đ Home Assistant 2025.5 ist da â mit spannenden Neuerungen!
Summary
TLDRIn diesem Video stellt der Sprecher die neuen Funktionen der kommenden Home Assistant Version 2025 vor. Besonders hervorgehoben werden Verbesserungen wie neue Stimmenvarianten, erweiterte Integrationen, eine verbesserte BenutzeroberflĂ€che sowie neue Backup-Optionen. Auch die Anpassung von Automationen und das EinfĂŒgen von YAML-Code in den grafischen Editor wird gezeigt. Weitere Funktionen beinhalten den Support fĂŒr neue GerĂ€te und Integrationen sowie die Möglichkeit, vor einem Betriebssystem-Update automatisch ein Backup zu erstellen. Das Video gibt einen tiefen Einblick in die neuen Features und bietet hilfreiche Tipps fĂŒr Nutzer.
Takeaways
- đ Die Beta-Version der neuen Home Assistant 2025 steht vor der Veröffentlichung und wird am 7. Mai 2025 offiziell verfĂŒgbar sein.
- đ Es wird empfohlen, die Beta-Version nur dann zu installieren, wenn man ĂŒber IT-Kenntnisse verfĂŒgt, da sie Fehler enthalten kann.
- đ€ Neue Stimmen und Stimmvarianten wurden zur Ha Cloud Voice hinzugefĂŒgt, die jetzt 21 Stimmen anstelle von 19 umfasst.
- đ Ein neues Feature zeigt standardmĂ€Ăig den GerĂ€tenamen und den GerĂ€tetyp unter der EntitĂ€t an, anstelle nur der Entity ID.
- đ± Die Z-Wave-Integration wurde verbessert, einschlieĂlich der UnterstĂŒtzung fĂŒr den Smart Start ĂŒber QR-Code und Long Range GerĂ€te.
- đ§ Vier neue Integrationen wurden hinzugefĂŒgt, darunter Miele und andere, die auch in Home Assistant verfĂŒgbar sind.
- đĄ Es wurden neue virtuelle Integrationen wie Google Gemini und Siemens hinzugefĂŒgt.
- đ Die QualitĂ€tslevel der Integrationen wurden verbessert, einschlieĂlich Vodafone Station und ESP Home, die den Platinum-Level erreicht haben.
- đ„ïž Eine neue Funktion in der UI ermöglicht es, Jammelcode direkt in den grafischen Editor einzufĂŒgen, um Automationen einfach zu erstellen und zu bearbeiten.
- đ ïž Es wurde ein DHCP-, SSDP- und Zerof-Browser in den Netzwerkeinstellungen hinzugefĂŒgt, um GerĂ€te im Heimnetzwerk zu finden und anzuzeigen.
- đŸ Neue Backup-Funktionen ermöglichen es, vor einem Betriebssystem-Update automatisch ein Backup zu erstellen und mehrere Speicherorte fĂŒr Backups zu definieren.
Q & A
Welche Version des Release wird im Video vorgestellt?
-Im Video wird die Beta-Version des kommenden Monatsrelease fĂŒr 2025 vorgestellt. Die offizielle Version wird am Mittwoch, den 7. Mai, veröffentlicht.
Was sind die Risiken der Verwendung einer Beta-Version?
-Die Beta-Version kann noch Fehler enthalten und ist möglicherweise nicht stabil. Es wird empfohlen, sie nicht auf einem System zu installieren, das man regelmĂ€Ăig verwendet, es sei denn, man hat Erfahrung mit IT und möchte Fehler testen oder Feedback geben.
Wie viele Stimmen wurden zur Ha Cloud Voice hinzugefĂŒgt?
-Zur Ha Cloud Voice wurden insgesamt 21 Stimmen hinzugefĂŒgt, einschlieĂlich Varianten wie FlĂŒstern, leise und laut.
Was ist das neue Feature im Zusammenhang mit der EntitÀtsanzeige?
-Jetzt wird nicht nur der Entity Name angezeigt, sondern auch der Raum, der GerÀtename und die Art des GerÀts. Dies kann in den Profileinstellungen wieder geÀndert werden, falls man die Entity ID bevorzugt.
Welche Verbesserungen wurden an der Z-Wave-Integration vorgenommen?
-Es wurden zwei Hauptverbesserungen eingefĂŒhrt: Der Smart Start ĂŒber QR-Code und der Support fĂŒr Long Range GerĂ€te, die ĂŒber eine gröĂere Distanz funktionieren und nicht ĂŒber ein Mesh-Netzwerk laufen.
Welche neuen Integrationen wurden hinzugefĂŒgt?
-Es wurden vier neue Integrationen hinzugefĂŒgt, darunter eine von Miele. Auch virtuelle Integrationen wie Google Gemini und Siemens wurden aufgenommen.
Welche Ănderungen wurden fĂŒr die Automatisierungssteuerung vorgenommen?
-Es gibt eine neue Funktion, mit der man YAML-Code direkt in den grafischen Editor von Automationen einfĂŒgen kann, sodass man ihn ohne manuelle Bearbeitung direkt weiterverwenden kann.
Wie wird das automatische Backup bei einem Betriebssystem-Update nun gehandhabt?
-Es gibt jetzt die Möglichkeit, ein Backup automatisch vor einem Betriebssystem-Update zu erstellen, indem man vor dem Update einen Haken setzt. Dies gab es zuvor nicht.
Was ist der Vorteil der neuen Backup-Einstellungen?
-Mit den neuen Backup-Einstellungen kann man pro Speicherort unterschiedliche Behalte-Optionen fĂŒr Backups festlegen. Man kann jetzt auch die Anzahl der Backups fĂŒr verschiedene Speicherorte individuell einstellen.
Welche GerÀte werden im neuen DHCP, SSDP und Zerof Browser erkannt?
-Der DHCP Browser, SSDP Browser und Zerof Browser helfen dabei, verschiedene GerĂ€te im Netzwerk zu finden, die ĂŒber DHCP, SSDP oder UPNP verbunden sind, auch wenn keine spezifische Integration fĂŒr diese GerĂ€te vorhanden ist.
Outlines

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchfĂŒhrenMindmap

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchfĂŒhrenKeywords

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchfĂŒhrenHighlights

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchfĂŒhrenTranscripts

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchfĂŒhren5.0 / 5 (0 votes)