Endgame for Europe | ARTE.tv Documentary

ARTE.tv Documentary
4 May 202452:23

Summary

TLDRThe video script delves into the complex political landscape of the European Union, highlighting the power dynamics and ideological struggles shaping its future. It features key figures like Ursula von der Leyen, the EU Commission President, and Georgia Meloni, Italy's Prime Minister, representing divergent views on the EU's direction. The narrative explores the tension between pro-European federalists advocating for a stronger, unified Europe and nationalists pushing for greater autonomy of nation-states. Issues such as migration, climate policy, and the role of the EU in global affairs are discussed, with references to the impact of right-wing political gains on these policies. The script also touches on the challenges of achieving consensus within the EU, the potential for reform, and the crucial role of the upcoming European Parliament elections in determining the bloc's trajectory. It underscores the importance of compromise and the need for inclusive dialogue involving citizens in shaping the EU's future.

Takeaways

  • 🗳️ The European Union is facing a critical juncture with the rise of right-wing parties that could significantly alter the direction of EU policies post-elections.
  • 🌐 Ursula von der Leyen, as EU Commission President, has made a commitment to strengthen Europe and is positioned as a passionate advocate against those who wish to weaken the EU.
  • 🇮🇹 Italy, with its new right-nationalist Prime Minister Giorgia Meloni, is taking a more assertive role in shaping European policies, signaling a potential shift towards stronger nation-states within the EU.
  • 🏛️ The European Parliament, based in Strasbourg, is where members vote on laws and regulations that impact the lives of people across the continent, highlighting the importance of the upcoming elections.
  • 🤝 There is a clear political divide within the EU between those who support a more integrated, powerful EU and those who advocate for less EU control in favor of stronger national states.
  • 💸 Economic challenges such as inflation and energy costs, along with the influx of refugees, are driving political shifts towards parties offering simple solutions.
  • 📉 The rise of right-wing parties could potentially weaken the pro-European bloc's influence over European decisions, affecting the EU's ability to address economic imbalances and other issues.
  • 🤔 There is a growing debate about the extent of compromise Europe can tolerate, especially with radical positions becoming more prevalent, which may reduce the willingness to compromise.
  • 🌱 Ursula von der Leyen's Green Deal is a key policy aimed at addressing climate change by reducing greenhouse gas emissions and mobilizing funds for sustainable energy, efficient building insulation, and new mobility concepts.
  • 🚫 Some right-wing politicians, like Italy's Giorgia Meloni, criticize the Green Deal as 'climate fundamentalism' and advocate for policies that do not impact jobs or economic growth.
  • ⚖️ The EU faces complex negotiations in balancing national interests with the collective goals of the union, especially concerning climate policy, migration, and the distribution of power within the EU.

Q & A

  • Who was elected as the EU Commission President in 2019 and what was her stance on the future of Europe?

    -Ursula von der Leyen was elected as the EU Commission President in 2019. She made a commitment to strengthen and allow Europe to grow and flourish, positioning herself as a passionate fighter alongside those who shared her vision. Conversely, she declared herself an ardent opponent to those who wished to weaken or divide Europe.

  • What significant political event occurred in Italy in 2022?

    -In 2022, Italy, which is the third-largest economy in the European Union, saw its first female Prime Minister, Giorgia Meloni, from the right-nationalist party Fratelli d'Italia, take office. Her election marked a significant shift in Italian politics.

  • What is the central debate regarding the European Union's future?

    -The central debate regarding the European Union's future is whether there should be more power for the EU or less, in favor of stronger nation-states. This is a contentious issue that has been influencing the political direction within the EU.

  • What is the 'Green Deal' and why is it significant?

    -The 'Green Deal' is a program initiated by the EU aiming to address the catastrophic consequences of climate change. It plans to reduce greenhouse gas emissions in Europe to zero in the long term and mobilize €1 billion in funding for sustainable power generation, effective building insulation, and new mobility concepts. It is significant as it outlines the EU's commitment to combating climate change and transitioning towards a sustainable future.

  • What is the general expectation for the upcoming European Parliament elections?

    -Polls predict a gain for right-wing parties that could significantly alter the course of the EU. There is an expectation that nationalists, right-populists, and even some post-fascist parties will gain ground, potentially weakening the pro-European bloc.

  • What is the stance of the far-right on the European Union and its regulations?

    -The far-right is generally Eurosceptic, with many considering European regulations to be overly intrusive. Some far-right parties and individuals advocate for the abolition of the EU, while others seek a radical restructuring of European politics. They tend to favor national interests and policies that are particularly restrictive towards migration.

  • What is the role of the European Parliament in shaping EU legislation?

    -The European Parliament, based in Strasbourg, is where members vote on the final laws and regulations that influence the lives of people across the continent. New regulations only have a chance of being enacted if a majority of the members vote in favor.

  • What is the 'Future of Europe' convention and why was it established?

    -The 'Future of Europe' convention was established to involve citizens more directly in shaping the future of the EU. It brought together 800 randomly selected Europeans to develop their ideas for the future of Europe. The convention aimed to give citizens a voice and ensure their perspectives were considered in the development of EU policies and direction.

  • What is the general public's opinion on the role of the European Parliament and national states?

    -The general public, as expressed through the 'Future of Europe' convention and citizen consultations, desires more rights for the European Parliament and less dominance from national states. This reflects a desire for more unified and collective action at the EU level.

  • What are the key challenges that the European Union is facing in terms of migration policy?

    -The EU is grappling with the distribution and financing of migration-related challenges. There is a growing concern over irregular migration, with numbers increasing year on year. The situation is being politicized by right-wing populists who use it to stir fears in society. The EU needs to find a new approach to migration policy that is both humane and effective.

  • What is the proposed solution to the migration challenge in the EU, and how does it involve countries like Italy and Tunisia?

    -The proposed solution involves negotiating agreements with countries like Tunisia, which are transit points for many migrants and refugees heading to Europe. The EU, represented by leaders like Ursula von der Leyen and Italian Prime Minister Giorgia Meloni, aims to establish financial cooperation and support for these countries to help manage migration flows more effectively.

Outlines

00:00

😀 Introduction to European Political Dynamics

The first paragraph introduces the European political landscape, focusing on Ursula von der Leyen's commitment to a strong Europe and the rise of right-nationalist parties, such as Italy's Brothers of Italy led by Georgia Meloni. It discusses the ideological struggle between those who want a more powerful EU and those advocating for stronger nation-states. The European Parliament's role in shaping legislation that impacts the entire continent is highlighted, along with the upcoming elections and the potential shift towards right-wing parties that could significantly alter the EU's direction.

05:02

😐 Economic and Political Shifts in Europe

The second paragraph delves into the economic and political shifts within the EU, particularly the rise of nationalist and right-wing movements in countries like France and Italy. It discusses the concerns of citizens facing issues such as inflation, energy costs, and immigration. The narrative explores how these issues are being leveraged by right-wing parties for political gain, leading to a potential increase in their representation in the European Parliament. The role of social media in political campaigns is also mentioned, as is the strategic positioning of parties like the AFD in Germany.

10:04

🌱 The EU's Green Deal and Climate Policy

The third paragraph focuses on the EU's Green Deal, an ambitious plan to address climate change by reducing greenhouse gas emissions and promoting sustainable energy. It outlines the financial measures and regulatory guidelines proposed by the EU to facilitate this transition. However, the paragraph also highlights the opposition from right-wing and conservative factions within the European Parliament, who argue against increased regulation and the potential economic impact of such policies.

15:08

🤔 National Interests vs. EU Cooperation

This paragraph explores the tension between national interests and the drive for EU cooperation. It discusses the potential for deadlock in the EU decision-making process due to the principle of unanimity among member states. The narrative touches on the concerns of critics who fear that prioritizing national interests, as advocated by right-wing parties, could lead to intractable conflicts and hinder the EU's ability to address pressing issues like climate change and migration.

20:08

🚫 Rise of Right-Wing Influence and Migration Policy

The fifth paragraph examines the growing influence of right-wing politics on the EU's migration policy. It details how Italy's Prime Minister Meloni has positioned migration as a security issue and linked it to the perceived threat of Islamism. The narrative discusses the challenges faced by the EU in developing a unified asylum and migration policy, with Italy playing a central role in shaping this policy. The paragraph also highlights the strategic importance of Meloni's government in the EU's approach to migration.

25:09

🤝 EU's Migration Agreement with Tunisia

The sixth paragraph describes the EU's efforts to secure a migration agreement with Tunisia, which would address the influx of migrants and refugees from the country to Europe. It discusses the financial incentives offered by the EU and the political considerations that have led to this agreement. The narrative also touches on the criticism of the EU's approach, with concerns that it may overlook human rights violations in Tunisia and undermine the EU's values.

