Das passiert beim Autounfall - 1 Tag Crashtest

tomatolix
21 Jan 202414:27

Summary

TLDRThis video takes viewers inside the intriguing world of crash testing at a specialized service facility, where vehicles like cars, boats, and planes are subjected to controlled collisions to evaluate their safety and durability. The narrator explores the purpose and process behind crash tests, revealing the meticulous preparation involved, from drying out vehicles to prevent oil spills to using high-speed cameras for detailed analysis. The highlight is witnessing two high-impact tests, including a head-on collision and a car versus truck crash, demonstrating the critical role these tests play in enhancing road safety, understanding accident dynamics, and improving vehicle design. The video also touches on the importance of considering financial protection through disability insurance, emphasizing the potential consequences of being unable to work after an accident.

Takeaways

  • 🛩️ The script describes a visit to a crash test service facility where vehicles such as cars, boats, and planes are tested for safety through deliberate crashes.
  • 💬 The narrator expresses a curiosity about how crash tests are conducted, their purpose, and admits a fascination with watching things being intentionally destroyed.
  • 💰 It highlights the financial impact of being unable to work due to accidents, mentioning that one in four people could become occupationally disabled, and the average disability pension is insufficient for living.
  • 💲 The script introduces Clark, a sponsor offering a free app for managing insurance, including occupational disability insurance, and provides a promotional offer.
  • 📡 The facility conducts various tests including accident reconstruction and tests for road retention systems, serving clients like insurance companies and courts.
  • 👍 The crash tests are meticulously planned and executed using a sophisticated pulley system to simulate real-life accidents, aiming to understand the dynamics and consequences of collisions.
  • 🚗 The preparation for a crash test involves removing all fluids from the vehicles to prevent fire hazards and using high-speed cameras and markers for detailed analysis post-crash.
  • 📸 The aftermath of a crash test offers insights into vehicle damage, dummy injuries, and the effectiveness of safety measures, with detailed examinations to compare to real-world injuries.
  • 🚑 Crash test dummies are highly sophisticated, designed to mimic human responses in crashes, with some even capable of simulating bone fractures.
  • 🚁 The facility also innovates with biofidelic dummies for birds to reduce the need for using live animals in aircraft engine tests, reflecting a broader application of crash test technology.
  • 📝 The script concludes with reflections on the importance of crash testing in enhancing road safety and the meticulous efforts to simulate and analyze accidents to prevent real-life casualties.

Q & A

  • What is the purpose of conducting crash tests as described in the video?

    -Crash tests are conducted to thoroughly examine vehicles, such as cars, boats, or airplanes, for safety by simulating accidents. This helps in understanding how accidents occur, the aftermath of crashes, and improving safety standards.

  • What types of clients usually request crash test services for accident reconstruction?

    -Clients for accident reconstruction typically include insurance companies and courts. They commission experts to conduct these tests to understand the specifics of accidents, which assists in legal and insurance assessments.

  • Why are crash tests considered valuable despite their high costs?

    -Despite the high costs of conducting crash tests, they are valuable because they provide crucial data on how accidents occur and their impact. This information is significant, especially when the legal and medical expenses associated with severe injuries can reach millions. Thus, the cost of a crash test is relatively small in comparison.

  • How are vehicles prepared for a crash test to avoid environmental hazards?

    -Vehicles are completely drained of all fluids, including coolant, transmission oil, engine oil, and fuel, to prevent environmental hazards like oil spills during the crash test.

  • What technology is used to control the cars during the crash tests?

    -The cars are controlled using an intricate cable pulley system. This system allows the vehicles to be guided at precise speeds and trajectories for the tests.

  • How do crash test dummies contribute to the testing process?

    -Crash test dummies are designed to mimic human response to impacts, providing valuable data on potential injuries. Advanced dummies can simulate the weight, movement, and even the breakage of bones like real humans, enhancing the accuracy of injury predictions in crashes.

  • What happens to the vehicles and dummies after a crash test?

    -After a crash test, vehicles are documented and analyzed for damage, then disposed of. Dummies undergo a 'technical autopsy' where damaged parts are identified and replaced as needed. This process helps in refining safety designs and features in vehicles.

  • What is the role of high-speed cameras in crash tests?

    -High-speed cameras record the crash from multiple angles, providing detailed slow-motion footage. This helps in accurately analyzing the dynamics of the crash, the performance of safety features, and the effectiveness of vehicle structures during impact.

