Online-Bewerbung – die 4️⃣ Arten, sich online zu bewerben

Ausbildung.de
22 Apr 202011:13

Summary

TLDRIn diesem Video erhalten Sie umfassende Anleitungen zur Online-Bewerbung. Es werden vier Hauptarten der Bewerbung vorgestellt: E-Mail-Bewerbung, Bewerbung über die Karriere-Website des Unternehmens, Video-Bewerbung und die innovative Möglichkeit, sich über Ausbildung.de zu bewerben, die wie Online-Shopping einfach ist. Der Fokus liegt auf wichtigen Aspekten wie dem Benennen von Dateien, der Verwendung eines einzigen PDF für alle Unterlagen, der Beachtung der Dateigröße und der Vermeidung von Spam-Ordnern. Zusätzlich erfahren Sie, wie man eine professionelle E-Mail-Adresse erstellen und einen Ansprechpartner finden kann, um eine directe und persönliche Bewerbung zu schaffen. Sie lernen auch, wie man einen digitalen Bewerbungsmappeninhalt zusammenstellt, einschließlich eines Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen und wie man eine Unterschrift und ein Foto digital einfügt. Des Weiteren wird auf die Vorteile der Online-Bewerbung über Unternehmen-Portale und die Möglichkeit der Video-Bewerbung eingegangen. Schließlich erfahren Sie, wie man sich auf Ausbildung.de um eine Ausbildung bewerben kann, wobei man seine Daten nur einmal eingeben muss und diese für zukünftige Bewerbungen gespeichert werden. Der Video-Script schließt mit einem Special-Tipp über die Wichtigkeit der sorgfältigen Prüfung von Texten und der Bedeutung von korrekter Grammatik und Rechtschreibung für eine erfolgreiche Bewerbung ab.

Takeaways

  • 📧 Email-Bewerbung: Verwende einen sinnvollen Dateinamen, z.B. 'Bewerbung_Vorname_Nachname', und vermeide Spam-Ordner durch eine seriöse E-Mail-Adresse.
  • 📄 PDF-Bewerbung: Kombiniere alle Unterlagen in einem PDF-Dokument für Klarheit und Einfachheit.
  • 📏 Dateigröße: Achte darauf, dass deine Bewerbung nicht größer als 5 MB ist, um technische Probleme zu vermeiden.
  • 💌 Persönliche Ansprache: Finde einen konkreten Ansprechpartner und verwende persönliche Ansprache in deinem Anschreiben.
  • 🔍 Online-Bewerbungsportal: Nutze die Vorteile von Online-Portalen, um an verschiedenen Standorten zu bewerben und den Bewerbungsfortschritt zu verfolgen.
  • 🎥 Video-Bewerbung: Erstelle einen kurzen, professionellen Videoclip, um dich persönlich vorzustellen und zu betonen, warum du die perfekte Person für die Stelle bist.
  • 📲 Mobilbewerbung: Verwende Apps wie Ausbildung.de für eine einfachere Bewerbung per Smartphone.
  • 🛒 Ausbildung.de: Erstelle einen Account und speichere deine Daten, um zukünftige Bewerbungen zu erleichtern.
  • 📝 Präzise Informationen: Fülle alle Felder in Online-Formularen sorgfältig aus und überprüfe deine Angaben gründlich.
  • 📈 Mehrfachprüfung: Lies deine Bewerbungstexte doppelt und dreimal, um Tippfehler zu vermeiden, und lasse sie von anderen korrigieren.
  • 📌 Betreffzeile: Verwende eine klare und sachliche Betreffzeile, die auf die Stelle abgestimmt ist, auf die du dich bewirbst.
  • 🚫 Vermeide Massen-Bewerbungen: Sende keine Bewerbungen an mehrere Empfänger gleichzeitig, da dies negativ aufgenommen wird.

Q & A

  • Wie viele Arten der Online-Bewerbung werden im Video erwähnt?

    -Im Video werden vier Arten der Online-Bewerbung genannt: E-Mail-Bewerbung, Bewerbung über die Karriere-Website des Unternehmens, Video-Bewerbung und Bewerbung über Ausbildung.de.