30:11

🏛️ The European Parliament's Role in Shaping the Future of Europe

This paragraph highlights the role of the European Parliament in shaping the future of Europe. It discusses the challenges faced by members of parliament in balancing their political work with their electoral campaigns. The narrative emphasizes the need for a pan-European approach to legislation that benefits all citizens of the EU, not just those within a single state. The paragraph also touches on the everyday pressures and social imbalances faced by Europe's most affected populations.

35:14

🗳️ The Importance of Citizen Participation in Shaping EU's Future

The seventh paragraph underscores the importance of citizen participation in determining the future of Europe. It discusses the large-scale future convention held in 2022, where 800 randomly selected Europeans came together to develop ideas for Europe's future. The narrative also mentions the extensive citizen consultations that took place in parallel, leading to a call for more rights for the Parliament and a reduced role for nation-states. The paragraph concludes with von der Leyen's commitment to reforming the EU, potentially through treaty changes that would enhance cooperation and redefine competencies within the Union.

40:18

🛣️ The EU's Response to the COVID-19 Pandemic and the War in Ukraine

The eighth paragraph details the EU's response to the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine. It discusses how the EU acted in unity to secure vaccines for all member states and the role of the EU Commission in managing the distribution of funds. The narrative also touches on the EU's expanding competencies in areas traditionally reserved for national governments, such as health policy and defense, and the resistance from nationalist leaders who fear a loss of national sovereignty.

45:19

✅ Parliament's Support for Treaty Changes and the Future of EU

The ninth paragraph describes the European Parliament's support for initiating treaty changes to further integrate the EU. It highlights the differing visions within the Parliament, with some factions advocating for more EU power and others opposing it. The narrative discusses the potential for power shifts after the European elections and the strategic alliances that may form, with right-wing factions potentially gaining significant influence. The paragraph concludes with the anticipation of the Parliament's decision on the future direction of the EU.

50:21

🤔 The Challenge of Compromise in a Diverse EU Parliament

The final paragraph discusses the challenges of finding compromise within the EU Parliament, especially with the potential rise of right-wing and radical political views. It emphasizes the importance of a functional Europe with a common policy in addressing future challenges that no single country can tackle alone. The narrative concludes with the critical role that a unified and capable Europe could play in these times, suggesting that the upcoming elections will determine the path Europe will take in the future.

Mindmap

Keywords

💡EU Commission President

The EU Commission President is the head of the European Commission, responsible for proposing legislation, upholding the EU treaties, and representing the interests of the EU as a whole. In the video, Ursula von der Leyen is mentioned as the EU Commission President, highlighting her role in leading the EU's response to various challenges and her commitment to strengthening Europe.

💡Nationalism

Nationalism is a political ideology that prioritizes the interests and identity of a nation-state and its citizens. The video discusses the rise of nationalist movements within the EU, such as the Italian party Fratelli d'Italia led by Georgia Meloni, who advocates for stronger national states and less EU centralization.

💡EU Parliament Elections

The EU Parliament Elections are held every five years to elect representatives to the European Parliament, the legislative branch of the European Union. The video mentions the upcoming elections and the potential for a shift in power towards right-wing parties, which could significantly impact the direction of EU policies.

💡Climate Policy

Climate policy refers to government actions and regulations aimed at addressing climate change. The video discusses the EU's commitment to climate action, including Ursula von der Leyen's Green Deal, which seeks to make Europe carbon neutral by significantly reducing greenhouse gas emissions.

💡Migration Policy

Migration policy involves the regulations and practices that a government uses to manage immigration into the country. The video highlights the contentious nature of migration policy within the EU, with some leaders, like Italy's Meloni, advocating for stricter controls and others promoting more humanitarian approaches.

💡EU Skepticism

EU skepticism refers to a political stance that questions the EU's competence, policies, or the idea of European integration. The video mentions EU skeptics, particularly from the right-wing factions, who are critical of the EU's growing power and scope, advocating instead for a return of power to individual nation-states.

💡European Council

The European Council consists of the heads of state or government of EU member countries, and it defines the general political direction and priorities of the EU. The video discusses the role of the European Council in decision-making, particularly in the context of unanimous agreement on key issues, which can lead to lengthy and complex negotiations.

💡Green Deal

The Green Deal is a set of policy initiatives proposed by the European Commission aimed at making Europe climate-neutral by 2050. The video outlines the Green Deal's objectives, including investing in sustainable energy, improving building insulation, and developing new mobility concepts, as part of the EU's broader climate policy.

💡Right-Wing Populism

Right-wing populism is a political ideology that often emphasizes nationalism, anti-immigration, and opposition to liberal elites. The video discusses the rise of right-wing populist parties in the EU, their potential impact on the EU's legislative direction, and the challenges they pose to the EU's core values and policies.

💡European Convention

The European Convention refers to a body of representatives from the EU member states that draft constitutional text for the EU. The video mentions the European Convention as a platform where citizens' ideas and visions for the future of Europe are discussed, emphasizing the importance of public participation in shaping the EU's direction.

💡EU Treaty Reform

EU Treaty Reform involves amending the foundational treaties that govern the European Union to adapt to new challenges or to reflect the evolving needs of its member states. The video discusses the potential for treaty reform as a means to redistribute powers within the EU, with some advocating for more majority voting and others resisting the loss of national sovereignty.

Highlights

Ursula von der Leyen was elected as the first female President of the European Commission in 2019, pledging to make Europe stronger and not let it be weakened or divided.

In 2022, Italy, the third largest economy in the EU, got its first female Prime Minister, Georgia Meloni from the right-wing nationalist party Brothers of Italy.

Meloni and von der Leyen, representing opposite political camps of more EU power vs. stronger nation-states, have often appeared together and are seen as political adversaries.

The European Parliament elections taking place from June 6-9, 2023 with over 350 million voters will determine the future direction of the EU, with polls predicting gains for right-wing parties.

The European Parliament in Strasbourg votes on laws and regulations that impact people's lives across the continent, requiring a majority vote for new rules.

Proponents of a strong Europe are encountering resistance from nationalists who believe EU regulations are too far-reaching and prefer more power for individual nation-states.

The rise of far-right parties in countries like Italy, Sweden, Finland and the Netherlands is casting a long shadow over the European Parliament elections.

The European Parliament is divided into factions with similar political programs rather than national parties, with the pro-European faction currently holding a majority.

The far-right faction in the Parliament includes strong EU skeptics or opponents, particularly from France and Germany.

Inflation, energy costs and immigration are key issues for European citizens, with polls suggesting a shift towards the right as people seek simple solutions.

The rise of far-right parties like Marine Le Pen's National Front in France is leading to a more climate-skeptical stance among the European right.

Ursula von der Leyen's Green Deal program aims to make Europe carbon neutral by 2050 through massive investments in sustainable energy, building insulation and new mobility concepts.

The Green Deal faces opposition from right-wing parties like the Alternative for Germany (AfD) which question the urgency of climate policy and its impact on industry and jobs.

Italian Prime Minister Meloni has criticized the Green Deal as climate fundamentalism and wants a climate policy that does not affect employment or economic growth.

The European Parliament is considering new regulations on issues like pesticide restrictions to protect biodiversity, with divisions between pro- and anti-EU factions.

The rise of right-wing populism and nationalism in Europe is leading to more radical positions and less willingness for compromise on key issues like migration and climate policy.

The European Union is grappling with how to reform its institutions to be more effective and democratic, with proposals to shift from unanimity to majority voting on key issues.

Hungary's Prime Minister Viktor Orban represents the nationalist camp opposing an EU treaty reform that would shift more power to Brussels and away from individual nation-states.

The European Parliament elections in June 2024 will be a crucial test of the rising influence of far-right, anti-EU parties and their potential to block or stall further European integration.