  • How does the crash test service contribute to road safety?

    -By conducting detailed crash tests and reconstructions, the service provides essential data that helps in understanding crash dynamics, improving vehicle safety standards, and ultimately making roads safer for everyone.

  • What are biofidelic dummies, and how are they different from traditional crash test dummies?

    -Biofidelic dummies are advanced crash test dummies designed to closely replicate human body movement, tissue, and bone structure. Unlike traditional dummies focused on measurement, biofidelic dummies provide a more accurate simulation of human injuries during crashes.

Outlines

00:00

🚗 Introduction to Crash Testing

The narrator describes their presence at a crash test facility where vehicles such as cars, boats, and planes are intentionally crashed to evaluate their safety. The process of conducting a crash test is to be explored, including the reasons behind these tests. Highlighted is the curiosity and interest in watching objects being deliberately destroyed. The script then transitions to discussing the importance of considering disability insurance, given the potential inability to work after an accident, mentioning Clark, a free app for managing and comparing insurance options, as the video's sponsor.

05:01

🔧 Behind the Scenes of a Crash Test

This segment delves into the specifics of conducting a crash test at the service facility. It begins with a conversation with Felix, a crash test professional, explaining the types of tests performed, including vehicle crash tests for road safety and anti-terrorism purposes. The intricate setup for the tests is described, involving underfloor cable systems and precise positioning to simulate realistic crash scenarios. The focus is on the detailed preparation of vehicles, including draining fluids to prevent environmental damage and marking vehicles for analysis. The crash test process is detailed, emphasizing the technical aspects of conducting a test and the importance of accurate crash reconstruction for legal and safety purposes.

10:02

🚑 Post-Crash Analysis and Dummy Technology

After a crash test, the focus shifts to the aftermath and analysis, detailing the cleanup process and the examination of vehicle damage through photography. The segment introduces the use of biologically accurate crash test dummies, which mimic human responses to crashes, including bone breaks. The dummies' design allows for detailed injury analysis, contributing to safety research. Additionally, the development of biofidelic birds for aerospace testing is mentioned, highlighting the facility's innovative approach to safety testing across various sectors. The segment concludes with preparations for a second crash test, illustrating the continuous effort to improve vehicle and road safety.

Mindmap

Keywords

💡Crash Test

A crash test involves deliberately crashing vehicles, such as cars, boats, or airplanes, under controlled conditions to assess their safety and durability. The video script mentions conducting crash tests on the premises of a crash test service, where vehicles are tested for their performance in various types of collisions. This process is crucial for understanding vehicle safety, improving design, and protecting occupants during accidents.

💡Occupational Disability Insurance

Occupational disability insurance is highlighted as a protective measure against financial loss due to the inability to work following an accident. The script discusses the relatively low average disability pension in Germany and suggests considering occupational disability insurance as a means to secure a stable income if one becomes unable to work due to injury or disability.

💡Clark

Clark is presented in the script as a free app that helps users manage their insurance policies, including checking which insurances might be beneficial and comparing rates for occupational disability insurance among different companies. It underscores the role of digital tools in simplifying the management of financial products and services.

💡Accident Reconstruction

Accident reconstruction is a scientific process of investigating, analyzing, and drawing conclusions about the causes and events during a vehicle collision. The script describes conducting crash tests for accident reconstruction purposes, which includes simulating specific conditions of crashes to understand how accidents happen and to aid in legal and insurance assessments.

💡Biomechanical Dummies

Biomechanical dummies, also known as crash test dummies, are used in crash tests to simulate the human body's response to various forces during a vehicle collision. The script details the use of advanced dummies that mimic human anatomy closely, including the ability to sustain injuries like real humans, which helps in studying the impact of accidents on the human body.

💡Deformation

Deformation refers to the change in shape of a vehicle's structure as a result of a crash. The video script discusses observing the deformation of vehicles in crash tests to assess their safety. Deformation patterns provide insights into how energy is absorbed during a collision and the potential injuries occupants could suffer.

💡Seilzugsystem

The 'Seilzugsystem' or cable pulley system mentioned in the script is a technical setup used to propel vehicles at specific speeds during a crash test. This system allows for precise control over the conditions of the test, including the speed and angle of impact, which is critical for accurate accident reconstruction and analysis.