  • Was ist ein wichtiger Tipp für die Dateinamen bei Online-Bewerbungen?

    -Es ist wichtig, vernünftige Namen für Dateien zu verwenden, um eine professionelle Wirkung zu erzielen. Zum Beispiel könnte der Dateiname für eine E-Mail-Bewerbung 'Bewerbung_Vorname_Nachname' lauten.

  • Was ist der Vorteil eines PDF-Dokuments, das alle Bewerbungsunterlagen enthält?

    -Das Zusammenfügen aller Unterlagen in einem einzigen PDF erleichtert dem Personalverantwortlichen den Überblick und vereinfacht für den Bewerber die Überprüfung der Dokumente.

  • Welche Dateigröße sollte man für die Bewerbungsdokumente nicht überschreiten?

    -Die Dateigröße sollte am Ende nicht größer als 5 MB sein, um Upload-Probleme zu vermeiden.

  • Warum ist es wichtig, eine seriöse E-Mail-Adresse zu verwenden?

    -Eine seriöse E-Mail-Adresse vermeidet, dass die Bewerbungsmail im Spam-Ordner landet und wirft ein besseres Licht auf den Bewerber als unprofessionelle Adressen.

  • Was ist der Vorteil der Bewerbung über ein Online-Portal des Unternehmens?

    -Die Unternehmen können mit Online-Portalen ihre gewünschten Daten in einer vorgeschriebenen Form erhalten, und es ermöglicht es Bewerbern, einfach ihre Daten für mehrere Bewerbungen zu speichern und zu verwalten.

  • Wie kann man eine Video-Bewerbung auf Ausbildung.de erstellen?

    -Man lädt die Ausbildung.de App auf das Handy, registriert sich, erstellt einen kurzen Videoclip über sich und die beruflichen Vorstellungen und lädt den Lebenslauf hoch. Anschließend kann man die Bewerbung direkt an das Unternehmen senden.

  • Was ist der Hauptvorteil von Bewerbungen über Ausbildung.de?

    -Der Hauptvorteil ist, dass man seine Daten nur einmal eingeben muss und diese für alle zukünftigen Bewerbungen gespeichert werden. Dies spart Zeit und erleichtert das Bewerbungsprozess.

  • Wie kann man sicherstellen, dass man keine Tippfehler in der Bewerbung hat?

    -Man sollte den Text doppelt und dreifach lesen und es kann hilfreich sein, es einer zweiten oder dritten Person zur Prüfung vorzulegen.

  • Welche zusätzlichen Tipps zum Thema Online-Bewerbung bietet der Sprecher an?

    -Der Sprecher verlinkt eine Playlist mit weiteren Bewerbungstipps und empfiehlt, auch auf Instagram nach weiteren Informationen und Tipps zu schauen.

  • Wie kann man sicherstellen, dass die E-Mail-Bewerbung nicht im Spam-Ordner landet?

    -Indem man eine seriöse E-Mail-Adresse verwendet und darauf achtet, dass der Betreff der E-Mail kurz und sachlich ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die E-Mail im Posteingang des Empfängers erscheint.

  • Was ist der Zweck der persönlichen Anrede im Anschreiben?

    -Die persönliche Anrede im Anschreiben zeigt Respekt und Interesse und kann dazu beitragen, eine bessere Verbindung zum Ansprechpartner herzustellen.

Outlines

00:00

😀 Online-Bewerbung: Tipps und Methoden

In diesem Absatz werden verschiedene Arten der Online-Bewerbung vorgestellt, einschließlich der E-Mail-Bewerbung, Bewerbung über die Karriere-Website des Unternehmens, Video-Bewerbung und die Nutzung von Ausbildung.de. Es werden auch spezielle Tipps gegeben, wie man Dateien benennt, ein PDF für alle Unterlagen erstellt und die Dateigröße begrenzt. Zusätzlich werden Empfehlungen gemacht, um sicherzustellen, dass die Bewerbungs-E-Mail nicht im Spam-Ordner landet und wie man einen passenden Ansprechpartner findet.