Transcripts

play00:02

[Musik]

play00:06

2019

play00:08

Ursula von derlein Macht zum Amtsantritt

play00:10

als

play00:11

eu-kmissionspräsidentin eine

play00:14

Kampfansage wer mit mir dieses Europa

play00:18

Stärken wachsen und blühen lassen will

play00:21

hat mich als leidenschaftliche Kämpferin

play00:24

an seiner oder ihrer Seite wer aber

play00:27

dieses Europa Schwächen Spalten und

play00:29

seine nehmen will der findet in mir eine

play00:32

erbitterte

play00:34

[Musik]

play00:36

Gegnerin

play00:38

2022 Italien drittstärkste

play00:41

Volkswirtschaft der Union bekommt

play00:43

erstmalig eine

play00:44

Ministerpräsidentin Georgia Meloni

play00:47

Vorsitzende der rechtsnationalen Partei

play00:49

fratelli d'Italia in ihren

play00:51

Wahlkampfreden macht auch sie deutlich

play00:53

wer das Sagen in Europa haben

play00:56

[Applaus]

play00:58

soll

play01:02

[Musik]

play01:09

ellun juli 2023 von derlin auf dem Weg

play01:13

zu

play01:14

[Musik]

play01:16

Meloni begrüßen sich so zwei Gegnerinnen

play01:20

immer wieder treten sie zusammen auf

play01:22

wirken wie Verbündete hat sich Meloni

play01:25

politisch in die Mitte oder von Derin

play01:27

nach rechts bewegt den dieiden Frauen

play01:29

eigentlich für die Politik zweier

play01:31

gegensätzlicher Lager im Richtungsstreit

play01:34

mehr Macht für die EU oder weniger

play01:36

zugunsten starker

play01:38

Nationalstaaten vom 6 bis 9 juni wählen

play01:42

350 Millionen Europäer ihre Vertreter im

play01:45

EU-Parlament neu Umfragen

play01:47

prognostizieren einen Zugewinn rechter

play01:49

Parteien der den Kurs der EU deutlich

play01:52

verändern könnte wie viel Kompromiss

play01:54

verträgt Europa und wo sind die roten

play01:57

Linien in der Politik

play02:08

[Musik]

play02:14

das Europäische Parlament mit Sitz in

play02:17

Straßburg hier stimmen die Abgeordneten

play02:20

über die letzten Gesetze und

play02:21

Verordnungen vor der Wahl ab Regelungen

play02:24

die das Leben der Menschen auf dem

play02:26

gesamten Kontinent beeinflussen

play02:28

[Musik]

play02:35

eine Chance haben neue Regelungen nur

play02:38

wenn eine Mehrheit dafür stimmt schon im

play02:40

Vorfeld gilt es sich zwischen den

play02:42

unterschiedlichen politischen Lagern zu

play02:46

einigen ich glaube zu tipst dass wir nur

play02:49

mit dem gerinten Europa Chance in der

play02:51

Welt von morgen zu überlebenàuteur

play03:02

doch Befürworter eines starken Europas

play03:04

treffen hier auf Nationalisten denen

play03:06

viele europäische Regulierungen zu weit

play03:08

gehehen

play03:29

noch weiter rechts sind die EU Gegner

play03:32

zuerst wollten sie die EU abschaffen

play03:35

jetzt streben sie eine radikale

play03:37

Umgestaltung der Europapolitik

play03:40

an wir wollen nicht mehr diese Union in

play03:43

der wir ein bürokratisches Monstrum

play03:45

sehen das eben negative Folgen für

play03:47

Deutschland bringt wir wollen einen Bund

play03:49

europäischer Nationen rechts links Mitte

play03:53

sind legitime politische Haltungen doch

play03:55

je radikaler die Positionen desto

play03:58

geringer die kompromissbereit

play04:00

[Musik]

play04:02

seit 20 Jahren arbeitet und lebt der

play04:05

Journalist Erik bonse in Brüssel die

play04:08

Europäische Union ist ja nun mal eine

play04:10

Union von 27 souveränen Mitgliedstaaten

play04:13

und in diesen Staaten finden ja auch

play04:14

Wahlen statt und der rechtsdruck wirft

play04:17

sozusagen einen langen Schatten

play04:19

voraus da wir schon Rechte Wahlsiege in

play04:23

einigen großen EU-Ländern gehabt haben

play04:25

also

play04:27

Italien Schweden Finnland jetzt zuletzt

play04:30

die Niederlande das wirft natürlich

play04:32

schon seine Schatten voraus im

play04:34

Europäischen Parlament sortieren sich

play04:36

die Abgeordneten nicht nach ihren

play04:37

nationalen Parteien sondern in

play04:40

Fraktionen mit ähnlichen politischen

play04:42

Programmen noch hat das proeuropäische

play04:45

Lager eine Mehrheit bestehend aus den

play04:47

Fraktionen mitteerechts liberale Mitte

play04:51

links und

play04:54

Grüne im rechten Flügel sind zwei

play04:56

Fraktionen vertreten einer

play04:59

rechts mit starken eu-skeptikern oder

play05:02

Gegnern der Union insbesondere aus

play05:04

Frankreich und Deutschland die anderen

play05:07

bezeichnen sich selbst als moderatrechts

play05:10

wie italienische Vertreter aus der

play05:12

Partei Giorgia melonis oder polnische

play05:15

Abgeordnete aus der

play05:19

peacepartei Europas Bürger seien mit

play05:22

Inflation Energiekosten kriegen und

play05:25

Flüchtlingen aus vielen Ländern

play05:26

konfrontiert politisch Punkte wer

play05:29

einfach Lösungen biete alle umfragen

play05:31

sagen dass ein Rechtsruck geben wird das

play05:34

heißt also dass Nationalisten

play05:36

Rechtspopulisten und zum Teil auch

play05:38

Postfaschisten zulegen werden und dass

play05:41

das proeuropäische Lager geschwächt

play05:44

werden könnte europäischen

play05:46

Entscheidungen geben Sie die Schuld für

play05:48

wirtschaftliche Schieflagen und fordern

play05:50

eine Stärkung nationaler Interessen eine

play05:53

Politik die sich in der Abgrenzung nach

play05:55

außen besonders gegen Migration richtet

play05:58

wie in Frankreich ale Medien zeigen

play06:00

Aufmärsche selbsterklärter französischer

play06:03

Patrioten auf der Erfolgswelle ganz oben

play06:06

die rechtsextreme Marine Le Pen sie

play06:09

behauptet die Migration führe zu einer

play06:11

Zersetzung der nationalen Identität weil

play06:14

Frankreich in einem losen Staatenbund

play06:16

besser vertreten sei ruft sie zur Wahl

play06:18

ihres EU Spitzenkandidaten auf

play06:23

jord Bella pourter la vo et les

play06:25

aspirations des millions de patriotesout

play06:28

en

play06:31

Situation in Frankreich ist

play06:32

besorgniserregend weil Marine Le Pen und

play06:35

ihr R national in allen Umfragen vorne

play06:38

liegt und le Nichte Marion Marchal

play06:41

kandidiert im Europawahlkampf für eine

play06:43

weitere

play06:44

rechtsparteion

play06:46

Zurückeroberung so sollen Kompetenzen

play06:48

von der EU und das Land von Fremden

play06:51

zurückerobert werden

play06:56

[Musik]

play06:57

[Applaus]

play07:01

ihren ersten politischen Auftritt

play07:03

erlebte marichchall als zweijährige auf

play07:06

einem Wahlplakat im Arm ihres Großvaters

play07:08

Jean Marie Le Pen der rechtsextreme

play07:11

Politiker und

play07:16

Holocaustleugner von der Europäischen

play07:18

Union will sie sich nicht sagen lassen

play07:20

vielmehr habe die EU sich den Interessen

play07:23

der Nationalstaaten zu beugen ihre

play07:25

Wahlkampfparolen verbreiten sich

play07:27

erfolgreich in den sozialen Medien

play07:38

milonenf der Europawahlkampf wird längst

play07:41

auch auf sozialen Medien

play07:44

ausgetragen Maximilian KR

play07:46

Spitzenkandidat der AFD für die

play07:48

Europawahl und seit 2019 EU Abgeordneter

play07:52

ist in sozialenmien sehr aktiv seine

play07:55

Partei ist in Teilen so radikal dass sie

play07:57

vom verfassungsschutzach

play08:00

Hal im Netz died ist nicht gegen Europa

play08:05

gen die euchwemmt uns mit Bürokratie

play08:08

verschuldet das Land und FHT uns ein

play08:10

Krieg KRAS Videos sind in einfacher

play08:13

Sprache kurz gehalten und verzichten auf

play08:15

komplexe Zusammenhänge sie zielen auf

play08:18

Emotionen ohne Hintergrundwissen lassen

play08:21

Sie sich nicht überprüfen und erscheinen

play08:23

in ihrer verkürzten Darstellung zunächst

play08:26

plausibel in Deutland und Frankreich hab

play08:29

Parteien hohe umfrageerte aber noch

play08:31

keine Regierungsmacht anders in Italien

play08:34

ihre Außenwirkung ist sich die rechte

play08:36

Ministerpräsidentin

play08:38

[Applaus]