💡Safety Features

Safety features in vehicles, such as airbags and seat belts, are indirectly referenced through the discussion of crash tests. The script's emphasis on crash tests underscores the importance of evaluating and improving these features to protect occupants during accidents.

💡Head-On Collision

A head-on collision is a type of accident where two vehicles crash into each other front-first. The script describes conducting a crash test simulating a head-on collision to study its effects. This type of crash test helps in understanding the severity of impacts and the effectiveness of vehicle safety systems.

💡Biofidelic Dummy

A biofidelic dummy is designed to closely replicate human body responses to external forces, featuring anatomical accuracy including breakable bones and realistic joint movements. The script mentions the use of a biofidelic dummy in crash tests to simulate and study human injuries more accurately, marking a significant advancement in safety research.

Highlights

Introduction to the crash test facility where vehicles, boats, and airplanes are tested for safety by causing intentional crashes.

Explanation of the importance of crash tests for improving safety and the fascinating aspect of watching objects being deliberately destroyed.

Discussion on the financial implications of becoming unable to work due to accidents and the value of considering disability insurance.

Introduction of Clark, a free app for managing insurances and finding suitable offers for disability insurance, sponsored by today's video.

Details on the types of crash tests conducted, including tests for restraint systems, anti-terrorism barriers, and accident reconstruction.

Explanation of the process of conducting a crash test, including the setup, vehicles' preparation, and the use of high-speed cameras for analysis.

Insight into the clients for crash test services, including insurance companies and courts, and how tests help in legal and insurance decisions.

The technical and logistical challenges involved in setting up a crash test to accurately simulate real-world accidents.

The critical role of crash test dummies, designed to mimic human responses to crashes, in enhancing vehicle safety and injury prevention.

Demonstration of a head-on collision test to study the effects of high-speed impacts and the subsequent analysis for safety improvements.

Discussion on the aftermath of a crash test, including cleanup, vehicle and dummy analysis, and the comparison of crash data with real-world accidents.

Introduction of biometric dummies that break like human bones, offering more detailed insights into injury mechanisms.

Highlighting the innovative use of biofidelic dummies, including a biofidelic chicken, to improve safety in various scenarios beyond car crashes.

Details on the preparation and execution of a second crash test involving a vehicle and a heavy truck to study impacts on different vehicle types.

Reflections on the impact of witnessing crash tests on personal driving habits and the broader implications for road safety.

Concluding thoughts on the importance of crash testing for accident investigation, vehicle safety, and the development of safer roads.

