Tank & Rast: Quasi-Monopol ohne Konkurrenz | ZDF Magazin Royale

ZDF MAGAZIN ROYALE
26 Jan 202421:18

Summary

TLDRThis script delves into the monopolistic grip Tank und Rast holds over Germany's autobahn rest stops, controlling 93.2% of them. It humorously critiques the poor quality of services and high prices, attributing these issues to a lack of competition and oversight. The piece also highlights the bizarre reality of these rest stops, including their culinary offerings and the peculiar habits of their patrons. Through a blend of satire and investigative journalism, it calls attention to the consequences of privatizing public amenities, questioning the governmental and corporate practices that allow such monopolies to thrive, all while weaving in a narrative of a whimsical journey through Germany's roadside stops.

Takeaways

  • 📖 The ZDF Magazin Royale focuses on the issue of German highway rest stops and the company Tank und Rast, which monopolizes this service.
  • 🚗 German drivers are perceived as being exploited with high prices and low-quality services at rest stops, despite the lack of coverage from mainstream and alternative media.
  • 🔴 Tank und Rast operates 412 out of 442 German autobahn rest stops, holding a market share of 93.2%, essentially creating a near-monopoly situation.
  • 💡 The privatization of highway rest stops in 1998 is criticized for leading to this monopolistic situation, with no significant improvement in service quality or competition.
  • 🚶 The script humorously points out the dated and unsatisfactory nature of food offerings at rest stops, likening the experience to a culinary 'escape room' from the past.
  • 💰 The transition to charging for toilet use at rest stops, despite initial promises of free access, is highlighted as a contentious issue.
  • 🔍 The exploration of rest stops includes a satirical narrative, showcasing the disconnect between the rest stop experiences and the needs of drivers and travelers.
  • 🛤 Lobbying efforts and political connections of Tank und Rast are suggested as reasons for the company's enduring monopoly and lack of regulatory action.
  • 🚫 Criticism is levied at the German government and regulatory bodies for not addressing the monopoly and its impact on drivers, suggesting a need for stronger competition and oversight.
  • 👨‍💻 The narrative calls for a reevaluation of the privatization model and a push towards improving service quality and fairness in highway rest stop services.

Q & A

  • What is the main focus of the ZDF Magazin Royale episode mentioned in the script?

    -The main focus is on German autobahn rest stops and the company Tank und Rast, which operates a significant majority of these rest stops, creating a near-monopoly situation.

  • How many of Germany's autobahn rest stops are operated by Tank und Rast, and what percentage of the market do they control?

    -Tank und Rast operates 412 out of 442 autobahn rest stops in Germany, which amounts to a market share of approximately 93.2%.

  • What concerns are raised about the variety of brands and companies at autobahn rest stops?

    -The script suggests that despite the appearance of brand variety at autobahn rest stops, all the different brands and companies are actually owned by Tank und Rast, indicating a lack of real competition.

  • What criticism is directed towards the food quality and pricing at German autobahn rest stops?

    -Criticism includes high prices for low-quality food products, with examples such as rest stop dining being compared to a 'culinary escape room' and complaints about the expensive and poor quality of meals offered.

  • How has Tank und Rast been able to maintain its dominant position in the market without significant competition?

    -Tank und Rast's dominant position is attributed to a combination of long-term contracts with the government, the lack of competition due to these contracts, and the privatization process that favored their establishment as a near-monopoly.

  • What changes occurred in the use and pricing of rest stop toilets as mentioned in the script?

    -The script mentions that the company subsidiary of Tank und Rast raised the fee for toilet use from 70 cents to 1 euro, with customers receiving a voucher of equal value that could only be used for a single purchase at the rest stop.

  • What role does the German Federal Minister of Transport play in the context of autobahn rest stops, according to the script?

    -The script humorously suggests that the Federal Minister of Transport is too preoccupied with other issues, such as reducing the environmental impact of photographing food, to address the monopoly situation with autobahn rest stops.

  • What is the connection between Tank und Rast and political or regulatory bodies?

    -Tank und Rast is depicted as having strong connections with political and governmental bodies, with former communications leaders transitioning into CEO roles at Tank und Rast, indicating potential conflicts of interest.

  • What are the implications of the quasi-monopoly held by Tank und Rast on consumers and competition?

    -The implications include higher prices for consumers, limited choice, and a lack of incentive for Tank und Rast to improve service quality due to their dominant market position.

  • What potential actions could be taken to address the monopoly situation with Tank und Rast, based on the script's content?

    -The script suggests that regulatory bodies like the Federal Cartel Office could intervene by enforcing more stringent competition laws, potentially breaking up the monopoly to increase competition and improve services for consumers.

Outlines

00:00

🚗 The State of German Auto Affairs

The introduction highlights the end of a political shift in Germany, allowing focus on other pressing issues affecting the country, such as the perceived exploitation of German drivers. It critiques the lack of media coverage on the issues faced by motorists, including high costs at rest stops and a monopoly in the autobahn service area market by the company Tank & Rast. The narrative sets a satirical tone, addressing various aspects of German culture, media, and the specific challenges faced by drivers, including high fuel prices and poor quality services at rest stops. The paragraph uses humor and satire to discuss broader societal and political themes.