play08:45

bewusst seit Oktober 2022 ist Georgia

play08:49

Meloni Regierungschefin ihre Partei

play08:52

definiert einen neuen Nationalismus

play08:54

traditionell christlich konservativ und

play08:57

islamkritisch

play08:59

Inter steh für Sie vorem der

play09:01

Europäischen Gemeinschaft in

play09:03

Wahlkampfreden machte sie deutlich dass

play09:06

Italien den Ton angeben werde und sich

play09:08

nichts von der EU diktieren lasse

play09:30

und die Frage nach der Zukunft der EU

play09:32

dreht muss man

play09:34

zurückblicken zum Amtsantritt von Ursula

play09:36

von derlein

play09:39

2019 vor Corona vor ukrainekrieg und der

play09:43

Wirtschaftskrise widmet sie sich dem

play09:46

Thema dieser

play09:58

Zeit

play10:00

quet les

play10:04

d'urtion

play10:10

décisreaqueit vo dans les

play10:13

dans pour EU

play10:17

NH c'est pour eu que

play10:20

nésct

play10:23

ver das Programm green Deal ist die

play10:26

Antwort auf die katastrophalen Folgen

play10:28

der erderwmung Treibhausgase sollen in

play10:31

Europa langfristig runter auf Null 1

play10:34

Billion Euro Fördergelder für

play10:36

nachhaltige Stromerzeugung effektive

play10:38

Gebäudedämmung oder neue

play10:40

Mobilitätskonzepte will die EU für den

play10:43

Umbau von Industrie und Gesellschaft

play10:45

mobilisieren das Programm gibt die

play10:47

Leitlinien vor dessen einzelne

play10:49

Regelungen vom Europäischen Parlament

play10:51

erarbeitet werden und von den

play10:53

Mitgliedstaaten umgesetzt werden sollen

play10:56

im Europaparlament arbeiten die

play10:58

Abgeordneten seit 2019 daran von der

play11:01

Lions klimaprogramm zu realisieren so

play11:04

auch die französische Abgeordnete Aurora

play11:06

l

play11:08

Sozialdemokratin die Finanzexpertin

play11:10

sucht nach einem gerechten Weg den

play11:12

klimakurs zu

play11:15

finanzieren qu'on a besoin d'argent pour

play11:17

faire la transition écologique et

play11:18

sociale parce que ça va demander des

play11:21

sommes astronomiques en terme

play11:23

d'investissement public pour éviter

play11:25

aussi que les gens se retrouvent au

play11:27

chômage pour pouvoir faire des

play11:28

Conversions industri

play11:31

besoin besoinarg public hat eine wie der

play11:35

Green dealter andem finant werden könnte

play11:38

TA the rich eine europäische Steuer auf

play11:40

vermögen sie trifft sich mit

play11:42

Abgeordneten aus allen Mitgliedstaaten

play11:44

um sie ins Boot zu holen wie ren rapi

play11:47

deutscher Sozialdemokrat fiscalit

play11:52

questionticeale en gros les très riches

play11:55

aujour'huit beaucoups tax que les

play11:57

classes moyen et les plus pauvres

play11:59

n une injustice totale par gros les moy

play12:02

de payer les impôts é l'impôs ont les

play12:08

pay anfangs habe über die politischen

play12:11

Lager hinweg ein Grundkonsens geherscht

play12:13

über die Priorität des KCH

play12:26

derintourh

play12:28

und

play12:30

en das europäische klimprramm lehnen

play12:34

jegliche Regulierung

play12:38

ab der Green Deal ein Tsunami von

play12:41

Vorschriften belastet die Industrie

play12:42

extrem in Zeiten von Krieg und

play12:45

Wirtschaftskrise wird Klimapolitik

play12:46

nachangig der AFD Abgeordnete K

play12:49

bezweifelt gar die Dringlichkeit des

play12:54

[Musik]

play12:58

klimaprogramm

play13:01

[Applaus]

play13:03

l im Juni 2022 kurz vor ihrem

play13:07

Amtsantritt als Regierungschefin hält

play13:09

georia Meloni eine Rede in Spanien in

play13:12

der sie von Derin klimaprogramm

play13:18

angreift sie bezeichnet es als

play13:21

klimafundamentalismus wie ihre eigene

play13:23

Klimapolitik ohne Einfluss auf

play13:25

Arbeitsplätze oder

play13:26

wirtschaftswachstumussehen soll

play13:30

[Applaus]

play13:31

[Musik]

play13:33

von derlin reagiert strategisch die

play13:35

italienische Hochwasserkatastrophe im

play13:37

Mai

play13:39

2023 liefert ihr eine erste Steilvorlage

play13:42

Unterstützung zeigen und gleichzeitig

play13:44

den Anlass nutzen sich beim Thema

play13:46

Klimapolitik anzunähern kann das

play13:50

gelingen denn im Europaparlament

play13:53

versuchen die italienischen Abgeordneten

play13:55

bei der Klimapolitik nach wie vor alles

play13:57

auszubremsen was Georgia Meloni nicht

play14:01

passt melonis Mann in Brüssel ist der

play14:03

rechtsnationale Parteikollege Nicola

play14:06

pracini er führt als kovorsitzender die

play14:09

EU skeptische Fraktion der Europäischen

play14:11

konservativen und Reformer kurz EKR an

play14:15

gerade wurde über eine

play14:16

pestizidbeschränkung zum Schutz der

play14:18

Artenvielfalt und der Verbraucher

play14:20

abgestimmt pracini war dagegen

play14:23

erfolgreich

play14:29

grande sdisfazione il fatto che non sia

play14:32

passato il

play14:34

testo che era stato portato in votione

play14:38

un testo che avrebe massacrato

play14:41

l'rioltura

play14:43

italiana EU eine halerung chemischer

play14:46

Pestizide bis 2030 doch die Italiener

play14:49

und auch andere Rechte und konservative

play14:51

wollen keine bindende

play14:54

regulierungacini ist von melonis Kurs

play14:58

nationaleminteressor geben vollkommen

play15:00

[Musik]

play15:07

überzeugtel

play15:13

moderate

play15:16

Ex

play15:18

spre because willon

play15:34

Angela

play15:36

Merel

play15:40

margaretcher wom in European

play15:48

politics

play15:53

willpr sollte sich das italienische

play15:55

Modell nationale einteressen vor die der

play15:59

zu stellen bei der Mehrheit der

play16:01

Mitgliedsstaaten durchsetzen würde das

play16:03

im Zweifel zu unlösbaren

play16:05

Interessenkonflikten führen fürchten

play16:07

Kritiker wie die euabgeordnete Auro lalü

play16:11

von den

play16:13

Sozialdemokraten schon jetzt scheine die

play16:15

Haltung der Italiener auf andere

play16:17

Parlamentarier abzuferben Mitte rechts

play16:20

Brücke nach rechts meint

play16:22

sie la crainte et la crainte qu'on rent

play16:27

déà deite qu'on a l'arrivée d'

