SELENSKYJ: Eindringliche Warnung an Deutschland! Und plötzlich folgt eine Breitseite gegen Merkel

WELT Netzreporter
29 Jan 202424:23

Summary

TLDRThe script covers a wide range of topics, starting with Ukrainian President Zelensky's praise for German Chancellor Olaf Scholz's recognition of Putin as a threat beyond Ukraine. It transitions to concerns about Russia's military capabilities post-Ukraine conflict and speculation on potential conflicts within former Soviet territories. Domestic issues in Germany, including debates over social welfare reforms and the impact of strikes on public transportation, are discussed. The script also touches on political developments, including the election defeat of a right-wing candidate in Thuringia, controversies over a new party linked to Erdogan's AKP planning to contest in European elections, and debates over the new 'Bürgergeld' welfare system in Germany.

Takeaways

  • 👍 Ukrainian President Zelensky praises Chancellor Olaf Scholz for recognizing Putin as a threat, not just to Ukraine but to Europe.
  • 💬 Zelensky criticizes former Chancellor Angela Merkel for continuing business with Russia after the annexation of Crimea, thereby financing Russia's military.
  • 🤔 Russia's capacity for further European aggression is questioned due to the strain on its military and economy from the war in Ukraine.
  • 📈 Ukrainian advances in the Kharkiv region, capturing territories, show Russia's ongoing military pressure despite challenges.
  • 🚨 U.S. soldiers killed and wounded in a drone attack on a base in Jordan, attributed to Iran-supported militants, with President Biden promising retaliation.
  • 🛡 Protests erupt in Mexico City against bullfighting, following the temporary lifting of a ban on the practice.
  • 🚂 German rail strikes end earlier than expected, with resumed negotiations over working conditions and pay.
  • 🔥 Thuringia, Germany, sees a political signal against the far-right as CDU candidate wins against AfD in a closely watched election.
  • 📝 CDU's Linnemann vows to scrap the current form of Bürgergeld (citizen's income) if elected, favoring stricter asset checks and sanctions for job refusals.
  • 🎮 New political party DAaV, linked to Turkey's AKP and Erdogan, plans to contest in Germany's European elections, raising concerns over foreign influence in domestic politics.

Q & A

  • What praise did Ukrainian President Zelensky give to Chancellor Olaf Scholz?

    -President Zelensky praised Chancellor Scholz for understanding that Putin is not just a name but a threat, not only to Ukraine but also to other countries.

  • How did President Zelensky critique former Chancellor Angela Merkel?

    -President Zelensky critiqued former Chancellor Merkel for continuing business with Russia after the annexation of Crimea, which he implied contributed to financing Russia's military apparatus.

  • What concerns does Ukrainian President Zelensky have regarding a potential Russian victory over Ukraine?

    -President Zelensky expressed concerns that other countries could be in danger if Russia were to achieve victory over Ukraine.

  • Does the Russian military have the capacity to attack other European nations, according to Christoph Wanner?

    -Christoph Wanner, the Russia correspondent, believes that the Russian military may not have the capacity for further military conflicts in Europe immediately after the Ukraine war, due to the enormous strain on their resources and personnel.

  • What speculation did political analyst Dmitry Reschkin make about Russia's potential future military actions?

    -Dmitry Reschkin speculated that Russia might engage in armed conflicts with countries like Kazakhstan, indicating potential conflict risks in the former Soviet region.

  • What recent military success did Russia achieve near Kharkiv?

    -Russia recently succeeded in capturing a small town called Tavriivka, located approximately 20 km southeast of Kupiansk, indicating their progress in the region.

  • What is the significance of the provinces Russia annexed in September 2022?

    -The provinces annexed by Russia in September 2022 - Donetsk, Luhansk, Zaporizhzhia, and Kherson - are significant as they are areas Russia aims to bring fully under its control, reflecting their strategic importance.

  • What was the outcome of the electoral contest for Landrat in Thuringia's Saale-Orla district involving the AfD candidate?

    -In the Saale-Orla district's election for Landrat, the AfD candidate, despite initially leading, ultimately lost to the CDU candidate, marking a significant political event.

  • What is the German government's stance on the newly formed DAaVA party, an offshoot of Turkey's AKP?

    -The German government appears concerned about DAaVA, with calls for security agencies to scrutinize the party's potential foreign connections and influences, reflecting worries about its impact on internal politics.

  • What changes does the CDU plan to implement regarding the Bürgergeld (Citizen's Income) if they come to power?

    -If the CDU comes to power, they plan to abolish the current form of Bürgergeld, reintroduce asset testing, and implement stricter sanctions, especially for those refusing employment.

Outlines

00:00

🌍 Ukrainian President Praises Chancellor Scholz; Concerns Over Russia's Military Capability

Ukrainian President Zelensky commends German Chancellor Olaf Scholz for recognizing Putin as a threat beyond Ukraine, contrasting Scholz's stance with former Chancellor Angela Merkel's criticized approach to Russia. The Ukrainian leader warns of Russia's potential closer threat to Germany. Discussion shifts to Russia's military capability, with insights from Russia correspondent Christoph Wanner, who doubts Russia's capacity for immediate further conflicts post-Ukraine war, though future predictions remain uncertain. The focus is on Russia's possible conflicts within the former Soviet Union, barring the NATO-aligned Baltic States. Wanner also notes Russia's recent territorial gains in the Harkiv region, indicating an ongoing attempt to exert pressure and expand control.

05:02

🔥 Tensions Escalate Globally: US Soldiers Killed in Jordan, Protests in Mexico, and German Rail Strike Resolved

This paragraph covers various international and domestic issues. Firstly, an attack on US Outpost Tower 22 in Jordan, allegedly by Iran-backed militants, leads to US casualties and a vow of retaliation by President Joe Biden. This event underscores the rising conflicts in the Middle East. In Mexico City, animal rights activists protest the resumption of bullfighting, highlighting the contentious debate over animal welfare. The paragraph shifts to Germany, reporting the end of a rail strike by the train drivers' union GDL. The strike's resolution brings relief to commuters, with ongoing negotiations addressing key issues like work hours and pay. The complex situation of public transportation and labor disputes across various German states is also mentioned.

