Das Kugelwolkenmodell und die Valenzelektronen

Chemie - simpleclub
15 Sept 201406:47

Summary

TLDRDieses Video erklärt die Struktur von Wasser (H2O) und wie die Atome miteinander verbunden sind. Es erläutert die Bedeutung von Valenzelektronen und wie das Kugelmüller-Modell hilft, die Bindung und die räumliche Struktur von Molekülen zu verstehen. Es zeigt, wie Elektronenwolken bei einfach besetzten Atomen Bindungen ausbilden und wie diese in Methan und Wasser überlappen, um die bekannte Struktur zu erzeugen. Der Fokus liegt auf der Erklärung, warum Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser zwei Bindungen bilden und warum Wasser ein Dipol ist, mit einer interessanten Diskussion über die Anomalien von Wasser.

Takeaways

  • 💧 Wasser besteht zu über 70% aus Wasserstoff und ist in der Chemie als H2O bekannt.
  • 🔍 Es gibt einen Grund, warum Wasserstoffatome in Wasser in einer bestimmten Anzahl vorkommen, aber der Grund ist nicht in dem Script erklärt.
  • 🌐 Die Valencia-Regel (Oktett-Regel) hilft uns, den Aufbau von vielen Stoffen zu verstehen, einschließlich Wassers.
  • 🔬 Das Kugelmüller-Modell, eine Erweiterung des Bohrschen Atommodells, erklärt die Anordnung von Elektronen in Schalen um den Atomkern.
  • 📚 Die Hauptgruppe im Periodensystem gibt die Anzahl der Außenelektronen an, was für die Bindungskapazität wichtig ist.
  • 🚀 Helium und Neon sind Ausnahmen, da sie nur zwei Außenelektronen haben, anstatt acht wie die anderen Elemente in ihren Hauptgruppen.
  • 🌀 Elektronenwolken, die nur ein Elektron enthalten, können Bindungen ausbilden, indem sie sich mit anderen Elektronenwolken überlappen.
  • 🏠 Methan (CH4) ist ein Beispiel für eine Verbindung, bei der ein Kohlenstoffatom vier Wasserstoffatome bindet, indem die Elektronenwolken überlappen.
  • 🌐 Die räumliche Struktur von Molekülen ergibt sich aus dem Bestreben der Elektronenwolken, den größtmöglichen Abstand voneinander zu halten.
  • 📐 Das Wassermoleküle H2O hat aufgrund der Elektronenwolken eine bestimmte räumliche Anordnung, die die Formel H2O erlaubt.
  • 🔑 Die Struktur von Wasser erklärt Eigenschaften wie das Dipolmoment und die anomale Verdampfungseigenschaft von Wasser.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Skripts?

    -Das Hauptthema des Skripts ist das Wasser und seine chemische Struktur, insbesondere warum es aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom besteht.

  • Was ist die Formel für Wasser in der Chemie?

    -Die chemische Formel für Wasser ist H2O.

  • Wie viele Elektronen hat ein Element in der Hauptgruppe, wie Wasserstoff oder Lithium?

    -Elemente in der Hauptgruppe haben so viele Außenelektronen wie die Nummer der Spalte in dem Periodensystem, in der sie stehen. Wasserstoff und Lithium haben jeweils ein Außenelektron.

  • Was ist der Unterschied zwischen einfach und doppelt besetzte Elektronenwolken?

    -Einfach besetzte Elektronenwolken enthalten jeweils ein Elektron, während doppelt besetzte Elektronenwolken zwei Elektronen haben.

  • Wie viele Valencia-Elektronen hat Sauerstoff?

    -Sauerstoff hat sechs Valencia-Elektronen, was bedeutet, dass er bis zu sechs Bindungen herstellen kann.

  • Was ist das Kugelmutterland-Modell und wie hilft es uns, den Aufbau von Molekülen zu verstehen?