05:03

📧 E-Mail-Bewerbung: Anleitung und Vorsichtsmaßnahmen

Dieser Absatz konzentriert sich auf die E-Mail-Bewerbung. Es wird erklärt, wie man eine digitale Bewerbungsmappe zusammenstellt, einschließlich des Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen und anderen Dokumenten. Es wird betont, dass die Bewerbung unterzeichnet werden sollte und wie man eine Scannen der Unterschrift umsetzen kann. Auch der Betreff der E-Mail und das Vermeiden von Massen-Bewerbungen werden angesprochen. Es werden auch die Vorteile von Online-Portalen für Bewerber bei großen Unternehmen diskutiert.

10:04

📹 Video-Bewerbung: Neue Trends und Online-Bewerbungsportal

In diesem Abschnitt werden Videobewerbungen und das Bewerbungsportal Ausbildung.de vorgestellt. Es wird erklärt, wie man einen kurzen Videoclip für die Bewerbung aufnimmt und wie man die Bewerbung über das Smartphone abschickt. Es werden auch die Vorteile der Videobewerbung und die praktische Verwendung des Ausbildung.de-Portals für die Bewerbung hervorhegt, einschließlich der Erstellung eines Accounts und der Speicherung persönlicher Daten für zukünftige Bewerbungen.

✅ Abschließende Tipps: Sorgfalt und Korrekturlesen

Schließlich werden abschließende Tipps gegeben, wie man sicherstellen kann, dass die Bewerbungsunterlagen sorgfältig geprüft und frei von Tippfehlern sind. Es wird empfohlen, dass man seine Bewerbungsdokumente doppelt und dreifach liest und eventuell auch von anderen korrigiert werden lässt. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Kommas und korrekte Grammatik zu achten, auch wenn es im Internet üblicherweise lockerer zugeht.

Mindmap

Keywords

💡Online-Bewerbung

Die Online-Bewerbung ist der Prozess, bei dem man sich über das Internet für eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz bewirbt. Im Video wird erklärt, wie man sich erfolgreich online bewerben kann, einschließlich der Erstellung von Bewerbungsdokumenten und der Nutzung verschiedener Online-Plattformen.

💡E-Mail-Bewerbung

Ein klassisches Bewerbungsmittel, bei dem Bewerber ihre Unterlagen per E-Mail an das Unternehmen senden. Im Video wird betont, dass man die Dateigröße und den Dateinamen sorgfältig auswählen sollte, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

💡Karriere-Website

Die Karriere-Website eines Unternehmens ist eine Online-Plattform, die Informationen über verfügbare Arbeitsplätze und den Bewerbungsprozess enthält. Im Video wird erläutert, wie man sich über solche Websites bewerben kann und welche Fehler zu vermeiden sind.

💡Video-Bewerbung

Eine moderne Methode der Bewerbung, bei der Bewerber ein Video aufnehmen, um sich und ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Im Video wird ein Special-Tipp für Videobewerbungen gegeben und erklärt, wie man ein solches Video erfolgreich einstellt.

💡Ausbildung.de

Eine Online-Plattform, die es Bewerbern ermöglicht, sich einfach und schnell für Ausbildungsplätze zu bewerben. Im Video wird beschrieben, wie man seine Daten auf dieser Website einträgt und wie der Prozess der Bewerbung über das Portal funktioniert.

💡Dateinamen

Der Name, der einer Datei gegeben wird, um sie leichter identifizierbar und organisierbar zu machen. Im Video wird betont, dass vernünftige Dateinamen wie 'Bewerbung_Vorname_Nachname' für eine ordnungsgemäße Verwaltung der Bewerbungsunterlagen notwendig sind.

💡PDF-Zusammenführung

Das Verfahren, bei dem mehrere Dokumente in einem einzigen PDF zusammengefasst werden, um eine organisierte und leicht zu überprüfende Bewerbungsmappe zu erstellen. Im Video wird empfohlen, alle relevanten Bewerbungsdokumente in einem PDF zusammenzufügen.

💡Dateigröße

Die Menge an Speicherplatz, die eine Datei einnimmt, die für die Übertragung und den Speicher wichtig ist. Im Video wird erwähnt, dass die Dateigröße für eine E-Mail-Bewerbung oder ein Online-Formular nicht größer als 5 MB sein sollte.