Transcripts

play00:02

oha beiden Autos hinter mir werden jetzt

play00:05

gleich mit ziemlich hoher

play00:06

Geschwindigkeit ineinander krachen und

play00:07

das mit voller Absicht ich befinde mich

play00:09

nämlich hier auf dem Gelände vom crash

play00:11

test Service hier werden jeden Tag

play00:13

Fahrzeuge wie Autos Boote oder sogar

play00:15

Flugzeuge auf Herz und Nieren geprüft

play00:17

bedeutet man lässt sie irgendwo

play00:18

reinfahren runterfallen oder sonst auf

play00:20

irgendeine Art und Weise verunfallen ich

play00:22

will herausfinden wieo ein Crash Test

play00:24

genau abläuft warum man das eigentlich

play00:25

macht und ganz ehrlich wer findet es

play00:27

nicht interessant zuzuschauen wie Sachen

play00:29

kaputt gemacht

play00:32

werden wenn man einen Unfall hat kann es

play00:34

passieren dass man nicht mehr arbeiten

play00:36

kann jede vierte Person wird laut

play00:37

deutscher Rentenversicherung heutzutage

play00:39

berufsunfähig das Problem dabei ist die

play00:41

durchschnittliche Erwerbsminderungsrente

play00:43

liegt bei gerade einmal 933 € im Monat

play00:47

also zu wenig zum Leben deswegen lohnt

play00:48

es sich mal über eine

play00:50

Berufsunfähigkeitsversicherung

play00:51

nachzudenken die schützt nämlich vor den

play00:53

finanziellen Folgen einer

play00:54

Berufsunfähigkeit indem man durch die

play00:56

Versicherung weiterhin ein gewisses

play00:57

Einkommen erhält wenn ihr euch dafür

play00:59

interessiert hilft euch Clark der

play01:01

Sponsor des heutigen Videos Clark ist

play01:02

eine kostenlose App mit der ihr all eure

play01:04

Versicherungen managen könnt ihr könnt

play01:06

eure bestehenden Versicherung in der App

play01:08

eintragen aber auch checken lassen

play01:10

welche Versicherungen sonst noch

play01:11

sinnvoll für euch sein könnten wenn ihr

play01:12

z.B eine

play01:14

Berufsunfähigkeitsversicherung sucht

play01:15

vergleicht klagt für euch unabhängig die

play01:17

Tarife aller Versicherungsunternehmen

play01:19

und findet das passende Angebot für euch

play01:20

über diesen QR-Code oder den Link in der

play01:22

Videobeschreibung kommt ihr direkt zu

play01:24

clar und mit dem coode tomatoolix 14

play01:26

bekommt ihr als Neukunden einen best

play01:28

choice Gutschein im Wert von bis zu 45 €

play01:30

den ihr bei unterschiedlichen

play01:32

onlineeshops wie Amazon Ikea oder H&M

play01:35

einlösen könnt dazu müsst ihr einfach

play01:36

nur drei bestehende Versicherung

play01:38

hochladen wichtig falls ihr euch für

play01:39

clar entscheidet wird Clark zu eurem

play01:41

neuen Versicherungsmakler wenn ihr schon

play01:42

einen Makler habt gibt dieser sein

play01:44

Mandat an clar ab und es nicht me für

play01:46

euch zuständig oh moin bin Felix guten

play01:48

Morgen was macht ihr genau hier beim

play01:50

Crash Test Service wir fahren Versuche

play01:52

zur Unfallrekonstruktion und fahren

play01:54

jetzt unter anderem Crashtest für

play01:56

Rückhaltesysteme an Straßen

play01:58

antiterrorsysteme und hier

play02:00

in der Nachbarhalle da bauen wir unsere

play02:03

eigenen crashest dami was steht heute

play02:04

genau an heute fahren wir eine

play02:06

Unfallrekonstruktion oder genau genommen

play02:08

zwei Versuche da fahren wir eine

play02:09

gegenverkehrskollision mit zwei Pkw im

play02:11

sehr hohen Geschwindigkeitsbereich um

play02:13

dann damis die wir dort reinsetzen

play02:15

hinter retten lassen zu können von der

play02:17

Feuerwehr wer sind so in der Regel eure

play02:19

Kunden also bei der Unfallrekonstruktion

play02:21

sind das Versicherung und Gerichte die

play02:23

dann äh Sachverständige beauftragen und

play02:26

die sagen dann wie sie gerne den Versuch

play02:28

hätten das Auto soll von rechts kommen

play02:30

das Motorrad fährt geradeaus und dann

play02:32

sagen die welche Geschwindigkeiten sie

play02:33

sich überlegt haben und dann wird dieser

play02:35

Test so aufgebaut wie das der der Kunde

play02:37

wünscht und dann wird der Versuch

play02:38

durchgeführt aber es klingt ja schon

play02:40

relativ aufwendig äh ja für so ein

play02:44

Gutachten dann noch mal irgendwelche

play02:46

Autos zu crashen wenn es dann in dem in

play02:48

dem in dem Gutachten bzw in diesem

play02:49

Gerichtsprozess dann um schwere

play02:51

körperliche Leiden oder Verletzung geht

play02:54

dann bin ich schnell mal bei 1 2 3 bis 5

play02:56

Millionen die ich an Gesamtkosten habe

play02:59