05:03

🍽️ A Deep Dive into Autobahn Rest Stops

This section satirically explores the quality of food and services at German autobahn rest stops, which are predominantly managed by Tank & Rast. It uses a fictional character's journey to highlight the poor quality of amenities, food, and the monopoly-like control of Tank & Rast over the autobahn rest areas. The narrative criticizes the lack of competition and the high prices for basic services, juxtaposing this with the nostalgia for a simpler time. The narrative also humorously addresses the challenges faced by truckers and the unique subculture at these rest stops, using absurdity to shed light on the real issues of monopolistic practices and the need for better facilities for travelers and professional drivers alike.

10:05

🏛️ Privatization and Monopoly Concerns

This paragraph addresses the privatization of autobahn rest stops in 1998, leading to the dominance of Tank & Rast in the market. It scrutinizes the political and business connections that have allowed Tank & Rast to maintain its monopoly, with little intervention from the government or regulatory bodies. The critique extends to the impacts on consumers and workers, highlighting the lack of competition, high prices, and poor service quality. It also humorously comments on the broader implications of monopolies in the economy, using the example of Tank & Rast to discuss the role of government and private sector interactions in public services.

15:07

🚻 The Sanifair Predicament and Expansion of Power

The focus here is on the controversial practices of Tank & Rast, particularly with the Sanifair subsidiary, which charges for toilet use at rest stops despite initial agreements to provide these services for free. It highlights how Tank & Rast has exploited loopholes and the lack of regulatory oversight to profit from basic amenities, while also expanding its monopoly by acquiring autohof (off-highway) service stations. The narrative critiques the company's justifications and the government's failure to address the growing monopoly, illustrating the broader challenges of regulating monopolies and ensuring consumer protection in essential services.

20:07

🔍 The Role of Regulatory Bodies

This section discusses the potential role of the Bundeskartellamt (Federal Cartel Office) in addressing the monopoly of Tank & Rast, given new legislative powers to tackle monopolies more effectively. It expresses skepticism about the willingness of political and regulatory entities to challenge entrenched interests and improve conditions for drivers. The conclusion calls for a more proactive approach to ensuring competition and quality in the autobahn rest stop market, suggesting that without significant changes, consumers will continue to face the negative consequences of a monopolized service industry.

Mindmap

Keywords

💡Tank und Rast

Tank und Rast is a company that operates a vast majority of the autobahn rest stops in Germany. Mentioned numerous times in the script, it represents the central theme of a monopolistic hold on the market of autobahn services, including fuel stations and eateries. With 412 out of 442 rest stops under its operation, Tank und Rast's dominance is criticized for limiting competition and choice, leading to high prices and subpar service for consumers.

💡Monopoly

The concept of monopoly is crucial in the video, used to describe Tank und Rast's control over the autobahn rest stop market. A monopoly exists when a single company or entity has exclusive control over a particular market, leading to less competition, higher prices, and fewer choices for consumers. The script criticizes Tank und Rast for effectively having a monopoly, with a 93.2% market share, which is deemed harmful for drivers and the overall market health.

💡Autobahn

The autobahn is Germany's federal controlled-access highway system, known for sections without speed limits. In this video, the autobahn serves as the setting for the critique, focusing on the services provided at its rest stops. The script emphasizes the importance of these rest stops for travelers, making the quality and pricing of their services a matter of public concern.

💡Privatization

Privatization refers to the process of transferring ownership of a business, enterprise, agency, or public service from the government to private individuals or organizations. The video script mentions the privatization of autobahn rest stops in 1998, which led to Tank und Rast's control. This is presented as a critique of the process, suggesting that privatization has led to negative outcomes for consumers, including high prices and poor service quality.

💡Market Share

Market share is the portion of a market controlled by a particular company or product. Within the script, Tank und Rast's market share of 93.2% is highlighted to emphasize its overwhelming dominance in the autobahn rest stop market. This statistic supports the argument that the company operates as a monopoly, with significant implications for competition and consumer choice.

💡Consumer Exploitation

Consumer exploitation is a theme throughout the video, referring to the ways in which consumers are taken advantage of by businesses, typically through high prices, poor quality products, or lack of choice. The script accuses Tank und Rast of exploiting drivers by offering overpriced services and low-quality food at autobahn rest stops, suggesting a lack of respect for consumer needs and preferences.

💡Sanifair

Sanifair is a subsidiary of Tank und Rast, operating paid toilet facilities at autobahn rest stops. The video criticizes the practice of charging for toilet use, a service that was supposed to remain free according to the privatization contract. Sanifair's pricing increase from 70 cents to 1 euro for toilet use is used to illustrate broader issues of consumer exploitation and the impacts of monopolistic practices.

💡Lobbying

Lobbying is the act of attempting to influence decisions made by officials in the government, often by special interest groups or lobbyists. The script mentions Tank und Rast spending over 300,000 euros on lobbying activities in 2022, pointing out the problematic nature of such practices in perpetuating the company's monopolistic control and influence over public policy and regulatory environments.

💡Autohof

An Autohof is a type of rest stop located near the autobahn but not directly on it, offering similar services like fuel, food, and parking. The video uses Autohofs as a counterpoint to Tank und Rast-operated rest stops, suggesting they could offer more competitive prices and better service. However, the script also notes Tank und Rast's expansion into Autohofs, potentially extending its monopolistic reach.

💡Quality of Service

Quality of service is a recurring theme in the video, referring to the standards of service provided to customers. The script critiques the quality of food, cleanliness, and overall service at Tank und Rast-operated autobahn rest stops, using it as an example of the negative consequences of monopolistic practices and lack of competition, which typically leads to higher prices and lower quality for consumers.

Highlights

The end of the political shift to the right in Germany through public demonstrations, allowing focus on critical issues for the country.