    -Das Kugelmutterland-Modell ist eine Erweiterung des Atommodells, bei dem Elektronen in Schalen um den Atomkern angeordnet sind. Diese Schalen sind Räume, in denen bis zu zwei Elektronen pro Kugelwolke Platz haben, und helfen uns, die Bindungskapazitäten und die räumliche Struktur von Atomen zu verstehen.

  • Wie viele Elektronenwolken hat ein Wasserstoffatom?

    -Ein Wasserstoffatom hat nur eine Elektronenwolke, die mit einem Elektron besetzt ist.

  • Was ist ein Valenzstrich und wie wird er in der chemischen Struktur dargestellt?

    -Ein Valenzstrich ist eine Darstellungsmethode für doppelt besetzte Elektronenwolken. Sie werden als Striche dargestellt, die das Potenzial für chemische Bindungen zwischen Atomen anzeigen.

  • Warum ist Wasser ein Dipol?

    -Wasser ist ein Dipol, weil die Bindungselektronen zwischen Wasserstoff und Sauerstoff nicht gleichmäßig verteilt sind, was zu einem elektrischen Dipolmoment führt.

  • Was ist die anomalie von Wasser, auf die sich das Skript bezieht?

    -Die anomalie von Wasser bezieht sich auf dessen ungewöhnliches Verhalten, wie zum Beispiel die Tatsache, dass es stärker als erwartet elektrolysiert wird oder seine Dichte bei bestimmten Temperaturen verändert.

  • Wie hilft das Kugelmutterland-Modell uns, die räumliche Struktur von Molekülen zu verstehen?

    -Das Kugelmutterland-Modell hilft uns, die räumliche Struktur von Molekülen zu verstehen, indem es zeigt, wie Elektronenwolken in Raum verteilt sind und wie sie sich zueinander abgestellt sind, um den größtmöglichen Abstand aufrechtzuerhalten.

Outlines

00:00

🌊 Grundlegendes über Wasser und Elektronenkonfiguration

Dieses Absatz behandelt die allgemeine Kenntnis über Wasser, dessen chemische Zusammensetzung H2O und die Bemerkung, dass es aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom besteht. Es wird auf die Bedeutung der Elektronenkonfiguration eingegangen, insbesondere die Valencia-Regel und das Kugelmolekülmodell, um die Bindung und die Struktur von Atomen zu erklären. Es wird erklärt, wie man die Anzahl der Außenelektronen eines Elements anhand seiner Hauptgruppe im Periodensystem bestimmt und wie diese für die Bindung relevant sind. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Wasser, wobei die Rolle von Wasserstoff und Sauerstoff und deren Elektronenkonfiguration im Wassermoleküle hervorgehoben wird.

05:02

🔬 Moleküle und Elektronwolken - Raumliche Struktur und Bindungsmuster

Dieser Absatz erläutert die räumliche Struktur von Molekülen und wie Elektronwolken die Form und Bindungsmuster bestimmen. Es wird beschrieben, dass Elektronenwolken einen möglichst großen Abstand zueinander einnehmen, was die räumliche Anordnung der Atome im Molekül beeinflusst. Das Beispiel von Methan zeigt, wie die Elektronwolken so positioniert sind, dass sie sich möglichst weit voneinander entfernen, was zu einer tetraedrischen Struktur führt. Der Absatz erklärt auch, wie die Bindungsmuster in Wasser durch die Überlappung der Elektronwolken von Wasserstoff und Sauerstoff hervorgerufen werden und wie die Darstellung von Elektronenwolken in chemischen Formeln durch Punkte und Striche erfolgen, wobei einfach besetzte Elektronwolken als Punkte und doppelt besetzte als Striche dargestellt werden. Zudem wird die Dipolstruktur von Wasser und die sogenannte 'Anomalie von Wasser' kurz angesprochen.