10:03

🇩🇪 German Political Landscape: AFD's Election Setback and CDU's Strategy Against Extremism

The paragraph focuses on significant political developments in Germany. The AFD suffers a major defeat in Thuringia's local elections, losing the Landrat position to the CDU candidate despite initial advantages. This outcome, seen as a signal against right-wing extremism, is influenced by high voter turnout and united opposition from other parties. The CDU's strategy to confront AFD involves addressing its policies and providing alternative narratives. Nationally, debates around potential party bans and the influence of extremism in politics are intensifying. The CDU's approach reflects a broader commitment to uphold democratic values and counter rising extremist sentiments.

15:04

🗳️ New Political Dynamics in Germany: CDU's Stance on Social Reforms and AKP Influence

This paragraph highlights two key political developments in Germany. The CDU, in opposition to the current government's social welfare reforms, vows to dismantle the newly introduced Bürgergeld system, focusing on stricter asset checks and sanctions for job refusals. This stance reflects a broader debate on social welfare and economic policies. The second development involves the formation of a new political party, DAaVA, seen as an offshoot of Turkey's ruling AKP party. This move signals President Erdogan's growing influence in German politics, particularly among the Turkish diaspora. There are concerns about the impact of this party on Germany's political landscape and its potential for mobilizing voters through mosque communities.

20:05

🚨 Rising Political Tensions: Turkey's Influence in Germany and the EU

This section discusses the increasing political tension in Germany due to the emergence of DAaVA, a party with ties to Turkey's AKP and President Erdogan. The party's formation is seen as an attempt to extend Erdogan's influence into European politics, raising concerns about external interference in German democratic processes. German political leaders from various parties express alarm over this development, emphasizing the need for a firm stance on democratic values. There's debate over the legality and implications of banning such a party. This situation represents a new challenge in German and European politics, highlighting the complex interplay of national and international political dynamics.

Mindmap

Keywords

💡Olaf Scholz

Olaf Scholz is the Chancellor of Germany, mentioned in the video script as receiving praise from Ukrainian President Zelensky. Scholz's recognition of Putin not just as a name but as a threat to Ukraine and beyond exemplifies the international diplomatic efforts and the stance of Germany in the geopolitical landscape concerning the Ukraine crisis. This reference highlights Scholz's role in navigating the complexities of international politics and security.

💡Vladimir Putin

Vladimir Putin, the President of Russia, is depicted in the script as a central figure whose actions are considered a threat not only to Ukraine but also to European security. The discussion revolves around the implications of Putin's military ambitions and the strain it places on Russia's resources, highlighting the broader geopolitical tensions and the challenges of containing Russian aggression.

💡Ukrainian conflict

The Ukrainian conflict is central to the script, with discussions on the impact of the war on Russian military capabilities and the potential for further aggression in Europe. The conflict is used to illustrate the broader geopolitical challenges facing Europe, including the risk of Russian expansion and the strain on European security architectures.

💡Angela Merkel

Angela Merkel, the former Chancellor of Germany, is mentioned critically by President Zelensky for Germany's continued business with Russia post the annexation of Crimea. This criticism sheds light on the complex dynamics of European-Russian relations and the difficulties in balancing economic interests with geopolitical and security concerns.

💡NATO

NATO (North Atlantic Treaty Organization) is referenced in the context of European security and the potential Russian threat to Baltic states. The script underscores NATO's role as a deterrent to Russian aggression and the challenges of defending Eastern European member states, highlighting the importance of collective defense mechanisms in maintaining regional stability.

💡Economic impact

The economic impact discussed in the script refers to the substantial costs Russia incurs due to its military operations in Ukraine, emphasizing the strain on the Russian economy and military resources. This aspect is crucial for understanding the sustainability of Russian military efforts and the broader economic implications of prolonged conflict.

💡AFD (Alternative for Germany)

The AFD, a right-wing political party in Germany, is depicted in the context of local elections and its positioning within German politics. The script highlights the party's performance, public reception, and the broader discourse on right-wing populism in Germany, reflecting on the political landscape and societal divisions.

💡CDU (Christian Democratic Union)

The CDU is mentioned in relation to local elections in Germany, where its candidate won against the AFD's candidate. This victory is portrayed as a signal against right-wing populism, indicating the political strategies and alliances formed to counter the AFD's influence, and reflecting on the challenges of maintaining democratic values.

💡Erdogan's influence

The script discusses the establishment of a political party in Germany linked to Turkey's President Erdogan, highlighting concerns over foreign influence in German politics and the potential implications for European unity and democratic values. This situation illustrates the complex interplay of diaspora politics, international relations, and the challenges of safeguarding national sovereignty.

💡Bürgergeld

Bürgergeld, or citizen's income, is mentioned in the context of German social policy, with plans to abolish it by the CDU if they come to power. The debate around Bürgergeld encapsulates the broader discussions on social welfare, economic policies, and the balance between supporting the needy and encouraging labor market participation.

Highlights

Ukrainian President Zelensky praises Chancellor Olaf Scholz for recognizing Putin as a threat beyond just Ukraine.

Zelensky criticizes former Chancellor Angela Merkel for continuing business with Russia after the annexation of Crimea.

Russian correspondent Christoph Wanner discusses the potential of Russian military actions in Europe post-Ukraine conflict.

Wanner highlights the significant strain the war in Ukraine has placed on Russian military and economic resources.

Speculation on potential conflicts within the former Soviet Union territories, with a focus on Kazakhstan.

Recent Russian military successes near Kharkiv, Ukraine, emphasizing the ongoing pressure and territorial control.

Report on a deadly drone attack on a US base in Jordan by Iran-supported militants, with President Biden vowing retaliation.

Coverage of protests in Mexico City against the lifting of a ban on bullfighting, highlighting animal welfare concerns.

Rail strike in Germany ends earlier than expected, with resumed negotiations between the union and the national railway.