German drivers being sold short by both mainstream and alternative media, which ignores their grievances.

The exploration of German autobahn rest stops and the monopolistic practices of the Tank und Rast company.

Tank und Rast's nearly complete control over German autobahn rest stops, operating 412 out of 442.

Critique of the privatization of rest stops leading to a lack of competition and quality.

The illusion of brand diversity at rest stops, which are actually all owned by Tank und Rast.

High prices and low quality of food and services at autobahn rest stops.

The report on the ground reality of German autobahn rest stops, including personal encounters and experiences.

Exposing the unsanitary and uncomfortable conditions faced by truck drivers at rest stops.

The financial implications of Tank und Rast's monopoly for consumers and independent entrepreneurs.

The role of the German Federal Ministry of Transport and its failure to address the monopoly.

The potential future challenges with the transition to electric vehicles and the operation of charging stations by Tank und Rast.

The loophole in privatization contracts allowing Tank und Rast to charge for toilet use.

The struggle of autohof (independent rest stop) owners against the monopoly's signage advantages.

The potential role of the Federal Cartel Office in addressing the monopolistic practices of Tank und Rast.

Transcripts

play00:00

meine Damen und Herren und alle

play00:01

dazwischen und außerhalb und vor allem

play00:02

liebe Leute auf der A8 zwischen vtzheim

play00:04

Süd und fortzheim Nord in beiden

play00:05

Richtungen nachdem der Rechtsruck in

play00:07

Deutschland jetzt durch vier längere

play00:09

Sonntagsspaziergänge offiziell beendet

play00:10

wurde können wir uns in ZDF Magazin

play00:12

Royale in dieser Woche mit dem neuen

play00:14

Jahr mal wieder um Themen kümmern die

play00:16

wirklich gefährlich sind für unser Land

play00:18

deutsche AutofahrerInnen werden für dumm

play00:20

verkauft ja deutsche AutofahrerInnen

play00:23

werden für dumm verkauft dass die

play00:25

Mainstream Medien darüber nicht

play00:26

berichten daran haben wir telegram User

play00:27

uns ja gewöhnt aber selbst alternativ

play00:30

Medien von tichis Einlauf bis Nuss

play00:32

interessieren sich nicht mehr für die

play00:33

Sorge und Nöte von den wütendsten

play00:35

deutschen uns AutofahrerInnen

play00:37

stattdessen über all nur unkritische

play00:38

wohlfühlsatire auf Regierungslinie wir

play00:41

sind im Tonstudio und ich erfülle mir

play00:44

und hoffentlich euch einen großen Traum

play00:46

und nehme zum ersten Mal ein

play00:49

Weihnachtssong auf ja neben dem Traum in

play00:51

dem mir alle Zhne ausfallen ist das

play00:53

wirklich der Traum von dem ich am

play00:54

allermeisten gehauft hatte dass er sich

play00:55

eines Tages erfüllt ja komm lass den

play00:57

Hund mal Jaen los gib ihn

play00:59

[Musik]

play01:12

[Musik]