Mindmap

Keywords

💡Wasserstoffatome

Wasserstoffatome sind die grundlegenden Bausteine des Wassers und bestehen aus einem Atomkern und einem Elektron. Im Video wird geklärt, dass im Wassermoleküle zwei Wasserstoffatome vorhanden sind, was die Frage nach der Struktur und dem Grund für diese Anzahl aufwirft. Dies ist zentral für das Verständnis der chemischen Formel H2O.

💡Valencia-Elektronen

Valencia-Elektronen sind die Elektronen in der äußeren Schale eines Atoms, die an chemischen Bindungen teilnehmen können. Im Video wird erklärt, dass die Anzahl dieser Elektronen für jedes Element durch seine Position in der Periodensystemtabelle bestimmt wird und wie diese die chemischen Bindungsmöglichkeiten des Elements beeinflusst.

💡Kugelwolkenmodell

Das Kugelwolkenmodell ist eine Erweiterung des Atommodells, das die Anordnung der Elektronen in Schalen um den Atomkern beschreibt. Im Video wird dieses Modell verwendet, um den Aufbau von Molekülen und die Art der chemischen Bindungen zwischen Atomen zu erklären, insbesondere wie sie die Struktur von Wasser bestimmen.

💡Chemische Bindung

Chemische Bindungen sind die Kräfte, die Atome in Molekülen miteinander verbinden. Im Video wird beschrieben, wie einfach besetzte Elektronenwolken überlappen können, um Bindungen herzustellen, wie zum Beispiel im Fall von Methan (CH4), wobei der Kohlenstoff vier Wasserstoffatome bindet.

💡Elektronenkonfiguration

Die Elektronenkonfiguration beschreibt, wie die Elektronen in den verschiedenen Schalen eines Atoms angeordnet sind. Im Video wird gezeigt, wie die Elektronenkonfiguration eines Elements wie Sauerstoff die Anzahl der möglichen Bindungen bestimmt und wie diese die Struktur von Wasser (H2O) beeinflusst.

💡Dipolmoment

Ein Dipolmoment ist eine Eigenschaft von Molekülen, die auf die ungleichmäßige Verteilung von Ladungen hinweist. Im Video wird erklärt, dass das Wasser ein Dipolmoment hat, was seine einzigartigen Eigenschaften wie die anomale Erweiterung bei Erkältung erklärt.

💡Anomalie von Wasser

Die Anomalie von Wasser bezieht sich auf die Tatsache, dass Wasser bei Erkältung statt zusammenzufallen, expandiert. Im Video wird dies mit der Struktur des Wassermoleküls und dem Dipolmoment in Verbindung gebracht, was zu einer ungewöhnlichen Dichteabhängigkeit von Temperatur führt.

💡Einfache und doppelt besetzte Elektronenwolken

In einfach besetzten Elektronenwolken befindet sich jeweils ein Elektron, während doppelt besetzte Elektronenwolken zwei Elektronen enthalten. Im Video wird gezeigt, wie diese Konfigurationen die chemischen Bindungen und die räumliche Struktur von Molekülen wie Wasser bestimmen.

💡Tetraeder

Ein Tetraeder ist eine geometrische Form mit vier gleichseitigen Dreiecken und einer pyramidenförmigen Struktur. Im Video wird beschrieben, wie die Elektronenwolken von Wasserstoffatomen in einem Tetraeder angeordnet sind, was die räumliche Struktur des Methanmoleküls (CH4) erklärt.

💡Valentenstriche

Valentenstriche werden in der chemischen Strukturformel verwendet, um die Bindungen zwischen Atomen darzustellen. Im Video wird erklärt, wie einfach besetzte Elektronenwolken als Punkte und doppelt besetzte als Striche dargestellt werden, um die Bindungsstruktur von Molekülen wie Wasser zu visualisieren.

Highlights

Wasser ist ein bekanntes Molekül, bestehend aus 70% Wasserstoff und ist in der Chemie als H2O bekannt.

Die Struktur von Wasser ist nicht offensichtlich, warum zwei Wasserstoffatome statt eines oder andern sind, muss es einen Grund geben.

