Die Zerstörung von Jugend musiziert

Heart of the Keys
9 Apr 202516:11

Summary

TLDRIn diesem Video spricht Anik Göttler, eine erfahrene Konzertpianistin und Jurorin beim Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘, über ein ernstes Problem im Bundeswettbewerb 2025. Der Wettbewerb, der traditionell als Sprungbrett für talentierte junge Musiker dient, sieht sich aufgrund finanzieller und organisatorischer Probleme mit einer Kontingentierung konfrontiert, die die Teilnahme von qualifizierten Kindern und Jugendlichen einschränkt. Anik fordert ein Boykott des Wettbewerbs und schlägt vor, einen alternativen Wettbewerb ins Leben zu rufen, um den jungen Talenten weiterhin eine faire Plattform zu bieten. Sie betont, dass diese Kinder, die harte Arbeit und Talent zeigen, nicht benachteiligt werden dürfen.

Takeaways

  • 😀 Der Wettbewerb 'Jugend musiziert' ist ein bedeutender Musikwettbewerb in Deutschland, der Talente von Kindern und Jugendlichen fördert und jedes Jahr von Tausenden Teilnehmern besucht wird.
  • 😀 Der Wettbewerb hat mehrere Stufen: Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Der Bundeswettbewerb gilt als der prestigeträchtigste und findet jährlich an wechselnden Orten statt.
  • 😀 Die Teilnahme am Bundeswettbewerb wird durch einen Punktesystem bewertet, bei dem Teilnehmer zwischen 1 und 25 Punkten erhalten, um die Leistungsstärke zu ermitteln.
  • 😀 Der Deutsche Musikrat hat nun beschlossen, die Teilnahme am Bundeswettbewerb durch eine Kontingentierung zu begrenzen, was bedeutet, dass nur eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern pro Bundesland zugelassen wird.
  • 😀 Diese neue Regelung sorgt für Unmut, da qualifizierte Musiker:innen, die die besten Leistungen erbringen, möglicherweise nicht am Wettbewerb teilnehmen dürfen.
  • 😀 Der Sprecher, Anik Göttler, ist eine klassische Konzertpianistin und Jurorin bei 'Jugend musiziert'. Sie setzt sich für den Erhalt des Wettbewerbs in seiner bisherigen Form ein.
  • 😀 Die Kontingentierung könnte den Wettbewerbsgeist untergraben, da der Wettbewerb ursprünglich auf Leistung und nicht auf die Anzahl der Teilnehmer aus jedem Bundesland abzielte.
  • 😀 Die Entscheidung, die Kontingentierung einzuführen, wurde von einigen als unfair empfunden, da es den Eindruck erweckt, dass leistungsstarke Bundesländer benachteiligt werden.
  • 😀 Um den Wettbewerb vor einem möglichen Scheitern zu bewahren, schlägt der Sprecher vor, den Wettbewerb zu boykottieren, um ein Zeichen gegen diese Regelung zu setzen.
  • 😀 Es wird vorgeschlagen, einen alternativen Wettbewerb ins Leben zu rufen, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine Plattform für ihre musikalischen Leistungen zu bieten, was jedoch erhebliche Anstrengungen und Ressourcen erfordert.
  • 😀 Der Sprecher fordert alle Beteiligten, einschließlich der Juroren, dazu auf, sich zusammenzuschließen und für eine faire Lösung zu kämpfen, anstatt die Situation tatenlos hinzunehmen.

Q & A

  • Was ist das Hauptproblem, das im Video angesprochen wird?

    -Das Hauptproblem ist die Einführung einer Kontingentierung beim Bundeswettbewerb 'Jugend musiziert', wodurch nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern pro Bundesland zugelassen wird, obwohl viele talentierte MusikerInnen qualifiziert sind.

  • Warum ist die Kontingentierung problematisch für den Wettbewerb?

    -Die Kontingentierung schränkt die Teilnahme von qualifizierten Kindern und Jugendlichen ein, was dem ursprünglichen Ziel des Wettbewerbs widerspricht, alle talentierten Musiker unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern.

  • Wie wurde der Wettbewerb 'Jugend musiziert' ursprünglich organisiert?

    -Der Wettbewerb 'Jugend musiziert' ist ein mehrstufiger Wettbewerb, der in mehreren Runden stattfindet: Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Jeder Teilnehmer wird auf der Grundlage seiner Leistung bewertet und kann je nach Punktzahl einen Preis in verschiedenen Kategorien gewinnen.

  • Wie wird die Leistung der Teilnehmer bewertet?

    -Die Leistung der Teilnehmer wird von einer Jury bewertet, die aus Musikhochschulprofessoren, Lehrkräften von Musikschulen und freischaffenden Künstlern besteht. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1 bis 25 Punkten.

  • Was war die ursprüngliche Idee hinter dem Wettbewerb 'Jugend musiziert'?

    -Die Idee hinter 'Jugend musiziert' war es, jungen Musikern die Möglichkeit zu geben, ihre Leistungen zu zeigen und sich mit anderen talentierten Jugendlichen zu messen, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer oder den finanziellen Mitteln der Organisation.

  • Was könnte die Lösung des Problems laut der Sprecherin sein?

    -Die Lösung, die die Sprecherin vorschlägt, ist ein Boykott des Bundeswettbewerbs durch alle Teilnehmer und Juroren, um auf die ungerechten Regeländerungen aufmerksam zu machen und Druck auf die Verantwortlichen auszuüben.

  • Welche Konsequenzen könnten sich aus einem Boykott des Wettbewerbs ergeben?

    -Ein Boykott könnte dazu führen, dass der Wettbewerb nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, was möglicherweise zu einer Neubewertung der Kontingentierungsregel führt und mehr Transparenz und Fairness bei der Organisation des Wettbewerbs gefordert wird.

  • Welche Rolle spielt der Deutsche Musikrat in diesem Konflikt?

    -Der Deutsche Musikrat ist verantwortlich für die Organisation des Bundeswettbewerbs und hat die Entscheidung getroffen, eine Kontingentierung einzuführen, was die Sprecherin als ungerecht empfindet, da es den Wettbewerb verzerrt und talentierte Musiker ausschließt.

  • Warum sollte der Wettbewerb laut der Sprecherin erhalten bleiben?

    -Der Wettbewerb sollte erhalten bleiben, weil er eine wichtige Plattform für junge Musiker ist, die es verdient haben, ihre Fähigkeiten vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Sprecherin hat selbst vom Wettbewerb profitiert und sieht großen Wert darin, dass der Wettbewerb fair und offen für alle talentierten Musiker bleibt.

  • Was könnte ein Alternativwettbewerb für die Teilnehmer bieten?

    -Ein Alternativwettbewerb könnte den betroffenen Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Talente zu zeigen und sich weiterzuentwickeln, ohne durch die willkürlichen Beschränkungen der Kontingentierung eingeschränkt zu werden. Es wäre eine größere Herausforderung, dies zu organisieren, aber es würde den jungen Musikern die Anerkennung geben, die sie verdienen.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
MusikwettbewerbBoykottaufrufJugend musiziertBundeswettbewerbMusikbildungKinderförderungWettbewerbsfairnessBaden-WürttembergMusikszeneJuroren