play01:14

alles

play01:16

klar sexualisierter Machtmissbrauch das

play01:19

Musical wenn Sie Pech haben auch bald in

play01:21

Ihrer Nähe ja Deutschlands wichtigste

play01:24

benzinjournalisten machen unpolitischen

play01:26

klamaug mittlerweile und sehen die

play01:28

wahren Probleme von uns gebut

play01:30

AutofahrerInnen nicht mehr hier schauen

play01:31

Sie mal das sind doch die wahren

play01:32

Probleme gucken Sie sich diese grausamen

play01:34

Fotos doch mal an das doch ein Skandal

play01:36

lassen Sie es mal auf sich wirken ist

play01:37

doch ekelhaft JournalistInnen glauben

play01:39

immer die Themen liegen auf der Straße

play01:41

aber wir beim ztf Magazin Royal wissen

play01:43

die wahren Themen liegen neben der

play01:46

Straße deutsche Autobahnraststätten die

play01:49

Antwort auf die Frage kann man irgendwo

play01:51

noch unwürdiger auf Klo gehen als in

play01:53

einem fahrenden flixbus ja deutsche

play01:56

Autobahnraststätten und darum geht es

play01:57

heute im ZDF Magazin Royale um deutsche

play01:59

autob raststätten und das Unternehmen

play02:01

dahinter Tank und rast ein Thema wie der

play02:05

Bauchnabel von Heinz Hönig man hat noch

play02:06

nie drüber nachgedacht aber bei genauem

play02:08

Hinsehen denkt man sich das kann ja wohl

play02:09

nicht wahr sein warum wusste ich davon

play02:12

nichts von 440 Raststätten an

play02:15

Deutschlands Autobahnen werden 412 von

play02:17

dem in Bonn ansässigen Unternehmen Tank

play02:19

und rast betetrieben 412 von

play02:21

mittlerweile 442 deutschen

play02:23

Autobahnraststätten gehören nur einer

play02:25

einzigen Firma dem Unternehmen Tank und

play02:28

rast lieber ad Mitglieder falls sie

play02:30

nicht so gut im Rechnen sind das sind

play02:32

fast alle Marktanteil

play02:35

93,2%. ah

play02:37

ah da bekomme ich direkt so ein stechen

play02:40

im liberalen FDP Teil meines Körpers

play02:42

meinem Bauchnabel oder ist es oder es

play02:44

ist einfach nur die unsichtbare Hand des

play02:46

Marktes die mich in den Damm zickt ich

play02:47

weiß es nicht

play02:48

93,2% Marktanteil von Tank und rast

play02:51

anders gesagt das quasi Monopol von Tank

play02:54

und rast der autobahnkonzern Tank und

play02:56

rast ist bei manchen Autobahnstrecken

play02:58

bereits quasi Monopolist der quasim

play03:00

Monopolist Tank und rast ja liebe

play03:03

handelsblattleserinnen mit 93,2%

play03:05

Marktanteil hat man in Deutschland kein

play03:07

Monopol sondern nur ein quasim Monopol

play03:11

ja verstehen Sie mich nicht falsch ich

play03:13

habe nichts gegen quasim Monopole wenn

play03:14

sie gut gemacht sind wie z.B bei der

play03:16

Molkerei Müller die haben das quasi

play03:18

Monopol auf den leckeren braunen

play03:20

Landliebe

play03:21

sahnepudding der braune Landliebe

play03:24

sahnepudding für den keine Kühe sondern

play03:26

Milchbauern gemolken werden und wenn ih

play03:28

der nicht schmeckt dann sind die

play03:30

Ausländer dran

play03:34

[Musik]

play03:35

schuld

play03:37

[Musik]