oder dann ist natürlich ein crashvuch

play03:00

der vielleicht so 30 40 000 € kostet im

play03:03

promillbereich und wenn man darüber

play03:05

herauskriegt wie der Unfall passiert ist

play03:07

und wer letztendlich jetzt die die

play03:09

Hauptschuld trägst es sind ja auch

play03:10

leichter einen einen Richterspruch zu

play03:13

fällen wer jetzt dafür aufkommen muss

play03:15

also wir haben gleicht vor eine

play03:16

gegenverkehrskollision zu fahren das

play03:18

kann ein landstraßenunfall sein kann

play03:20

aber auch einen Falschfahrer auf der

play03:22

Autobahn sein beide sind vorher ein

play03:24

bisschen zu schnell gefahren und Bremsen

play03:26

noch ein bisschen ab und dann sind sie

play03:28

immer noch bei ungefähr 100 km und dann

play03:30

kommt das dann halt auf auf der auf der

play03:32

einen oder auf der anderen Fahrspur halt

play03:34

zu diesem Unfall aber das heißt hier

play03:36

sitzt ja später keiner drin sondern wie

play03:38

funktioniert das dass diese Fahrzeuge

play03:40

dann von alleine fahren die Fahrzeuge

play03:42

die die ziehen wir über so ein

play03:44

ausgeglügeltes Seilzugsystem oder

play03:46

flaschenzugsystem die Fahrzeuge werden

play03:48

unterflur

play03:51

geführt das ist schon echt verrückt also

play03:53

diese Dummys sehen schon verdammt echt

play03:55

aus auch mit den Klamotten auch dem

play03:57

Gesichtsausdruck und so tut mir fast ein

play03:59

bisschen leid dass er gleich sterben

play04:00

wird wie werden die Autos vorbereitet

play04:02

vor so einem Crash also diese Fahrzeuge

play04:04

die haben wir komplett trocken gelegt

play04:05

wir haben also Kühlwasser Getriebeöl

play04:07

Motoröl und Tank sind alle komplett

play04:10

entlehrt damit wir gleich nicht eine

play04:12

große ölhaverie hier auf dem Hof haben

play04:14

jetzt sieht man ja dass die Fahrzeuge

play04:15

schon so ein bisschen markiert sind was

play04:17

bedeuten diese Markierungen genau da ist

play04:19

ein Maßstab drauf weil wir den ganzen

play04:20

Crash von von mehreren Seiten Filmen

play04:22

werden mit highpeed Kameras und falls

play04:24

wir ein Ausfall an der Lichtschranke

play04:26

haben wir bauen gleich noch ein paar

play04:27

Lichtschranken auf damit für jedes

play04:28

paarzeug die Geschwindigkeit haben die

play04:30

Lichtschranken können natürlich von

play04:32

Trümmerteilen getroffen werden deswegen

play04:34

kann sein dass die danach kaputt sind

play04:35

dann hätten wir keine Geschwindigkeit

play04:36

deswegen können wir anhand dieses

play04:38

klavierbandes und an den targets die wir

play04:40

aufgeklebt haben der über eine

play04:41

videobildauswertung auch noch auf die

play04:42

Geschwindigkeiten kommen okay jetzt ist

play04:45

der Dummy schon mal in dem einen Auto

play04:47

drin das heißt wie geht's weiter jetzt

play04:48

kommt der zweite Dummy und dann packen

play04:50

wir den zweiten Dummy rein und dann

play04:52

ziehen wir die Fahrzeuge zurück oder

play04:54

schieben die zurück das sind 110 m und

play04:56

bis dahin schieben wir den rückwärts und

play04:58

den schieben wir do dort bis zur Pilone

play05:00

dann werden die eingehangen in die

play05:02

Anlage ja wir werden gleich noch mit dem

play05:04

großen LKW die Anlage stramm ziehen was

play05:07

beide Seile auf Spannung sind das hier

play05:08

ist der LKW das ist der Antrieb hier

play05:10

drin in dieser Bahn ist ein Trolli

play05:12

unterflur Trolli da ist ein Stahlseil

play05:14

dran das Stahlseil das geht ganz bis

play05:16

nach vorne hin bis zum Anfang oder bis

play05:18

zum Ende der krächanlage wird da

play05:19

umgelenkt und kommt hier wieder zurück

play05:21

jetzt haben wir hinter am LKW aber einen

play05:23

flaschenzugsystem dran da fahren wir

play05:25

heute 7 Z1 das heißt der LKW fährt 1 m

play05:27

das crashfahrzeug fährt 7 m das meiste

play05:30

was er fährt ist so hier so die ersten

play05:31

10 bis 20 m dann hat er hier was ich

play05:33

Geschwindigkeit von von von von 13 kmh

play05:36

und dann bremst er hier wieder

play05:38

ab okay jetzt wird's ernst der Crash

play05:40

geht jetzt gleich los und das heißt wir

play05:42

müssen in diese speziellen Container die

play05:44

sind mit so einer Scheibe ausgestattet

play05:47

die uns vor möglichen Trümmerteilen

play05:49

schützen kann und genau von hier aus

play05:50

können wir jetzt den Crash beobachten

play05:52

ich bin sehr gespannt wie das

play05:58

wird

play06:04

es geht

play06:09

[Musik]

