(Histopathological techniques) Methods of study 1 explained in English

Hany Mostafa
24 Aug 202027:19

Summary

TLDRIn dieser Einführungsvorlesung zur Histologie und Zellbiologie lernen die Studierenden die wichtigsten Techniken zur Untersuchung von Geweben und Zellen unter dem Mikroskop kennen. Der Fokus liegt auf der Paraffin-Technik, einem der häufigsten Verfahren zur Präparation von Gewebeschnitten. Der Kurs erklärt die acht Schritte dieses Verfahrens, einschließlich Gewebeentnahme, Fixierung, Dehydrierung, Klärung, Impregnation mit Paraffin, Einbettung, Schneiden und Färben. Die Studierenden erfahren auch von den Vor- und Nachteilen dieser Technik und ihrer Anwendung in der Histologie. Im nächsten Teil wird die Färbung von Geweben behandelt.

Takeaways

  • 😀 Histologie ist die Studie von Geweben unter dem Mikroskop, während Zytologie die Untersuchung von Zellen betrifft.
  • 😀 Mikrotechniken umfassen Verfahren zur Vorbereitung und Färbung von Gewebeschnitten für die mikroskopische Untersuchung.
  • 😀 Der Paraffinverfahren ist die häufigste Methode zur Gewebevorbereitung und umfasst das Schneiden und Konservieren von Geweben.
  • 😀 Der Mikrometer (10^-6 Meter) ist die am häufigsten verwendete Maßeinheit in der Histologie.
  • 😀 Um Gewebe für die mikroskopische Untersuchung vorzubereiten, muss das Gewebe fixiert, dehydriert und mit Paraffin imprägniert werden.
  • 😀 Die Fixierung des Gewebes dient der Verhinderung des Zerfalls durch Enzyme und Bakterien.
  • 😀 Der Dehydrationsprozess ersetzt das Wasser im Gewebe mit Alkohol, um das Gewebe für die nächsten Schritte vorzubereiten.
  • 😀 Xylol wird verwendet, um das Alkohol aus dem Gewebe zu entfernen und es für die Imprägnierung mit Paraffin vorzubereiten.
  • 😀 Paraffin wird bei einer Temperatur von 55-60°C verwendet, um das Gewebe zu infiltrieren und in einem harten Block zu fixieren.
  • 😀 Das Schneiden des Gewebes in dünne Schichten (5-10 Mikrometer dick) erfolgt mit einem Mikrotom, um die Gewebeanalyse zu erleichtern.
  • 😀 Der Paraffinprozess hat Vorteile wie Schnelligkeit und einfache Färbung, jedoch auch Nachteile, wie das Entfernen von Fett und die Denaturierung von Enzymen durch hohe Temperaturen.

Q & A

  • Was ist Histologie?

    -Histologie ist das Studium der feinen Details von Geweben mithilfe von Mikroskopen. Es umfasst die Untersuchung von Geweben, die durch spezielle Verfahren vorbereitet werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Histologie und Zellbiologie?

    -Zellbiologie oder Zytologie ist das Studium der Zellen, ihrer Funktionsweise und ihres Wachstums. Histologie hingegen ist das Studium von Geweben, die aus vielen Zellen bestehen, unter einem Mikroskop.

  • Welche Schritte umfasst die Paraffin-Technik?

    -Die Paraffin-Technik umfasst acht Schritte: 1. Entnahme des Gewebes, 2. Fixierung des Gewebes, 3. Dehydration des Gewebes, 4. Reinigung des Gewebes, 5. Imprägnierung mit Paraffin, 6. Einbettung in festes Paraffin, 7. Schnitt des Gewebes, 8. Färbung des Gewebes.

  • Warum muss Gewebe fixiert werden?

    -Gewebe muss fixiert werden, um postmortale Degeneration zu verhindern, Enzyme zu stoppen, die das Gewebe zerstören könnten, und Bakterien abzutöten, die das Gewebe beeinflussen könnten.

  • Welche Chemikalien werden häufig zur Fixierung von Gewebe verwendet?

    -Zu den häufig verwendeten Fixiermitteln gehören gepufferte Formalinlösung und Glutaraldehyd. Diese Fixative bewahren die Gewebe und verhindern deren Zersetzung.

  • Was ist der Zweck der Dehydration im histologischen Prozess?

    -Die Dehydration dient dazu, das Wasser im Gewebe durch Alkohol zu ersetzen. Dies geschieht schrittweise mit steigenden Konzentrationen von Alkohol, um die Gewebestruktur zu stabilisieren und ein Schrumpfen zu vermeiden.

  • Warum wird Xylol in der Paraffin-Technik verwendet?

    -Xylol wird verwendet, weil es sowohl mit Alkohol als auch mit Paraffin mischbar ist. Es hilft, das Alkohol aus dem Gewebe zu entfernen und das Gewebe transparent zu machen, was die mikroskopische Untersuchung erleichtert.

  • Wie wird Paraffin in der Paraffin-Technik eingesetzt?

    -Paraffin wird verwendet, um das Gewebe zu infiltrieren und die Zellstruktur zu konservieren. Bei einer Temperatur von 55-60°C wird flüssiges Paraffin in das Gewebe aufgenommen und ersetzt Xylol, wodurch das Gewebe verhärtet und für den Schnitt vorbereitet wird.

  • Warum ist es wichtig, Gewebeschnitte mit einer Mikrotome zu erstellen?

    -Ein Mikrotom wird verwendet, um sehr dünne Gewebeschnitte zu erstellen (5-10 Mikrometer dick). Diese dünnen Schnitte sind notwendig, um das Gewebe unter dem Mikroskop klar zu beobachten und zu analysieren.

  • Was sind die Vor- und Nachteile der Paraffin-Technik?

    -Vorteile der Paraffin-Technik sind die schnelle Verarbeitung von Gewebe, die Herstellung sehr dünner Serien-Schnitte und die Möglichkeit, viele Schnitte zu untersuchen. Nachteile sind, dass Fette entfernt werden und Enzyme durch die hohe Temperatur denaturiert werden, was ihre Untersuchung verhindert.

Outlines

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Mindmap

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Keywords

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Highlights

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Transcripts

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

関連タグ
HistologieZellbiologieParaffintechnikMikroskopieGewebefärbungLernzieleBiologieLehrvideoMedizinische AusbildungMikrotechniken
英語で要約が必要ですか?