Deutschland im Vormärz I musstewissen Geschichte

MrWissen2go Geschichte | Terra X
12 Oct 201708:22

Summary

TLDRDieses Video erklärt die Voraussetzungen für die deutsche Revolution von 1848. Es deckt vier Hauptentwicklungen auf: das Aufkommen eines nationalen Bewusstseins nach der Französischen Revolution, die Repression durch die Fürsten des Deutschen Bundes, die liberale Bewegung und das soziale Elend. Es zeigt, wie politische und wirtschaftliche Missstände zu einem Zusammenbruch des bestehenden Systems führen und eine Revolution herbeiführen.

Takeaways

  • 😀 Der Begriff 'Vormärz' bezieht sich auf die Zeit vor der Märzrevolution 1848 in Deutschland, zwischen 1815 (Wiener Kongress) und 1848.
  • 🌟 Die Französische Revolution und der Widerstand gegen Napoleon führten zu einer stärkeren deutschen Identität und einem nationalen Bewusstsein.
  • 🎓 Die Bildungsbürgerliche Schicht, bestehend aus Professoren, Pfarrern, Ärzten, Anwälten usw., wuchs und suchte nach sozialer Aufstieg und politischer Verantwortung.
  • 👨‍🎓 Die Burschenschaften, Studentenverbände, waren Symbole für den Wunsch nach nationaler Einheit und politischer Veränderung.
  • ⛓️ Die Repression durch die Fürsten des Deutschen Bundes, insbesondere durch Metternich und die Karlsbader Beschlüsse, führte zu Zensur, Überwachung und Verfolgung von politisch aktiven Personen.
  • 🎉 Das Hambacher Fest 1832 war ein bedeutendes Ereignis, bei dem Tausende Menschen die nationale Einheit, Freiheit und Demokratie forderten.
  • 🏛️ Liberalismus spielte eine wichtige Rolle in der Vormärzzeit, mit Forderungen nach Verfassungen, Parlamenten, Bürgerrechten und einem freien Markt.
  • 🤸‍♂️ Turn- und Gesangsvereine wurden als politische Vereine genutzt, um politische Botschaften zu verbreiten, nachdem offizielle politische Vereine verboten waren.
  • 🎵 Lieder wie 'Einigkeit und Recht und Freiheit' wurden als politische Protestformen verwendet und sind heute Teil der deutschen Nationalhymne.
  • 🏭 Das wirtschaftliche Elend und die Armut, insbesondere unter den Arbeiter- und Handwerkerschichten, führten zu sozialen Unruhen und Aufständen, die eine weitere Ursache für die Revolution waren.

Q & A

  • Was ist der Vormärz und wie wird es definiert?

    -Der Vormärz ist der Zeitraum zwischen dem Wiener Kongress im Jahr 1815 und der Märzrevolution im Jahr 1848. Manchmal bezieht man auch nur die Zeit von 1830 bis 1848, da in dieser Phase bereits eine intensive politische und gesellschaftliche Bewegung stattfand.

  • Wie hat die Französische Revolution das Leben der Menschen in Deutschland beeinflusst?

    -Die Französische Revolution hat das Leben der Menschen durcheinandergerüttelt und sie gegen die Fremdherrschaft durch Napoleon auflehnen lassen. Gleichzeitig entdeckten die Bürger kulturelle Gemeinsamkeiten und eine deutsche Identität über die Grenzen der deutschen Staaten hinweg.

  • Was bedeutet der Begriff 'Kulturnation' und wie tritt er im Kontext des Vormärz auf?

    -Die 'Kulturnation' bezieht sich auf die Idee einer deutschen Nation, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten und eine gemeinsame Identität definiert ist, anstatt durch politische oder territoriale Grenzen. Im Vormärz entsteht ein Nationalbewusstsein und die Idee eines Nationalstaates, was zu einer kulturellen Nation führt.

  • Welche Rolle spielten Bildungsbürger in der Gesellschaft des Vormärz?

