100 hours with the Kobra S1 Combo - no more Bambu Lab 🙅🏻‍♂️

Little Mod Shop
29 Mar 202512:03

Summary

TLDRPaul stellt seine Entscheidung vor, warum er sich für den AnyCubic Cobra S1 Combo 3D-Drucker statt eines Bamboo-Modells entschieden hat. Er erklärt, dass er einen größeren Drucker für seine Projekte brauchte, jedoch auf einige Probleme stieß, wie laute Geräusche, lange Startzeiten und mangelnde Softwareunterstützung. Trotz dieser Mängel hebt er auch positive Aspekte hervor, wie die Anpassungsfähigkeit des Druckers durch benutzerdefinierte Firmware und Verbesserungen durch die Community. Insgesamt stellt er den Cobra S1 Combo als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor, das durch Verbesserungen und die Unterstützung von Nutzern optimiert werden kann.

Takeaways

  • 😀 Paul hat einen AnyCubic Cobra S1 Combo 3D-Drucker gekauft und erklärt, warum er sich gegen einen Bamboo Lab 3D-Drucker entschieden hat.
  • 😀 Der AnyCubic Cobra S1 Combo wurde aufgrund des günstigen Preises von €600 und seiner Funktionen wie einem geschlossenen Gehäuse und AMS-System gewählt.
  • 😀 Der Bamboo Lab P1S fiel aus der Auswahl, da die neue Firmware des Herstellers eine proprietäre Authentifizierung einführte, die die Nutzung von Drittanbieter-Filamenten einschränkt.
  • 😀 Paul vergleicht den Cobra S1 mit anderen Optionen wie dem Creality K2 Plus, der jedoch zu teuer war, und dem Algu Centauri Carbon, das schwer zu bekommen war.
  • 😀 Der AnyCubic Cobra S1 Combo wurde in etwa drei Wochen geliefert und die ersten Eindrücke beim Auspacken waren positiv.
  • 😀 Der Drucker funktioniert gut, hat jedoch einige Mängel, wie hohe Geräuschentwicklung (55 dB statt der beworbenen 44 dB) und lange Startzeiten von etwa 10 Minuten.
  • 😀 Ein weiteres Problem ist, dass der Drucker beim Laden des Filaments vor dem ersten Layer-Print immer zurückrollt, was als unnötig empfunden wird.
  • 😀 Der Drucker hat ein Designproblem, bei dem der Fütterschlauch an der linken Seite des Rahmens reibt, was zu einem Verschleiß der Clips führen könnte.
  • 😀 Es gibt auch Probleme mit der Software: Der AnyCubic Slicer war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unzureichend, und Orca Slicer wurde nicht unterstützt.
  • 😀 Die Community hat jedoch eine benutzerdefinierte Firmware namens 'Rinkals' entwickelt, die den Drucker mit Orca Slicer kompatibel macht und regelmäßig Updates erhält.
  • 😀 Paul empfiehlt, auf Drittanbieter-Härtungsstahl-Düsen umzurüsten, um mit abrasiven Filamenten zu drucken, was eine einfache und kostengünstige Lösung darstellt.
  • 😀 Trotz der Mängel betrachtet Paul den AnyCubic Cobra S1 Combo als eine sehr gute, wettbewerbsfähige Wahl, die in der Preisklasse von €600 viel zu bieten hat.
  • 😀 Paul betont, wie wichtig es ist, sich in der 3D-Druck-Community auszutauschen und Unterstützung von anderen Nutzern zu suchen, um Lösungen für Probleme zu finden.

Q & A

  • Warum hat Paul den Anycubic Cobra S1 Combo anstelle eines Bamboo A1 Mini oder anderer Maschinen gewählt?

    -Paul wählte den Anycubic Cobra S1 Combo, weil er nach einer größeren Druckfläche und einem erschwinglicheren Preis suchte. Im Vergleich zum Bamboo A1 Mini, das ihm gut gefallen hatte, aber für seine zukünftigen Projekte zu klein war, bot der Cobra S1 Combo ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem Preis von nur 600 €.