The CDU candidate defeats the AfD in the Saale-Orla district, Thuringia, seen as a significant signal against right-wing extremism.

CDU Secretary General announces plans to abolish the 'Bürgergeld' welfare program and reintroduce asset checks and stricter sanctions for job refusers.

Formation of a new party in Germany linked to Turkey's AKP, raising concerns about Erdogan's influence in European politics.

The new party, Democratic Alliance for Diversity and Awakening, aims to participate in the European elections, leveraging the Turkish diaspora.

Political reactions in Berlin to the new party's foundation, with calls for close scrutiny of its foreign ties and implications for German democracy.

Discussion on the legal challenges and precedents related to banning a political party with foreign influences in Germany.

Transcripts

play00:00

es gibt Lob für Kanzler Olaf Scholz vom

play00:02

ukrainischen Präsidenten selenski er hat

play00:04

verstanden dass Putin nicht nur ein Name

play00:06

ist sondern eine Bedrohung und nicht nur

play00:08

eine Bedrohung für die Ukraine das sagte

play00:09

selenski in der ARD der ukrainische

play00:12

Präsident der betonte außerdem Scholz

play00:14

habe erkannt dass er nicht nur der

play00:16

deutsche Kanzler sei sondern sich auch

play00:18

ein Lieder in Europa trotzdem war der

play00:20

ukrainische Staatschef vor der Bedrohung

play00:22

Russland könne näher an Deutschland

play00:23

heranrücken über altkanzlerin Angela

play00:26

Merkel äußerte sich selenski allerdings

play00:28

sehr kritisch Deutschland hätte nach der

play00:29

russischen Annektion der

play00:30

schwarzmeerhalbinsel krieme weiter

play00:32

Geschäfte mit Russland gemacht und so

play00:34

deren Militärapparat

play00:37

mitfinanziert und damit schauen wir nach

play00:39

Moskau zu unserem

play00:40

russlandkorrespondenten Christoph Wanner

play00:42

guten Morgen Christoph also der

play00:43

ukrainische Präsident selenski warnt

play00:45

dass bei einem russischen Sieg über die

play00:47

Ukraine tatsächlich andere Länder in

play00:50

Gefahr sein aber hätte die russische

play00:52

Armee überhaupt die Kraft für Angriffe

play00:54

auf europäische Staaten vor alleningen

play00:56

wenn er die Balten angreift dann hätte

play00:58

er ja auch ein Problem mit der also das

play01:00

gesamte westatlantische

play01:05

Bündnis also dieser Krieg in der Ukraine

play01:08

der raubt enorme Kräfte also das geht

play01:12

nicht einfach spurlos an den russischen

play01:15

Truppen und an der Waffenindustrie

play01:17

vorbei das ist ein enormer Einsatz in

play01:20

Bezug auf Personal also Soldaten wie

play01:23

auch Kriegstechnik das ganze kostet die

play01:26

Wirtschaft enormes Geld und die russ

play01:30

Truppe hat nicht endlos Kraft das muss

play01:32

man ganz klar dazu sagen das ist jetzt

play01:34

aber natürlich auch meine persönliche

play01:37

Interpretation deswegen denke ich

play01:40

dass ein weiterer militärischer Konflikt

play01:42

nach dem ukrainekrieg sofort nicht

play01:45

möglich sein wird aber was passiert nach

play01:49

einer gewissen Auszeit kann natürlich

play01:51

niemand

play01:52

seriös vorhersagen da ist alles möglich

play01:55

vor allem im Raum oder auf dem Raum der

play01:58

ehemaligen Sowjetunion mal abgesehen von

play02:01

den drei baltischen Staaten die ja

play02:03

natoitglieder sind in der Vergangenheit

play02:05

habe ich immer wieder auch mit dem

play02:07

Kremel kritischen Politologen gesprochen

play02:09

wie dimitria reschkin der heute gar

play02:12

nicht in Russland lebt sondern im

play02:14

Baltikum im Exil ist und er hat immer

play02:17

wieder auch gesagt dass durchaus auch

play02:18

die Gefahr bestehen könnte dass es zu

play02:21

einer bewaffneten Auseinandersetzung z.B

play02:24

mit Kasachstan kommen könnte das sind

play02:27

natürlich alles Vermutungen Beweise hat

play02:30

man hierfür nicht aber es gibt doch ein

play02:32

gewisses Konfliktpotenzial im Bereich

play02:35

der ehemaligen Sowjetunion und im

play02:37

Verhältnis zu ehemaligen

play02:40

Sowjetrepubliken und eben Russland das

play02:42

darf man auf keinen Fall abtun ähm wenn

play02:46

wir jetzt über die baltischen Staaten

play02:48

sprechen oder die NATO generell glaube

play02:51

ich nicht dass Vladimir Putin da ähm es

play02:54

auf einen militärischen Konflikt

play02:56

Anliegen wird oder gar angreifen wird

play02:59

denn ich habe das immer wieder gesagt

play03:01

die NATO ist einfach eine Nummer zu groß

play03:04

für Russland das ganze mit den Prognosen

play03:08

ist eine sehr undankbare Sache das muss

play03:10

man auch noch mal ganz klar sagen weil

play03:12

man sich da so vertun kann und das ist

play03:15

mir selber auch passiert im Zuge äh oder

play03:18

im Vorfeld des ukrainekrieges war ich

play03:20

mir auch sicher dass es niemals zu

play03:22

diesem großen Krieg kommen wird weil das

play03:24

Russland einfach die die Wirtschaft

play03:27

zerlegt weil das einen zu großen Preis

play03:29

vor hat aber es ist eben doch dazu

play03:31

gekommen deswegen ist alles was man sagt

play03:33

eine Momentaufnahme die tatsächlich nur

play03:36

im jetzigen Augenblick im jetzigen

play03:38