    -Bildungsbürger wie Professoren, Pfarrer, Ärzte, Anwälte und Journalisten waren eine wachsende Schicht, die durch ihre Leistung aufsteigen wollte und das alte System, in dem man seine soziale Stellung durch Geburt erhält, ablehnte. Sie suchten politische Verantwortung und waren oft Anhänger neuer politischer Ideen.

  • Was ist eine Burschenschaft und welche Bedeutung hatten sie für die deutsche Einheit?

    -Eine Burschenschaft war eine Vereinigung von Studenten, die 1815 gegründet wurde. Sie wollten zeigen, dass Deutschland überstaatliche Grenzen hinausgeht und dass eine einheitliche Nation möglich ist. Ihre Aktivitäten waren ein wichtiger Schritt zur politischen und nationalen Einigung.

  • Was waren die Karlsbader Beschlüsse und welche Auswirkungen hatten sie?

    -Die Karlsbader Beschlüsse waren eine Reihe von Maßnahmen, die der österreichische Regierungschef Klemens von Metternich im Deutschen Bund einführte, um politische und nationale Bewegungen zu unterdrücken. Sie führten zu Zensur, Verboten von Burschenschaften und zu einer intensiven Überwachung durch Polizei und Geheimpolizei.

  • Was war das Hambacher Fest und welche Forderungen wurden dort geäußert?

    -Das Hambacher Fest war ein großes Volksfest im Jahr 1832, bei dem etwa 30.000 Menschen die nationale Einheit Deutschlands, eine freiheitliche Verfassung und die Beseitigung der Fürstenherrschaft forderten. Es war ein bedeutendes Ereignis für die liberale Bewegung und ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der damaligen politischen Ordnung.

  • Was ist Liberalismus im Kontext des Vormärz und was standen die Liberalen für?

    -Liberalismus im Vormärz bezieht sich auf die Forderung nach Freiheit und Rechten des Einzelnen, Verfassungen, Parlamenten, Bürgerrechten, einem freien Markt und einem deutschen Nationalstaat. Liberale setzten sich gegen die autoritären Herrschaften und für eine demokratische und verfassungsrechtliche Ordnung ein.

  • Wie haben sich die liberalen Ideen in der Öffentlichkeit manifestiert, als politische Vereine verboten waren?

    -Obwohl politische Vereine verboten waren, gründeten die Menschen Turn- und Gesangsvereine, die als Deckmantel für politische Aktivitäten dienten. In diesen Vereinen wurden Lieder über ein vereintes und freies Deutschland gesungen, was eine formelle politische Protestform gegen die herrschenden Mächte war.

  • Was führte zu sozialem Elend und Armut in Deutschland vor der Märzrevolution?

    -Das soziale Elend und die Armut wurden durch eine stark wachsende Bevölkerung und eine nicht ausreichend wachsende Wirtschaft und Landwirtschaft verursacht. Viele Menschen verloren ihre Arbeitsplätze, und die Industriekonkurrenz aus England führte zu einem Rückgang der Einkommen, während gleichzeitig die Lebensmittelpreise stark stiegen.

Outlines

00:00

📚 Die Revolution von 1848 und der Vormärz

Dieses Video erklärt die Voraussetzungen für die deutsche Revolution von 1848. Es behandelt vier Hauptentwicklungen, die zu dieser Zeit stattfanden. Der Begriff 'Vormärz' bezieht sich auf die Zeit vor der Märzrevolution 1848, also zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Revolution. In dieser Zeit entstand ein nationales Bewusstsein, und die Menschen begannen sich als Deutsche zu identifizieren, anstatt als Angehörige ihrer jeweiligen Bundesstaaten. Es entstand eine gebildete Bürgerschicht, die politische Verantwortung und soziale Aufstiegsmöglichkeiten forderte. Die Repression durch die Fürsten und die Zensur von Medien führten zu einer politischen Frustration. Gleichzeitig entstanden Burschenschaften, die ein vereintes Deutschland und bürgerliche Freiheiten suchten. Die Reaktion der Herrscher war die Verhängung der Karlsbader Beschlüsse, die politische Vereine verbieten und Zensur einführen sollten.

