Billigster Audi RS6: ich zerlege das Getriebe und finde den Grund für den Getriebeschaden

Maeximiliano
27 Jan 202414:37

Summary

TLDRIn this engaging video, Maximano embarks on a challenging journey to dismantle and possibly repair the transmission of his Audi R6, which has suffered a gearbox failure. The process involves removing the entire engine and transmission, a task that proves to be quite intricate. Maximano meticulously disassembles the gearbox, extracting components such as the torque converter, drive shafts, and clutch pack, while encountering and addressing complications along the way. The video delves into the technical aspects of the repair, highlighting the complexity of the task and Maximano's determination to resolve the issue. Throughout, viewers gain insights into the inner workings of a gearbox and the challenges of DIY automotive repairs. Maximano concludes by weighing options for the gearbox's future, inviting audience input on whether to attempt a repair or opt for a replacement, ensuring an informative and interactive experience for car enthusiasts.

Takeaways

  • 🛩 The Audi R6 suffered a transmission failure, necessitating the removal of the entire engine and transmission unit.
  • 🔧 The process included dismantling the transmission, starting with removing the torque converter and drive shafts.
  • 💦 Transmission fluid was released during the disassembly, indicating the torque converter was filled with it.
  • 🚨 Caution was advised against dropping the torque converter to avoid damage.
  • 🔫 Numerous screws needed to be removed to access different parts of the transmission, presenting a significant challenge.
  • 🔍 Clutch baskets and clutch plates were examined, with some parts showing signs of burning, suggesting overheating issues.
  • 💻 The use of car diagnostic tools (like Carali) was demonstrated to check and diagnose issues in vehicles, highlighting the importance of such tools in automotive repair.
  • 👩‍💻 The script also included a promotional segment for the Carali diagnostic tool, offering a discount code and emphasizing its utility in vehicle diagnostics and repair.
  • 🔨 Options for repairing the transmission were discussed, including replacing clutch plates and possibly rebushing the gearbox to address pressure loss and overheating issues.
  • 💰 The costs of different repair approaches were outlined, comparing DIY repairs to professional services and the option of replacing the gearbox with a used one.

Q & A

  • What was the main reason for dismantling the Audi R6's engine and transmission?

    -The main reason for dismantling the Audi R6's engine and transmission was due to a gearbox failure.

  • What steps were taken before attempting to repair the gearbox?

    -Before attempting to repair the gearbox, the engine was separated from the gearbox, the torque converter was removed, and the drive shafts were dismantled.

  • What were some of the challenges faced during the gearbox disassembly?

    -During the gearbox disassembly, challenges included dealing with leaking transmission fluid, removing numerous screws, and separating the gearbox bell housing.

  • What was discovered upon inspecting the clutch basket and clutch plates?

    -Upon inspecting the clutch basket and clutch plates, it was found that the clutch plates were burned, indicating excessive heat damage.

  • Why is the Clutch E considered underdimensioned in the Audi R6's gearbox?

    -Clutch E is considered underdimensioned because it is responsible for the higher gears and has less surface area compared to other clutches, making it more susceptible to overheating.

  • What caused the clutch plates to burn out?

    -The clutch plates burned out due to improper actuation and pressure loss in the gearbox, leading to excessive heat from friction.

  • What solution was proposed to address the pressure loss in the gearbox?

    -To address the pressure loss, it was suggested to replace the copper sleeves in the gearbox, as they connect the shafts and can wear out over time, affecting pressure.

  • What are the estimated costs for repairing the gearbox with new clutch plates and seals?

    -The estimated costs for repairing the gearbox include €300 for clutch plates, €90 for the copper sleeve set, and €580 for the seals, totaling around €1000.

  • Why did the video creator consider buying a replacement gearbox instead of repairing the existing one?

    -The video creator considered buying a replacement gearbox due to the high costs and complexity of repairing the existing one, including the risk of incorrect reassembly.

  • What options did the video creator present for proceeding with the gearbox issue?

    -The video creator presented two options: repairing the existing gearbox by replacing the clutch plates and seals or purchasing a replacement gearbox with 150,000 to 250,000 km of usage.