Die Valencia-Regel und das Kugelwolkenmodell helfen, den Aufbau von vielen Stoffen zu verstehen.

Das Valencia-Elektronenmodell erklärt, wie viele Elektronen an Bindungen beteiligt sein können.

Die Elemente im Periodensystem sind nach der Anzahl der Außenelektronen in Spalten angeordnet.

Helium ist ein Sonderfall mit nur zwei Elektronen und zwei Außenelektronen.

Der Aufbau von Wasser zeigt, dass Sauerstoff trotz sechs Valencia-Elektronen nicht sechs Bindungen hat.

Das Kugelwolkenmodell erweitert das Atommodell um Elektronenschalen.

Jede Elektronenschale kann bis zu zwei Elektronen enthalten, was die Grundlage für die Bindung ist.

Die Bindung erfolgt, wenn einfach besetzte Kugelwolken überlappen, wie im Fall von Methan (CH4).

Die räumliche Struktur von Molekülen ergibt sich aus dem Abstand der Elektronenwolken.

Die Formel H2O für Wasser passt zu der Überlappung der Wasserstoff- und Sauerstoff-Kugelwolken.

Die Valencia-Striche visualisieren die Elektronenbindungen zwischen Atomen in einem Molekül.

Wasser ist ein Dipol, was auf seine Struktur zurückzuführen ist.

Die anomalen Eigenschaften von Wasser können durch seine Struktur erklärt werden.

Die Chemiker nutzen Valencia-Striche, um die Struktur von Molekülen zu visualisieren und Zeit zu sparen.

Transcripts

play00:00

heute geht erstmal um wasser jeder von

play00:02

euch kennt wasser bestehen ja

play00:04

schließlich zu über 70 daraus und

play00:06

trinken täglich auch in der chemie als

play00:09

formeln ist es bekannt richtig h2o das

play00:13

war hoffentlich jeder aber wenn man sich

play00:15

die struktur anschaut denkt man sich

play00:16

doch immer erst moment warum eigentlich

play00:18

zwei wasserstoffatome warum nicht half

play00:21

ihr oder sowas muss doch einen grund

play00:23

dafür geben oder wie kommt man da drauf

play00:25

und selbst wenn das mit den zwei

play00:27

wasserstoff unklar ist weiter fakt ist

play00:29

das ding nicht anders aufgebaut also

play00:31

einfach gerade oder so um das zu

play00:34

kapieren und noch den aufbau von ganz

play00:36

vielen weiteren stoffen muss man sich

play00:37

die valencia lag thron und das kugl welt

play00:40

modell anschauen

play00:43

[Musik]