05:02

🗣️ Liberalismus und soziale Unruhen im Vormärz

Der zweite Abschnitt des Videos konzentriert sich auf die liberale Bewegung und die sozialen Probleme in Deutschland vor der Revolution von 1848. Liberalismus stand für die Freiheit des Einzelnen und die Rechte gegenüber staatlicher Macht. Die Liberalen forderten Verfassungen, Parlamente, Bürgerrechte und einen freien Markt. Die Reaktion der Herrscher auf diese Forderungen war die Verschärfung der Repression, wie die Karlsbader Beschlüsse. Viele liberal denkende Menschen wurden verhaftet, des Landes verwiesen oder flohen nach Amerika oder in die Schweiz. In Deutschland entstanden alternative Formen der politischen Aktivität wie Turn- und Gesangsvereine, die für die Arbeiterschaft und Handwerker ähnliche Funktionen wie die Burschenschaften für Studenten erfüllten. Gleichzeitig gab es ein soziales Elend und eine Armut, die durch eine rapide Bevölkerungszunahme und wirtschaftliche Probleme verursacht wurden. Die Armen in den Städten und auf dem Land litten unter Arbeitslosigkeit und steigenden Lebensmittelpreisen, was zu Hungerrevolten und Aufständen führte.

Mindmap

Keywords

💡Vormärz

Das Wort 'Vormärz' bezieht sich auf die Zeit vor der Märzrevolution von 1848 in Deutschland. Es ist ein zentraler Begriff im Video, der die Zeitspanne zwischen dem Wiener Kongress von 1815 und der Revolution von 1848 umreißt. In dieser Epoche brodelte es politisch und sozial, was zu späteren Umwälzungen führte. Im Video wird 'Vormärz' verwendet, um den Kontext für die Revolution von 1848 zu setzen und die historischen Voraussetzungen zu erklären.

💡Nationalbewusstsein

Nationalbewusstsein beschreibt das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Nation und die Loyalität gegenüber dieser. Im Video wird dies als eine der zentralen Entwicklungen beschrieben, die zum Zusammenbruch der alten Ordnung in Deutschland führten. Die Bürger entwickelten ein Gefühl der Zugehörigkeit zum deutschen Volk über die regionalen Unterschiede hinweg, was zu einer Forderung nach nationaler Einheit und einem Nationalstaat führte.

💡Bildungsbürgerliche Schicht

Die bildungsbürgerliche Schicht umfasst Personen mit akademischer Bildung und oft liberalen Ideen, wie im Video erwähnt: Professoren, Pfarrer, Ärzte und andere. Sie waren unzufrieden mit dem feudalen System und suchten nach Möglichkeiten, politische Verantwortung zu übernehmen. Diese Gruppe war ein Katalysator für politische Veränderungen und spielte eine wichtige Rolle bei der Forderung nach sozialer und politischer Reform.

💡Burschenschaften

Burschenschaften waren Studentenverbände, die im deutschen Sprachraum im 19. Jahrhundert gegründet wurden. Im Video werden sie als eine Reaktion auf die politische Repression und als Ausdruck des Wunsches nach nationaler Einheit und politischer Veränderung beschrieben. Sie symbolisieren die junge Generation, die für liberale und nationale Ideen eintrat und oft von den Autoritäten verfolgt wurde.

💡Repression

Repression bezieht sich auf die Unterdrückung von Opposition oder Dissens durch staatliche Macht. Im Video wird die Repression durch die Fürsten des Deutschen Bundes und insbesondere durch Klemens von Metternich beschrieben, die Burschenschaften verboten und politische Aktivitäten unterdrückten. Diese Repression führte zu wachsendem Unmut und war ein Faktor, der zu späteren Unruhen und der Revolution von 1848 beitrug.