Outlines

00:00

🛠️ Audi R6 Transmission Repair Journey

The video begins with the host sharing the unfortunate news of their Audi R6 suffering from a transmission failure, leading to the removal of the entire engine and transmission assembly, which even fell at one point. The focus of the video is on disassembling the transmission for the first time, aiming for a possible repair. The host meticulously separates the engine from the transmission, initiates the disassembly process by removing the torque converter and drive shafts, and encounters a spill of transmission fluid, emphasizing the importance of handling parts like the torque converter carefully to avoid damage. The narrative progresses with the host attempting to open the transmission casing, facing challenges with stuck parts, and navigating the complexities of transmission internals, including numerous screws and the condition of components like the clutch basket and plates. The video includes a promotional segment for Carali, a diagnostic tool, highlighting its benefits for vehicle diagnostics and maintenance.

05:01

🔧 Deep Dive into Transmission's Inner Workings

Continuing the repair saga, the host delves deeper into the transmission, carefully documenting the disassembly process of the clutch assembly. Despite initial challenges, including remembering the orientation of disassembled parts and dealing with components that resist removal, the host evaluates the condition of the clutch plates and finds them surprisingly intact, barring some concerns over excessive heat damage. The narrative details the meticulous process of organizing and inspecting each component, from clutch rings to burnt clutch baskets, revealing severe wear and potential failure points. The host shares the dilemma of how to proceed, weighing the options between replacing specific parts like the clutch plates or undertaking a more comprehensive overhaul. This exploration reveals the complexity and precision required in transmission repair, underscoring the importance of careful assessment and the decision-making process in addressing mechanical failures.

10:03

🤔 Decision Time: Repair or Replace the Transmission

The final segment highlights the host's contemplation of the best course of action for the transmission repair. It discusses the underdimensioned clutch E, responsible for higher gears, leading to overheating due to inadequate sizing compared to clutches for lower gears. The host speculates on the causes of the clutch failure, including potential pressure loss and contamination within the transmission, which could prevent proper clutch engagement. The video outlines possible repair strategies, including replacing clutch plates and potentially rebushing the transmission to address pressure loss, but acknowledges the high skill level and precision required for such tasks. The host presents a cost breakdown of the different repair options, contemplating whether to attempt the repair or opt for a replacement transmission. The segment ends by inviting viewer input on the repair versus replace dilemma, emphasizing the channel's DIY spirit while acknowledging the complexity and cost considerations involved in such a repair project.

Mindmap

Keywords

💡Transmission Damage

Transmission damage refers to any kind of failure or malfunction within the gearbox of a vehicle, which can significantly impair its ability to shift gears and, by extension, its overall operability. In the video, the creator starts by addressing the issue of transmission damage in an Audi R6, leading to the necessity of removing the entire engine and transmission for repair. This sets the stage for the video's focus on diagnosing, disassembling, and potentially repairing the transmission, highlighting its central role in the vehicle's performance.

💡Torque Converter

The torque converter is a fluid coupling used to transfer rotating power from a prime mover, like an internal combustion engine, to a rotating driven load. In the context of the video, the torque converter is mentioned as being removed from the transmission, filled with transmission fluid, and needing careful handling to avoid damage. It's a crucial component in automatic transmissions, contributing to the vehicle's ability to shift gears smoothly by matching the engine's torque to the transmission's input shaft.

💡Clutch Pack

A clutch pack is a key component in modern automatic transmissions, consisting of multiple discs (clutch plates and steel plates) stacked together that engage and disengage various gear sets to change gears. The video details the process of inspecting the clutch pack, including the removal and examination of clutch plates for signs of wear or damage. This process is critical for diagnosing the health of the transmission and determining the need for repairs or replacement of parts.

💡Disassembly

Disassembly in the video context refers to the process of taking apart the transmission to inspect its internal components for damage or wear. This includes removing screws, separating the gearbox halves, and carefully handling delicate parts like the torque converter and clutch plates. The meticulous disassembly process is crucial for accurately diagnosing the transmission's issues and planning the next steps for repair or replacement.

💡Transmission Fluid

Transmission fluid is a specially formulated lubricant used in vehicles to cool and lubricate the moving parts of the transmission. In the video, the creator mentions transmission fluid leaking out during disassembly, which underscores the fluid's role in the transmission's operation. Proper fluid levels and condition are essential for the transmission's longevity and performance.