play06:14

los

play06:22

oha das ging auf jeden Fall schneller

play06:25

als ich gedacht hätte das war wirklich

play06:26

eine Sache von Sekunden und jetzt sind

play06:28

die Autos einfach so aus also wenn ich

play06:30

mir jetzt vorstelle ich hätte da drin

play06:32

gesessen dann hätte ich auf jeden Fall

play06:33

ein ganz schönes Problem also ich habe

play06:35

gar nicht so richtig realisiert was

play06:36

passiert und da war es schon vorbei l

play06:38

uns das ganz mal vom nahen anschauen ja

play06:40

sieht auf jeden Fall ganz schön heftig

play06:43

aus weiß nicht ob er das jetzt überlebt

play06:45

hat aber ich finde sieht eigentlich noch

play06:48

ganz okay heil aus was würdest du sagen

play06:50

war der Test jetzt erfolgreich ja wir

play06:52

wollten eigentlich eine größere

play06:53

Überdeckung treffen ja das hat nicht

play06:55

funktioniert weil der VI hat ist

play06:57

angefangen zu tanzen wir wen noch nicht

play06:59

g ganz genau warum aber die Aufgabe

play07:01

heute ist ja gewesen die beiden

play07:02

Fahrzeuge gegeneinander zu fahren so

play07:04

dass sie kaputt sind und das ist

play07:05

zumindest sehr gut gelungen hätte man

play07:06

jetzt in dem Auto gesessen hätte man das

play07:08

überlebt jetzt hat der Fahrer ein

play07:10

bisschen Glück gehabt nicht dass die

play07:12

Beifahrerseite getroffen ist wenn man

play07:14

sich jetzt hier die Beifahrerseite

play07:15

anschaut die Tür ist nicht mehr da wo

play07:17

sie hingehört nicht mal das Seitenteil

play07:18

ist da wo es hingehört wenn da einer

play07:19

gesessen hätte der wäre sicherlich

play07:20

zerquetscht worden wenn man zerquetscht

play07:22

wird im Auto ist man tot und wenn man

play07:23

sehr sehr stark verzögert wird dann kann

play07:25

sein dass Organe abreißen im Körper dass

play07:28

der Hirnstamm abreist Aorta Abriss und

play07:30

dann ist man von außen sieht man dann

play07:31

vielleicht noch gut aus aber von innen

play07:33

ist man dann halt einmal auf links

play07:35

gedreht und das kann man halt auch nicht

play07:37

überleben und was passiert jetzt nach

play07:38

dem Test also was muss jetzt hier alles

play07:40

aufgeräumt werden ja man du hörst das ja

play07:42

schon da im Hintergrund da fährt der

play07:44

gabelstapeler mit der Schütte die

play07:45

sammeln die großen Stücke ein und jetzt

play07:46

kommt gleich die fegemaschine dran dann

play07:48

werden wir den ganzen Platz feggen weil

play07:50

überall die kleinen Bruchstücke sind

play07:51

dann nehmen wir die Fahrzeuge rein

play07:53

packen die auf den Drehteller dann

play07:54

werden die dann unter 5° immer gedreht

play07:56

und fotografiert weil wir versuchen die

play07:58

Fahrt ugchäden mit realen Schäden zu

play08:01

vergleichen und was passiert jetzt genau

play08:03

mit den Crash Test Dummys nachdem wir

play08:05

die Fahrzeuge fotografiert haben lagern

play08:06

wir sie erstmal trocken ein und morgen

play08:08

kommt die Feuerwehr und macht ihre Übung

play08:10

da dran holt die Dummis raus und dann

play08:13

kommen die dam damis ins Dummy laabor

play08:15

dann kommt eine technische Obduktion der

play08:17

wird also aufgeschnitten letztendlich

play08:18

wenn man merkt dass ein Knochen

play08:20

gebrochen ist dann wird wird der Knochen

play08:22

ausgetauscht was für Dummis habt ihr

play08:24

hier genau also anders zu den

play08:25

herkömmlichen Dummis die den Fokus auf

play08:27

Messtechnik haben sind diese Dummis

play08:30

biopidel das bedeutet dass sie im

play08:33

Bewegungsverhalten genau den Menschen

play08:35

angepasst sind das heißt sie haben genau

play08:37

die gleichen Freiheitsgrade wie ein

play08:39

echter Mensch sie haben gleiche

