bin ich einfach gegangen meint

play07:36

der zu Hause und ich gegangen das Gute

play07:38

ist dass er sich entschuldigt hat weil

play07:39

also dass das eingesehen hat weil ich

play07:43

dachte mir so dicker dann ich laufe nach

play07:45

Hause Schatz ich habe gegessen ich laufe

play07:47

nach Hause und ich denke wieder fĂŒr was

play07:49

fĂŒr was warum warum passiert mir sowas

play07:53

warum

play07:59

warum

play08:01

einfach unnötig Gehirnzellen verloren

play08:03

Energie verloren

play08:05

negative Energie keine Ahnung was auch

play08:08

immer

play08:12

ich konnte danach nicht mal das Essen

play08:13

genießen unnötig ja unnötig Bruder

play08:20

egal Schatz das war halt so die

play08:22

Auseinandersetzung

play08:26

jetzt schÀmst du dich wieder ins

play08:27

Restaurant zu gehen ja Bruder das ist

play08:28

einfach maximal

play08:30

unangenehm also das Zug alles zusammen

play08:34

Bruder wir sind mittlerweile wir sind

play08:36

keine Kinder mehr ja damals man hat das

play08:37

du weißt doch Dings aber was sind das

play08:40

fĂŒr Aussagen geh mal dein Essen essen

play08:42

mit den Kumpels einer Sucht aus nicht

play08:44

Streit

play08:46

obwohl ich nichts gemacht habe

play08:49

und Chat ich bin ehrlich warum soll ich

play08:50

lĂŒgen hĂ€tten vielleicht einen Blick

play08:52

gegeben was er vielleicht falsch auf

play08:53

hÀtte nehmen können

play08:54

dann wĂŒrde ich das auch einsehen aber

play08:57

offiziell ich habe mein Essen genommen

play08:59

habe nur kurze in den Tisch rĂŒber

play09:01

geguckt

play09:04

und dann kam sowas egal

play09:08

passt alles richtig gemacht

Rate This
★
★
★
★
★

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
RestaurantMissverstĂ€ndnisKonfrontationPersönliche GeschichteKulturelle BarrierenAlltagskonflikteSprachbarriereAuseinandersetzungÖffentliches UmfeldPersönliche Reflexion
Do you need a summary in English?