💡Gearbox

The gearbox, or transmission, is a mechanical system in a vehicle that varies the power ratio between the engine and the wheels. The video's focus on disassembling the gearbox to address and repair its internal damage emphasizes the gearbox's critical role in vehicle operation, particularly in terms of speed control and power transmission from the engine to the wheels.

💡Diagnostic Tools

Diagnostic tools, such as the 'carali' mentioned in the video, are devices or software used to communicate with a vehicle's computer systems to diagnose problems or monitor the health of various components. The creator uses a diagnostic tool to check for errors and read live data from the engine, illustrating how these tools are indispensable for modern automotive repair and maintenance, offering insights into the vehicle's operational status.

💡Reassembly

Reassembly refers to the process of putting back together the disassembled parts of the transmission after inspection, repair, or replacement of damaged components. Though not detailed in the provided text, reassembly is implied as the next step after the creator evaluates and possibly replaces the clutch plates and other components. It's a critical phase where precision and attention to detail are crucial to ensure the transmission operates correctly post-repair.

💡Wear and Tear

Wear and tear is a term used to describe the gradual deterioration of components due to normal use. In the video, the creator inspects various parts like the clutch plates for signs of wear and tear, such as burning or damage, to assess whether they need replacement. This concept is fundamental in automotive maintenance, highlighting the importance of regular inspections to identify and address normal wear before it leads to more significant problems.

💡Repair vs. Replace

The decision to repair versus replace parts (or in this case, the entire transmission) is a critical consideration in automotive repair. The video culminates in the creator weighing the options of repairing the transmission by replacing specific components like the clutch plates versus replacing the entire gearbox with a used one. This dilemma underscores the practical and financial considerations involved in vehicle maintenance, including cost, labor, and the longevity of the repair solution.

Highlights

Welcome to a new video on my channel about repairing the gearbox of my Audi R6 after a transmission failure and a subsequent engine and transmission removal, including an accidental drop of the engine.

Initial steps involve disassembling the gearbox, starting with removing the torque converter filled with transmission fluid and the drive shafts.

Encountered a joyful mess as the transmission fluid leaks out during the disassembly process.

Discussion on the importance of balancing the torque converter to ensure smooth operation.

Progressing with the gearbox disassembly by tackling numerous screws and attempting to separate the transmission bell housing.

Struggling with removing the clutch basket, initially mistaken for another component, and finding the clutch plates.

Observation of burned components within the gearbox indicating significant wear or damage.

Introduction to Carali, a diagnostic tool, for checking the status and performing diagnostics on another vehicle (R8) before sale.

Challenges faced while trying to dismantle and understand the condition of the clutch assembly.

Inspection reveals that the clutch plates still appear fresh despite the presence of a burnt ring, suggesting partial damage.

Realization that one of the clutches is completely destroyed, indicating a likely cause for the gearbox failure.

Deliberation on options for proceeding with the gearbox repair, including replacing clutch plates or opting for a complete gearbox overhaul.

Consideration of the underdimensioned clutch E for higher gears, leading to overheating and failure.

Exploration of the need for possibly rebushing the gearbox to address pressure loss and prevent future failures.

Weighing the cost of self-repairing the gearbox versus opting for a refurbished gearbox as a more feasible solution.

Invitation for viewer input on whether to attempt self-repair or replace the gearbox entirely, emphasizing community engagement.