play16:30

gvernement d'extrême droite en Italie a

play16:33

déjà changé les de la

play16:36

droiteéne c'est à par de ce moment la

play16:38

droite européenne est devenue beaucoup

play16:41

plus

play16:42

climatoceptique qu' s'est mis rejeter

play16:45

des

play16:47

textj

play16:49

Pass

play16:51

gehtchts die kerva euar und

play16:57

denelleicht größten Fraktion Manfred

play17:00

Weber in Europa Partei und

play17:03

Fraktionsvorsitzender der Europäischen

play17:05

Volkspartei in Deutschland

play17:07

stellvertretender Parteivorsitzender der

play17:10

CSU auch Webers Fraktion stimmte

play17:13

mehrheitlich gegen von der LI

play17:15

pestizidbeschränkung genau wie die

play17:16

Rechten Italiener um Nicola

play17:18

prokaccini oftmals wird man wenn man

play17:21

dann ein einzelnen Themen me nein sagt

play17:22

gleich in Schubladen gesteckt nach dem

play17:24

Motto man will die gesamte

play17:25

Ökologisierung ver verhinderng

play17:29

Artenschutz in solche Themen ich glaube

play17:31

wir müssen wieder lernen wieder mehr in

play17:34

der Sache auch den Streit zuzulassen

play17:35

auch den Diskurs zu erlauben dass eben

play17:38

die Partei auch des ländlichen Raums die

play17:40

wir z.B sind als Christdemokraten manche

play17:42

Themen anders sehen manche Themen sieht

play17:44

er anders und eher wie die Parteien zu

play17:47

seiner Rechten die Bauern zählen zu den

play17:49

Stammwählern der CSU und man versucht

play17:52

sie vor Auflagen zu schützen eine

play17:54

ähnliche Haltung wie die des meloniagers

play17:57

im Parlament krik vermuten mehr dahinter

play18:00

unterstellen dass Webers Fraktion auf

play18:02

die neuen Machtverhältnisse nach der

play18:04

Wahl zuarbeite und alternative Allianzen

play18:07

in Betracht ziehe wie weit die

play18:09

Zusammenarbeit mit rechts gehen sollte

play18:11

wird zum

play18:15

Diskussionspunkt ich bin seitdem ich

play18:17

mich engagiere für mich selbst der

play18:19

Brückenbauer ich versuche

play18:21

zusammenzuführen ich darf derzeit die

play18:23

größte Fraktion führen aber die größte

play18:24

Fraktion im Europäischen Parlament ist

play18:26

weit weg von absoluten Mehrheit das

play18:28

heißt die

play18:29

des europäischen politischen Prozesses

play18:31

besteht darin Mehrheiten zu organisieren

play18:33

Partner zu finden und und wir denken

play18:36

hier im Europäischen Parlament nicht in

play18:37

Regierung Opposition in richtig und

play18:39

falsch sondern wir denken in Kompromiss

play18:41

ich gehe auf Sozialdemokraten auf grüne

play18:43

auf liberale zu aber geht Webers

play18:45

Fraktion auch auf die Rechte und

play18:47

extremrechte zu seine Europäische

play18:50

Volkspartei hat klare Richtlinien dazu

play18:53

erarbeitet aber was nicht geht ist es

play18:56

dass diejenigen die hier Verantwortung

play18:57

dr im europäis par das Projekt als

play18:59

solches Ableben die europäische Idee des

play19:01

Miteinanders des demokratischen Europas

play19:04

ablehnen das ist dann rote Linie das ist

play19:06

die Brandmauer die wir brauchen für

play19:08

meine Partei für die Europäische

play19:10

Volkspartei gibt's da drei zentrale

play19:12

Kriterien erstens jeden mit dem wir

play19:14

zusammenarbeiten muss das heutige Europa

play19:16

in seinen Strukturen akzeptieren und

play19:18

mitgestalten wollen das zweite ist jeder

play19:20

der heute Partner für uns sein will muss

play19:23

mit der Ukraine arbeiten muss Israel

play19:25

unterstützen muss dafür sorgen dass wir

play19:27

diejenigen die für unsere Werte

play19:28

eintreten unterstützt werden und das

play19:30

dritte was unser Prinzip ist wir müssen

play19:32

den Rechtsstaat verteidigen das heißt

play19:33

die Prinzipen Unabhängigkeit von Medien

play19:35

von der Justiz die sind fundamental mit

play19:38

diesen drei Kriterien schließ ich für

play19:39

meine Partei die Zusammenarbeit mit der

play19:41

AFD mit katinski der piss in Polen oder

play19:43

mit lepen in Frankreich aus das sind

play19:46

diejenigen die diese roten Linien

play19:47

überschreiten eine klare Absage an die

play19:50

Europagegner der extremen

play19:52

Rechten doch mit den italienischen

play19:55

Nationalisten wie Nicola praccini aus

play19:57

dem gemäßig rechten Flügel zeichnen sich

play20:00

übereinstimmende Interessen

play20:02

ab in Wahlkampfzeiten rückt für beide

play20:06

das Thema Klima in den

play20:08

Hintergrund Mitte rechts übernimmt in

play20:11

Teilen die Haltung dieses rechten Lagers

play20:13

es geht sogar soweit bereits erreichte

play20:16

Entscheidungen des klimaprogrammes

play20:18

wieder rückgängig machen zu wollen ein

play20:20

Beispiel ist das innerhalb der EU

play20:22

beschlossene

play20:24

verbrennerverbot ich will dass der

play20:26

Verbrenner weiter genutzt werden kann

play20:27

ich glaub das richtig die Technologie

play20:29

offen zu lassen für die Zukunft der

play20:31

Verbrenner ist einer der großen

play20:32

europäischen Deutschen

play20:34

ingenieurstechnologien die wir

play20:35

entwickelt haben und wir würden wenn wir

play20:37

sie faktisch verbieten den Chinesen

play20:39

unsere Technologie auf dem Silbertablet

play20:40

servieren weil die Welt braucht diese

play20:42

Technologie schon jetzt zeigt sich wie

play20:44

die Lagerbildung die Entscheidungen in

play20:46

der EU Bremsen oder gar blockieren kann

play20:49

und sich Rechte Positionen in der

play20:51

Kompromissfindung durchsetzen können von

play20:53

derlines Green Deal ist unter Beschuss

play20:56

sie muss ihre Agenda anpassen statt

play20:59

Klimawandel hat der Rechtsruck ein

play21:00

anderes Thema ganz oben auf die

play21:02

Prioritätenliste rutschen lassen

play21:05

Migration welche Entwicklung nimmt

play21:07

europäische Politik hier unter dem

play21:09

wachsenden rechten

play21:13

Einfluss im Jahr 2020 erteilt von derlin

play21:17

Rechten Politikern und ihrer

play21:19

Abschottungspolitik noch eine

play21:23

[Musik]

play21:25

Absage we are convinced

play21:35

human

play21:37

digity neverou

play21:41

independentiv

play21:45

come

play21:50

extre never given

play22:07

[Applaus]

play22:11

2020 bekommt sie noch Beifall doch die

play22:15

Haltung in einer gemeinsamen Asyl und

play22:17

Migrationspolitik der EU wird zu einer

play22:19

der Hauptfragen der nächsten Jahre auch

play22:22

Italiens Regierungschefin Meloni zeigt

play22:24

sich beim Thema während ihres

play22:26

Wahlkampfes

play22:27

2022

play22:34

[Applaus]

play22:36

unmissverständlich migrantenströme

play22:38

werden mit einer islamistischen Gefahr

play22:40

verbunden die Migrationspolitik zur

play22:42

Sicherheitsfrage gemacht welche

play22:45

Zugeständnisse fordert die Suche nach

play22:47

Kompromissen einen Monat im Amt als

play22:49

Regierungschefin besucht Meloni Brüssel

play22:52

trifft sich mit

play22:53

robertazola als Präsidentin des

play22:56

Europäischen Parlaments und Mitglied der

play22:58

Mitte rechtsfraktion ist sie eine

play23:00

wichtige

play23:01

Gesprächspartnerin Italien ist als

play23:03

drittstärkste Wirtschaft der Union ein

play23:05

Schwergewicht dass sich nicht ignorieren

play23:08

lässt man hört Meloni

play23:10

zu sie macht ihre Position immer wieder

play23:13

deutlich und fordert Unterstützung auf

play23:16

europäischer Ebene

play23:37

mit dem Druck ihrer Wähler im Nacken

play23:39

bemüht sich Meloni selbst um ein

play23:41

Abkommen mit Tunesien dem Land von dem

play23:43

aus die meisten Migranten und

play23:45

Flüchtlinge über das Mittelmeer nach

play23:47

Italien gelangen finanziell hat Italien

play23:50

allein offenbar nicht genug zu bieten

play23:52

ein Vertrag kommt nicht

play23:56

zustande zeitgleich en immer mehr

play23:59

Menschen über das Mittelmeer nach Europa

play24:02

2023 sind es rund 50% mehr irreguläre

play24:05

einreisen als im

play24:07

Vorjahr das Thema wird europaweit in der

play24:10

öffentlichen Wahrnehmung zur

play24:12

Herausforderung die Verteilung und

play24:14

Finanzierung sorgen für

play24:17

Diskussionen besonders Rechtspopulisten

play24:19

nutzen die Lage um Ängste in der

play24:21

Gesellschaft zu

play24:23

schüren man hat in Brussel erkannt dass

play24:27

es mit der Migrationspolitik so nicht

play24:30

weitergeht dass das ein echtes Problem

play24:32

für die Europawahl werden kann und

play24:35

gleichzeitig hat sich herausgestellt

play24:37

dass nach Griechenland mittlerweile

play24:39

Italien ganz zentral ist für eine andere

play24:43

Migrationspolitik und dass man das ohne

play24:45

Italien nicht in den Griff bekommt

play24:47

insofern hat Frau Meloni also auch eine

play24:50

strategische

play24:52

Bedeutung alle beobachten genau wie von

play24:55

derlin reagieren wird mit der

play24:57

Klimapolitik als absoluter Priorität zu

play25:00

Beginn ihrer Amtszeit hat sie das Thema

play25:02

Migration vielleicht zu lange

play25:05

missachtet juli 2023

play25:08

Ursula von derlin reist nach Tunesien um

play25:11

im Namen der EU das Abkommen zu

play25:13

unterzeichnen dass Meloni für Italien

play25:16

allein nicht gelungen ist dabei bindet

play25:18

sie Meloni ein die mitreist und so an

play25:21

ihr erstes Treffen mit dem tunesischen

play25:23

Präsidenten anknüpfen kann

play25:38

will border manement

play25:53

angling eine Lösung in Italiens

play25:55

Interesse scheint gefunden

play25:58

Tunesien Finanzhilfen in Höhe von bis zu

play26:00

900 Millionen Euro zu die Kooperation

play26:04

mit Flucht oder Transitländern wird ein

play26:06

entscheidender Baustein des neuen

play26:08

eu-paktes für Asyl und Migration zwar

play26:11

folgt der Ansatz früheren Abkommen wie

play26:14

mit der Türkei in 2016 doch in der

play26:17

abschottenden Tendenz sehen Kritiker

play26:19

auch die Folgen des politischen

play26:23

Rechtsrucks kurz darauf im September

play26:27

2023 eskaliert im italienischen

play26:29

Lampedusa die Lage es kommen sogar mehr

play26:32

geflüchtete aus Tunesien an als bisher

play26:35

Ursula von Derin verspricht mit dem

play26:37

Einsatz von Frontex der europäischen

play26:39

Agentur für die Grenz und Küstenwache zu

play26:41

helfen Meloni pocht auf hartes

play26:45

[Musik]

