Economía clásica: interés y capital (Adam Smith y David Ricardo)

Dani Fernandez: canal economia
20 Jan 202216:38

Summary

TLDRIn diesem Video beginnt Danny Fernández eine neue Serie zur Geschichte der Kapital- und Zinstheorie, einem zentralen Bestandteil der österreichischen Wirtschaftstheorie. Er untersucht die klassischen Theorien von Denkern wie Adam Smith und David Ricardo und erklärt, wie diese Ideen die moderne Sicht auf Kapital und Zinsen beeinflussten. Dabei wird aufgezeigt, dass Kapital für die klassischen Ökonomen ein Produkt aus Arbeit und Land war, während Zinsen als Rückzahlung auf Kapital betrachtet wurden. Das Video gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung dieser Theorien und ihre Auswirkungen auf die heutige Wirtschaft.

Takeaways

  • 😀 Die Theorie von Kapital und Zinsen ist ein zentrales Element der österreichischen Schule der Wirtschaft, hat jedoch eine lange Geschichte, die weit vor deren Entstehung beginnt.
  • 😀 Die klassische Theorie von Kapital und Zinsen wurde wenig weiterentwickelt, und ihre Konzepte sind in der modernen ökonomischen Analyse weitgehend vergessen.
  • 😀 Kapital wird in der klassischen Wirtschaftslehre als ein Set von Produkten definiert, die für die spätere Produktion bestimmt sind, und wird durch die Kombination von Arbeit und Natur (Land) erschaffen.
  • 😀 Produkte, die nicht durch die Kombination von Arbeit und Natur erzeugt werden, zählen in der klassischen Definition nicht als Kapital.
  • 😀 Der Zins wird in der klassischen Theorie als Einkommensquelle des Produktionsfaktors Kapital betrachtet, wobei die Ursache des Zinses oft als die Zeit (Warten auf den Nutzen aus Kapital) interpretiert wird.
  • 😀 Adam Smith und David Ricardo liefern Erklärungen für den Zins, wobei Smith den Zins als notwendig für die Produktivität und das Anreize für Kapitalgeber sieht.
  • 😀 David Ricardos Theorie des Zinses als das Ergebnis der Verzögerung von Kapital zeigt, dass Kapitalisten Kapital vorschießen und auf den späteren Gewinn warten müssen.
  • 😀 Ricardo und Smith lieferten unterschiedliche und teils widersprüchliche Erklärungen zum Zins und seiner Herkunft, was später zu verschiedenen ökonomischen Theorien führte.
  • 😀 In der klassischen Wirtschaftstheorie gibt es keine klare Trennung zwischen Zins und Gewinn, was zu einer Vermischung dieser Begriffe führte.
  • 😀 Die moderne Wirtschaft unterscheidet sich von der klassischen Sichtweise, indem sie den Wert von Kapital und Zinsen nicht nur durch deren Ursprung, sondern vor allem durch deren Fähigkeit zur Befriedigung der Konsumbedürfnisse misst.

Q & A

  • Was sind die Hauptthemen, die im Video behandelt werden?

    -Das Video behandelt die Geschichte der Kapital- und Zinstheorie, insbesondere die klassischen Theorien von Adam Smith und David Ricardo, sowie deren Einfluss auf die moderne Wirtschaftstheorie.

  • Wie definieren klassische Ökonomen Kapital?

    -Klassische Ökonomen definieren Kapital als eine Gruppe von Gütern, die für die spätere Produktion verwendet werden, wobei diese Güter aus der Kombination von Arbeit und natürlichen Ressourcen stammen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Kapital und Arbeit nach den klassischen Theorien?

    -Kapital wird als ein Produkt betrachtet, das aus der Kombination von Arbeit und Natur entsteht, während Arbeit und Natur als die ursprünglichen Produktionsfaktoren gelten.

  • Warum wird das Konzept des Kapitals in der klassischen Wirtschaftstheorie nur selten weiterentwickelt?

    -Das Kapital wird in der klassischen Wirtschaftstheorie oft nur als Mittel zur Produktion betrachtet, und es wird nicht genügend untersucht, wie Kapital und Zins miteinander verknüpft sind, was zu einer begrenzten Weiterentwicklung dieses Konzepts führt.

  • Was war Adam Smiths Sichtweise auf den Zins?

    -Adam Smith sah den Zins als notwendig an, um Kapital anzusammeln und Arbeitskräfte produktiv zu beschäftigen. Er erklärte jedoch nie detailliert, wie der Zins genau zustande kommt.

  • Was besagt David Ricardos Theorie zum Zins?

    -David Ricardo erklärte, dass der Zins aus dem Kapital selbst hervorgeht, wobei der Kapitalist Geld vorstrecken muss und darauf wartet, dass es durch den Verkauf der produzierten Waren zurückgezahlt wird.

  • Was ist die Theorie der 'Abstinenz', die später entwickelt wurde?

    -Die Theorie der Abstinenz, die von späteren Autoren wie Senior weiterentwickelt wurde, besagt, dass der Zins durch das Warten auf zukünftige Gewinne entsteht, was als eine Form der Verzögerung des Konsums verstanden wird.

  • Wie unterscheiden sich die Ansichten von Smith und Ricardo bezüglich des Zinses?

    -Smith betrachtete den Zins als eine Art Mehrwert, der über den Wert der Arbeit hinausgeht, während Ricardo den Zins als das verbleibende Einkommen nach der Bezahlung der Arbeitskraft sah.

  • Was ist die 'Gesetz der Eisenen Löhne' von David Ricardo?

    -Das Gesetz der Eisenen Löhne besagt, dass die Löhne der Arbeiter in der Nähe der Kosten für die Reproduktion ihrer Arbeitskraft schwanken, also nur genug, um die Arbeiter am Leben zu erhalten und fortpflanzungsfähig zu machen.

  • Wie beeinflusste die klassische Theorie die Entwicklung moderner Wirtschaftstheorien?

    -Die klassische Theorie legte den Grundstein für viele moderne Wirtschaftstheorien, einschließlich der marginalistischen Revolution, die den Fokus von der Produktion hin zur Konsumtion und den subjektiven Wert von Gütern verschob.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
KapitaltheorieÖsterreichische SchuleZinstheorieAdam SmithDavid RicardoKlassische ÖkonomieWirtschaftsgeschichteÖkonomische TheorienFinanztheorieMarktwirtschaftTheorie des Interesses