Transcripts

play00:00

moin Freunde was geht ab herzlich

play00:01

willkommen zu einem weiteren Video auf

play00:03

meinem Kanal mein Audi R6 hat leider

play00:05

einen Getriebeschaden erlitten daraufhin

play00:07

muss ich den ganzen Motor samtgetriebe

play00:09

ausbauen der ist man zwischendurch auch

play00:11

einmal runtergefallen

play00:13

äh in diesem Video geht es darum das

play00:15

Getriebe zum allererst mal auseinander

play00:17

zu ne neehmen und vielleicht reparieren

play00:18

wir es sogar schon ich wünsche euch ganz

play00:19

viel Spaß mit dem Video let's go der

play00:21

Motor liegt jetzt geborgen hier und den

play00:24

habe ich tatsächlich auch von seinem

play00:25

Getriebe getrennt das ganze war ein

play00:27

etwas größerer Akt jetzt habe ich

play00:30

bereits angefangen das Getriebe zu

play00:31

demontieren gestern z.B habe ich den

play00:33

Wandler aus dem Getriebe rausgeholt und

play00:35

die Antriebswellen abgebaut so oh oh und

play00:38

da kommt er schon die Suppe läuft

play00:40

freudig raus das ist doch ein Fest das

play00:43

hier ist der Drehmomentwandler prall

play00:45

gefüllt mit Getriebeöl hier seht ihr

play00:47

dass die Wandler auch rundlaufen müssen

play00:50

deswegen werden die ausgewuchtet und das

play00:52

Ding sollte man auf gar keinen Fall auf

play00:54

dem Boden fallen lassen dementsprechend

play00:55

lasse ich jetzt hier auf der Palette

play00:57

liegen dann haben wir hier das weitere

play00:59

Getriebe und ganz ganz ganz viele

play01:02

Schrauben oh mein Gott die muss man alle

play01:04

lösen um hier weiter ranzukommen

play01:06

ansonsten hier weiß ich nicht ob das

play01:08

Spiel schon normal ist ne heute geht es

play01:12

weiter und ich hoffe dass ich hier

play01:14

irgendwie die Getriebeglocke auseinander

play01:15

bekommen ich habe schon gesehen nachdem

play01:17

ich hier diese ganzen Schrauben gelöst

play01:19

habe dass das irgendwie sich nicht so

play01:21

wirklich bewegt jetzt hier die äußeren

play01:24

Schrauben die ihr hier seht die habe ich

play01:25

jetzt noch nicht demontiert weil die die

play01:27

beiden getriebehälften tatsächlich

play01:29

zusammen also ich vermute mal sehr stark

play01:31

dass man da einfach einmal mit zwei

play01:33

Händen jetzt ziehen muss und dann sollte

play01:34

das Innere einem eigentlich schon

play01:40

[Musik]