Moment eine gewisse Gültigkeit besitzen

play03:41

kann christofen gibt es einige Berichte

play03:45

die auch sagen dass der russische Druck

play03:47

militärisch gesehen auf das Gebiet rakiv

play03:49

noch mal weiter angestiegen ist was

play03:51

hörst du denn aktuell von der

play03:55

Front ja es gibt da gewisse russische

play03:58

Erfolge und zwar im Bereich harkiv da

play04:02

ist es jetzt auch gelungen einen

play04:03

kleineren Ort tabevka einzunehmen der

play04:06

liegt so ca

play04:08

20 km südöstlich von kupinsk diesem

play04:13

Verkehrsknotenpunkt das ganze so im

play04:15

Bereich swata kupinsk darum geht es im

play04:19

Augenblick und die Russen sind da in den

play04:22

letzten Tagen doch gut vorangekommen

play04:25

jetzt mal immer aus russischer Sicht

play04:27

gesprochen so um die vielleicht sech S

play04:29

Kilometer nach Westen auf einer Breite

play04:32

von bis zu 4 km wie ich mir das auf der

play04:34

Karte ausgerechnet habe und das ist in

play04:37

einem Stellungskrieg schon sehr viel

play04:39

eigentlich und wir müssen immer auch

play04:41

berücksichtigen dass wir jetzt über das

play04:43

Gebiet harkif sprechen und dass die

play04:46

Russen da eben Druck machen und

play04:48

mittlerweile schon wieder ca 36 kleinere

play04:52

Ortschaften in diesem Bereich in diesem

play04:54

Gebiet in der Provinz harkiv

play04:56

kontrollieren und harkiv gehört eben

play04:59

nicht zu den vier Provinzen die Russland

play05:02

im September 2022 annektiert hat also

play05:05

das wä dann ja donetz lugans saaparoge

play05:08

und Cherson und wir immer wieder von dem

play05:10

minimalzielen des russischen Präsidenten

play05:13

gesprochen haben zumindest mal diese

play05:15

vier Provinzen vollständig unter

play05:17

Kontrolle zu bringen ich denke dass die

play05:19

Sache sich noch ganz anders verhält

play05:21

nämlich dass Putin und seine Truppen

play05:24

überall Druck machen wo es geht alles

play05:27

versuchen zu erobern in diesem Bereich

play05:30

äh was sie erobern können und da gehört

play05:32

eben auch die Provinz hachgff dazu und

play05:36

sie kontrollieren zwar nur rund 2%

play05:38

dieser Provinz aber sie machen da eben

play05:41

extremen Druck und versuchen sicherlich

play05:43

auch die Ukrainer weiter weg zu drängen

play05:46

von der Grenze auch

play05:48

zwischen Russland und der Ukraine auch

play05:51

im Bereich belgerad also man muss

play05:53

tatsächlich heute schon sagen es wird

play05:55

überall da Druck gemacht von den Russen

play05:57

wo sich Druck machen lässt und es wird

play06:00

versucht alles einzunehmen was man

play06:02

irgendwie einnehmen kann das ist mein

play06:04

augenblicklicher Eindruck Christoph

play06:07

danke für diese aktuellen Information

play06:09

zum Start in die neue Woche nach

play06:15

Moskau beim drohangriff auf den US

play06:18

Außenposten Tower 22 in Jordanien da

play06:20

wurden nun drei US-Soldaten getötet und

play06:22

30 weitere verletzt der Anschlag der sei

play06:25

von radikalen vom Iran unterstützen

play06:27

militanten Gruppen verübt worden die

play06:29

Syrien und auch im Irak operieren würden

play06:31

so Präsident Joe Biden und er kündigte

play06:33

Vergeltung an seit dem Angriff der

play06:35

hamasterroristen auf Israel haben diese

play06:37

Attacken zugenommen die USA haben immer

play06:39

wieder betont dass sie fürchten dass

play06:40

sich der Konflikt im Nahen Osten zu

play06:42

einem regionalen Krieg ausweiten könnte

play06:45

und weiter nach Südamerika in Mexico

play06:47

City da kam es vor der weltweit größten

play06:49

serkampfarena nämlich zu heftigen

play06:51

Protesten nachdem dort wieder Kämpfe

play06:52

stattgefunden hatten im Juni 2022 hatten

play06:56

Aktivisten vor Gericht ein Verbot der

play06:58

grausam aber Fiesta Brava erreicht im

play07:01

Dezember wurde dieses Oster allerdings

play07:03

wieder aufgehoben die Protestierenden

play07:04

Tierschützer prangen vor allem das

play07:06

Leiden und das Töten der Stiere

play07:12

an der Streik ist doch schneller beendet

play07:15

worden als geplant seit 2 Uhr rollt es

play07:17

wieder auf den Schienen die

play07:18

lockführgeerkschaft GDL und der

play07:20

Staatskonzern haben sich auf erneute

play07:22

Gespräche geeinigt ab dem 5 Februar soll

play07:24

es losgehen und das Ziel ist es bis

play07:26

Anfang März eine Einigung zu erzielen ja

play07:28

das haben der die B Personalvorstand

play07:30

Martin Seiler und gdlchef Klaus weselski

play07:32

nämlich in Dresden am Wochenende

play07:34

vereinbart wichtigster Knackpunkt in

play07:36

diesem Jahr festgefahenen Tarifstreit

play07:38

ist die Absenkung der Wochenarbeitszeit

play07:40

bei vollem Lohnausgleich insbesondere

play07:42

weselski wurde wegen mangelnder

play07:44

Kompromissbereitschaft scharf kritisiert

play07:46

nach Angaben des Instituts der deutschen

play07:48

Wirtschaft verursacht jeder streitttag

play07:50

Kosten von 100 Millionen

play07:53

Euro und damit wollen wir an diesem

play07:55

Montag morgen zu annaamale h auf einen

play07:57

der wichtigsten Bahnhöfe in Deutschland

play07:59

schauen das ist Frankfurt am Main guten

play08:01

Morgen Anna malen Mensch letzte Woche