play03:40

liebe einfach lecker Tank und rast hat

play03:44

mit

play03:45

93,2% Marktanteil natürlich kein quasi

play03:47

Monopol sondern ein waschechtes

play03:49

richtiges echtes Monopol und wer ein

play03:51

Monopol hat wie Tank und Rast bei

play03:53

autobahnrasstettten der sollte nach

play03:55

außen besser so tun als hätte er keins

play03:58

hier diese ganze firmenvielfalt diese

play04:00

ganze Markenvielfalt an der Autobahn

play04:03

sifair gusticus servis tabilo Brotzeit

play04:07

essbar cool eine gastromarke die so

play04:09

heißt wie der absolute minimalanspruch

play04:11

an Essen

play04:13

essbar nice das klingt nach Vielfalt das

play04:16

sieht nach Vielfalt und vielen tollen

play04:18

eigenständigen Unternehmen und Marken

play04:19

aus ist aber alles Tank und rast das ist

play04:22

alles ein Unternehmen Tank und rast ein

play04:25

Unternehmen bei dem weder das Tanken

play04:26

geil ist so sind z.B derzeit bei Auto

play04:29

Tankstellen Preisaufschläge von 41 Cent

play04:32

für E5 und 34 Cent für Diesel üblich und

play04:34

das rasten schmeckt auch kacke ist

play04:38

kalt und ist wirklich es ist wirklich

play04:41

wie auf einer raststitte ja genau Alfons

play04:43

Schuck die Gastronomie an deutschen

play04:46

Autobahnraststätten oder lassen Sie es

play04:48

mich faktisch korrekt sagen die

play04:50

Gastronomie ein kulinarischer escape

play04:52

room für alle die wissen wollen wie

play04:53

Deutschland schon 1966 geschmeckt hat

play04:56

Frankfurter Würstchen mit vom frit ja ja

play04:59

zweimal nicht Kinderteller ein

play05:03

Kinderteller Kind eine vielleicht etwas

play05:05

eigenartige Zusammenstellung aber

play05:08

bekömmlich sättigend und preiswert ja

play05:10

wirkt eigenartig aber für einen leckeren

play05:12

Kinderteller mit Frankfurter Würstchen

play05:14

und pompfritz hätte dein Papa in

play05:15

Stalingrad gemordet wer sich darüber

play05:18

nicht freut ist gegen Deutschland und

play05:20

jetzt noch gute Fahrt und sieil

play05:22

rasstettten Essen ist noch immer bis

play05:24

heute so unglaublich schlecht ein derart

play05:27

museumsreifes Speisenangebot man freut

play05:30

sich über jede nordseefiliale die sich

play05:31

an die Autobahn verirrt hat und das

play05:33

obwohl kein gesunder Mensch in seinem

play05:35

Leben jemals denken sollte geil gibt's

play05:37

einen Nordsee bei Nordsee bekommt i

play05:40

absofort eine Currywurst ja ja richtig

play05:42

gehört eine Currywurst bei Nordsee und

play05:44

die ist was ganz Besonderes denn die ist

play05:46

aus Fisch und um genauer zu sein es ist

play05:48

welsfilet das hier eingesetzt wurde ja

play05:51

welswurst die einzige Wurst die besser

play05:54

aussieht als das Tier aus dem sie

play05:56

gemacht

play05:57

wird da läuft das Wasser im Arsch

play06:00

zusammen aber man glaubt es kaum die

play06:03

autobahnrasstätten sind nicht nur Luxus

play06:05

nicht nur Orte an denen man sich auf dem

play06:07

Weg nach Italien mal ein karazer für 8 €

play06:09

gönnen kann Deutschland ist ein

play06:11

Transitland viele Menschen müssen durch

play06:13

Deutschland durch von Norden nach Süden

play06:15

von Osten nach Westen und viele Menschen

play06:17

sind beruflich angewiesen auf

play06:18

vernünftige Autobahnraststätten darum

play06:20

wollen wir uns Deutschlands teuerste

play06:22

Schandflecke mal persönlich anschauen

play06:24

wir haben darum einen der besten

play06:25

Journalisten erschaffenburgs

play06:26

losgeschickt die kennen ihn von seinen

play06:27

preisgekrönten ZDF Reportagen Sehnsucht

play06:30

Arktis Antarktis ungeschminkt und

play06:32

Atlantis geschminkt MiGeL ritzki dies

play06:36

ist die Geschichte einer Reise an einen

play06:38

der lebensfeindlichsten Orte der Erde

play06:40

wahrscheinlich verstehen die Menschen

play06:42

dort deshalb so viel über die einfachen

play06:44

Freuden des Lebens auch mich hat die

play06:46

sifir Sehnsucht gepackt und so streife

play06:48

ich tagelang durch endlose

play06:50

Autobahnstrecken um sie zu

play06:52

erforschen Deutschlands

play06:58

raststät

play07:01

ich wurde auf einem siferklo an der

play07:03

rasstätte mldental Süd auf der A14

play07:05

entjunfert vielleicht ziehen mich

play07:07

deshalb diese Orte so magisch an ich bin

play07:09

ja heute auf eine durchschnittliche

play07:11

deutsche rassstätte gefahren um der

play07:12

Frage nachzugehen kann uns diese Art

play07:15

Pause zu machen heute noch etwas

play07:17

geben

play07:18

ne interessante Perspektive und doch ist

play07:22

dieser nichtort voller Kuriositäten und

play07:24

kulinarisch Exzesse bulletten Bockwürste

play07:27

und Rö die Box yle aber ich bin auch

play07:30

hier um Menschen zu treffen die seit

play07:32

Jahrhunderten eins geworden sind mit

play07:34

deutschen

play07:38

raststänten die Versuche der

play07:40

Kontaktaufnahme mit den BewohnerInnen

play07:42

gestalten sich als schwierig da nicht so

play07:44

einfach ist ihr Vertrauen zu gewinnen

play07:46

nach stundenlangem vollabern lässt mich

play07:48

aber schließlich einer davon in sein

play07:49

natürliches Habitat ja ich bin jetzt

play07:52

tatsächlich in einem echten Truck wenn

play07:54

die Trucker die Könige des rastplat sind

play07:56

dann ist das hier ihr Thron man sieht

play07:58

hier hinten

play08:00

sämtliche ist das Urin in der

play08:03