play00:46

kommen wir zuerst mal zum bösen wort

play00:48

weil 1 elektronen klingt am anfang

play00:50

ziemlich kompliziert oder hat man

play00:52

zumindest noch nie irgendwo gehört wenn

play00:54

man die dinge aber einfach außen elektro

play00:56

nennt wird das ganze schon klarer also

play00:58

bei den aus elektronen handelt es sich

play01:00

um die elektronen die sich an den

play01:02

bindungen beteiligen können wie viele es

play01:04

davon für ein element gibt lässt sich in

play01:06

der hauptgruppe ganz einfach sagen dafür

play01:08

müsst ihr euch die elemente in dem

play01:10

periodensystem anschauen also der

play01:12

tabelle die euch in jedem schulbuch und

play01:14

die übliche misan anlächelt also ob ihr

play01:16

beste freunde sein die elemente sind da

play01:18

in verschiedene spalten angeordnet

play01:20

praktischerweise haben die elemente in

play01:22

der ersten spalte 1 aus und elektron

play01:24

also wasserstoff lithium natrium kalium

play01:28

und so weiter haben alle ein außen

play01:30

elektronen die elemente der zweiten

play01:32

hauptgruppe also die in der zweiten

play01:34

spalte haben zwei aus und elektronen das

play01:37

geht dann die ganzen ge hauptgruppen

play01:38

ohne probleme durch bis zu achten

play01:40

hauptgruppe aber je gilt robert da gibt

play01:43

es mit helium in sonderfall das hat nur

play01:46

zwei elektronen und damit auch nur zwei

play01:48

außen elektron für neon argon und so

play01:50

weiter passt es dann wieder mit acht

play01:52

außen elektron

play01:53

also vom herausfinden wie viele außen

play01:56

elektronen ein element hat ist wirklich

play01:57

kinderleicht einfach schauen in welcher

play02:00

spalte das element steht jetzt kommen

play02:02

wir zurück zu unserem wasser da ist ja

play02:04

neben wasserstoff auch sauerstoff drin

play02:07

sauerstoff steht in der sechsten

play02:09

hauptgruppe also hat sechs valencia lag

play02:12

thron aber herr der sauerstoff im wasser

play02:14

hat doch keine sechs bindung was stimmt

play02:17

den letzten wieder nicht nur weil der

play02:18

sauerstoff sechs valencia elektronen hat

play02:20

hat er nicht automatisch so viele

play02:22

bindung dafür müssen wir erstmal das

play02:24

kugl wolk mutterland schauen mit denen

play02:26

kann man jetzt nämlich den molekül

play02:28

aufbau und die atom bindung verstehen

play02:30

das ganze ist eine erweiterung von

play02:32

burschen atom modell um den atomkern

play02:34

sind jetzt elektronen schalen angeordnet

play02:36

in jeder schale sind kugel wolken das

play02:39

sind nichts anderes als räume für die

play02:41

elektronen da passen bis zu zwei

play02:43

elektronen so eine kugel wolke wenn wir

play02:45

uns die erste schale anschauen dann ist

play02:47

es ja gerade die erste zeit in unserem

play02:49

periodensystem auf die erste schale

play02:52

passen insgesamt nur zwei elektro und

play02:54

damit nur eine kugel wolke

play02:56

die wolke ist speziell da die noch

play02:58

zentral um den kern angeordnetes also

play03:00

ein kreis um den kern bildet auf dem die

play03:02

elektronen sind es passen ja nur zwei

play03:05

elektronen drauf der wasserstoff hat nur

play03:07

eins deshalb ist da die kugel wolke mit

play03:09

einem elektron befüllt beim helium sind

play03:12

es zwei elektro zu zweit passen die

play03:14

elektronen noch in die wolke deshalb

play03:16

sind daher logischerweise 23 ab der

play03:19

nächsten schale wird das ganze

play03:21

spannender ab hier haben wir immer vier

play03:23

kugel wolken die außen liegen wenn wir

play03:26

jetzt also die elemente der schale

play03:27

durchgehend fangen wir mit lithium an

play03:29

das hat ein wall and electro damit ist

play03:32

eine kugel wolke besetzt jetzt könnt ihr

play03:34

euch vorstellen die elektronen sind

play03:36

gäste und die kugel wolken sind zimmer

play03:38

wenn platz ist bekommt erstmal jeder

play03:40

gast ein eigenes zimmer erst wenn die

play03:42

zimmer alle einfach belegt sind müssen

play03:44

zwei gestern ein zimmer also bei brillen

play03:47

bohr und kohlenstoff ist noch alles klar

play03:49

jeweils ein elektronen in eine freie