play08:41

Weichteilgewebe das heißt das sind so

play08:43

bestimmte Silikone das ganz Besondere an

play08:45

diesem Dummy ist dass es weltweit der

play08:47

erste Dummy ist wo die Knochen brechen

play08:49

wie beim echten Menschen um dieses

play08:51

Skelett hier rum kommen dann überall

play08:53

diese

play08:54

Weichteilgewebe und um diese

play08:56

Weichteilgewebe kommt dann am Ende eine

play08:59

silikonhaut das heißt man kann nicht nur

play09:02

Brüche an dem dummid dann nachstellen

play09:06

sondern auch z.B Schnittwunden um ja z.B

play09:09

auch Tatort naachstellung

play09:11

entsprechend durchzuführen ein fertiger

play09:13

Dummy sieht dann entsprechend hier so

play09:16

aus was kostet so ein Dummy also ein

play09:19

neuer Dummy kostet 30.000 € aber

play09:21

letztendlich ist er natürlich dafür

play09:23

konzipiert dass er kaputt geht das heißt

play09:25

man muss natürlich wieder in die

play09:27

Reparatur investieren also das sind hier

play09:29

z.B so Dummis die haben schon schwere

play09:31

Unfälle hinter sich da sieht man schon

play09:34

dass der ein oder andere Dummy sein Bein

play09:36

verloren hat oder hier der Kollege der

play09:38

wird einen sehr schweren Unfall hinter

play09:40

sich haben der lässt schon seinen ganzen

play09:42

Kopf hängen das heißt die ganze

play09:43

Wirbelsäule ist hier wahrscheinlich

play09:45

zerstört gewesen der ein oder andere

play09:47

Dummy hat hier seinen Ober und

play09:51

Unterschenkel verloren die Dummys kommen

play09:52

hier hin dann werden die gesamten

play09:54

Weichteil Gewebe entsprechend abgenommen

play09:57

hier hat man jetzt z.B ähm so einen

play09:59

entsprechenden brustkörper die rechte

play10:02

Seite hier kannst du mal in die Hand

play10:04

nehmen da man immer überrascht wie

play10:06

schwer das ganze ist schon schwer also

play10:08

so viel wirk würde jetzt auch ein echter

play10:10

halber Brustkorb wiegen ungefähr genau

play10:13

ja diese werden dann zerlegt und die

play10:16

ganzen Weichteilgewebe abgenommen und

play10:19

dann wird auch das Skelett auseinander

play10:20

gebaut und

play10:22

letztendlich nur die Hallenteile wieder

play10:24

verwendet aber ich habe auch gehört ihr

play10:26

habt nicht nur menschenend Dummys

play10:28

sondern auch noch andere was habt ihr

play10:29

sonst noch so ja wir sind in vielen

play10:32

Bereichen tätig aber natürlich haben wir

play10:33

auch geschaut was können wir denn noch

play10:35

machen und da sind wir durch viel

play10:37

Überlegung

play10:39

auf das sogenannte biofidelhuhn gekommen

play10:41

was ich hier gerade mal zeigen kann ist

play10:43

nicht das Huhn das ist gerade unterwegs

play10:45

sondern die Taube weltweit werden so ca

play10:48

5000 Hühner pro Jahr getötet weil sie in

play10:53

Flugzeugtriebwerke geschossen werden man

play10:55

kann sich das gar nicht vorstellen dass

play10:56

in der Luft und Raumfahrtindustrie das

play10:59

dass dort noch lebendige Tiere halt

play11:01

getötet werden ja und somit haben wir

play11:03

dann dieses Huhn entwickelt das heißt in

play11:05

eurer Werkstatt stellt hier

play11:07

verschiedenste Dummis her von Hühnern

play11:10

bis zu Menschen genau also wir haben

play11:13

tatsächlich auch verschiedene Größen wir

play11:16

haben ja hier einen weiblichen Dummy wir

play11:18

haben auch verschiedene Körpergewichte

play11:21

also hier ist z.B ein 140 Kil Dummy der

play11:25

wurd

play11:26

z.B zur Nachstellung eines kirmisunfalls

play11:31

verwendet also in so einem kirmiswagen

play11:33

ist jemand schwerst verletzt der

play11:35

entsprechend dieses Körpergewicht hatte

play11:37

und das können wir entsprechend alles

play11:38

[Musik]