Flasche tatsächlich Urin in einer

play08:06

Flasche dies ist eine alte liebgewonnene

play08:09

Tradition und ein Aufnahmeritual ich

play08:11

weiß sofort was ich tun muss um die

play08:13

Gunst meiner Mitmenschen zu

play08:17

gewinnen Anmerkung der Redaktion der

play08:20

Autor und Publizist MiGeL ritzki hat

play08:22

hier tatsächlich aus freien Stücken und

play08:24

ohne redaktionelle Absprache in eine

play08:26

Flasche gepisst dies entspricht nicht

play08:27

unseren Qualitätsstandard und wir geben

play08:29

hiermit freiwillig sämtliche

play08:30

grimmepreise zurück aus wenig viel

play08:34

machen das ist etwas dass ich von den

play08:35

Truckern lernen kann meine Bemühungen

play08:38

zahlen sich

play08:40

aus das heißt sie haben mich aufgenommen

play08:43

doch trotz der unbändigen Gefühlswärme

play08:45

die von diesen Menschen ausgeht höre ich

play08:46

immer wieder Zwischentöne dass ich nicht

play08:48

alle wohlfühlen in diesem Paradies die

play08:51

LKW

play08:52

fahre die gehen da manchmal in die

play08:55

Büsche auch ne machen große Sachen da

play08:58

muss man immer aufpassen man nicht

play08:59

irgendwo reintritt faszinierend

play09:01

wunderbar was was macht am meisten Spaß

play09:04

also so gibt's irgendwas was Spaß macht

play09:06

SP mir macht dir nichts Spaß hier macht

play09:08

nichts Spaß manche Leute sind vor

play09:10

zyismus völlig betriebsblind mir macht

play09:13

hier eigentlich alles

play09:19

Spaß mein Abenteuer Raststätte hat mich

play09:22

an einige Grenzen gebracht und doch

play09:25

wurde dieser nichtort für mich zu einem

play09:27

dochort leider neigt meine Zeit dem Ende

play09:30

zu ich muss zugeben es fällt mir nun

play09:32

wahnsinnig schwer mich von diesen so

play09:33

warmherzigen Menschen zu verabschieden

play09:35

es war eine unglaubliche Erfahrung die

play09:36

ich nicht so schnell vergessen

play09:40

werde und damit zurück ins

play09:44

Studio vielen Dank fürs genau hinschauen

play09:48

und stay hydrated MiGeL rit er ist so

play09:51

leicht zu begeistern doch wie konnte es

play09:54

seit kommen mit unseren guten deutschen

play09:56

Autobahnraststätten was steckt dahinter

play09:59

doch nicht etwa eine verkorxte

play10:00

Privatisierung die ein System der gear

play10:02

erlaubt eine verkorte Privatisierung die

play10:05

ein System der gear erlaubt das trifft

play10:07

tausende Arbeitnehmer Millionen

play10:08

Verbraucher verkorte Privatisierung das

play10:11

klingt erstmal harmlos wie der Wechsel

play10:12

von Linda zerakes zu Pro7 es hat nicht

play10:15

sollen sein es hat nicht sollen sein ist

play10:17

aber noch viel

play10:19

unangenehmer früher gehörten die

play10:21

Autobahnraststätten dem Bund 1998 wurden

play10:25

sie privatisiert die Hoffnung damals

play10:28

bessere Qualität mehr Wettbewerb und wem

play10:31

hatten wir die Hoffnung damals zu

play10:33

verdanken in seiner heutigen Form ist

play10:35

Tank und rast das Ergebnis der vom

play10:37

damaligen Verkehrsminister matthias

play10:38

Wissmann CDU forsierten Privatisierung

play10:40

der staatlichen Autobahn Nebenbetriebe

play10:43

1998 verkaufte der Bund sie für 1,2

play10:46

Milliarden DMark an Investoren 1,2

play10:48

Milliarden DMark 600 Millionen Euro ganz

play10:51

schön viel Geld denken Sie jetzt

play10:52

vielleicht aber das sind auch nur 60

play10:54

Millionen röstiboxen

play10:56

alpenstyle knusprig frittierte Rösti

play10:59

mit leckerer Champignon rahensoße und

play11:02

Radieschen für nur leckere 9,99 € da

play11:06

weiß man dass man in der nächsten Stunde

play11:07

mindestens drei sifair Bons braucht seit

play11:10

1998 geben sich jetzt verschiedene

play11:12

Investoren bei Tank und Rass die

play11:14

klebrige Klinke in die Hand derzeit sind

play11:17

die Gesellschafter Anlagefonds der

play11:18

Allianz der Münchener Rück des

play11:20

kanadischen Pensionsfonds Omas und die

play11:22

China Investment Corporation und bei

play11:24

klebrigen Klinken alte

play11:26

Autobahnraststätten Weisheit immer schön

play11:28

Ellenbogen nutzen oder halt andere Leute

play11:30

vorlassen die sich für dich die Hände

play11:31

schmutzig machen tatsächlich werden so

play11:33

gut wie alle Tankstellen und Raststätten

play11:35

an selbstständige Unternehmer verpachtet

play11:37

und die legen ihre Preise selbst fest

play11:39

allerdings mit diesen Preisen müssen Sie

play11:41

zunächst einmal eben diese Pacht

play11:43

erwirtschaften einige hundert Millionen

play11:45

Euro im Jahr ja und dieses Geld holen

play11:46

sich die Tank und rastpächterinnen

play11:48

natürlich zurück von uns AutofahrerInnen

play11:51

mit billigsten Produkten zu teuersten

play11:53

Preisen da wird sogar Atze Schröder mal

play11:56

laut hier kann kein Mensch mehr am

play11:59

Wochenende mit seinen Kindern den Urlaub

play12:01

machen und einfach wie früher sagen oh

play12:03

komm mama Papa gehen wir mal ein Eis

play12:04

essen kostet hier 6,50

play12:07

unglaublich ich bin auch stinken wütend

play12:09

in der freien Wirtschaft würde jetzt die

play12:11

unsichtbare Hand des Marktes eingreifen

play12:13

und dafür sorgen dass es sowas wie

play12:16

Wettbewerb gibt bei autobahnrasstettten

play12:18

aber die unsichtbare Hand des Marktes

play12:20

holt zwar regelmäßig den

play12:21

Bundesfinanzminister ein runter oder er

play12:22