💡Spam-Ordner

Ein Ordner in E-Mail-Programmen, der für unerwünschte Nachrichten oder Spam verwendet wird. Im Video wird darauf hingewiesen, dass man sicherstellen sollte, dass die Bewerbungs-E-Mail nicht versehentlich im Spam-Ordner landet, was ein negatives Signal an das Unternehmen senden könnte.

💡Anschreiben

Ein formelles Schreiben, mit dem man sich an ein Unternehmen wendet und sich für eine Stelle bewerbt. Im Video wird erläutert, wie man ein Anschreiben strukturiert und wie man es an einen bestimmten Ansprechpartner richtet.

💡Lebenslauf

Ein Dokument, das die persönlichen und beruflichen Informationen einer Person enthält und oft als Teil der Bewerbungsunterlagen verwendet wird. Im Video wird beschrieben, wie man einen Lebenslauf zusammenstellt und welche Rolle er in der Bewerbungsmappe spielt.

Highlights

Erklärt, wie man sich online um eine Ausbildung bewirbt, mit wichtigen Dingen zu beachten.

Möglichkeiten, wie man eine Unterschrift digital in ein Anschreiben einfügt.

Unsicherheit, ob man Dokumente als PDF zusammen oder einzeln hochladen soll.

Bewerbung per Video und Tipps, wie und wo man das am besten macht.

Vier Arten der Online-Bewerbung: E-Mail, Karriere-Website, Video-Bewerbung und Ausbildung.de.

Wichtige Tipps für Dateinamen, PDF-Format und Dateigröße bei Online-Bewerbungen.

Vermeidung von Spam-Ordner durch Verwendung einer seriösen E-Mail-Adresse.

Die Bedeutung eines passenden Ansprechpartners und einer persönlichen Anrede im Anschreiben.

Empfehlung, den E-Mail-Text kurz und sachlich zu halten und auf den Anhang zu verweisen.

Aufbau der digitalen Bewerbungsmappe: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Dokumente.

Möglichkeit, die digitale Bewerbung zu unterzeichnen und den Signaturbereich in das Anschreiben einzufügen.

Tipp für einen kurzen und sachlichen Betreff der E-Mail und die Möglichkeit, eine Job-ID hinzuzufügen.

Vorteile von Online-Bewerbungsportalen wie direkter Upload und Kontaktdateneingabe.

Die Möglichkeit, Ausbildungsplätze an verschiedenen Standorten über ein Online-Formular zu bewerben.

Videobewerbung als moderne Methode, die von immer mehr Personalern geschätzt wird.

Beschreibung des Prozesses der Videobewerbung über die Ausbildung.de App und die Dauer von maximal 30 Sekunden.

Vorteil der Ausbildung.de-Plattform: Einmalige Eingabe der Daten für zukünftige Bewerbungen und einfache Änderungsmöglichkeiten.

Die Möglichkeit, über das Smartphone zu bewerben, wenn die Dokumente bereits auf dem Gerät vorhanden sind.

Übersicht der abgeschickten Bewerbungen und deren Status im Profil auf Ausbildung.de.

Wichtigkeit der sorgfältigen Prüfung von Texten auf Tippfehler und die Verwendung von Rechtschreibhilfen.

Transcripts

play00:00

In diesem Video erkläre ich dir wie du dich online um eine Ausbildung bewirbst.

play00:03

Klar, im Grunde eigentlich alles nicht so schwierig, aber es gibt schon ein paar

play00:07

wichtige Dinge die zu beachten sind oder auch die ein oder andere Sache die

play00:11

vielleicht ein bisschen tricky ist. Vielleicht fragst du dich wie du deine

play00:14

Unterschrift zum Beispiel digital ins Anschreiben einfügst. Oder du bist dir

play00:18

unsicher, ob du deine Dokumente als ein großes PDF oder einzeln auf die

play00:23

Unternehmenswebsite laden sollst. Oder du möchtest dich per Video bewerben,

play00:27

weißt aber nicht genau, wie und wo? Das sind alles Probleme, die sich lösen lassen. Und

play00:32

ich sag dir im nächsten Minuten, wie!