play11:40

nachstellen was ist jetzt das Besondere

play11:42

am zweiten Crash der zweite Crash der

play11:44

werden wir nur ein Fahrzeug bewegen dann

play11:46

werden wir den Trans den transpor also

play11:48

kleinen Kastenwagen bewegen und fahren

play11:50

den gegen einen schweren Lkw da ist eben

play11:52

das Besondere das PKW und LKW die sind

play11:55

nicht kompatibel zueinander die

play11:56

stoßfängerhöhen sind vollkommen

play11:58

unterschiedlich und LKW ist extrem hart

play12:00

gebaut der hat keine richtien

play12:02

Deformationszonen und der ist schwer

play12:04

deswegen sind Unfälle gegen LKW für den

play12:07

pkwfahrer meist Halit ganz übel und das

play12:09

ist das was wir heute zeigen wollen wir

play12:11

tun so als wenn der LKW aufbiegen würde

play12:14

übersieht den von links kommenden Pkw

play12:16

und der Pkw kann nicht mehr bremsen und

play12:18

fährt genau auf die vordere linke Ecke

play12:20

von dem LKW wenn man sich das ganze so

play12:21

anschaut ihr habt hier irgendwie

play12:23

verschiedene Autos die ihr kaputt macht

play12:25

sogar ein LKW ich stell mir das nicht

play12:27

gerade günstig vor wie teuer ist so ein

play12:30

Crash wenn wir heute feieramend haben

play12:31

haben wir zwei crashversuche gemacht und

play12:33

dann haben wir sicherlich für 25 000 €

play12:35

Versuche gefahren jetzt geht's los mit

play12:37

dem zweiten crash test PKW VSS LKW ich

play12:40

bin sehr gespannt wie das wird das heißt

play12:42

wieder rein in den Schutzraum und dann

play12:45

geht's

play12:48

[Musik]

play12:57

ab

play12:59

[Musik]

play13:09

ja da hat ja gerade auf jeden Fall ganz

play13:10

schön gekracht fährst du da irgendwie

play13:12

jetzt sicherer wenn du sowas jeden Tag

play13:15

si ja sicherer nicht man muss sich halt

play13:17

nur immer wieder vor Augen führen dass

play13:19

die Autos eigentlich schneller fahren

play13:21

können als sie sicher sind die crashest

play13:22

die werden 64 56 kmh gemacht und wir

play13:26

sind jetzt mit 90 gefahren und mit 95

play13:28

und da ist das Überleben in sein

play13:29

Fahrzeug dann wieder schwierig und das

play13:31

sollte man sich ja vielleicht immer mal

play13:32

wieder ins Gedächtnis rufen um halt eben

play13:34

solche Unfälle zu vermeiden was passiert

play13:36

jetzt noch weiter jetzt werden da die

play13:38

verschiedenen Teams diese rescue teams

play13:40

noch die Dummys herausholen ein Dummy

play13:43

liegt unter dem Hinterrad von dem LKW

play13:44

ein Dummy sitzt noch im Renault kangu

play13:47

also im Transporter und die müssen jetzt

play13:48

alle noch rausgeholt werden war auf

play13:50

jeden Fall super interessant hier mal so

play13:52

hinter die kussen zu schauen also vielen

play13:54

vielen Dank dass ich heute dabei sein

play13:55

durfte ich fin super beeindruckend wie

play13:57

viel Aufwand hier eben wird nur um am

play13:59

Ende des Tages etwas kaputt zu machen

play14:01

und wie viel teure Technik in so einem

play14:03

Dummy steckt aber ohne solche Tests ging

play14:05

es eben auch nicht und der Crash Test

play14:06

Service trägt dazu bei dass Unfälle

play14:08

aufgeklärt werden und wir alle etwas

play14:10

sicherer auf den Straßen unterwegs sind

play14:12

deswegen noch mal ein riesen Dankeschön

play14:13

an den Crash Test Service dass ich hier

play14:15

heute dabei sein durfte wenn Ihr sehen

play14:16

wollt ob ich das selber schaffe ein

play14:18

Flugzeug Not zu landen dann schaut euch

play14:20

dieses Video an und abonniert den Kanal

play14:21

um keine Videos mehr zu verpassen bis

play14:23

zum nächsten

play14:26

Mal

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Avez-vous besoin d'un résumé en français?