Angekommen? Wie Flüchtlinge Europäer werden - Generation ohne Identität - Gott und die Welt - 3sat

Flüchtlingssituation
11 Feb 201728:42

Summary

TLDRDer Video-Transkript erzählt die Geschichten von Geflüchteten, die über die griechische Insel Lesbos nach Europa kamen und ihre Herausforderungen beim Ankommen in einem neuen Land teilen. Es wird der kulturelle Wandel, die Sprachbarrieren und die schwierige Integration thematisiert. Die Protagonisten wie Naem und Leila, die vor Krieg und Verfolgung aus Afghanistan flohen, suchen nach einer neuen Heimat und kämpfen mit der Identität und Integration in Europa. Trotz der vielen Schwierigkeiten finden sie Hoffnung in der Unterstützung der Gemeinschaft und der Chance auf eine bessere Zukunft für ihre Kinder.

Takeaways

  • 😀 Die Geschichte von Mohammadi und anderen Flüchtlingen verdeutlicht die Schwierigkeiten, sich in einem neuen Land zurechtzufinden und die kulturellen Unterschiede zu überwinden.
  • 😀 Viele Flüchtlinge, wie Leila, haben die Erfahrung gemacht, sich in Europa fremd zu fühlen, obwohl sie versuchen, sich zu integrieren.
  • 😀 Die Herausforderungen der Integration sind besonders bei Erwachsenen deutlich, die in neuen Ländern eine neue Identität entwickeln müssen.
  • 😀 Flüchtlinge haben oft mit bürokratischen Hürden wie der Beantragung von Asyl und den rechtlichen Schwierigkeiten in den neuen Ländern zu kämpfen.
  • 😀 Das Schicksal vieler Flüchtlinge bleibt ungewiss, auch nachdem sie in Europa angekommen sind, da es lange dauert, bis sie als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt werden.
  • 😀 Kinder hingegen haben es oft leichter, sich zu integrieren, da sie weniger an alte Traditionen gebunden sind und schnell neue Sprachen lernen.
  • 😀 Der Übergang von einem kriegsgeprägten Land wie Afghanistan nach Europa bedeutet für viele Flüchtlinge einen radikalen Kulturwechsel, besonders in Bezug auf Bildung und Arbeit.
  • 😀 Flüchtlinge in Lesbos und anderen griechischen Inseln erleben eine ungewisse Zukunft und kämpfen nicht nur mit der Flucht, sondern auch mit der Akzeptanz und dem Überleben in einem fremden Land.
  • 😀 Trotz der Schwierigkeiten fühlen sich viele Flüchtlinge, wie Naem, durch die Unterstützung der griechischen Bevölkerung und Organisationen gestärkt.
  • 😀 Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft bleibt bei vielen Flüchtlingen bestehen, besonders bei denen, die es nach Europa geschafft haben und nun auf ein neues Leben hoffen.

Q & A

  • Wie lange lebt Mohammadi schon auf der griechischen Insel Lesbos?

    -Mohammadi lebt seit 13 Jahren auf der griechischen Insel Lesbos, nachdem er damals mit einem Boot aus Afghanistan nach Europa floh.

  • Warum ist es schwierig für Flüchtlinge, sich in einem neuen Land zurechtzufinden?

    -Flüchtlinge müssen sich in einem fremden Land anpassen, ohne die Sprache oder Kultur zu kennen. Es dauert oft lange, bis sie beweisen können, dass sie die gleiche Identität wie die einheimischen Bürger haben.

  • Wie beschreibt Mohammadi die Herausforderung, ohne Identität zu leben?

    -Er sagt, dass sie, als Menschen ohne Identität, ihre Heimat im jungen Alter verlassen haben, aber die Kultur und Traditionen in ihren Gedanken bewahren. Gleichzeitig müssen sie sich den neuen Ländern anpassen.

  • Wie beschreibt Ahmad die Zeit der Trennung von seiner Familie?

    -Ahmad beschreibt die Trennung von seiner Familie als sehr schwierig, besonders die Monate, in denen er alleine in Griechenland war, während seine Familie bereits in Deutschland war.

  • Was hat sich für die Familie von Ahmad und Leila in Deutschland verändert?

    -Die Familie lebt nun zusammen in einer Mietwohnung, ist als Flüchtlinge anerkannt und darf in Deutschland bleiben. Sie haben auch ein zweites Kind bekommen, das als einziges Familienmitglied in Deutschland geboren wurde.

  • Wie fühlt sich SAR in Deutschland bezüglich ihrer Herkunft?

    -SAR fühlt sich sowohl afghanisch als auch deutsch, da sie Persisch und Deutsch spricht. Sie empfindet es als einfach, Deutsch zu sprechen und fühlt sich dadurch wie eine Deutsche.

  • Warum ist es für Ahmad und Leila schwierig, Arbeit in Deutschland zu finden?

    -Ahmad hatte in Afghanistan eine Schneiderwerkstatt, aber in Deutschland ist die Nachfrage nach Schneidern gering, und er muss sich an neue Maschinen und Techniken anpassen, die er in seiner Heimat nicht kannte.

  • Wie hilft Naem Flüchtlingen in Griechenland?

    -Naem arbeitet als Übersetzer für eine Hilfsorganisation und hilft Flüchtlingen, sich mit den Ärzten und anderen Behörden in Griechenland zu verständigen.

  • Was ist die größte Sorge von Ahmad und Leila in Deutschland?

    -Ihre größte Sorge ist es, endlich Arbeit zu finden, um finanziell unabhängig zu werden, anstatt auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.

  • Wie sieht Naem die Hilfe von der Bevölkerung in Griechenland?

    -Naem ist stolz auf die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in Griechenland, da er oft sieht, wie Menschen ihre eigenen Kleider oder andere Spenden an die Flüchtlinge weitergeben.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
FlüchtlingeMigrationLesbosIntegrationAfghanistanEuropaHoffnungKulturFamilieFluchtAsyl