Erklärfilm: Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?
Summary
TLDRSmartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch ihre Produktion hat erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Menschenrechte. Rohstoffe wie Kupfer, Zinn und Kobalt werden unter erschreckenden Bedingungen in Regenwäldern abgebaut, oft mit Kinderarbeit und Umweltzerstörung. Um diese Folgen zu verringern, sollten wir unsere Handys länger nutzen, reparieren und recyceln. Unternehmen, die auf faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktion achten, verdienen Unterstützung. Jeder von uns kann dazu beitragen, den Einfluss auf die Natur und die Gesellschaft zu minimieren, indem wir bewusst konsumieren und handeln.
Takeaways
- 😀 Ein Leben ohne Smartphone ist für die meisten Menschen in Deutschland undenkbar.
- 😀 Acht von zehn Menschen ab 14 Jahren besitzen ein Smartphone in Deutschland.
- 😀 Smartphones bestehen aus 60 verschiedenen Stoffen, die weltweit abgebaut werden.
- 😀 Viele Rohstoffe für Smartphones stammen aus tropischen Regenwäldern, deren Zerstörung schwere Folgen für die Umwelt hat.
- 😀 Der Abbau von Metallen wie Kupfer, Zinn und Kobalt erfolgt häufig unter schlechten Arbeits- und Umweltbedingungen.
- 😀 Kupferabbau in Chile zerstört Bergwälder und führt zur Vertreibung von Menschen.
- 😀 Zinn wird in Indonesien abgebaut, wobei Erdrutsche regelmäßig Menschenleben fordern.
- 😀 Kobalt wird zu 60 % in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut, oft unter ausbeuterischen Bedingungen, auch mit Kinderarbeit.
- 😀 Nach dem Abbau werden die Rohstoffe weiter verarbeitet und die Endmontage der Smartphones findet oft in anderen Ländern statt.
- 😀 Verbraucher können zum Umweltschutz beitragen, indem sie ihre Smartphones länger nutzen, reparieren lassen und zum Recycling geben.
Q & A
Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?
-Die Rohstoffe für die Herstellung von Handys werden oft aus Regionen gewonnen, die in tropischen Regenwäldern liegen. Der Abbau dieser Rohstoffe führt zu erheblichen Umweltzerstörungen, einschließlich der Zerstörung von Regenwäldern.
Welche Materialien werden in einem Smartphone verwendet?
-Ein Smartphone enthält etwa 60 verschiedene Stoffe, darunter Plastik, Glas, Metall, und verschiedene Mineralien wie Kupfer, Zinn und Kobalt, die aus verschiedenen Ländern der Welt kommen.
Woher kommen die Rohstoffe für Handys?
-Die Rohstoffe für Handys werden weltweit abgebaut. Zum Beispiel kommt Kupfer hauptsächlich aus Chile, Zinn aus Indonesien und Kobalt zu 60% aus der Demokratischen Republik Kongo.
Welche Auswirkungen hat der Abbau von Rohstoffen auf die Umwelt?
-Der Abbau der Rohstoffe verursacht erhebliche Umweltschäden wie die Zerstörung von Wäldern, Bodenkontamination durch giftige Chemikalien und die Verseuchung von Gewässern.
Welche sozialen Probleme sind mit dem Rohstoffabbau verbunden?
-Der Abbau von Rohstoffen erfolgt oft unter extrem schlechten Arbeitsbedingungen, mit Kinderarbeit und gefährlichen Arbeitsumfeldern, etwa in Minen, die leicht einstürzen können.
Warum werden in einigen Ländern Menschen vertrieben?
-In Ländern wie Chile werden für den Abbau von Rohstoffen riesige Minen angelegt, was dazu führt, dass Menschen aus ihren Heimatregionen vertrieben werden. Die Zerstörung von Landschaften und die Verschmutzung machen die Gebiete unbewohnbar.
Was kann ich als Verbraucher tun, um die Umwelt zu schonen?
-Verbraucher können ihre Handys so lange wie möglich nutzen, kaputte Geräte reparieren lassen und alte Handys zum Recycling bringen, anstatt sie einfach wegzuwerfen.
Was passiert mit alten Handys, die nicht mehr genutzt werden?
-Alte Handys, die nicht mehr genutzt werden, liegen oft ungenutzt in Schubladen. Diese können recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen, die wiederverwendet werden können.
Welche Smartphones sollte man kaufen, um die Umwelt zu schützen?
-Man sollte Smartphones wählen, die einfach zu reparieren sind, bei denen der Akku getauscht werden kann, und die von Herstellern stammen, die faire Arbeitsbedingungen ohne Kinderarbeit sicherstellen.
Wie kann man beim Smartphone-Kauf die sozialen Bedingungen berücksichtigen?
-Man sollte auf Hersteller achten, die transparent über ihre Produktionsbedingungen informieren und faire Arbeitsstandards sowie Umweltschutzmaßnahmen einhalten, um Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen zu vermeiden.
Outlines

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.
Mejorar ahoraMindmap

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.
Mejorar ahoraKeywords

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.
Mejorar ahoraHighlights

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.
Mejorar ahoraTranscripts

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.
Mejorar ahoraVer Más Videos Relacionados

Cell Phone: Treasure in my Hand

POP CULTURE: Taylor Swift's Legs & Climate Change

Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt

Was regeln die Patientenrechte? | Stiftung Gesundheitswissen

Europawahl 2024 einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

FRITZ ROLLE bei 7 vs. Wild - Staffel 4
5.0 / 5 (0 votes)