💡Hambacher Fest

Das Hambacher Fest von 1832 wird im Video als ein bedeutendes Ereignis der liberalen Bewegung beschrieben. Es war eine Demonstration von etwa 30.000 Menschen, die für nationale Einheit, Freiheit und Demokratie demonstrierten. Obwohl es keine direkten politischen Veränderungen nach sich zog, markierte es einen Wendepunkt in der Geschichte der politischen Opposition in Deutschland.

💡Liberalismus

Liberalismus ist eine politische Ideologie, die die Freiheit des Individuums und die Schaffung eines Rechtsstaates unterstützt. Im Video wird Liberalismus als eine der zentralen Ideen dargestellt, die die Bürger in der Zeit des Vormärz leiteten. Liberale Forderungen umfassten Verfassungen, Parlamente, Bürgerrechte und einen freien Markt, was zu einem Konflikt mit den保守的 Fürsten führte.

💡Soziales Elend und Armut

Soziales Elend und Armut beschreiben die wirtschaftlichen und sozialen Probleme, die im Video als eine der Hauptursachen für die Unzufriedenheit und den Aufstand der Bevölkerung in der Zeit des Vormärz genannt werden. Die rapide Bevölkerungszunahme und die nicht entsprechend wachsende Wirtschaft führten zu Arbeitslosigkeit, sinkenden Einkommen und steigenden Lebensmittelpreisen, was zu Hunger und Unruhen führte.

💡Pauperismus

Pauperismus, abgeleitet vom lateinischen Wort für 'arm', beschreibt den Prozess der Verelendung der Unterschichten in der Gesellschaft. Im Video wird dies als ein Resultat der wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Zeit dargestellt, die zu einem Anstieg der Armut und der sozialen Unruhen beitrugen. Pauperismus war ein Hauptanliegen der Zeit und ein Faktor, der zu den Revolutionen von 1848 führte.

💡Deutscher Bund

Der Deutsche Bund war eine politische Vereinigung deutscher Staaten, die nach dem Wiener Kongress von 1815 bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1866 existierte. Im Video wird er als eine reaktionäre Macht beschrieben, die die liberalen und nationalistischen Bestrebungen der Bürger unterdrückte. Die Herrscher des Bundes waren gegen Reformen und förderten die Repression gegen politische Aktivisten.

Highlights

Die Zeit vor der Märzrevolution 1848 in Deutschland wird als 'Vormärz' bezeichnet.

Die Französische Revolution führte zu einem Umbruch im Leben der Menschen und zu Widerstand gegen Napoleon.

Deutsche Bürger entwickelten ein Nationalbewusstsein und den Wunsch nach einem Nationalstaat.

Es entstand eine bildungsbürgerliche Schicht, die politische Verantwortung übernehmen wollte.

Burschenschaften wurden gegründet, um die Idee eines vereinten Deutschlands zu fördern.

Die Wartburg-Festspiele 1817 waren ein Zeichen für den Wunsch nach Nationalstaat und Verfassung.

Die Repression durch die Fürsten des Deutschen Bundes führte zu einer Zensur und Überwachung der Bürger.

Das Hambacher Fest 1832 war ein bedeutendes Ereignis für die liberale Bewegung in Deutschland.

Liberalismus stand für Freiheit des Einzelnen und politische Rechte, wie Verfassungen und Parlamente.

Die Reaktion der Fürsten auf liberale Ideen war die Verschärfung der Repression und Zensur.

Turn- und Gesangsvereine wurden als Formen der politischen Aktivität genutzt, obwohl sie offiziell nicht als solche galten.

Die Liedtexte wie 'Einigkeit und Recht und Freiheit' waren politische Botschaften für ein vereintes und freies Deutschland.

Die wirtschaftlichen Missstände und die zunehmende Armut führten zu sozialen Unruhen und Aufständen.

Die Bevölkerungsexplosion und die Industrielle Revolution führten zu Arbeitslosigkeit und Armut.

Die Preßereien und die Landarbeiter konnten den wirtschaftlichen Wandel nicht mithalten, was zu Armut führte.

Die Hungerrevolten und Aufstände wie der schlesische Weberaufstand waren Reaktionen auf die wirtschaftlichen Probleme.