play26:47

vorgehenamp

play26:49

profiampoi

play26:51

d'eop in Brüssel sorgt der Pakt für

play26:53

Diskussionen auch weil das Parlament

play26:55

nicht eingebunden war Tunesien ist

play26:58

zuletzt durch Menschenrechtsverletzungen

play26:59

aufgefallen und lehnt in Teilen sogar EU

play27:02

Finanzhilfen aus dem migrationsabkommen

play27:04

wieder ab ob das Abkommen hält steht

play27:07

noch aus kritiker fürchten in der

play27:09

abwehrpolitik einen Deal um jeden Preis

play27:12

bei dem die Europäische Union ihre Werte

play27:17

vergisst am Brüsseler Bahnhof kommt der

play27:20

Eurostar aus Paris an Arjuna Andrade der

play27:23

Assistent der französischen Abgeordneten

play27:25

auroa Lal will sich hier mit ihr treffen

play27:28

doch die beiden haben sich irgendwie

play27:31

verpasst seine Chefin pendelt stets

play27:33

zwischen Paris und Brüssel denn sie ist

play27:35

allein erzieh und will bei ihrer Tochter

play27:38

sein der Job fordert allen Beteiligten

play27:40

viel

play27:44

ab que

play27:47

quelàs que

play27:50

doncisut il faut anticiper ce que

play27:53

elleême doit AVO elleême à faire pour lu

play27:56

permettre lu faciliter la vie par

play27:57

qu'elle

play28:00

par Lesens

play28:05

Comp Meisterarbeit find brüss

play28:10

parbäeatt die SM vor der europah ist

play28:15

angesann à FA je je optimiste Piste s

play28:20

que

play28:24

bienieoutique progressiste

play28:28

à faire ce qu'on a fait ce Mandat

play28:31

c'estàd protéger au mieux les Européens

play28:34

et construire une Europe qui permet de

play28:42

[Musik]

play28:43

protégerélationordneten Tätigkeit für

play28:45

alle in der EU ein Leben auf Reisen ein

play28:48

Pendeln zwischen zu Hause Brüssel und

play28:51

Straßburg den müssen alle mindestens ein

play28:54

im mon für Abstimmung

play28:59

Europa gestalten zu

play29:06

dürfen

play29:12

joural

play29:14

conviction ihre politische Arbeit und

play29:16

den Wahlkampf gleichzeitig zu betreiben

play29:19

stresst Termindruck ist

play29:22

[Musik]

play29:27

Alltag tlichen und sozialen schieflager

play29:29

Europas am härtesten betroffen sind sagt

play29:42

sie s einem Treffen mit Abgeordneten

play29:45

anderer Fraktionen um gemeinsam an

play29:47

Gesetzesvorlagen zu arbeiten die dann

play29:50

allen Menschen in Europa helfen sollen

play29:52

und nicht nur in einem Staat für

play29:54

gesamteuropäische Ansätze geht sie auf

play29:56

viele Abgeordnete a anderenchenern

play30:01

zu difficile finalementande la

play30:04

diplomatieand compromis de lâ certaines

play30:07

choses et demandei d'esser de comprendre

play30:11

d' l'autre parle il y a groupe jeelle

play30:16

jamais J groueex dro Ex

play30:21

parindbeitsgruppen so schildert es l

play30:24

tauchten Abgeordnete der extremrechten

play30:26

Fraktion IDE nicht

play30:28

mit ihnen wolle sie aber auch nicht

play30:30

arbeiten da sie deren antieuropäische

play30:32

Haltung und politischen Ziele nicht

play30:34

Teile bei der Frage nach der Zukunft

play30:37

Europas sollten auch die normalen

play30:39

Menschen die Bürger Europas einbezogen

play30:41

werden denen Ursula von derlein bei

play30:43

Amtsantritt mehr Beteiligung versprochen

play30:46

hatte 2022 fand deshalb ein großer

play30:49

zukunftskonvent statt insgesamt 800

play30:52

zufällig ausgewählte Europäer kamen

play30:55

zusammen um ihre Zukunftsideen Europa zu

play30:58

erarbeiten parallel dazu gab es

play31:00

großangelegte

play31:02

Bürgerbefragungen das Ergebnis der

play31:04

Beratungen die Menschen wollen mehr

play31:06

Rechte für das Parlament und weniger

play31:09

Nationalstaaten

play31:11

Gehabe September

play31:13

2023 in ihrer letzten Rede zur Lage der

play31:16

Union vor der Wahl zieht von derleih

play31:19

Bilanz und skizziert den weiteren Weg

play31:22

den ihr auch die Bürger Europas

play31:24

vorgegeben hätten vi long live Europe

play31:28

langlebe

play31:29

[Applaus]

play31:47

Europa von derlin Mitglied der

play31:50

konservativen CDU ist in ihrer Politik

play31:53

vergleichsweise progressiv sie will die

play31:56

EU weiterentwickeln

play32:16

ud von derlein will die EU reformieren

play32:20

dazu wären Vertragsänderungen

play32:22

[Applaus]

play32:27

die europäische Idee auf einem

play32:29

umfassenden

play32:31

Vertragswerk jeder Schritt für mehr

play32:33

Zusammenarbeit entsprang neuen

play32:35

vertraglichen Regelungen die genau

play32:37

festlegen wer welche Kompetenzen

play32:40

hat Vertragsänderungen sind massive

play32:43

Eingriffe in ein komplexes Regelwerk bei

play32:46

dem insbesondere die Mitgliedsländer und

play32:49

ihre Regierungschefs zustimmen

play32:53

müssten mindestens viermal pro Jahr

play32:55

steht in Brüssel ein EU-Gipfel der

play32:58

Regierungschefs an die EU hat derzeit 27

play33:02

Mitgliedsländer 27 Regierungschefs die

play33:06

in wichtigen europäischen Fragen laut

play33:08

Vertragsvereinbarung mitbestimmen wie

play33:11

Finanzen Außenpolitik Sicherheit

play33:15

Entscheidungen müssen einstimmig sein

play33:18

Einigungen ziehen sich entsprechend

play33:21

lange

play33:23

hin ich bin kein großer Fan dieser

play33:25

Nachtsitzung aber sie manchmal auch sein

play33:29

denn es muss in jedem dann doch die

play33:33

Bereitschaft wachsen Bo ich bin zwar

play33:35

hohe müde wir müssen jetzt eine Lösung

play33:41

finden

play33:42

wir wissen wir können hier heute Abend

play33:46

oder morgen Abend oder übermorgen Abend

play33:48

es kann manchmal auch dre vier Tage und

play33:50

Nächte dauern nicht rausgehen ohne

play33:53

Ergebnis das geht einfach nicht denn

play33:56

dann steht hemsärmlich zerstritten und

play33:59

ergebnislos da einer der lange Nächte

play34:02

mitverursacht ist der rechtskonservative

play34:05

Ministerpräsident Ungarns Viktor Orban

play34:08

im dezember 2023 setzte er sein Veto

play34:12

gegen die ukrainehilfe ein kritiker

play34:14

sehen in der Blockadehaltung auch den

play34:16

Versuch Druck auf die Europäische Union

play34:19

auszuüben und das ist die Situation bei

play34:22

nur 27 Mitgliedsländern einer wachsenden

play34:26

europäischen Union mit mehr Mitgliedern

play34:28

droht

play34:29

Handlungsunfähigkeit wenn weiterhin das

play34:31

Einstimmigkeitsprinzip gilt eine Reform

play34:34

der EU mit mehr Macht für Parlament und

play34:36

Kommission bedeutet auch das

play34:39

Einstimmigkeitsprinzip durch ein

play34:40

Mehrheitsprinzip zu ersetzen die

play34:43

Nationalisten unter den Regierungschefs

play34:45

wie Orban für Ungarn oder Meloni für

play34:48

Italien sind

play34:52

[Musik]