wirkt ren Benko aber bei Tank und rast

play12:25

da lässt sie ihre Fingerchen lieber aus

play12:27

dem Spiel die Firma kann nur überleben

play12:30

weil die Geschäfte an der Autobahn so

play12:31

bequem und weil sie langfristig

play12:33

abgesichert sind Autobahnraststätten

play12:35

müssen keine Konkurrenten fürchten und

play12:37

die Verträge von Tank und rast mit dem

play12:38

Start haben lange Laufzeiten die einen

play12:40

bequem planbaren Cashflow erlauben keine

play12:42

Konkurrenz lange Vertragslaufzeit ein

play12:45

bequem planbarer Cashflow alles komplett

play12:47

ohne Leistungs und Qualitätsdruck so wie

play12:50

meine Festeinstellung beim ztf Liebe

play12:52

weltredakteure nur viel viel viel

play12:54

billiger ich ahne was libertäre

play12:58

idealistinnen jetzt jetzt denken unter

play12:59

ihnen gibt es nicht irgendwo da draußen

play13:01

eine fast irrelevante Kleinstpartei in

play13:03

der Bundesregierung die gegen staatlich

play13:05

geförderte Monopole ist und die sich für

play13:07

den freien Markt einsetzt haben wir

play13:09

nicht sogar einen für Autobahn

play13:11

zuständigen FDP Bundesverkehrsminister

play13:13

es ist theoretischen guter Gedanke aber

play13:17

der FDP Bundesverkehrsminister der kann

play13:19

sich leider nicht um Tank und rast

play13:20

kümmern weil der ist gerade damit

play13:21

beschäftigt die Welt vor der

play13:22

Klimakatastrophe zu retten

play13:24

beispielsweise neigen wir dazu das wurde

play13:26

angesprochen dass wir unser Essen fotog

play13:28

fen und wenn man sich die die Zahl der

play13:31

Fotos von Essen anschaut weltweit dann

play13:34

kommt man auf einen enormen

play13:36

Energieverbrauch man muss ich die Frage

play13:38

stellen ist das wirklich notwendig

play13:39

denken wir bei solchen Dingen daran dass

play13:42

das dass das erhebliche Folgen hat

play13:47

ja schlau schlau guter Gedanke so schlau

play13:50

dass er fast schon wieder dumm klingt

play13:51

aber es essen Fotografieren hat da ja

play13:53

recht ist schlecht fürs Klima und wer

play13:55

Essen verkauft dass niemand

play13:57

fotografieren möchte der leistet einen

play13:59

wichtigen Beitrag gegen die Erderwärmung

play14:01

danke Tank und rast so kann es gehen

play14:02

Liebe Luisa Neubauer könnte es aber

play14:04

vielleicht noch andere Gründe geben

play14:06

warum das Bundesverkehrsministerium seit

play14:08

fucking 25 Jahren auf dem Beifahrersitz

play14:11

neben Tank und rast mitfährt und nichts

play14:13

macht gegen das

play14:15

Monopol mal überlegen hier das ist Peter

play14:18

Markus Löf sie kennen ihn vielleicht als

play14:20

wichtigsten saarlandbotschafter neben

play14:22

Jan Hofer und Rach dem Restaurant Test

play14:23

da hier moment mal ganz kurz warum bin

play14:26

ich denn da nicht drauf auf der Liste

play14:27

der wichtigsten saand Botschafter ich

play14:29

habe so viel getan für dieses verkackte

play14:31

Bundesland und das ist ja

play14:32

dank Peter Markus Löf sie kennen ihn

play14:35

vielleicht auch weil er

play14:36

kommunikationsleiter war im

play14:38

Bundesverkehrsministerium bevor er 2001

play14:41

die Ausfahrt genommen hat zu Tank und

play14:43

rast heute ist das CEO von Tank und rast

play14:46

der Monopolist Tank und rast ist bestens

play14:49

vernetzt mit Politik und Bundesregierung

play14:51

man kennt sich man mag sich man will

play14:53

keinen Stress miteinander über 300.000 €

play14:55

gab Tank und rast allein 2022 aus für

play14:58

Lobbyarbeit dabei hat Tank und rast

play15:01

schon ein Monopol was wollen die denn

play15:03

noch ich verrate es Ihnen weiterhin

play15:06

beste Bedingungen und weiterhin freie

play15:08

Fahrt z.B bei sifir meine absolute

play15:11

lieblingstochterfmer von Tank und rast

play15:13

eigentlich steht drin im

play15:15

Privatisierungsvertrag zwischen Bund und

play15:16

Tank und rast dass die toilettennutzung

play15:18

auf deutschen Autobahnraststätten gratis

play15:21

bleiben soll Geld mit Toiletten zu

play15:23

verdienen war laut dem 1998

play15:25

abgeschlossenen Privatisierungsvertrag

play15:27

mit dem Bund ursprünglich gar nicht

play15:29

vorgesehen darin heißt es die Tank und

play15:32

rastage wird sich bemühen die

play15:34

unentgeltliche Benutzung von sanitären

play15:36

Einrichtungen sicherzustellen ja wird

play15:38

sich bemühen genau und Tank und rast hat

play15:40

sich so dolle bemüht eine unentgeltliche

play15:42

Nutzung von Toiletten sicherzustellen

play15:44

dass Sie versehentlich eine eigene Firma

play15:46

gegründet haben deren einzige Aufgabe es

play15:48

ist Menschen abzukassieren die die

play15:50

röyibox radiesin ein bisschen zu sehr

play15:53

gefühlt haben im Herbst 2022 erhöhte das

play15:56

Tochterunternehmen von Tank und rast

play15:58

hierzulande die Gebühr für einen

play15:59

Toilettengang von 70 Cent auf 1 € die

play16:01

Nutzer erhalten im Gegenzug zwar einen

play16:03

wertbong in gleicher Höhe allerdings

play16:05

können Sie für jedes in der Raststätte

play16:07

erworbene Produkt jetzt nur noch einen

play16:08

Gutschein verwenden na und man muss ja

play16:10

nicht zu sanifir gehen man kann ja auch

play16:12

auf die normalen Toiletten auf dem

play16:14

normalen Rastplatz gehen oh toll

play16:17

Graffiti auch noch

play16:24

[Musik]

play16:26

oh ja

play16:29

was ist das ein Auto auch scheiße

play16:32

[Gelächter]