play01:47

Entgegenkommen also so langsam langsam

play01:50

komme ich hier an mein Limit mit den

play01:53

Abstellmöglichkeiten für etweihige

play01:56

uboteile Freunde finally haben wir er

play02:00

ist geschafft habe ich jetzt den

play02:01

Kupplungskorb hier ich glaube zumindest

play02:03

dass das der Kupplungskorb ist ich gucke

play02:04

da noch mal rein ach nee doch nicht guck

play02:07

mal

play02:08

hier hier sind die Kupplungslamellen

play02:11

warte ich muss das noch weiter rausholen

play02:13

ja stimmt h das ist ja gar nichts das

play02:16

ist es ja gar nicht das ist ja hier

play02:17

immer noch drin ist das überhaupt gut

play02:19

dass sich das jetzt hier voneinander

play02:21

getrennt hat und ich habe auch keinen

play02:23

Plan wie rum dieses Lager jetzt hier war

play02:26

und hier ist irgendwas verbrannt seht

play02:28

ihr das haben wir ein bisschen hze na

play02:30

komm oh oh oh oh oh oh oh oh oh oh

play02:35

oh oh mein

play02:39

Gott und noch mehr ach nee das will

play02:42

jetzt drin bleiben oder was Alter ich

play02:45

bin maßlos überfordert Leute nee der

play02:47

will jetzt drin bleiben der hat keinen

play02:49

Bock raus ja was haben wir hier das hier

play02:51

ist ein sogenannter Kupplungskorb und

play02:53

hier sind die Kupplungslamellen hinter

play02:55

einem riesigen Sprengring den ich

play02:57

niemals im Leben hier rausbekomme um die

play02:59

Kupplung mir hier anzugucken aber ich

play03:01

weiß nicht ist das Spiel normal und auf

play03:04

jeden Fall alles hier mal auseinander

play03:05

nehmen irgendwie muss ich diesen

play03:07

Sprengring mal öffnen ja achtet nicht

play03:09

auf meine Hose und die kann man bestimmt

play03:14

vorsichtig

play03:15

weghbeln oh mein Gott Alter ich fass es

play03:18

nicht dass ich das gerade tue bevor ich

play03:20

mich weiter mit der Kupplung des rs6es

play03:22

abkämpfe muss ich noch mal die letzten

play03:24

Sachen am R8 checken bevor dieser in den

play03:27

Verkauf geht da hilft mir natürlich kein

play03:28

geringerer als carali mit Hilfe von

play03:30

carali kann ich nämlich auf eine

play03:32

Vielzahl an Information meines r8es

play03:34

zugreifen das ganze geht ganz einfach

play03:36

carali einfach hier unten in die OBD

play03:38

Doose eingeführt schon kann ich in der

play03:40

Cali App eine Verbindung per Bluetooth

play03:42

aufbauen in der Cali App kann ich jetzt

play03:44

Diagnose starten codieren oder liveeden

play03:47

meines Motors auslesen Motor Steuergerät

play03:49

haben wir den Fehler Slave keine

play03:51

Kommunikation das Slave Steuergerät ist

play03:53

das zweite Motorsteuergerät das hatten

play03:55

wir ausgebaut zum Codieren wähend dort

play03:57

jetzt noch andere Fehlercodes die man

play03:59

repar en müsste könnte man mit Hilfe der

play04:01

kostenpflichtigen Smart mechanic

play04:03

Funktion eventuelle Reparaturanleitung

play04:05

oder reparaturansätze herunterladen hier

play04:08

können wir den Fehler aber getrost

play04:10

einmal löschen und können weitermachen

play04:11

mit dem Gebrauchtwagencheck beim

play04:13

Gebrauchtwagencheck fragt carali mehrere

play04:16

Steuergeräte ab und die dort

play04:17

hinterlegten Kilometerstände und

play04:19

vergleicht diese car hat jetzt hier

play04:21

mehrere Kilometerstände gefunden diese

play04:23

zeigen alle einen Kilometerstand von

play04:26

98310 in fünf verschiedenen Steuergerät

play04:29

und der Kilometerstand deckt sich auch

play04:31

mit dem Tacho Gott sei Dank da habe ich

play04:33

ja noch mal Glück gehabt das ist aber

play04:34

auf jeden Fall eine richtig nützliche

play04:36

Funktion wenn ich neue Autos Kauf K

play04:38

bietet noch mehr Funktionen wie z.B

play04:40

codieren live Motordaten auslesen hier

play04:42

haben wir die Reparaturleitfäden von

play04:44

Smart mechanic auch der frische Service

play04:46

ist hier hinterlegt wenn ihr es selber

play04:48

ausprobieren wollt könnt ihr euch carali

play04:49

runterladen 15% gibt's mit meinem Code

play04:52

maximano ihr findet alle Informationen

play04:54

unten in der Videobeschreibung bitte

play04:56

beachtet dass alle kostenpflichtigen

play04:57

Funktion von Kali nur im Jahres

play04:59

erhätlich sind ich wünsche euch ganz

play05:01

viel Spaß mit carali und weiter geht's

play05:02

mit dem R6 ganz vorsichtig

play05:07

span wie merke ich mir das jetzt dass

play05:10

das der erste Ring

play05:12

war ich leg ihn mal hier oben drauf das

play05:15

ist der erste Ring oh mein Gott oh mein

play05:19

Gott oh mein Gott oh mein Gott oh mein

play05:21

Gott so rum habe ich die rausgeholt so

play05:23

rum habe ich die rausgeholt soum habe

play05:24

ich die rausgeholt ach du scheiße jetzt

play05:28

auch so rum hin

play05:30

das hier sind jetzt schon die ersten oh

play05:32

nee hier rutscht das alles m wenn das

play05:35

wieder zusammen ist ne bleibst jetzt mal

play05:37

da drüben warum rollst du denn immer

play05:39

hierher oh

play05:42

entschuldigung mein Gott so was haben

play05:45

wir denn hier hier sind schon die ersten

play05:49

Kupplungen die sehen aber alle auf de

play05:52

ersten Blick fresh aus oder was sagt ihr

play05:55

Auer dass der Ring hier ein bisschen

play05:56

viel Temperatur bekommen hat finde ich

play05:57

sehen die Kupplung alle noch fresh aus

play06:00

schreibt das mal in die Kommentare 1 2 3

play06:03

4 5 Kupplung so ich leg die jetzt nach

play06:06

unten so wie sie rausgekommen sind hier

play06:10

ist hier und unten ist unten okay sind

play06:15

wir uns einig dann lege ich den

play06:16

Sprengring da drauf die folgenden

play06:18

Handlungen werden von professionellen

play06:20

puschern ausgeführt und sind nicht zur

play06:23

Nachahmung

play06:28

empfohlen

play06:30

sieht auch alles super aus

play06:33

[Musik]

