Tesla Optimale Geschwindigkeit Langstrecke

Ë.leuchtet
11 Nov 202313:05

Summary

TLDRDieses Video untersucht die optimale Reisegeschwindigkeit für Elektrofahrzeuge, insbesondere Tesla-Fahrer, um den besten Verbrauch zu erzielen. Der Host testet verschiedene Geschwindigkeiten von 90 bis 160 km/h und diskutiert Faktoren wie Luftwiderstand, vorausschauende Fahrweise, Reifendruck und Fahrzeuggewicht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Geschwindigkeit von 100 km/h einen guten Verbrauch von etwa 12 kW pro 100 km bietet, während 120 km/h einen Verbrauch von 18,5 kW/100 km und 150 km/h einen von 21,7 kW/100 km ergeben. Der Host empfiehlt, die Geschwindigkeit an die persönliche Präferenz und den Reisezweck anzupassen, wobei 150-160 km/h schneller ankommt, aber länger am Ladepunkt verbleibt.

Takeaways

  • 🚗 Das Video diskutiert die optimale Reisegeschwindigkeit für Elektroautofahrer, insbesondere Tesla-Fahrer, um die bestmögliche Reichweite zu erreichen.
  • 📊 Die ideale Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 90 und 105 km/h, basierend auf dem Luftwiderstand, der mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell ansteigt.
  • 🛣️ Der Autor des Skripts testet verschiedene Geschwindigkeiten auf der Autobahn, um den Verbrauch zu messen und die optimale Geschwindigkeit zu ermitteln.
  • 🔋 Die vorausschauende Fahrweise, Reifendruck und das Fahrzeuggewicht sind zusätzliche Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen können.
  • 🌡️ Die Einstellung der Klimaanlage kann den Energieverbrauch beeinflussen; eine moderate Einstellung kann Energie sparen.
  • 🏞️ Die Topographie der Strecke, wie z.B. das Fahren in den Alpen, kann den Verbrauch erhöhen und muss bei der Geschwindigkeitswahl berücksichtigt werden.
  • 🚀 Der Autor empfiehlt, mit 150 km/h zu fahren, um schnell anzukommen, auch wenn dies den Verbrauch erhöht, da die Ladepausen kürzer sind.
  • 🕒 Mit einer höheren Reisegeschwindigkeit kann die Zeit am Ladepunkt reduziert werden, was die Gesamtreisetime verkürzt.
  • 💡 Der Autor reflektiert über die persönliche Präferenz gegenüber einer entspannteren Fahrweise und wie diese die Wahl der Reisegeschwindigkeit beeinflusst.
  • 📈 Die Messungen ergeben, dass eine Geschwindigkeit von 100 km/h einen niedrigen Verbrauch von etwa 14 kWh/100 km zeigt.
  • 🌟 Die Erfahrung des Autors zeigt, dass eine höhere Geschwindigkeit wie 150 km/h die Reiseerfahrung verbessern kann, auch wenn der Verbrauch höher ist.

Q & A

  • Was ist das Thema des Videos?

    -Das Thema des Videos ist die Suche nach der optimalen Reisegeschwindigkeit für Elektroautofahrer, insbesondere Tesla-Fahrer, um die bestmögliche Reichweite zu erreichen.

  • Was ist die Meinung des Sprechers über das Fahren mit 90 km/h auf der Autobahn?

    -Der Sprecher findet, dass mit 90 km/h gefahren wird, ist nicht nur nicht das optimale, sondern auch nicht besonders realistisch, da es zu langsam ist und zu Staus führen kann.

  • Welche Geschwindigkeit empfiehlt Chat GPT für die optimale Reichweite?

    -Chat GPT empfiehlt eine Geschwindigkeit zwischen 90 und 105 km/h für die optimale Reichweite.

  • Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch eines Elektroautos nach Ansicht des Videos?

    -Die Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen, sind der Luftwiderstand, die vorausschauende Fahrweise, der Reifendruck, das Fahrzeuggewicht und die Einstellung der Klimaanlage.

  • Was hat der Sprecher über das Fahren mit 150 km/h gesagt?

    -Der Sprecher findet, dass mit 150 km/h gefahren wird, schneller ans Ziel kommt als bei einer Geschwindigkeit von 100 oder 120 km/h, auch wenn es länger am Ladepunkt verbleibt.

  • Wie hoch war der Verbrauch des Sprechers, als er mit 100 km/h fuhr?

    -Der Verbrauch des Sprechers lag bei etwa 14 Kilowattstunden pro 100 km, als er mit 100 km/h fuhr.

  • Was ist das Ergebnis des Tests mit 120 km/h?

    -Das Ergebnis des Tests mit 120 km/h war ein Verbrauch von 18,5 Kilowattstunden pro 100 km.

  • Welche Geschwindigkeit findet der Sprecher am angenehmsten für lange Strecken?

    -Der Sprecher findet 150 bis 160 km/h als die am angenehmsten Geschwindigkeit für lange Strecken.

  • Was ist der Unterschied im Verbrauch, wenn man mit 100 km/h im Vergleich zu 120 km/h fährt?

    -Der Verbrauch bei 100 km/h ist niedriger als bei 120 km/h, mit einer Differenz von etwa 4 Kilowattstunden pro 100 km.

  • Was ist die Meinung des Sprechers über das Fahren mit 150 km/h?

    -Der Sprecher findet, dass das Fahren mit 150 km/h nicht nur schneller ans Ziel führt, sondern auch für ihn persönlich entspannender ist, obwohl es länger am Ladepunkt dauert.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
ElektrofahrzeugeTesla FahrerReisegeschwindigkeitLangstreckenfahrtEffizienzReichweiteAutopilotLuftwiderstandVorausschaufenLadepausenEntspannung