play16:36

gemacht ist genial wie bie wieder mal

play16:39

der Gesellschaft den Spiegel vorhält

play16:42

verstehen leider nicht

play16:44

alle am Monopol von Tank und rast hat

play16:47

sich in den letzten 25 Jahren nichts

play16:49

geändert niemand hat dran gerüttelt und

play16:51

es wird in Zukunft noch viel schlimmer

play16:53

weil sorry dass sie es von mir erfahren

play16:55

müssen aber Benzin und Dieselautos sind

play16:57

wie sag sagt man aus Scheiße gemacht sie

play17:00

sterben langsam aus wir werden bald alle

play17:03

elektrische Autos fahren und die müssen

play17:05

eben aufgeladen werden auch auf

play17:06

Autobahnen an Ladesäulen das

play17:09

Bundesverkehrsministerium hat Tank und

play17:11

rast beauftragt mit dem Betrieb von

play17:13

Ladesäulen und zwar komplett ohne

play17:15

öffentliche Ausschreibung der Wettbewerb

play17:17

bei den Ladesäulen an den

play17:19

Bundesautobahnen wird durch die

play17:20

monopolähnliche Stellung von Tank und

play17:22

rast erschwert sagt Jürgen Kühling

play17:24

Vorsitzender der Monopolkommission Tank

play17:26

und rast hat ein Monopol bei Auto

play17:28

bahnraststätten deswegen sind die so

play17:30

scheiße und müssen nicht besser werden

play17:32

aber ey wieer guten Folge Britt oder

play17:34

Markus Lanz wollen wir natürlich beide

play17:36

Seiten anhören Tank und rast was sagt

play17:39

eigentlich der quasi Monopolist dazu

play17:41

dass er ein Monopol hat das stimmt nicht

play17:43

Fakt ist die Betriebe von Tank und rast

play17:46

auf Bundesautobahn stehen im intensiven

play17:47

Wettbewerb mit einer Vielzahl von

play17:49

Anbietern neben der Autobahn z.B

play17:51

Gastronomie sowie Tankstellen und

play17:52

ladeparks in der Nähe von Ausfahrten

play17:54

durch Navis Apps und Internet haben

play17:56

Verbraucher heute hohe transpar über

play17:58

Angebote auf und neben der Autobahn sie

play18:01

haben die Wahl ja sie haben die Wahl ach

play18:03

so die Cola im flugzeugind zu teuer dann

play18:05

nutzen Sie doch die Vielzahl von

play18:06

Anbietern am Boden da ist die Tür bzw

play18:09

wenn sie Boeing fliegen da war die Tür

play18:10

man muss ja nicht zum Monopolisten sagt

play18:12

der Monopolist es gibt ja tolle

play18:15

Alternativen der Autohof Zufluchtsort

play18:18

aller die nahe der Autobahn aber nicht

play18:20

auf der Autobahn tanken wollen und zwar

play18:22

um den Geldbeutel zu schonen warum nicht

play18:24

mal woanders Durchfall bekommen das kann

play18:26

man als quasi Monopolist natürlich nicht

play18:28

auf sich sitzen lassen wachsen will Tank

play18:31

und rast auch mit der Übernahme abseits

play18:33

der Fahrbahn gelegene Autohöfe Tank und

play18:35

rast erweitert jetzt seine Macht auch

play18:36

auf Autohöfe 17 Autohöfe und acht LKW

play18:40

freundliche Tankstellen gehören schon

play18:43

dazu ist so ja Boris Pistorius aber wenn

play18:49

Tank und rast sagt dass Autohöfe der

play18:51

Grund sind warum Tank und rast kein

play18:53

Monopol hat aber Tank und rast die jetzt

play18:56

auch selber betreiben möchte dann Land

play18:58

autofahrerinen ja wieder bei Tank und

play19:01

rast so ist das

play19:06

ja keine Sorge rund 200 Autohöfe in

play19:10

Deutschland gehören noch nicht zu Tank

play19:12

und rast niemand in Deutschland muss

play19:14

also gustikus Bockwurst Essen man kann

play19:16

auch im Autohof rausfahren in die

play19:17

gemütliche Lokale brotmanufaktur namens

play19:20

Subway einkehren oder auf ein saftiges

play19:22

Roadkill Gulasch mit butterspetzle in

play19:25

der rentnerkantine Autohöfe die müssten

play19:27

einfach mal ein paar hin ilder mehr an

play19:29

der Autobahn aufstellen dann findet man

play19:30

die auch besser nach übereinstimmenden

play19:33

Berichten von Betreibern der Autohöfe

play19:34

tot im Hintergrund ein erbitterter Kampf

play19:36

um die Hinweisschilder für die Autohöfe

play19:38

für die gibt es in der Regel nur eine

play19:40

Hinweistafel neben der Autobahn für

play19:42

Autobahnraststätten selbst gibt es in

play19:44

der Regel fünf Hinweisschilder Tank und

play19:46

rast bekomm fünf Hinweisschilder an der

play19:49

Autobahn aber Autohöfe nur eins in der

play19:51

Regel ach wenn es in Deutschland sowas

play19:53

gäbe wie ein Amt das im Auftrag des

play19:55

Bundes also auf eine Art von uns allen

play19:57

sowas wie Monopole und und Kartelle

play19:58

verhindert ob es Preisabsprachen sind

play20:01

Unternehmensfusion oder

play20:02

Monopolstellungen die Wettbewerbshüter

play20:05

schreiten ein wenn auf dem freien Markt

play20:06

die Bedingungen für die Beteiligten

play20:08

unfair werden ach so gibt es ja das

play20:10

Bundeskartellamt die Wettbewerbshüter

play20:13

sind die auch zuständig wenn es wie bei

play20:15

Autobahnraststätten gar keinen echten

play20:16

Wettbewerb gibt auf jeden Fall hat das

play20:19

Bundeskartellamt seit ein paar Monaten

play20:21

ganz neue

play20:22

Handlungsmöglichkeiten der Bundestag hat

play20:24

eine Verschärfung des Kartellrechts

play20:25

beschlossen das Kartellamt soll Gewinne

play20:27

leichter können und in extrem Fällen

play20:29

auch Firmen zerschlagen das

play20:31

Bundeskartellamt könnte sich also Tank

play20:33

und rast endlich mal vornehmen wenn ja

play20:37

wenn sich Politik und Behörden in

play20:39

Deutschland endlich mal für

play20:41

AutofahrerInnen interessieren würden man

play20:43

wirürde noch träumen dürfen aber bis

play20:45

sich an deutschen autobahnrasstätten

play20:47

etwas verbessert bleibt uns

play20:49

autofahrerinen wohl keine andere Wahl

play20:51

als bei jeder sich bietenden Gelegenheit

play20:53

als Zeichen unseres stillen Protests

play20:55

Autos aus Scheiße gemacht an

play20:57

Deutschlands zu

play21:01

[Musik]

play21:13

[Musik]

play21:16

malen