play34:55

dagegen dabei haben die turbulenten

play34:58

Krisenzeiten der vergangenen Jahre die

play35:00

Regeln längst

play35:02

aufgeweicht um schnell zu reagieren

play35:05

brauchte man adcklösungen und legte die

play35:08

Verträge kreativer

play35:10

aus den Anfang machte die coronapandemie

play35:13

mit von der Lin trat die EU geschlossen

play35:16

auf und organisierte Impfstoff für alle

play35:20

in Rekordzeit

play35:33

die Staaten zogen mit wohlwissend dass

play35:35

sie gemeinsam stärker sind und alleine

play35:38

die Situation nicht in den Griff

play35:40

bekommen

play35:42

würden wir haben imstoffbeschaffung und

play35:45

Gesundheitspolitik auf EU-Ebene hatten

play35:47

wir nie steht auch nicht in den

play35:49

EU-Verträgen es gibt eigentlich keine

play35:50

Kompetenz für

play35:52

Gesundheitspolitik in 20 Jahren sein

play35:54

Arbeit als europaberichterstatter

play35:57

nie derartige kompetenzerweiterungen in

play36:00

der Europäischen Union

play36:03

erlebt die Strippen zieht Frau von

play36:06

derlein um es jetzt mal etwas Platz zu

play36:07

sagen Frau von derlein herrscht über

play36:09

Brüssel wie eine

play36:11

[Musik]

play36:17

Königin wir haben unter Frau vonlein

play36:20

viel mehr Europa bekommen wir haben

play36:22

sozusagen ein doppeltes Budget neben dem

play36:24

regulären EU-Budget das

play36:25

schuldenfinanzierte Budget des

play36:28

coronaaubaufonds wir haben viel mehr

play36:30

Macht für die EU-Kommission die über die

play36:31

Auszahlung der Gelder fast alleine

play36:33

bestimmt und es kommt noch mehr jetzt

play36:36

Verteidigung Rüstung und so weiter

play36:40

ukrainekrieg von derlin ist für Europa

play36:43

mittendrin in der außen und

play36:46

Verteidigungspolitik was vertraglich

play36:48

auch nicht zu ihren Kompetenzen

play36:50

gehört die EU-Kommission war bislang vor

play36:53

allem ein Verwaltungsapparat zuständig

play36:56

für regulierungsfrag des Binnenmarktes

play36:58

und Haushaltes Machtpolitik galt als

play37:01

rein nationale Angelegenheit reserviert

play37:04

für die Regierungen in den Hauptstädten

play37:06

Europas doch von derlin stimmt sich auf

play37:09

der Weltbühne mit den großen Playern

play37:11

gegen Russland ab erzielt für Europa

play37:14

starke

play37:15

Außenwirkung wir haben systematisch

play37:17

daran gearbeitet ein großes

play37:19

Sanktionspaket zusammenzustellen und wir

play37:22

heißt die Europäische Kommission mit den

play37:24

Vereinigten Staaten mit Großbritannien

play37:26

und mit Kanada

play37:28

besonders den Nationalisten unter den

play37:30

Mitgliedsstaaten geht das alles zu weit

play37:33

sie fürchten durch die starke Führung

play37:34

einen Machtverlust und wollen auf keinen

play37:37

Fall eine EU vertragsreform die der

play37:40

Union noch mehr Kompetenzen verschaffen

play37:44

könnte Nicola prokaccini Georgia melonis

play37:48

Mann in Brüssel steht kurz vor einer

play37:50

wichtigen

play37:51

Pressekonferenz am nächsten Tag wird das

play37:53

Europaparlament darüber abstimmen ob

play37:56

Änderungen der EU

play37:57

angegangen

play37:59

[Musik]

play38:02

werden pracini und seine ebenfalls

play38:05

rechten fraktionsverbündeten wollen das

play38:07

in jedem Fall

play38:09

verhindern die Möglichkeit in wichtigen

play38:12

eufagen überstimmt werden zu können und

play38:14

der EU weitere nationale Kompetenzen zu

play38:17

übertragen ist für Sie

play38:22

[Musik]

play38:24

inakzeptabel im

play38:26

par einer Fraktion mit dem polnischen

play38:29

Kollegen SAR schwolski dieser glaubt

play38:32

bekomme die EU noch mehr macht würde sie

play38:34

zu einem europäischen Superstaat werden

play38:37

und Polen darin

play38:38

[Musik]

play38:56

verschwinden auch der rechtsnationale

play38:58

Nicola praccini sieht in der

play39:00

richtungsfrage den zentralen Kampf

play39:03

Nationalstaat gegen Europäische

play39:20

Union die Abstimmung ist am nächsten Tag

play39:23

dann muss das Parlament entscheiden

play39:25

folgt die Mehrheit der Vision von mehr

play39:29

Europa oder überwiegen die Rechten

play39:31

Allianzen um es zu

play39:34

[Musik]

play39:37

verhindern die letzten Minuten bevor es

play39:40

in die entscheidende Abstimmung geht die

play39:42

Abgeordnete aur Lal und ihr Team

play39:45

bereiten sich vor es stehen gleich nicht

play39:47

nur mögliche Vertragsänderungen der EU

play39:50

zur Abstimmung sondern gleichzeitig

play39:52

viele andere Themen wie sie zu ihren

play39:54

Gesetzesvorlagen abstimmen will

play39:57

aber zu den unzähligen Arbeiten ihrer

play40:00

Kollegen wird sie von ihrem Team

play40:05

geb question écom

play40:09

Ex vo

play40:17

questionc heute geht es aber besonders

play40:20

um die ganz große Frage ob man sich an

play40:22

die veräge der Europäischen Union wagt

play40:25

dieser mehr kompetenen oder nicht l

play40:28

Antwort ist klar ja zu neuen Verträgen

play40:31

zu mehr

play40:40

EU alle5 abordneten im Haus haben jetzt

play40:44

dasselbe Ziel den

play40:47

Plenarsaal auch Manfred Weber Chef der

play40:50

konservativen will mehr Macht fürs

play40:54

parl seine Moder Fraktion sowie die

play40:58

extremrechten im Parlament sind

play41:07

dagegen okay follow me

play41:14

[Musik]

play41:27

im Medienraum hoch über den Abgeordneten

play41:30

sitzt die Bildregie alle Sitzungen

play41:33

werden mit mehreren Kameras

play41:35

aufgezeichnet der abstimmungsmarathon

play41:37

beginnt

play42:05

doing this

play42:06

for

play42:08

hours really really hard you have to to

play42:12

be very careful very

play42:15

focused because you have a list and you

play42:20

must

play42:22

be careful

play42:29

jetzt kommt der abstimmungspunkt zu den

play42:31

euverträgen hier wird Nicola prokacini

play42:34

sicher kein Fehler

play42:37

passieren noch ist die Mehrheit des

play42:39

Parlamentes

play42:44

proeuropäisch das

play42:49

Ergebnis das Parlament hat dafür

play42:51

gestimmt Vertragsänderungen anzugehen

play42:57

Niederlage für Nicola prokaccini doch

play43:00

nichts was ich nicht rückgängig machen

play43:01

ließe inhaltlich ist damit sowieso noch

play43:04

nichts beschlossen es ging nur darum

play43:07

vertragsbearbeitungen überhaupt zu

play43:08

beginnen weitere Abstimmungen dazu

play43:11

fallen in die Zeit nach der Europawahl

play43:13

und prokaccini hofft dass sich die

play43:15

Machtverhältnisse zu seinen Gunsten

play43:17

entwickeln seine Fraktion könnte laut

play43:20

Prognosen von 68 auf bis an die 90 Sitze

play43:24

wachsen

play43:29

power can

play43:31

a

play43:34

AG well that Italian

play43:38

Delegation could be one of the biggest

play43:42

in the in

play43:45

Parliament may the biggest

play43:49

[Musik]