play00:36

Im Grunde gibt es vier Arten der Online-Bewerbung. Da ist zum Beispiel die E-Mail-Bewerbung

play00:40

der totale Klassiker. Die wird geforderten in allen Bereichen, allen

play00:44

Branchen und Unternehmensgrößen. Kleiner Teaser vorweg: Hier darf es auf keinen

play00:48

Fall an der Dateigröße des Anhangs scheitern, aber dazu gleich mehr.

play00:52

Dann gibt es die Bewerbung über die Karriere-Website des Unternehmens. Die

play00:56

wird besonders bei großen Firmen angeboten. Und auch da gibt es ein paar

play01:00

Fails, die du vermeiden solltest. Als drittes erzähl ich dir was zur Video-

play01:05

Bewerbung. Die ist vielleicht noch nicht so verbreitet, aber super für Leute die

play01:10

kein Bock auf ein Anschreiben haben. Special-Tipp von mir inklusive. Und am

play01:14

Ende habe ich noch eine ganz besondere Form der Bewerbung: und zwar die

play01:18

Ausbildung.de und die ist so einfach wie Online-Shopping, versprochen.

play01:22

Und wenn du gerade schon konkrete Fragen zu einer bestimmten Bewerbung hast

play01:26

dann klick auf die Cards. Da hab ich nämlich die Kapitel verlinkt

play01:29

und wo wir schon mal dabei sind: Bevor es losgeht, abonniere doch einfach unseren

play01:32

Kanal und folg uns auf Instagram. Da findest du jeden Tag die neuesten

play01:37

Infos zum Thema Ausbildung! Jetzt erstmal drei ultimative Tipps für jede

play01:41

Art der Online-Bewerbung. Nummer eins: Achte auf jeden Fall darauf, wie du deine

play01:47

Dateien benennst. Ob die PDF für die E-Mail, das Dokument fürs Onlineformular

play01:51

oder dein Bewerbungsfoto auf Ausbildung.de - die brauchen alle

play01:56

vernünftige Namen! Als Dateinname für deine Mail-Bewerbung bietet sich zum

play02:00

Beispiel so was an wie "Bewerbung_Vorname Nachname". Kurz und

play02:06

Aussagekräftig also. Das ist nicht nur hilfreich, sondern wirkt auch seriös. Mein

play02:12

zweiter Tipp: Verwende ein einziges PDF für alle Unterlagen. Daran kannst du dich

play02:16

wirklich immer halten, wenn du deine Bewerbung per Mail verschickst. Aber auch

play02:20

auf der Karriereseite wollen die Unternehmen oft ein Dokument mit allem.

play02:24

Füge also Anschreiben, Lebenslauf und sowas wie die Zeugnisse und

play02:29

Bescheinigungen am PC zu einem PDF-Dokument zusammen. Dafür brauchst du

play02:33

manchmal ein spezielles Programm, das du kostenlos im Internet runterladen kannst

play02:37

Google einfach so was wie: "PDF kostenlos zusammenfügen".

play02:40

So behält der Personaler besser den Überblick über die eingehenden Bewerbungen und

play02:44

auch für dich, macht das die Überprüfung der Daten unkomplizierter.

play02:49

Drittens: auf jeden Fall die Dateigröße! Am Ende sollte ein Dokument nämlich nicht größer

play02:53

als 5 MB sein. Gerade Fotos sind oft unnötig groß. Die Bilder solltest du

play02:58

vorher verkleinern. Auch hier einfach mal googlen, zum

play03:01

Beispiel: "JPG verkleinern". Im schlimmsten Fall kommt deine E-mail

play03:05

nämlich gar nicht richtig an, weil das Postfach des Personalers verstopft ist oder

play03:09

das Online-Formular zeigt dauernd eine Fehlermeldung an.

play03:13

Nach diesen drei super wichtigen Tipps geht es jetzt los mit der E-mail-Bewerbung.

play03:19

Was man früher in einer Mappe und mit einem Briefumschlag in den Briefkasten

play03:21

geworfen hat, packst du als PDF-Dokument in den Anhang einer E-Mail.