play08:03

war es bei dir noch ganz leer aber man

play08:04

merkt die Leute die haben das natürlich

play08:06

gutiert dass der Streik bendet worden

play08:08

ist und jetzt läuft wieder alles normal

play08:11

oder so sieht's aus können wir uns

play08:13

gerade mal anschauen hier herrscht

play08:15

wieder Normalbetrieb am Frankfurter

play08:17

Hauptbahnhof die Züge kommen die fahren

play08:20

ab aber nicht ganz wie geplant muss man

play08:23

sagen das hatte die Bahn aber auch schon

play08:25

angekündigt dass es hier noch zu

play08:26

Verzögerung kommen kann der eine oder

play08:28

andere Zug ist heute morgen dann auch

play08:30

doch noch mal ausgefallen äh aber das

play08:33

ist ä kann man soweit bewerten eher ein

play08:36

geringer Teil die Menschen hier am

play08:38

Hauptbahnhof sind natürlich froh nach

play08:40

diesen 120 Stunden des Streiks dass sie

play08:43

wieder relativ normal von A nach B

play08:46

kommen und dass die Verhandlungen vor

play08:49

allem auch weitergehen dass man sich da

play08:51

jetzt wohl doch kompromissbereit zeigt

play08:54

in verschiedenen Themen unter anderem

play08:56

geht es ja darum dass im März den

play08:58

Mitarbeitern ein Inflationsausgleich von

play09:00

1500 € ausgezahlt werden soll unter

play09:04

anderem geht es darum dass man dann doch

play09:06

noch mal über eine kürzere Arbeitszeit

play09:09

bei den Schichtarbeitern spricht und

play09:11

auch eine Erhöhung im Festgehalt sieht

play09:15

der verhandlungsplan vor bisher hatte

play09:17

die Bahn ja da immer nur eine

play09:18

prozentuale Erhöhung

play09:22

Angeboten Anna mal nun GT ja eine

play09:24

Friedenspflicht bis 3 märz das heißt die

play09:26

Pendler die können erstmal verschnaufen

play09:27

aber es ist ja schon wundert sich so ein

play09:29

bisschen Klaus wieselski der war ja so

play09:31

entschieden dass er auf gar keinen Fall

play09:33

weiter verhandeln will wie kommt's denn

play09:34

jetzt trotzdem

play09:38

dazu ja ich denke der Druck war dann das

play09:41

entscheidende warum man dann doch noch

play09:43

mal an den Verhandlungstisch

play09:44

zurückkehren musste die GDL die hat ja

play09:46

einen ganz schönen Prass abbekommen von

play09:48

Seiten der Bevölkerung auch der

play09:50

Bundesverkehrsminister der zeigt sich da

play09:52

ja jetzt sehr erfreut dass die

play09:53

Verhandlung weitergehen und dass es

play09:56

erstmal eine Friedenspflicht gibt ab

play09:57

nächste Woche Montag soll mit den

play09:59

Verhandlungen begonnen werden wir haben

play10:01

jetzt im Februar dann auch wieder

play10:02

Karneval was gefeiert wird gerade im

play10:04

Rheinland sind die Züge da ja brechend

play10:07

voll und deswegen ist das natürlich eine

play10:09

große Erleichterung dass da erstmal

play10:11

Frieden bis März ist und erstmal keine

play10:14

Streiks mehr angekündigt werden aber so

play10:17

sieht es bei der Bahn aus man muss ganz

play10:20

klar sagen dass heute Nachmittag wer die

play10:22

informieren möchte wie es im

play10:23

öffentlichen Nahverkehr weitergeht denn

play10:25

auch da wird derzeit in allen Ländern

play10:27

außer in Bayern verhandelt weil auch da

play10:30

neue Tarifverträge ausgehandelt werden

play10:32

sollen es könnte also sein dass wir dann

play10:34

vielleicht den nächsten Streik in

play10:36

öffentlichen nchverkehr erwarten ja in

play10:39

Berlin sieht es ja auch nicht so gut aus

play10:41

zwischen der Gewerkschaft und dem Land

play10:43

Berlin in den Tarifverhandlungen mal

play10:44

sehen was da noch kommt und Ostern ist

play10:47

ja auch nicht mehr weit Anna Mallen du

play10:48

wirst das Ganze für uns weiter

play10:49

beobachten in Frankfurter Main danke für

play10:51

den

play10:54

Moment und wir bleiben bisschen in der

play10:56

Mitte Deutschlands örtlich gesehen denn

play10:58

eine herbe Schlappe hat die AFD da

play11:00

eingefahren und das kann man auch Werten

play11:02

als deutliches Signal gegen Rechts mit

play11:04

einem dicken Polster da gingen die

play11:05

Rechtspopulisten ja in die stichwah um

play11:08

den Posten des Landrats im Sale

play11:09

orlerkreis in Thüringen doch am Ende

play11:11

entschieden sich tatsächlich die Wähler

play11:12

für den CDU Kandidaten die Thüringer AFD

play11:15

wird ja vom Verfassungsschutz als

play11:16

gesichert rechtsextremistisch eingestuft

play11:18

und beobachtet und ein weiteres Signal

play11:20

ist auch die hohe Wahlbeteiligung sie

play11:21

stieg von 66% im ersten Gang auf 69%

play11:25

mehr von Achim

play11:27

unser

play11:29

es war ein wahlkrimie in Schleiz im

play11:31

ostthüringischen sale orlarkreis hat die

play11:34

AFD vor der Stichwahl doch einen dicken

play11:36

Vorsprung von

play11:37

13%zpunkten am Wahlabend war alles

play11:39

anders der CDU Kandidat machte das

play11:41

Rennen möglich dass die bundesweiten

play11:44

Proteste gegen Rechtsextremismus die

play11:46

auch wieder am Sonntag stattfanden ihm

play11:48

dabei halfen ich kann das nicht genau

play11:49

bewerten ob die Demos mir geholfen haben

play11:51

oder ob sie überhaupt einen Effekt

play11:53

hatten ich glaube durch die

play11:55

Berichterstattung über die

play11:56