Die politischen und wirtschaftlichen Missstände waren die Zutaten für eine Revolution im Deutschen Bund.

Transcripts

play00:00

In diesem Video erklär ich euch,

play00:01

wie sich in Deutschland die Revolution von 1848 zusammenbraut.

play00:06

Wir schauen uns die vier wichtigsten Zutaten an,

play00:09

die vier Entwicklungen, die es dafür braucht.

play00:11

Außerdem enthülle ich das Geheimnis, was der Vormärz,

play00:15

komisches Wort irgendwie, was das überhaupt ist.

play00:18

Eben alles, würd ich sagen, was du wissen musst.

play00:25

Also: Den Begriff "Vormärz" klären wir gleich jetzt.

play00:28

Im März 1848 kommt es in den deutschen Ländern zur Märzrevolution.

play00:34

Die Zeit davor nennt man "Vormärz".

play00:37

"Vormärz" bezeichnet die Zeitspanne zwischen 1815, dem Wiener Kongress,

play00:42

und 1848, der Revolution.

play00:45

Manchmal meint man aber auch nur die Zeit von 1830 bis 1848,

play00:50

denn in der Zeit brodelt es dann schon gewaltig.

play00:55

Und jetzt zu Zutat 1:

play01:00

Seit der Französischen Revolution wird das Leben der Menschen

play01:03

ziemlich durcheinandergeschüttelt.

play01:05

Außerdem wehren sie sich gegen die Fremdherrschaft durch Napoleon.

play01:09

Die Bürger entdecken über die Grenzen der deutschen Staaten hinweg

play01:12

kulturelle Gemeinsamkeiten und eine deutsche Identität.

play01:15

Man spricht von der Kulturnation.

play01:18

Die Menschen empfinden sich nicht mehr in erster Linie

play01:21

als Bayern oder als Frankfurter, sondern als Deutsche.

play01:24

Die Bürger entwickeln ein Nationalbewusstsein

play01:26

und die politische Perspektive eines Nationalstaates.

play01:30

Die Bürger fordern aber nicht nur einen neuen Staat,

play01:34

sondern auch eine neue Gesellschaft.

play01:36

Seit gut 50 Jahren

play01:38

entsteht eine immer größer werdende bildungsbürgerliche Schicht.

play01:42

Professoren, protestantische Pfarrer, Ärzte, Apotheker, Anwälte,

play01:46

Notare, Dichter, Schriftsteller, Journalisten, Zeitungsverleger.

play01:50

Diese Menschen, ganz viele verschiedene Gruppen,

play01:53

wollen durch ihre Leistung nach oben kommen.

play01:56

Sie haben das alte System satt.

play01:58

Ein System, in dem man mit seiner Geburt

play02:01

eine bestimmte gesellschaftliche Stellung erhält.

play02:04

Außerdem möchten die Bürger politische Verantwortung übernehmen.

play02:07

Aber die Fürsten verhindern das.

play02:10

Wie so oft engagieren sich gerade junge Menschen

play02:13

für die neuen politischen Ideen.

play02:15

So schließen sich 1815 Studenten aus verschiedenen deutschen Ländern

play02:19

zu einer sogenannten Burschenschaft zusammen.

play02:22

"Burschen" ist ganz einfach die Bezeichnung für Studenten.

play02:25

Frauen gehen damals nicht an die Uni.

play02:28

Die Studenten wollen mit der Gründung ihres Verbands zeigen,

play02:31

dass Deutschland über die Grenzen der einzelnen Staaten hinwegreicht

play02:34

und dass es möglich ist, ein geeintes Deutschland zu schaffen.

play02:38

Im Jahr 1817 treffen sich alle deutschen Burschenschaften

play02:42

auf der Wartburg.

play02:44

An diesem symbolträchtigen Ort fordern die Burschen einen Nationalstaat

play02:49

und eine Verfassung, die die bürgerlichen Freiheiten garantiert.