play03:26

Die schickst du dann der Firma, bei der du gerade eine Ausbildung machen

play03:30

möchtest. Klingt einfach? Ist es auch. Trotzdem gibt es hier ein paar Dinge zu

play03:34

beachten. Ein Dokument für alles!

play03:37

Sinnvoller Dateiname, maximal 5 MB Dateigröße. Das habe ich gerade alles schon mal

play03:42

gesagt, aber ich wiederhole mich gerne, weil das so Sachen sind, auf die man

play03:45

unbedingt achten sollte. Vermeide auf jeden fall auch, dass deine Mail im Spam

play03:51

Ordner landet. Das passiert nämlich vielleicht, wenn du keine seriöse

play03:54

E-Mail-Adresse hast. Zum Beispiel [email protected] oder [email protected]

play04:01

Das sind Adressen die keinen guten Eindruck machen.

play04:07

Das versprech ich dir. Mach dir einfach eine neue Adresse. Hier brauchst du Null

play04:10

Kreativität. Eine Adresse mit deinem Vor und Nachnamen ist perfekt. Genauso wichtig

play04:16

wie der passende Absender ist natürlich der Adressat. Finde am besten schon

play04:20

vorher einen konkreten Ansprechpartner heraus, dem du deine Bewerbung schickst.

play04:23

Wenn du dir unsicher bist, ruf einfach beim Unternehmen an und frag freundlich

play04:27

nach der richtigen E-Mail-Adresse und lass dir die Adresse auf jeden Fall

play04:31

buchstabieren. Den Namen eines Ansprechpartners brauchst du dann ja

play04:34

auch für die persönliche Anrede im Anschreiben. Außerdem beginnst du so dein

play04:39

E-mail-Text. Ich würde dir empfehlen, den Text in der Mail möglichst kurz zu

play04:44

halten. Beschreibe ganz sachlich dein Anliegen und verweise auf den Anhang.

play04:49

Wie so ein Text lauten kann steht in unserem Ratgeber den Link findest du in

play04:53

der Videobeschreibung. Ich sag dir auch kurz was zum Aufbau

play04:57

deiner digitalen Bewerbungsmappe. Als erstes kommt das Anschreiben, dann der Lebenslauf,

play05:02

deine Zeugnisse und weitere Dokumente, wie zum Beispiel Praktikumsbescheinigungen

play05:06

oder so was. Übrigens solltest du deine digitale Bewerbung

play05:10

natürlich auch unterschreiben. Unterschreibe dafür ganz normal auf

play05:14

einem weißen Blatt Papier oder so und scann es ein. Dafür gibt es mittlerweile richtig gute

play05:19

Apps. Schneide am PC nun das Feld mit deiner Unterschrift aus und speichere

play05:23

es als JPG ab. Die kannst du dann ganz einfach in deinen Textprogramm unters

play05:28

Anschreiben einfügen - also bei Word oder Open Office. Genau so fügst du auch dein

play05:32

Foto ein, dass im besten Fall digital auf deinem Rechner liegt. Okay: Deine

play05:37

Bewerbungsunterlagen sind im Anhang, der Mail-Text ist fertig, der richtige Adressat

play05:41

ausgewählt - fehlt nur noch der Betreff! Bleib auch hier kurz und sachlich.

play05:47

"Bewerbung als Kfz-Mechatroniker" ist zum Beispiel völlig ausreichend. Schau auf jeden

play05:53

Fall in der Stellenanzeige nach, ob es eine Kennziffer oder Job-ID gibt. Die

play05:57

sollte dann nämlich auch in den Betreff. Einen letzten Tipp zur E-Mail-Bewerbung

play06:01

habe ich noch: Schick auf gar keinen Fall eine Bewerbung gleichzeitig an mehrere

play06:05

Empfänger. Solche Massen-Bewerbungen sind wirklich ein absolutes No-Go! Kommen wir

play06:10

zur nächsten Bewerbungsart. Ganz besonders die großen Konzerne arbeiten

play06:14

oft mit eigenen Online-Portalen für ihre Bewerber.