Demonstrationen aber auch über den

play11:57

Anlass der demstrationen hat es

play12:00

vielleicht bei dem ein oder anderen noch

play12:01

mal den Blick auf das Thema geschärft

play12:03

was bestimmte Parteien in diesem Land

play12:05

oder bestimmte Personen in diesem Land

play12:07

wollen am Ende lag afd-mann Uwe truh nur

play12:10

auf Platz 2 er hatte zuvor ein

play12:12

kandidatenduell geschwenzt weil er die

play12:14

Fragen nicht vorab bekam doch die vielen

play12:16

Proteste gegen die AFD hätten nicht

play12:18

geschadet so Trum wie es jetzt aussieht

play12:22

hat uns ja eher noch geholfen im ersten

play12:24

Wahlgang hatte ich hier 45,7% und jetzt

play12:26

sind wir glaube ich bei 48% ähm ja also

play12:30

es gibt eben nur noch zwei Lager es gibt

play12:32

die Alternative für Deutschland als

play12:34

einzig echte Opposition und dieses

play12:36

etabblierte Lager der cdu- manann konnte

play12:38

in der Stichwahl die Wähler anderer

play12:40

Parteien gewinnen die Wahlbeteiligung

play12:42

war doppelt so hoch wie vor 6 Jahren das

play12:45

ganze auch ein Testlauf für die

play12:46

Landtagswahl im Herbst der Chef der

play12:49

thüringischen CDU war deshalb extra

play12:51

angereist wir müssen die Gesellschaft

play12:53

zusammenführen nicht auseinandertreiben

play12:54

deswegen braucht es auch mutige

play12:56

Entscheidung in Berlin weil vielfach

play12:58

hier im ländlichen Raum die Menschen

play12:59

schon das Gefühl haben abgehängt zu sein

play13:01

und unser anspurn ist natürlich auch

play13:04

dass wir die angebliche Alternative in

play13:06

zaubern der Wahlkampf hat nach Ansicht

play13:09

der Bürger dort tiefe Gräben gerissen

play13:11

auf den frisch gewählten Landrat kommt

play13:13

viel Arbeit zu bin sehr zufrieden mit

play13:15

dem Wahlergebnis ich habe die CDU auch

play13:18

unterstützt weil mir ist wichtig in der

play13:20

Zukunft halt weiterhin in einem

play13:21

friedlichen demokratischen Land leben zu

play13:23

können wo jeder seine Meinung sagen darf

play13:25

die müssten sich selbst wenn man

play13:28

verloren hat und der Gewinner an einen

play13:30

Tisch setzen und sich gegenseitig fragen

play13:33

was müssen wir für die Gesellschaft tun

play13:35

beide man muss jetzt Stück für Stück

play13:39

irgendwie zusammenrücken und mit den

play13:42

Leuten ins Gespräch gehen auch wenn da

play13:44

bestimmt Federn fliegen werden nach den

play13:47

Wahlen hofft man jetzt wieder auf

play13:48

ruhigere Zeiten im Saale or

play13:53

Kreis und dann schauen wir direkt mal

play13:55

nach Schleid in Thüringen zu Lutz

play13:58

stordel ja was hat denn LZ schönen guten

play14:00

Morgen da wirklich jetzt nun den

play14:01

Ausschlag am Ende gegeben ist es dieses

play14:04

deutliche Zeichen gegen

play14:09

Rechts es lässt sich nicht ganz einfach

play14:12

beantworten fakt ist das ganze ist ja

play14:14

jetzt auch kein Durchmarsch des CDU

play14:16

Kandidaten gewesen und es ist auch

play14:18

wirklich kein Triumph wenn am Ende 2000

play14:20

Stimmen von übieg und Niederlage

play14:23

entschieden haben es war sicher so dass

play14:26

auch die AFD noch zugelegt hat also sie

play14:28

hat ja noch Stimmen im Vergleich zum

play14:30

ersten Wahlgang gewonnen und den Sieg

play14:32

des wah laute ausschlaggeben dass e alle

play14:35

anderen Parteien die dann ihren

play14:37

Kandidaten zurückziehen mussten oder die

play14:39

ja ausgeschieden ist eben gesagt haben

play14:41

wählt bitte CDU also das heißt es waren

play14:44

auch Stimmen von Linken von

play14:47

Sozialdemokraten grüne Spielen nicht die

play14:49

ganz große Rolle hier im Landkreis aber

play14:51

auch die und das hat am Ende dann gerade

play14:53

so gereicht also ich sehe nicht eine

play14:57

eine riesenchlappe klar wollte die AFD

play14:59

gewinnen das hat man gestern im

play15:01

Landratsamt auch gesehen da waren viele

play15:04

Anhänger von Uwe truh da die dann noch

play15:06

wähend der Auszählung die nationalhimne

play15:09

anstimmten und man hat gesehen das sind

play15:11

also wirklich harte Fronten nur es ist

play15:14

trotzdem ein demokratischer Vorgang

play15:16

gewesen weil es sind nun mal nur zwei

play15:18

Kandidaten und dann gibt man eben eine

play15:20

Wahlempfehlung und wenn eben keine der

play15:22

Parteien meint dass sie mit der AFD

play15:24

zusammenarbeiten möchte dann geht das

play15:25

Ganze ebenenso aus nutzt die AFD ist der

play15:28

aktuell in den Umfragen für die

play15:29

landtagswahn in Thüringen am 1 September

play15:32

die mit Abstand stärkste Kraft sie hat

play15:34

im Moment

play15:36

33,3% was könnte also dieses Ergebnis

play15:38

dieser Landratswahl jetzt für die

play15:41

Landtagswahl bedeuten oder ist es

play15:43

einfach noch zu früh daraus Rückschlüsse

play15:44

zu

play15:47

ziehen ich glaube was man ablesen kann

play15:50

ist das das was hier jetzt gestern Abend

play15:52

gewählt wurde keine Blaupause für die

play15:54

Landtagswahl ist ganz einfach schon aus

play15:56

dem Grund dass im ersten Wahlgang also

play15:58

als alle anderen Parteien mit dabei

play16:00

waren der AFD Kandidat mit großem

play16:03

Abstand geführt hat und wenn man jetzt

play16:05