play06:43

Ende wirklich finito la musica Pita la

play06:46

musica Feierabend wenn ich diese

play06:48

Speicherkarte verliere und damit diese

play06:50

Filmaufnahmen dann wird dieser Wagen nie

play06:52

wieder in seinem Leben laufen also zu

play06:55

allererst habe ich ja diese diesen ein

play06:57

dieses eine kupplungspaket abgebaut das

play07:00

ist dieses hier da sehen ja sehen die

play07:04

eigentlich noch ziemlich fresh aus also

play07:05

die Lamellen haben auf jeden Fall noch

play07:07

was aufer Dings dann habe ich zum

play07:10

zweiten Mal etwas rausgezogen das war

play07:13

dann dieser Korb und da gehören dann

play07:15

diese Lamellen wieder rum rein die

play07:17

eigentlich auch noch ziemlich fresh

play07:19

Aussehen außer die unterste hier weiß

play07:21

ich nicht schreibt's mal in die

play07:22

Kommentare dann habe ich weiter

play07:24

auseinander gebaut auf jeden Fall sind

play07:26

schlussendlich hier auch noch Lamellen

play07:30

drin in diesem absolut verbrannten

play07:32

schwarzen Korb keine Ahnung das Ding hat

play07:34

so Hitze bekommen ich habe mich nicht

play07:36

mal getraut das jetzt auseinander zuauen

play07:38

bisher dann habe ich hier noch diese

play07:40

Lamellen rausgeholt ich weiß jetzt schon

play07:42

nicht mehr wie rum ich glaube so rum

play07:45

habe ich die

play07:47

rausgeholt hier sehen wir schon richtig

play07:49

Hitze also richtig Kranke Verfärbung

play07:51

hier auf

play07:52

dem und dann gehen wir weiter an die

play07:54

Lamellen ran ja die sehen eigentlich

play07:56

auch noch fresh aus also keine Ahnung

play07:59

ihr könnt es ja mal in die Kommentare

play08:01

schreiben wie eine verbrannte Kupplung

play08:03

aussieht bestell jetzt einfach mal alles

play08:05

glaube ich um ehrlich zu sein für dieses

play08:07

Getriebe viel mehr Lamellen sind jetzt

play08:09

hier gar nicht dran wie gesagt hier das

play08:10

noch dann hier dieser Korb der hat auch

play08:12

richtig Hitze bekommen der ganze Korb

play08:15

hier ist komplett verfärbt und

play08:18

zusätzlich sind hier drin auch noch ein

play08:20

Lamellenpaket hier das sind die die so

play08:23

klappern aber da habe ich gar keine

play08:24

Ahnung wie ich das überhaupt rausbekomme

play08:27

Alter sind die schwarz und was sieht man

play08:31

hier hier ist gar keine mehr zu Hause

play08:33

würde ich sagen ich weiß nicht was das

play08:35

für K

play08:37

Alter seht ihr das also hier ist gar

play08:40

keiner mehr zu Hause das soll eine

play08:42

kupplungslamelle sein ja okay ich würde

play08:45

sagen wir haben unsere Kupplung gefunden

play08:46

die kaputt ist die ist ja komplett

play08:48

Kernschrott und die auch Alter das hier

play08:51

sind wirklich das sollen eigentlich

play08:52

Kupplungslamellen sein ihr seht das hier

play08:54

noch an den Zwischenräumen eigentlich oh

play08:57

mein Gott ja okay komm Sch me lieben

play08:59

Freunde es gibt jetzt mehrere Optionen

play09:02

für mich wie ich mit diesem Getriebe

play09:03

fortfahre und zwar gibt es einmal die

play09:05

Option dass ich jetzt hier diese

play09:07

Kupplungslamellen hier alle neu bestellt

play09:09

die Kosten Dreier Set für Kupplung a

play09:12

Kupplung B und Kupplung E 300 € dann

play09:16

bastel ich das ja alles wieder zusammen

play09:18

ihr habt ja gesehen wie ich das schon

play09:19

auseinander gebastelt habe baue ich das

play09:21

alles wieder in das Getriebe ein und

play09:22

hoffe dass dann alles soweit

play09:25

funktioniert das hat aus meiner Sicht

play09:26

einen Nachteil und zwar wird es ja