play06:17

Das heißt, du lädst deine Dokumente direkt auf der Internetseite des

play06:20

Unternehmens hoch und trägst deine Kontaktdaten ein.

play06:23

Dafür gibt es extra Online-Formulare. Der Vorteil für die Unternehmen: Sie können

play06:29

selbst bestimmen ,welche Daten bei ihnen in welcher Form ankommen. Anders als bei

play06:34

der E-mail-Bewerbung werden hier nicht immer alle Dokumente zu einem einzigen

play06:38

zusammengefügt. Es kann gut sein, dass du das Anschreiben und Lebenslauf als einzelne

play06:42

PDF-Dateien hochladen sollst. Deine drei letzten Zeugnisse kannst du aber ruhig

play06:46

zusammenpacken. Wenn es im Formular aber nur ein einziges Upload-Feld für

play06:51

deine Unterlagen gibt, pack alles wie bei der E-Mail-Bewerbung zusammen.

play06:55

Du merkst schon: Jedes Bewerbungsportal ist unterschiedlich aufgebaut.

play07:00

Zum Beispiel kann es sein, dass du im Online-Formular vor und zurückblättern kannst.

play07:05

Das ist praktisch, wenn du deinen Angaben noch mal einzeln checken willst. Oft kannst

play07:10

du aber auch zwischenspeichern und später weitermachen. Geht das nicht,

play07:14

solltest du deine Angaben direkt super aufmerksam prüfen! Da kommen

play07:18

vermutlich Fragen zu deinen Kontaktdaten, zu deinen Zusatzqualifikation und

play07:22

Erfahrungen. Füll wirklich alle Felder aus, das ist wirklich wichtig.

play07:26

Die Online-Bewerbung übers Formular bietet auch ein paar Vorteile für dich

play07:30

als Bewerber: Und zwar kann man sich oft mit ein wenig Aufwand um

play07:34

Ausbildungsplätze an verschiedenen Standorten des Unternehmens bewerben.

play07:37

Und du siehst auf der Homepage der Firma oft direkt den Stand deiner Bewerbung.

play07:41

Du musst dir auch absolut keine Sorgen machen, dass deine Bewerbung nicht an der

play07:45

richtigen Stelle angekommen ist. Du bekommst auch immer Mails mit dem

play07:48

aktuellen Stand - hier gerne übrigens auch mal in den Spam-Ordner schauen, wenn

play07:52

nichts angekommen ist. Wenn du schriftliche Bewerbungen langweilig

play07:56

findest, dann bewirb dich doch einfach mal mit einem kurzen Video! Immer mehr

play07:59

Personaler sehen die Vorteile in dieser viel moderneren Art der Bewerbung.

play08:04

Auf Ausbildung.de geht es natürlich auch. Lade die App auf dein Handy,

play08:07

registriere dich und erstelle einen kurzen Videoclip über dich und deine

play08:11

beruflichen Vorstellungen. Außerdem lädst du deinen Lebenslauf in dein Profil.

play08:15

Anschließend schickst du deine Bewerbung übers Smartphone direkt ans Unternehmen.

play08:19

Welche Unternehmen auf unserer Seite Videobewerbungen annehmen, erkennst du an

play08:24

dem Button "Per Video bewerben". Klickst du darauf, wirst du automatisch

play08:27

weitergeleitet. Und dann geht's los: Das Video nimmst du ja ganz einfach mit der

play08:32

Frontkamera auf. Achte vielleicht noch auf eine ruhige Umgebung und einen

play08:36

möglichst neutralen Hintergrund. Viel kannst du da aber eigentlich gar nicht

play08:40

falsch machen. Vielleicht ziehst du dir was sauberes an. So ein Video darf übrigens

play08:43

maximal 30 Sekunden lang sein. Inhaltlich unterscheidet es sich gar nicht so groß vom

play08:48

Bewerbungsanschreiben: Du solltest darin zum Beispiel sagen wie du heißt, wie alt

play08:52

du bist und wonach du genau suchst. Und natürlich auch, warum gerade du die

play08:57

richtige Person für diesen Job bist. So last but not least: Zum Schluss erklär ich dir

