Truyền thông PROFINET S7-1200/1500 với nhiều PLC và thiết bị các hãng khác nhau thành 1 dây chuyền.
Summary
TLDRIn diesem Video wird erklärt, wie man die Profinet-Kommunikation zwischen Siemens S7 PLCs und anderen Marken von PLCs konfiguriert. Der Fokus liegt auf der Einrichtung der Verbindung zwischen mehreren Geräten, wie S7 1200, 1500 und anderen PLCs von Herstellern wie Mitsubishi oder Delta. Es wird erläutert, wie man die IO-Devices konfiguriert, die GSD-Dateien in das Projekt einfügt und wie die Datenübertragung über die PLCs verwaltet wird. Zudem wird gezeigt, wie man Kommunikationsfehler diagnostiziert und behebt sowie eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Überwachung der Systemstatus erstellt.
Takeaways
- 😀 Profinet wird verwendet, um verschiedene PLCs, einschließlich Siemens S7 und anderer Marken wie Mitsubishi oder Delta, miteinander zu verbinden.
- 😀 Geräte werden als I/O-Geräte konfiguriert, und GSD-Dateien werden zum Projekt hinzugefügt, um die Kommunikation zu ermöglichen.
- 😀 Die I/O-Adressen zwischen dem Haupt-PLC und den Zweig-PLCs werden zugewiesen, um die Kommunikation zu ermöglichen.
- 😀 Es werden Datenblöcke erstellt, um I/O-Daten zu speichern und die Kommunikation zwischen Geräten zu verwalten.
- 😀 Die Funktionen 'MAP IN' und 'MAP OUT' werden verwendet, um Eingabe- und Ausgangsdaten zwischen den Geräten zuzuordnen.
- 😀 Eine Benutzeroberfläche wird entwickelt, um den Status der Profinet-Kommunikation in Echtzeit zu überwachen.
- 😀 Der Kommunikationsstatus wird mit Hilfe von 'Live Bits' angezeigt, die den Betriebszustand der Geräte in Echtzeit widerspiegeln.
- 😀 Die Steuerung der Betriebsmodi (Auto, Manuell) und Not-Aus-Signale wird ebenfalls über die Benutzeroberfläche angezeigt.
- 😀 Parameter wie Temperatur und Frequenz werden zwischen Geräten ausgetauscht, um eine synchronisierte Automatisierung zu gewährleisten.
- 😀 Ein Fehlerdiagnosetool wird verwendet, um Kommunikationsfehler zu erkennen, und bietet eine visuelle Fehleranzeige, wenn eine Verbindung unterbrochen wird.
- 😀 Bei einer Fehlerunterbrechung wird die Benutzeroberfläche sofort mit einem Fehlerstatus aktualisiert, sodass der Fehler schnell behoben werden kann.
Q & A
Was ist das Ziel des Trainingsvideos?
-Das Ziel des Trainingsvideos ist es, zu erklären, wie die Kommunikation zwischen Siemens S7 PLCs (1200/1500 Serien) und anderen Geräten oder PLCs verschiedener Hersteller über das PROFINET-Protokoll eingerichtet wird.
Welche Schritte sind erforderlich, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und PLCs zu ermöglichen?
-Die erforderlichen Schritte umfassen die Konfiguration der Geräte als I/O-Geräte, das Hinzufügen der GSD-Dateien in das Projekt, das Erstellen von Datenblöcken für die Eingabe-/Ausgabedaten und die Verwendung der Funktionen 'Map In' und 'Map Out' zum Abgleichen der Eingaben und Ausgaben.
Was ist eine GSD-Datei und warum ist sie wichtig?
-Eine GSD-Datei (General Station Description) enthält die Konfigurationsdaten eines Geräts, die erforderlich sind, um das Gerät in das PLC-Projekt zu integrieren. Sie ist besonders wichtig, um Geräte von Drittanbietern korrekt in das Netzwerk einzubinden.
Wie werden I/O-Adressen in einem Projekt verwaltet?
-Die I/O-Adressen werden in einer I/O-Mapping-Tabelle (IOM Map) verwaltet, in der die Eingabe- und Ausgangsadressen jedes Geräts im Netzwerk aufgeführt sind. Diese Tabelle hilft bei der Zuordnung der Daten zwischen den Geräten.
Was ist die Funktion von 'Map In' und 'Map Out'?
-'Map In' und 'Map Out' sind Funktionen, die verwendet werden, um die Eingabedaten von Geräten in einen Datenblock zu übertragen ('Map In') und Ausgabedaten aus dem Datenblock an Geräte zu senden ('Map Out').
Wie wird der Kommunikationsstatus überwacht?
-Der Kommunikationsstatus wird durch Indikatoren wie den 'Live Bit' überwacht, der anzeigt, ob die Kommunikation aktiv ist. Weitere Anzeigen wie der 'Auto Mode' oder der 'Emergency Stop' Bit zeigen den Betriebsstatus der Geräte an.
Warum ist die Überwachung von Fehlern bei der Kommunikation wichtig?
-Die Fehlerüberwachung ist entscheidend, um Probleme wie den Verlust der Kommunikation zwischen Geräten zu erkennen. Ein visuelles Fehlerdiagnosetool zeigt an, welches Gerät oder welcher Teil des Netzwerks das Problem verursacht.
Wie funktioniert die Fehlerdiagnose bei der Kommunikation zwischen Geräten?
-Wenn eine Kommunikationsstörung auftritt, wird dies auf dem Bildschirm angezeigt, indem der Fehlerstatus für das betroffene Gerät hervorgehoben wird. Wenn die Verbindung wiederhergestellt wird, kehrt der Status zu normal zurück.
Was wird in der Benutzeroberfläche des PLC-HMI angezeigt?
-Die Benutzeroberfläche des PLC-HMI zeigt den Kommunikationsstatus, den Betriebsmodus der Geräte (z. B. Auto oder manuell), den 'Emergency Stop' Status sowie andere wichtige Systeminformationen.
Welche Rolle spielen Datenblöcke in diesem Kommunikationsprozess?
-Datenblöcke werden verwendet, um Eingabedaten von Geräten zu speichern und Ausgabedaten für Geräte zu organisieren. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Datenverwaltung und -übertragung zwischen den Geräten und der Haupt-PLC.
Outlines

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantMindmap

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantKeywords

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantHighlights

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantTranscripts

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantVoir Plus de Vidéos Connexes
5.0 / 5 (0 votes)