die Landratswahl sich an Landtagswahl

play16:07

sich dann anguckt da kandidieren ja alle

play16:09

anderen Parteien mit ihren Kandidaten

play16:11

auch und teilen sich Stimmen

play16:13

unterinander auf also das hilft nicht

play16:16

und ich habe auch nicht das Gefühl dass

play16:18

die ganzen Diskussionen über

play16:20

Rechtsextremismus hier irgendeinen

play16:22

Wähler der AFD nachhaltig beschäftigen

play16:25

das fängt schon damit an dass es ja

play16:27

völlig unstrittig ist was eigentlich

play16:29

Rechtsextremismus ausmacht also wenn

play16:31

einer der sagt es möge keiner ohne

play16:33

Ausweise nach Deutschland einreisen ist

play16:35

das schon rechtsextrem das ist alles

play16:37

nicht definiert das sind Begriffe die

play16:39

jeder anders auslegt die Parteien das

play16:41

denke ich tun eher gut daran wenn sie

play16:44

sich mit der Programmatik der RfD

play16:46

auseinandersetzen also den Bauern z.B

play16:48

mal erklären was es für ihre Wirtschaft

play16:50

bedeuten würde wenn man aus der EU

play16:52

austreten würde als Exportland ich

play16:55

glaube dort ist es sinnvoller und da

play16:57

kann man dann mehr streiten die AFD zu

play16:59

stellen und könnte er Erfolg haben bei

play17:01

solchen Argumenten als ja mit diesen

play17:04

Demonstration zu kommen das ist gut als

play17:06

Selbstvergewisserung eines großen Teils

play17:09

der Gesellschaft aber ich denke das wird

play17:11

am Ende nicht DAV abhalten dass Wähler

play17:13

die AFD oder ihr Kreuz bei der AFD

play17:16

machen na ja zumindest die inhaltliche

play17:18

Auseinandersetzung und Konfrontation das

play17:20

ist nun die Strategie die die CD

play17:22

ausgelobt hat für den Umgang mit der AFD

play17:25

in Thüringen LZ vielen Dank erstmal für

play17:27

deinen Blick auf diese Wahl

play17:30

gestern und wir bleiben bei einem

play17:33

weiteren heißen politischen Thema in

play17:34

diesen Tagen kein Bürgergeld mit der CDU

play17:37

das betonte erneut Generalsekretär

play17:38

cararsten Linnemann wenn wir an der

play17:40

Regierung sind werden wir als erstes

play17:42

großes Reformpaket das Bürgergeld in der

play17:44

jetzigen Form abschaffen sagte er in der

play17:46

BamS konkret plant die Union die

play17:48

Wiedereinführung der vermögensprüfung

play17:50

und schärfere Sanktionen insbesondere

play17:51

für jobverweigerer linemann betonte

play17:54

nämlich dass Sozialleistungen stärker

play17:55

auf wirklich Bedürftige fokussiert

play17:57

werden sollen die Diskussion rund um das

play17:59

Bürgergeld ist brisant gerade nach dem

play18:01

12prozentigen Anstieg zu Jahresbeginn

play18:04

Finanzminister Christian Lindner

play18:05

erwartet daher eine Nullrunde im

play18:07

kommenden Jahr das stößt jedoch auf

play18:09

Kritik bei SPD Arbeitsminister Hubertus

play18:12

Heil ja Marie daava an diese Abkürzung

play18:16

müssen wir uns wohl in der Zukunft

play18:18

gewöhnen das heißt nämlich demokratische

play18:20

Allianz für Vielfalt und Aufbruch und

play18:22

das ist ein Ableger der türkischen AKP

play18:25

also der Partei des türkischen

play18:26

Präsidenten Erdogan die da wir jetzt

play18:28

nämlich auch bei der Europawahl in

play18:30

Deutschland antreten und damit auf

play18:32

Stimmenfang gehen ja und wäre damit dann

play18:34

auch neben dem türkischislamischen

play18:36

dietipverband bereits der zweite Hebel

play18:38

Erdogans zur Meinungsbildung hier in

play18:40

Deutschland das Wählerpotenzial einer

play18:42

solchen Partei könnte zeitnah auch noch

play18:44

deutlich steigen durch Änderung beim

play18:46

Staatsangehörigkeitsrecht könnten

play18:47

hierzulande nämlich bald 5 Millionen

play18:49

Menschen mit türkischen Wurzeln auch

play18:50

wahlberechtigt

play18:55

sein den Einfluss in Richtung Europa

play18:57

vergrößer kein neues Ziel des türkischen

play19:00

Präsidenten Erdogan nun gründet sich

play19:02

eine neue Partei in Deutschland die

play19:04

sogenannte demokratische Allianz für

play19:06

Vielfalt und Aufbruch kurz da war die

play19:09

Partei gilt als Ableger von Erdogans AKP

play19:11

die in der Türkei mit islamistischen

play19:13

Zügen und antidemokratisch

play19:17

Auftritt man sieht dass nicht nur die

play19:19

AKP Lobbyorganisation UID in diese

play19:22

Parteiarbeit involviert ist sondern auch

play19:24

Moscheegemeinden wie die ditip die

play19:26

verfügen nicht nur in Deutschland

play19:27

sondern in anderen europäischen Ländern

play19:30

über sehr sehr viele Gemeinden und das

play19:32

sind natürlich sehr wichtige Instrumente

play19:33

um Wählerstimmen zu mobilisieren ihre

play19:36

Spitzenkandidaten vier Männer die die

play19:38

Politik Erdogans befürworten und in

play19:40

Kontakt zur türkischen Regierung stehen

play19:42

sollen

play19:43

Unterstützungsunterschriften zur

play19:45

Teilnahme an der Europawahl haben die

play19:47

Parteigründer bereits beim

play19:48

Bundeswahlleiter eingereicht das Ziel

play19:50

die Teilnahme an der Europawahl im Juni

play19:53

das ist schon ein völlig neuer Schritt

play19:56

zu hat es bisher mit Nationalitäten

play19:59

außerhalb der EU nicht gegeben und ich

play20:02

halte das insgesamt für sehr