play02:52

Die Herrscher im Deutschen Bund beobachten dieses Treiben ganz genau

play02:56

und lassen die Burschenschaften von Polizei und Geheimpolizei beobachten.

play03:01

Der österreichische Regierungschef, Klemens von Metternich,

play03:04

sorgt dafür, dass der Deutsche Bund

play03:06

die sogenannten Karlsbader Beschlüsse erlässt.

play03:10

Und das ist Zutat 2: Repression, Unterdrückung.

play03:13

Die Fürsten des Deutschen Bundes verbieten die Burschenschaften.

play03:17

Zeitungen werden künftig zensiert.

play03:19

Die Polizeien und Geheimpolizeien in den einzelnen Ländern

play03:22

bespitzeln die Studenten und die Professoren.

play03:24

Und Buchhändler und Journalisten und Schriftsteller.

play03:27

Na ja, eigentlich alle, die sich irgendwie verdächtig machen.

play03:30

Wer den Fürsten nicht passt, wird ins Gefängnis geworfen.

play03:34

Wer für ein einiges Deutschland wirbt, bekommt ein Berufsverbot aufgebrummt.

play03:38

Gerichtsverfahren sind damals nicht öffentlich.

play03:41

Es weiß also keiner, wenn jemand weggesperrt wird.

play03:44

Jetzt gibt es immer mehr Leute,

play03:46

die sich gegen die Unterdrückungs- maßnahmen wehren wollen.

play03:49

Und im Jahr 1832 treffen sich etwa 30.000 Menschen

play03:53

im Hambacher Schloss in der Pfalz

play03:55

und feiern das sogenannte Hambacher Fest.

play03:58

Sie fordern die nationale Einheit Deutschlands.

play04:01

Sie fordern eine freiheitliche Verfassung.

play04:04

Sie fordern die Beseitigung der Fürstenherrschaft,

play04:07

also ein Volksregierung, die Demokratie.

play04:10

Dieses Fest bleibt zwar ohne große konkrete Auswirkungen,

play04:14

aber es ist ein Aufbruchssignal für die liberale Bewegung,

play04:18

unsere Zutat Nummer 3.

play04:20

Liberalismus hat, wie der Name sagt, etwas mit Freiheit zu tun.

play04:24

Es geht um den einzelnen Menschen, der frei sein soll von äußeren Zwängen.

play04:29

Im Politischen bedeutet liberal zu sein,

play04:31

dass man für die Freiheit des Menschen und für seine Rechte eintritt.

play04:35

Die Liberalen im Deutschen Bund wollen Verfassungen und Parlamente,

play04:39

Bürgerrechte und einen freien Markt

play04:42

und natürlich einen deutschen Nationalstaat.

play04:46

Fürst von Metternich und die anderen Fürsten reagieren,

play04:49

wie sie es schon vorher gemacht hatten: mit Druck.

play04:52

Die Karlsbader Beschlüsse werden verschärft.

play04:55

Öffentlich darf man nicht mehr über Politik reden.

play04:58

Viele Hundert Leute werden verhaftet oder des Landes verwiesen.

play05:02

Tausende, die liberal denken, fliehen aus Deutschland

play05:05

nach Amerika oder in die Schweiz.

play05:08

Die Daheimgebliebenen ziehen sich entweder ins Privatleben zurück

play05:12

oder sie finden neue Formen, wie sie politisch aktiv werden können.

play05:16

Sie gründen Turnvereine.

play05:18

Politische Vereine sind ja verboten, aber das kann doch nicht politisch sein, oder?

play05:22

Die Turnvereine sind für die Handwerker das,

play05:25

was für die Studenten die Burschenschaften sind.

play05:28

Die Leute gründen auch Gesangsvereine.

play05:31

Heute belächelt man solche Vereine oft als spießbürgerlich und altmodisch,

play05:34

aber damals sind sie politische Vereine.

play05:37

Man singt Lieder über ein einiges und freies Deutschland.

play05:41

Jede Chorprobe ist eine Kampfansage an die Herrscher.