play09:02

noch, wie du dich direkt auf Ausbildung.de um eine Ausbildung

play09:05

bewirbst. Das ist nämlich total praktisch, weil du

play09:07

deine Daten nur ein einziges Mal eintragen musst. Die sind dann für alle

play09:12

deine späteren Bewerbungen gespeichert. Natürlich kannst du die Daten auch

play09:16

jederzeit ändern. Du kannst dir das so vorstellen wie

play09:19

eigentlich beim Online-Shopping. Hast du deine Wunschausbildung gefunden,

play09:22

klickst du auf "Online bewerben". Dann kannst du direkt deine ganz persönlichen

play09:26

Daten eingeben und deine Bewerbungsdokumente hochladen.

play09:29

Also Infos zu seiner Schullaufbahn, deine Interessen, praktische Erfahrung

play09:32

und halt Lebenslauf und Zeugnisse und sowas. Du sparst mega viel Zeit bei deinen

play09:36

zukünftigen Bewerbungen damit. Denn wir erstellen dir dann automatisch einen Account

play09:40

für dich und speichern deine persönlichen Angaben. Beim nächsten Mal heißt es dann

play09:44

nur: Einloggen und bewerben! Du kannst das alles übrigens auch von deinem Handy

play09:47

aus machen. Zumindest wenn du deine Dokumente schon

play09:50

auf dem Gerät hast. Hast du ein paar Bewerbungen abgeschickt, findest du eine

play09:54

Übersicht in deinem Profil. Da kannst du dann ganz einfach checken,

play09:57

auf welche Stellen du dich schon beworben hast und wie der Status ist.

play10:01

Zur Bewerbung auf Ausbildung.de gibt es übrigens schon ein Video.

play10:03

Du findest es im Abspann. Jetzt kennst du die wichtigsten Formen der Online-Bewerbung. Ich gib dir jetzt noch einen Special-Tipp,

play10:09

den du beachten solltest. Wahrscheinlich ist es ja auch schon klar, aber alles was

play10:14

du schreibst, solltest du echt doppelt und dreifach lesen.

play10:17

Tippfehler oder so kann man einfach vermeiden, wenn man nicht nur selbst, sondern auch

play10:22

eine zweite oder dritte Person drüberlesen lässt. Bewirbst du dich per E-Mail

play10:25

kann es so zum Beispiel nicht schaden, die Mail erst mal probehalber dem

play10:29

dem besten Freund zu schicken oder der Schwester,die besonders fit in Rechtschreibung ist.

play10:31

oder der Schwester die besonders fit in Rechtschreibungen ist.

play10:35

Auch wenns im Internet generell lockerer zugeht, man bei Whatsapp, YouTube und Co normalerweise nicht so auf auf so auf Kommas und korrekte Grammatik achtet

play10:42

bei Bewerbungen ist es super wichtig

play10:42

und achte da einfach drauf. Das zahlt sich aus. Wir haben auch eine ganze

play10:47

Reihe von Videos mit weiteren Bewerbungstipps. Die Playlist habe ich

play10:50

dir verlinkt. Hast du es jetzt noch Fragen rund um das Thema Online-Bewerbung?

play10:53

Ab damit in die Kommentare und wenn du noch nach der richtigen

play10:56

Stelle suchst, dann bist du auf Ausbildung.de genau richtig.

play11:00

Brauchst du noch mehr Tipps zum Thema bewerben oder suchst du Infos zu

play11:04

konkreten Berufen? Kriegst du alles. Schau dir unsere anderen Playlists und Videos

play11:08

an und abonnier uns natürlich am besten auch auf Instagram.

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Online-BewerbungAusbildungE-Mail-BewerbungVideobewerbungUnterschriftPDF-DokumenteKarriere-WebsiteOnline-FormularDateigrößeAusbildung.deBewerbungstippsKorrekturlesenPersönliche AnredeEinzigartige BewerbungKontaktdatenUnternehmensgrößenDateibenennungAppsBewerbungsfotoBewerbungsmappenJobsucheOnline-ShoppingBewerbungserfahrungRechtchreibungKommaKorrektheitPersönliche DatenBewerbungserfolg
Do you need a summary in English?