play03:51

kugel wolke aber bei stickstoff mit

play03:53

insgesamt 5 mal 1 elektronen ist jetzt

play03:56

keine lehre kugel weg mehr frei deshalb

play03:58

gibt es hier eine kugel wolke mit zwei

play04:00

elektronen so werden dann für sauerstoff

play04:03

flur und näher und die kugel wolken

play04:05

aufgefüllt bis es nur noch doppelt

play04:07

besetzte kugel wolken gibt für die

play04:09

besetzung der elemente die in tieferen

play04:11

streiten also in den nächsten schal

play04:12

liegen kann man sich einfach die oben

play04:14

dran anschauen also wenn man phosphor

play04:17

anschaut dann kann man die besetzung mit

play04:19

stickstoff vergleichen eine doppelt

play04:20

besetzte kugel wolke und drei einfach

play04:23

besetzt wichtig zu wissen ist jetzt nur

play04:26

die elektronen wolken die einfach

play04:27

besetzt sind können bindungen ausbauen

play04:29

bei so einer bindung überlappen zwei

play04:32

einfach besetzte kugel wolken so dass im

play04:34

überlappenden raum jetzt zwei elektronen

play04:37

vorhanden sind beispiel hierfür ist

play04:39

methan also ch4 der wasserstoff hat eine

play04:42

kugel locker dies einfach besetzt damit

play04:45

keine eine bindung ausbilden der

play04:47

kohlenstoff hat vier einfach besetzte

play04:49

kugel wolken damit kann er verbindungen

play04:51

ausbauen jetzt kann man also an jeder

play04:53

kugel wolke von kohlenstoff das

play04:55

wasserstoffatom mit seiner kugel wolke

play04:57

überlappen lassen somit erhält man die

play04:59

bekannten verbindung jetzt bleibt noch

play05:01

die frage wie man auf die struktur von

play05:03

molekülen schließen kann wichtig ist es

play05:05

die elektronen wolken einen möglichst

play05:07

großen abstand zueinander wollen daraus

play05:09

folgt dann auch die räumliche struktur

play05:11

die stoßen sich nämlich ab stellt euch

play05:14

vor das sind leute die sich nicht mögen

play05:15

die gehen so weit wie möglich

play05:17

voneinander weg wenn man das an methan

play05:19

beispiel anschaut stellt man fest wenn

play05:21

die am weitesten voneinander entfernt

play05:23

sein wollen dann liegen die in einer art

play05:25

tetraeder drin also en tetraeder ist

play05:28

eine pyramide mit dreieckiger grund

play05:31

seite zudem sind alle vier flächen

play05:33

gleich groß wenn wir das ganze beim

play05:35

wasser an der sauerstoff hat zwei

play05:38

einfach und zwei doppelt besetzte kugel

play05:40

wolken damit kann er zwei bindungen

play05:42

ausbilden bei wasser überlappen jetzt

play05:44

wasserstoff und sauerstoff kugel wolken

play05:46

an zwei stellen damit ist die formel h2o

play05:49

passend die kugel wolken wollen jetzt

play05:52

den größten möglichen abstand damit

play05:54

liegen die zwei bindung gewickelt vor

play05:56

oder probiert mal die jetzt anders

play05:58

zulegen klappt irgendwie nicht da die

play06:00

chemiker aber ziemlich faul sind haben

play06:02

sie ja keinen bock da und wolken zu

play06:03

malen deshalb gibt es noch die valent

play06:05

strich wurde hier werden die einfach

play06:07

besetzten kugel wolken als punkte

play06:09

dargestellt zum beispiel beim

play06:11

wasserstoff die doppelt besetzten kugel

play06:13

wolken an einem atom werden als striche

play06:15

dargestellt sie werden auch freie

play06:17

elektronen paare genannt frei insofern

play06:20

dass sie an keiner bildung beteiligt

play06:22

sind bei einem molekül werden die

play06:24

überlappenden kugel welt mit ihren

play06:26

elektronen als strich zwischen den

play06:27

beiden element zeichen dargestellt hier

play06:30

am beispiel von wasser das ganze spart

play06:32

also deutlich zeit die sonst bei mal

play06:33

drauf geht durch die gewählte form von

play06:36

wasser lassen sich jetzt auch andere

play06:38

sachen erklären zum beispiel warum

play06:40

wasser ein dipol ist oder warum es zur

play06:42

anomalie von wasser corp dazu schaut

play06:44

euch jetzt dieses video anja

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
WassermolekülChemieElektronenkonfigurationValenciaPeriodensystemElektronenwolkenMolekülstrukturBindungstheorieWissenschaftBildungsvideo