play05:45

Eines dieser Lieder kennt ihr alle,

play05:47

nämlich "Einigkeit und Recht und Freiheit".

play05:50

Unsere heutige Nationalhymne.

play05:53

Es gibt aber in den damaligen vielen deutschen Staaten noch etwas anderes,

play05:57

das man oft übersieht:

play05:58

Es sind nicht alle Menschen gut ausgebildete Bürger,

play06:01

die sich in Vereinen ihre Zeit vertreiben.

play06:03

Viel mehr Menschen sind Arbeiter oder Handwerksgesellen

play06:06

oder Gelegenheitsarbeiter.

play06:08

Diesen Menschen geht es gar nicht gut.

play06:11

Dabei leben die Armen nicht nur auf dem Land.

play06:13

Zwischen 1815 und 1850

play06:16

gehören in den großen und mittelgroßen deutschen Städten

play06:19

70 bis 80 Prozent der Bevölkerung zur Unterschicht.

play06:23

Das ist die Masse der Bevölkerung.

play06:25

Zutat 4 ist also soziales Elend und Armut.

play06:30

Wie kommt es zu der schwierigen Lage?

play06:32

Am bedeutendsten ist,

play06:33

dass die Bevölkerung in den deutschen Staaten enorm zunimmt.

play06:36

1815 gibt es ein bisschen mehr als 20 Millionen Deutsche.

play06:41

1845 sind es schon fast 30 Millionen.

play06:45

Das Problem ist, dass die Wirtschaft und die Landwirtschaft

play06:47

nicht auch so stark wachsen,

play06:49

dass all diese Menschen eine Beschäftigung finden können.

play06:52

Die Leute, die in Heimarbeit, zu Hause im Auftrag eines Verlegers,

play06:55

Sachen herstellen, zum Beispiel Stoffe weben,

play06:57

können mit der Industrie, die sich in England entwickelt hat, nicht mithalten.

play07:02

Sie verdienen immer weniger und werden immer ärmer.

play07:05

Gleichzeitig steigen so um 1846 rum

play07:09

die Preise für Roggen, für Kartoffeln, für Fleisch sehr stark an.

play07:13

Man nennt diese Entwicklung Pauperismus,

play07:16

von Lateinisch "pauper", das heißt "arm".

play07:19

Die Verelendung der Unterschichten.

play07:22

Deshalb kommt es spätestens seit dem Jahr 1840

play07:25

immer wieder zu Hungerrevolten

play07:27

und örtlich begrenzten Aufständen wie dem schlesischen Weberaufstand.

play07:30

Ihr seht also: Es gibt zur Zeit des Deutschen Bundes politische Missstände,

play07:35

die die Bürger dazu bringen, sich gegen die herrschende Ordnung zu wenden.

play07:38

Sie wollen Mitsprache, sie wollen Parlamente, einen Nationalstaat.

play07:43

Und es gibt auch wirtschaftliche Missstände,

play07:45

die die Arbeiter und Bauern dazu bringen,

play07:47

sich gegen die herrschenden Verhältnisse aufzulehnen.

play07:51

Sie wollen ein Ende der Feudalherrschaft.

play07:53

Ein Ende der Armut und des Elends.

play07:56

Damit haben wir wirklich alle Zutaten zusammen,

play07:59

die man für eine richtige Revolution braucht.

play08:02

Aber wie das dann abgeht, erzähl ich im nächsten Video.

play08:05

Wenn ihr das nicht verpassen wollt und alle kommenden Videos auch nicht,

play08:10

dann abonniert diesen Kanal hier einfach.

play08:11

Wenn ihr noch Fragen habt, postet sie in den Kommentaren

play08:14

und wir kümmern uns dann drum.

play08:16

Ich sag an dieser Stelle vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.

play08:19

Untertitel für funk im Auftrag des ZDF, 2017

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Deutsche Revolution1848VormärzNationalbewusstseinBurschenschaftenRepressionLiberalismusSoziales ElendHambacher FestDeutscher Bund
Do you need a summary in English?