play20:05

problematisch es ist ein Alarmsignal

play20:07

auch für die Entwicklung in Deutschland

play20:09

bei der türkischen Präsidentschaftswahl

play20:11

war Erdogan bei den in Deutschland

play20:13

lebenden Türken äusßerst beliebt

play20:15

experten gehen von einem enormen

play20:16

Wählerpotenzial der neuen Partei aus die

play20:19

Spitzenkandidatin zur Europawahl der FDP

play20:22

Marie agnesck Zimmermann sieht eine

play20:24

klare Gefahr in der neuen Partei wir

play20:26

erleben natürlich gerade das überall

play20:28

Parteien aus dem Boden schießen und

play20:30

deren einziger Sinn und die Übung ist

play20:33

letztendlich Europa von innen im Grunde

play20:35

genommen auseinanderzunehmen Europa

play20:37

stand noch nie so sehr unter Druck

play20:40

außenpolitisch innenpolitisch wie jetzt

play20:42

durch die fehlende prozentthürde bei der

play20:44

Europawahl stehen die Chancen des AKP

play20:47

Ablegers nicht schlecht möglicherweise

play20:49

ins Europaparlament

play20:53

einzuziehen blicken wir damit an diesem

play20:55

Morgen in den Deutschen Bundestag zu

play20:57

Marko Reinke Mar einen guten Morgen dir

play20:59

erstmal wir haben einiges an Reaktionen

play21:01

jetzt im Beitrag schon gehört kann man

play21:03

so zusammenfassen überall da sieht man

play21:07

Sorgenfalten auf den Stirnen in der in

play21:09

der Politiker in in Berlin

play21:15

entschuldigung ich glaube so kann man

play21:17

das Zusammenfassen gestern hatte sich ja

play21:20

auch schon der CDU in Experte Christoph

play21:23

de friries beispielsweise zu dem Thema

play21:25

geäußert und hat unter anderem ja auch

play21:28

gefdert dass die Sicherheitsbehörden in

play21:30

Deutschland nun alles unternehmen

play21:32

müssten um eben mögliche

play21:33

auslandsverbindung dieser Partei zu

play21:36

untersuchen und das dann eben auch am

play21:39

Ende offen zulegen Jam östemir

play21:41

beispielsweise der grüne

play21:42

Landwirtschaftsminister hat noch einmal

play21:44

gesagt dass das auch noch einmal zeige

play21:47

dass man den Einfluss bzw eben auch die

play21:50

weitreichenden Schritte von Verbänden

play21:53

wie beispielsweise der dietip dass die

play21:56

eben doch durchaus immer wieder wieder

play21:58

unterschätzt wurden und dass man da

play22:00

jetzt aufwachen müsse also auch da noch

play22:03

einmal eine klare Forderung und

play22:06

beispielsweise die SPD kvorsitzende

play22:08

Saskia esken die hat auch noch einmal

play22:10

gefordert dass alle Menschen in

play22:12

Deutschland mit Wurzeln in der Türkei

play22:14

auch noch einmal ein klares Bekenntnis

play22:17

abgeben sollten eben zu den Werten die

play22:20

in Deutschland

play22:22

sozusagen vertreten werden sollen also

play22:24

auch da noch einmal eine klare Position

play22:26

und wir haben ja auch Hermann den wir

play22:28

gestern auch exklusiv bei uns z

play22:30

Interview hatten gehört der auch noch

play22:32

einmal gesagt hat das ganze ist ein

play22:35

Alarmsignal eben auch weil das ein ganz

play22:37

neuer Schritt ist der hier gegangen wird

play22:39

ein Einfluss auf eine Partei aus dem

play22:41

Ausland das hat es bisher nicht gegeben

play22:44

aber Marco die entscheidende Frage ist

play22:46

dann in diesem Kontext kann man diese

play22:48

Gründung überhaupt stoppen von

play22:54

Rechtswegen ja das haben wir gestern

play22:56

auch Joachim Hermann den Bayer schon den

play22:58

Minister gefragt und er hat gesagt er

play23:00

ähm ist da momentan noch etwas

play23:03

unentschlossen er hat gesagt man müsste

play23:05

das ganze prüfen und ä das klang auch so

play23:08

ein bisschen so als wenn er da auch

play23:09

durchaus die Forderung eines Verbotes

play23:12

durchklingen lässt aber er hat auch

play23:14

gesagt eben man müsse sich das ganze

play23:16

jetzt erst einmal genau anschauen äh bei

play23:19

parteiverboten und das wissen wir ja

play23:21

seit der Diskussion rund um ein

play23:23

afd-pteiverbot ist es ja durchaus ein

play23:26

schwieriges Unterfangen dort

play23:27

einzugreifen es gibt sehr klare Regeln

play23:30

im Verfassungsrecht sagt man dass eine

play23:32

Partei nur dann verboten werden darf

play23:34

wenn Sie die Grundrechte in Deutschland

play23:37

ablehnt bzw diese auch abschaffen will

play23:41

und äh ich glaube auch dass es bisher ja

play23:43

noch kein dadurch dass es bisher noch

play23:45

keinen Fall gegeben hat indem eine

play23:47

Partei mehr oder minder jetzt offenbar

play23:49

aus Einfluss aus dem Ausland bekommt

play23:52

dass das eben auch noch einmal ein ganz

play23:54

neuer Fall ist also das scheint hier

play23:56

eine ganz neue Dimension zu sein also

play23:58

auch eine ganz neue Debatte die jetzt

play24:00

dort aufgemacht wird aber sicherlich äh

play24:04

bleibt auch die Forderung ich habe es ja

play24:05

gerade schon angesprochen dass die

play24:06

Sicherheitsbehörden sich da die

play24:08

Verbindungen und auch den Einfluss aus

play24:10

dem Ausland sehr genau anschauen müssen

play24:14

eine weitere Parteigründung die also für

play24:16

ordentlich Unruhe im politischen Berlin

play24:18

sorgt Marco vielen Dank erstmal für

play24:20

deine

play24:21

Einschätzung