play09:29

irgendeinen Grund haben dass die

play09:30

Kupplung eh runtergebrannt ist wie sie

play09:33

runtergebrannt ist das ist ja kein

play09:34

normaler Verschleiß meiner Meinung nach

play09:36

und das hat ja einen unmittelbaren Grund

play09:39

und zwar liegt es nach meinem

play09:40

Kenntnisstand daran dass die Kupplung a

play09:43

ja viel größer ist ne wenn ihr euch den

play09:45

Kupplungskorb mal im Vergleich zu der

play09:47

Kupplung e anguckt und auch die andere

play09:49

Kupplung die Kupplung B die ist ja auch

play09:51

deutlich größer als die Kupplung e dass

play09:53

die Kupplung e nicht für die Leistung

play09:56

ausgelegt ist weil wenn man jetzt mal

play09:58

hier vorsichtig so eine Reibscheibe

play10:00

nimmt und die vergleicht dann sieht man

play10:02

dass man da auch viel weniger Fläche hat

play10:04

als an den unteren Kupplungen

play10:07

dementsprechend ist die Kupplung e

play10:08

unterdimensioniert und läuft tendenziell

play10:11

zu heiß die Kupplung e ist nämlich für

play10:13

die oberen Gänge verantwortlich und die

play10:16

Kupplung a für die unteren Gänge jetzt

play10:18

ist natürlich klar dass man untere

play10:19

Kupplung also die Kupplung a für die

play10:22

unteren Gänge benutzt weil wenn man da

play10:24

Kickdown auf den Wagen gibt ist

play10:26

natürlich viel mehr Leistung auf dem

play10:28

Wagen drauf bzw viel mehr Belastung auf

play10:30

verkupplung als wie wenn man jetzt bei

play10:33

120 durchlädt und auf verkupplung E

play10:35

steht nsrotz ist sie halt runtergebrannt

play10:38

warum ist die Kupplung runtergebrannt

play10:40

Stichwort Druckverlust die Kupplung

play10:42

wurde nicht richtig betätigt und hat

play10:44

deswegen ihre Lamellen runtergebrannt

play10:46

nicht richtig betätigt kann jetzt

play10:48

entweder daran sein dass wir hier halt

play10:50

übelste Verschmutzung drin hatten in dem

play10:52

Schaltkasten ist natürlich so eine

play10:54

eklige Wechselwirkung ne einerseits hat

play10:56

man im Getriebeöl diese ganze diesen

play10:59

ganzen kupplungsschlamm der wiederum

play11:01

sorgt dann gleichzeitig dafür dass die

play11:02

Kupplung nicht richtig betätigt werden

play11:04

kann das ist dann natürlich ein

play11:05

Teufelskreislauf der da entbrannt um

play11:07

jetzt diesen Druckverlust in dem

play11:09

Getriebe wegzubekommen müsste man rein

play11:12

theoretisch das Getriebe neu Buchsen

play11:15

wenn man jetzt mal hier reinschaut sieht

play11:17

man da diese angelaufene Scheibe dieses

play11:19

goldene das sind kupferscheiben davon

play11:22

gibt's nur nicht nur eine in diesem

play11:23

Getriebe sondern mehrere und die

play11:26

verbinden quasi diese ganzen Wellen

play11:28

miteinander das wird ja alles

play11:29

zusammengesteckt und die laufen quasi

play11:31

wie so eine Kurbelwelle alle ineinander

play11:34

mit entsprechenden

play11:35

kupferdichtringen Blend euch jetzt mal

play11:37

so ein Kupfer Set ein die gibt's für 90

play11:40

€ tatsächlich gibt's die nicht selber

play11:41

von ZF die müssen auf ein hunderel mm

play11:45

genau sein diese hösen verschleißen halt

play11:47

mit der Zeit jetzt habe ich wirklich

play11:49

überlegt ob ich jetzt hier weiter den

play11:52

Kram auseinander nehmen und diese Hülsen

play11:54

tausch das Problem ist die Hülsen sind

play11:56

auf diesen Wellen gepresst und müssen

play11:59

mit einer perfekten Einpresstiefe da

play12:02

auch wieder drauf gepresst werden und

play12:03

wenn ein da natürlich auch nur ein

play12:05

kleinster Fehler oder ein kleinster