  • Welche Probleme hatte Paul mit der Lautstärke des Anycubic Cobra S1 Combo?

    -Paul kritisiert die Lautstärke des Druckers, der statt der beworbenen 44 dB eine Lautstärke von etwa 55 dB erreicht. Dies machte es schwierig, in der Nähe des Druckers zu arbeiten oder Aufnahmen zu machen, da der Drucker zu laut ist.

  • Warum dauert es so lange, bis der Anycubic Cobra S1 Combo mit dem Drucken beginnt?

    -Der Anycubic Cobra S1 Combo benötigt etwa 10 Minuten, um mit dem Drucken zu beginnen, was Paul als zu langsam empfindet. Diese lange Startzeit sorgt dafür, dass er häufig nachsehen muss, ob etwas nicht funktioniert, nur um festzustellen, dass der Drucker nur langsam startet.

  • Was ist das Problem mit der Ace Pro Einheit des Anycubic Cobra S1 Combo?

    -Die Ace Pro Einheit des Druckers führt vor jedem Druck einen Rückzug des Filaments durch, was Paul als unnötig empfindet. Er fragt sich, warum der Drucker das bereits geladene Filament nicht erkennen und direkt mit dem Drucken beginnen kann.

  • Welche Designprobleme traten beim Drucken größerer Objekte auf?

    -Beim Drucken größerer Objekte bemerkte Paul, dass der Zuführschlauch des Druckers an der linken Seite des Rahmens reibt. Dies könnte zu Abnutzung und möglicherweise zum Bruch von Clips führen, die den Schlauch halten.

  • Was hält Paul von der Softwareunterstützung und den Slicer-Problemen des Anycubic Cobra S1 Combo?

    -Paul ist enttäuscht über die mangelnde Softwareunterstützung, da es anfangs nur sehr begrenzte Slicer-Profile gab und keine Unterstützung für den Orca Slicer. Auch die Anycubic Slicer Software war zu Beginn unzureichend, was den Eindruck erweckte, dass der Drucker schnell auf den Markt geworfen wurde.

  • Wie hat die Community geholfen, die Probleme des Anycubic Cobra S1 Combo zu lösen?

    -Die 3D-Druck-Community hat durch das Rinkals-Firmwareprojekt eine Lösung angeboten, das zusätzliche Funktionen wie Unterstützung für den Orca Slicer, Netzwerkdruck und häufige Firmware-Updates bietet. Dies hat Paul geholfen, den Drucker besser zu nutzen.

  • Welche Alternativen bietet Paul, um abrasive Filamente mit dem Anycubic Cobra S1 Combo zu drucken?

    -Paul ersetzte die Standardmessingdüse des Druckers durch eine gehärtete Stahldüse, die er für etwa 50 € auf AliExpress kaufte. Dies ermöglichte ihm das Drucken mit abrasiven Materialien, was das Problem der ursprünglichen Düse löst.

  • Was hält Paul von der Preis-Leistungs-Bewertung des Anycubic Cobra S1 Combo?

    -Paul ist der Meinung, dass der Anycubic Cobra S1 Combo ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, da der Drucker nur 600 € kostet und viele Funktionen zu diesem Preis bietet. Er denkt jedoch, dass das Gerät durch verbesserte Software und Hardware noch besser werden könnte.

  • Was ist das Problem mit der Firmware des Anycubic Cobra S1 Combo und den damit verbundenen Einschränkungen?

    -Die Firmware des Anycubic Cobra S1 Combo führte zu einer proprietären Authentifizierung, die den Nutzern das Gefühl gab, dass sie das Gerät nicht vollständig besitzen, sondern es durch eine Art 'Abo-Modell' eingeschränkt wird. Diese Entscheidung wurde von der Community kritisiert.

Outlines

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Mindmap

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Keywords

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Highlights

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Transcripts

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

関連タグ
3D-DruckAnycubicCobra S1Bamboo LabCobra 3DDruckerproblemeTechnikreviewFilamentSoftwareproblemeDruckergemeinschaft3D-Drucker Kauf
英語で要約が必要ですか?