play43:59

er zielt auf ein Bündnis indem man

play44:02

außenpolitisch die Grenzen und

play44:03

innenpolitisch den Markt schützt aber

play44:06

die Staaten ansonsten ihre Interessen

play44:08

verfolgen können Nicola prokaccini ist

play44:11

Kopf der sich selbst als moderat

play44:13

rechtsbezeichnenden Fraktion EKR doch

play44:16

die Anhänger von Georgia melonis

play44:18

Koalitionspartner in Italien die

play44:21

radikalere legapartei sind im

play44:24

Europaparlament in der extremen Rechten

play44:26

Fraktion IDE in der auch der

play44:28

rassemblement national und die AFD sind

play44:31

da sich die Vertreter der italienischen

play44:34

Delegation in ihrer Radikalität

play44:36

unterscheiden ist es schwer eine strikte

play44:38

Grenzlinie für die Zusammenarbeit zu

play44:40

ziehen oder die viel diskutierte

play44:42

Brandmauer aufrecht zu erhalten denn im

play44:45

Europäischen Parlament rechnet man mit

play44:47

Machtverschiebungen nach der Wahl die

play44:50

großen Gewinner könnten dabei die beiden

play44:52

rechten Fraktionen sein die

play44:54

moderatrechte EKR rechnet mit mit

play44:57

Zuwachs und die extremrechte

play44:59

ideefraktion könnte sogar zur

play45:01

drittstärksten Kraft aufsteigen das

play45:04

proeuropäische Lager mit der

play45:06

mitteerechtsfraktion den Liberalen der

play45:08

Mitte Linksfraktion sowie den Grünen

play45:10

wird Plätze verlieren aber weiterhin

play45:13

einen relevanten Block

play45:15

bilden eine Mehrheit erreichen die

play45:17

rechten Gruppierungen im Parlament damit

play45:19

voraussichtlich nicht aber mit etwa

play45:21

einem Viertel der Stimmen können Sie zum

play45:23

erheblichen Stör und blockadefaktor

play45:25

werden eine Weiterentwicklung von

play45:28

gesamteuropäischen Regelungen oder

play45:29

Gesetzen würde erschwert werden und vom

play45:32

proeuropäischen Lager eine große

play45:34

Einigkeit

play45:39

erfordern je näher die Wahl rückt desto

play45:42

mehr geht es um zukünftige

play45:44

allianzbildungen im

play45:51

Parlament Manfred Webers Tage beginnen

play45:54

jetzt im

play45:55

Morgengrauen jetzt wird es ernst dass

play45:58

Hunderte von Millionen Menschen auf dem

play45:59

Kontinent gefragt werden wie schaut

play46:01

deine Zukunft aus wie willst du dass

play46:03

Europa weitergeht und da ist die erste

play46:04

große Sorge wie viel rechtsradikale

play46:06

haben wir die Europa ablehnen die

play46:08

Konzeption der Zusammenarbeit ablehnen

play46:10

gegen die ich

play46:11

kämpfe Weber ist hier ein Urgestein seit

play46:15

20 Jahren ist er

play46:17

euabgeordneter seit 10 Jahren der

play46:19

Vorsitzende der größten Fraktion der

play46:21

konservativen

play46:23

EVP vor der Wahl stehen Abgeordnete

play46:25

seiner Fraktion aber auch aus anderen

play46:28

Parteien vor seiner Tür Schlange um sich

play46:33

abzustimmen die Menschen schauen an sie

play46:36

wollen wissen wo steht Manfred Weber

play46:38

unser parteichf in welche Richtung gehen

play46:41

wir und da hast du

play46:42

Verantwortung mit Roberta metzola aus

play46:45

seiner Fraktion der Europäischen

play46:47

Volkspartei bespricht er wie sie sich

play46:49

weiter

play46:51

positionieren die Kamera darf nicht

play46:53

dabei sein

play46:57

in Brüssel hat für Diskussionen gesorgt

play46:59

dass Weber und seine Fraktion vermehrt

play47:01

in der Klimapolitik gegen von der LI

play47:04

Kurs schossen und viele fragen sich wie

play47:06

eine weitere Zusammenarbeit nach der

play47:08

Wahl aussehen soll ich lieb zwar die

play47:11

Debatte ich liebe auch die das Argument

play47:12

ich liebe auch die politische

play47:14

Auseinandersetzung aber ich möchte es

play47:16

immer in einem Ton und in einem Stil

play47:18

machen dass keine Brücken eingerissen

play47:20

werden dass man am Schluss trotzdem ein

play47:21

Weg miteinander findet am Ende suche

play47:23

Weber auch mit euchefin von Derin den

play47:26

Kompromiss

play47:27

aber hinter der komplizierten Beziehung

play47:29

der beiden Machtmenschen Weber und von

play47:31

der linen stecke eine Vorgeschichte so

play47:34

der europaberichterstatter Erik Bonze da

play47:37

ist sicherlich ein Spiel mit verteilten

play47:39

Rollen aber Herr Weber ist klug genug

play47:41

sich nicht mit Frau von derlein

play47:43

endgültig zu verderben ist ja bekannt

play47:45

dass Sie dass das von Anfang an keine

play47:47

große Liebe war weil Weber wollte ja

play47:50

bekanntlich Kommissionspräsident werden

play47:51

und hat ganze Zeit lang nicht

play47:53

verschmerzt dass es dann Frau von

play47:54

derlein wurde die sicher auch richtiger

play47:56

we bzw da hat Herr Weber einen Punkt

play47:59

niemals zur Wahl gestellt hat sie hat ja

play48:01

nicht an der Europawahl 2019

play48:02

teilgenommen 2019 noch ohne drei Tage

play48:06

Bart kandidierte Manfred Weber selbst

play48:08

für den Posten des

play48:10

Kommissionspräsidenten hier sein

play48:12

damaliges Werbevideo seine Fraktion

play48:15

bekam in der Europawahl auch die meisten

play48:17

Stimmen als Spitzenkandidat der

play48:19

stärksten Fraktion hätte er zum

play48:22

Kommissionspräsidenten gekürt werden

play48:23

müssen doch die europäischen Regierungs

play48:27

lehnten Weber in letzter Sekunde ab und

play48:29

präsentierten dem Parlament ihre eigene

play48:32

überraschungskandidatin ein

play48:34

klar viele Parlamentarier wollten Ursula

play48:37

von derlein die Stimme

play48:39

verweigern 2019 war es relativ knapp und

play48:42

Frau von der Lin war in der Tat auf

play48:44

dubiose Stimmen angewiesen das lag aber

play48:46

vor allem daran dass die deutschen

play48:48

Sozialdemokraten nicht für sie gestimmt

play48:50

haben auch die meisten Grünen nicht auch

play48:53

bei Liberalen gab's sogar bei den

play48:55

Christdemokraten

play48:57

gab natürlich auch den ein oder anderen

play49:06

Ausreißer sehr knapp wird sie gewählt

play49:09

die Stimmen der rechtskonservativen aus

play49:11

Ungarn und Polen sicherten damals von

play49:14

der Lin den

play49:17

Sieg 5 Jahre später

play49:20

2024 ist unklar wie sie eine Mehrheit

play49:23

erhalten wird Stimmen aus dem rechten

play49:25

Lager könnten wieder eine entscheidende

play49:27

Rolle spielen was Frau vonlein betrifft

play49:29

wir sehen es ja sie kann sich sehr gut

play49:31

mit Rechten Politikern arrangieren komm

play49:33

wieder auf Frau Meloni zurück sie ist da

play49:35

sehr geschickt sie bindet sie einfach

play49:36

ein sie fährt mit ihr zusammen nach

play49:38

Tunesien und sagt das ist jetzt unser

play49:40

Deal das ist jetzt Europa dann kann

play49:42

fraueloni ja nicht mehr über Frau von

play49:45

der Lein sich beschweren sie haben es ja

play49:47

gemeinsam gemacht und ich vermute dass

play49:49

sie so ähnlich auch mit anderen umgehen

play49:51

wird Ihre Fraktion hat sie zwar als

play49:54

Spitzenkandidatin gewählt war eine

play49:57

wirtschaftliche Ausrichtung ihrer

play49:58

zukünftigen Klimapolitik die

play50:01

Parteikollegen zu grün

play50:04

fanden die französische Abgeordnete

play50:07

Aurora Lal sieht von der Lin Amtszeit

play50:13

pragmatisch c'est ququ'ut comme tout le

play50:15

monde elle éé une vraie incarnation

play50:17

l'eur dans moments

play50:21

difficileser

play50:24

[Musik]

play50:25

ukraineovid

play50:28

a bien

play50:29

d'ob vraib

play50:32

quira de

play50:38

laochain unabhäig davon wer das

play50:40

kommissionsamt übernimmt die

play50:42

Kompromissfindung wird schwieriger

play50:44

werden längst zeigt sich dass die

play50:46

Strategie rechts einzubinden

play50:49

gleichzeitig zu einem

play50:52

rechtsruckürtis eine minaleemin

play50:56

ottung Europas gegen Migration und

play50:59

geringe Chancen vertragsreformen

play51:02

anzugehen im Juni entscheiden die Wähler

play51:05

welchen Weg Europa in Zukunft

play51:07

einschlagen wird je mehr rechtsextreme

play51:10

mit radikalen politischen Ansichten im

play51:12

Parlament sitzen desto mehr Blockaden

play51:14

wird es geben und desto mehr

play51:16

Zugeständnisse werden für Kompromisse

play51:18

nötig sein viele Probleme vor denen

play51:21

Europa in Zukunft steht können kaum von

play51:24

einem Land allein bewältigt werden ein

play51:27

handlungsfähiges Europa mit einer

play51:29

gemeinsamen Politik könnte in diesen

play51:32

Zeiten wichtiger denn je werden

play51:38

[Musik]

play51:47

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
European PoliticsUrsula von der LeyenNationalismEU ReformClimate PolicyMigration CrisisEconomic ChallengesPolitical AlliancesSocial Media InfluenceParliamentary ElectionsConservative Movement