play12:07

Millimeter Abweichung eil hat man

play12:09

natürlich richtig verloren das nächste

play12:11

ist dass das Getriebe hier mehrere

play12:12

Dichtringe besitzt und ich mache euch

play12:14

jetzt schon mal eine Kostenaufstellung

play12:15

also wir haben einmal die belaglamellen

play12:18

für 300 € wir haben einmal das hülsenset

play12:21

für 90 € was ich da potenziell selber

play12:23

nicht raufbekommen und wir haben einmal

play12:25

die ganzen Dichtungen hier und da das

play12:27

tatsächlich ein speziell Getriebe nur

play12:29

für RS6 und Bentley ist bzw steht das in

play12:32

der Beschreibung des dichtungssets

play12:34

kostet das haltet euch fest 580 € nur

play12:38

für die ganzen Dichtungen die ihr hier

play12:40

seht die hier drin sind das Nadellager

play12:43

hier den ganzen Kram und das sollte man

play12:46

natürlich alles machen wenn man das

play12:47

schon mal auseinander hat weil wie

play12:48

gesagt Druckverlust hatte ich schon mal

play12:50

in einem Getriebe und da sucht man sich

play12:52

wirklich tot wenn man nicht alles auf

play12:55

ein Schlag macht so das heißt wir sind

play12:57

jetzt bei der General Überholung durch

play12:59

mich selber bei 1000 € jetzt seht ihr

play13:01

dass ich das noch nicht bestellt habe

play13:03

weil normalerweise würde ich jetzt hier

play13:04

stehen und die Lamellen fröhlich da

play13:05

wieder reinkloppen allerdings habe ich

play13:07

wirklich so viel Angst dass das mit den

play13:09

hölsen halt nicht funktioniert dass ich

play13:11

schon bei ein paar Getriebespezialisten

play13:13

hier im Norden angerufen habe und die

play13:16

Buchsen die Getriebe nicht einzeln das

play13:18

heißt man kann nur sein ganzes Getriebe

play13:21

als solches hinbringen und sie machen

play13:22

alles Dichtung belaglamellen Buchsen etc

play13:26

und das ist natürlich gar nicht das was

play13:27

ich möchte weil dann bin ich direkt

play13:29

wieder 4 5000 € los also wirklich 4 5000

play13:32

€ versteht mich bitte nicht falsch ich

play13:34

möchte nicht die Arbeit von

play13:36

getriebeexerten in Frage stellen oder

play13:38

sagen dass das nicht das Geld wert wä

play13:40

aber wir sind hier immer noch auf meinem

play13:42

Kanal wo ich natürlich versuche alles

play13:44

selber zu machen und da habe ich dann

play13:45

weiter gesucht und bin tatsächlich über

play13:49

Austauschgetriebe gestoßen die haben

play13:51

zwischen 150 und 250 000 km gelaufen das

play13:55

heißt die Buchsen werden wahrscheinlich

play13:56

in den nächsten 50 bis 100.000 km dann

play13:59

fällig sein aber dann hat man wieder ein

play14:01

bisschen Guthaben und bezahlt halt 500 €

play14:04

mehr als wie wenn man sich das alles

play14:06

selber besorgt und selber buxt und sowas

play14:08

und an der Stelle kommt jetzt ihr ins

play14:10

Spiel was würdet ihr machen würdet ihr

play14:12

selber versuchen das zu Buchsen Lamellen

play14:14

zu tauschen und für 500 € abzudichten

play14:17

oder würdet ihr sagen komm direkt

play14:19

Austauschgetriebe rein und weiter geht's

play14:21

das wird mich auf jeden Fall

play14:23

interessieren also Freunde schreibt sehr

play14:24

gerne in die Kommentare ich bedanke mich

play14:26

wie immer fürs zuschauen bei euch lasst

play14:28

auf jeden Fall ein Abo auf diesem Kanal

play14:30

da wenn ihr wissen wollt wie es mit

play14:31

diesem A6 weitergeht ich wünsche euch

play14:33

noch einen ganz wunderschönen Sonntag

play14:35

haut rein euer maximano

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Вам нужно реферат на русском языке?