Can You Grow Dynamic Capabilities in Public Institutions?

Creative Bureaucracy Festival
8 Jun 202210:45

Summary

TLDRIn diesem Vortrag wird betont, dass wir in einer Zeit der Krisen leben, die nicht nur kurzfristig sind, sondern langfristige Veränderungen erfordern. Der Sprecher fordert eine aktive, innovationsgetriebene Bürokratie, die nicht nur auf Regeln und Expertise setzt, sondern auch auf agile, dynamische Lösungen, die Probleme in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und nachhaltige Städte lösen. Es wird gezeigt, wie Behörden in Schweden und Estland erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit und digitalen Transformation umsetzen, um die Herausforderungen der modernen Gesellschaft anzugehen und langfristige Verbesserungen zu erzielen.

Takeaways

  • 😀 Wir leben in einer Zeit der Krisen, die nicht nur kurzfristig sind, sondern langfristige Veränderungen erfordern.
  • 😀 Der Mensch hat die Tendenz, auf Krisen schnell zu reagieren und zu glauben, dass es bald vorbei ist – aber diese Krisen sind tiefgreifender.
  • 😀 Die Vorstellung, dass Dinge wie Kapitalismus oder städtische Infrastrukturen nicht verändert werden können, ist eine Fehlannahme. Veränderungen sind möglich und notwendig.
  • 😀 Öffentliche Organisationen können Ressourcen mobilisieren und radikale Veränderungen im öffentlichen Sektor bewirken, um die Probleme der Gegenwart zu lösen.
  • 😀 Bürokratie sollte nicht nur als langsam und starr betrachtet werden; sie muss agil und in der Lage sein, sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen zu bieten.
  • 😀 Innovation sollte nicht nur als Wachstumsmotor gesehen werden, sondern als politisches Werkzeug, das gezielt in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit eingesetzt werden muss.
  • 😀 Die Veränderung der öffentlichen Verwaltung erfordert ein aktives, lösungsorientiertes Denken – wir brauchen eine 'aktive Bürokratie', die jeden Tag nach Lösungen strebt.
  • 😀 Die Silostruktur in der öffentlichen Verwaltung erschwert die Problemlösung, da verschiedene Abteilungen isoliert arbeiten. Eine Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg ist notwendig, um komplexe Probleme zu lösen.
  • 😀 Ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Vision in Schweden, jede Straße des Landes gesund, nachhaltig und lebendig zu gestalten – das erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen.
  • 😀 Digitale Transformation allein reicht nicht aus, um den öffentlichen Sektor zu verbessern. Die Schaffung von digitalen Identitäten ist nützlich, aber es sind tiefere Veränderungen im öffentlichen Service nötig, um die Beziehung der Bürger zu Regierung und Technologie neu zu definieren.

Q & A

  • Warum sind die Krisen, die wir erleben, keine kurzfristigen Probleme?

    -Die Krisen, die wir erleben, sind langfristig und erfordern tiefgreifende Veränderungen. Es reicht nicht aus, sie einmal zu lösen und dann zum normalen Leben zurückzukehren. Diese Krisen betreffen grundlegende Strukturen wie Kapitalismus, Städtebau und Zentralbanken, die eine nachhaltige Umgestaltung erfordern.

  • Was ist mit der Idee einer 'aktivistischen Bürokratie' gemeint?

    -Mit einer aktivistischen Bürokratie ist gemeint, dass Bürokraten nicht nur neutral sind, sondern aktiv Probleme lösen wollen. Bürokraten sollten eine organisatorische DNA haben, die darauf ausgerichtet ist, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen täglich zu bewältigen.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Digitalisierung öffentlicher Institutionen?

    -Die Digitalisierung ist ein komplexer Prozess. Ein gutes Beispiel ist Estland, das eine digitale Identität eingeführt hat, aber das hat die grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen nicht verändert. Digitales Wachstum sollte mehr als nur Zeitersparnis bieten – es sollte auch die Art und Weise verändern, wie öffentliche Dienste arbeiten.

  • Wie kann die Bürokratie in öffentlichen Institutionen agiler gemacht werden?

    -Bürokratie kann agiler gemacht werden, indem öffentliche Organisationen sowohl auf stabile, regelbasierte Expertise als auch auf agile, dynamische Ansätze setzen. Dies ermöglicht es, langfristige Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig flexibel und innovativ zu bleiben.

  • Was ist der Unterschied zwischen kurzfristiger und langfristiger Innovation?

    -Kurzfristige Innovationen lösen oft akute Probleme, während langfristige Innovationen das Ziel haben, nachhaltige Veränderungen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit zu schaffen. Innovation sollte in öffentlichen Organisationen auf den langfristigen sozialen und politischen Zweck ausgerichtet sein.

  • Wie wichtig ist interdisziplinäre Zusammenarbeit in öffentlichen Organisationen?

    -Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend, um Probleme zu lösen, die mehrere Bereiche betreffen. Ein Beispiel ist das schwedische Projekt zur Schaffung gesunder, nachhaltiger und lebendiger Straßen, das erfordert, dass unterschiedliche Abteilungen wie Gesundheit, Verkehr und Stadtplanung zusammenarbeiten.

  • Welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung bei digitalen Transformationen?

    -Bürgerbeteiligung ist entscheidend, um digitale Transformationen zu gestalten, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. In Städten wie Barcelona wurde versucht, ein System zu entwickeln, bei dem Bürger ihre Daten besitzen und für Entscheidungen nutzen können, um beispielsweise den Verkehr oder die Nutzung öffentlicher Räume zu beeinflussen.

  • Warum ist es wichtig, bei der Analyse von Problemen unterschiedliche Perspektiven zu nutzen?

    -Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu integrieren, um umfassendere und innovativere Lösungen zu finden. Wenn zum Beispiel das Verkehrsamt nur den Verkehr betrachtet, wird das Bild unvollständig. Eine vielfältige Analyse ermöglicht eine ganzheitlichere Herangehensweise an komplexe Probleme.

  • Was bedeutet es, die digitale Souveränität von Bürgern zu fördern?

    -Digitale Souveränität bedeutet, dass Bürger die Kontrolle über ihre eigenen Daten haben und diese nutzen können, um Entscheidungen zu beeinflussen, wie zum Beispiel die Gestaltung öffentlicher Räume oder die Regulierung von Plattformen wie Airbnb.

  • Was sind die Schlüsselkompetenzen für eine 'aktivistische Bürokratie'?

    -Drei Schlüsselkompetenzen für eine aktivistische Bürokratie sind: 1) die Fähigkeit zur Sinnstiftung, um unterschiedliche Perspektiven zu integrieren, 2) die Fähigkeit, Verbindungen zwischen verschiedenen Abteilungen und Organisationen zu schaffen, und 3) die Fähigkeit, digitale Räume aktiv zu gestalten, um Bürgerdaten und -bedürfnisse zu berücksichtigen.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
BürokratieInnovationAktivismusÖffentliche SektorKrisenmanagementNachhaltigkeitStadtplanungDigitale TransformationSilos überwindenGesundheitspolitikBürgerbeteiligung