3D-Drucker SPEED erklärt! 30% schneller drucken! (inkl. Bambu CHT Guide)

mpoxDE
28 Jan 202429:11

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um die Leistung und den Vergleich von 3D-Druckdüsen, speziell CHT-Düsen, die mit unterschiedlichen Materialien wie Stahl und Messing getestet werden. Der Sprecher erläutert, wie sich verschiedene Düsen auf den Druckfluss auswirken und wie das Tuning von Hotends die Geschwindigkeit und Präzision beim Drucken verbessern kann. Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Problem der Heizblock-Leistung und mögliche Upgrades gelegt, einschließlich der Möglichkeit, spezielle Hotends wie die von E3D zu verwenden. Das Video richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer, die ihr Druckerlebnis optimieren möchten.

Takeaways

  • 😀 Der Materialtyp der Düse beeinflusst den Filamentfluss, wobei Stahl eine bessere Vielseitigkeit für Materialien wie Carbon bietet.
  • 😀 Kupferkerndüsen haben einen größeren Einfluss auf die Druckleistung als das Material der Düsenhülle.
  • 😀 Mit einer Stahl-Düse lässt sich der Flow für Filamente wie Carbon und andere schwierige Materialien deutlich steigern.
  • 😀 Der maximale volumetrische Fluss für PTG liegt bei etwa 25 mm³/s, was dennoch sehr schnell ist.
  • 😀 ABS Plus hat die höchste Druckgeschwindigkeit von bis zu 37,5 mm³/s, jedoch auf Kosten der Haltbarkeit.
  • 😀 Die Vergrößerung der Düsengröße auf 0,6 mm führte zu Fehlern bei Flüssen über 30 mm³/s aufgrund der begrenzten Heizleistung des Hotends.
  • 😀 Die Heizblockgröße und -struktur beeinflussen die Temperaturverteilung und den maximalen Fluss, was zu Problemen bei höheren Durchsätzen führt.
  • 😀 Modifikationen an der Hardware, wie z.B. eine größere Düse, können dazu führen, dass andere Teile des Druckers nicht mehr optimal zusammenarbeiten.
  • 😀 Das Creality K1 Hotend bietet eine bessere Wärmeverteilung und ist ein Beispiel für eine optimierte Konstruktion für höherer Druckgeschwindigkeiten.
  • 😀 Die E3D Hotends könnten die Druckleistung durch spezielle Beschichtungen verbessern, insbesondere bei Materialien wie PETG, das dazu neigt, an Düsen zu kleben.

Q & A

  • Warum überrascht es den Sprecher, dass es keinen merklichen Unterschied zwischen Messing- und Stahl-Düsen gibt?

    -Der Sprecher ist überrascht, weil er dachte, dass die Materialwahl der Düse einen signifikanten Einfluss auf die Druckgeschwindigkeit und -qualität hätte. Tatsächlich gab es jedoch keinen großen Unterschied in der Leistung zwischen den beiden Düsenmaterialien, was nicht den Erwartungen entsprach.

  • Welche Vorteile bietet die Stahl-Düse im Vergleich zur Messing-Düse?

    -Die Stahl-Düse ist besonders vorteilhaft für den Druck von speziellen Filamenten wie Carbon, da sie widerstandsfähiger ist und somit eine breitere Materialauswahl ermöglicht. Zudem ist der Preisunterschied zwischen den beiden Düsenmaterialien minimal.

  • Welche Filamenttypen wurden im Test verwendet und was sind ihre maximalen empfohlenen Volumenströme?

    -Im Test wurden verschiedene Filamenttypen wie PETG und ABS Plus verwendet. PETG sollte maximal mit 25 mm³/s gedruckt werden, während ABS Plus mit 37,5 mm³/s der Spitzenreiter war, jedoch in puncto Haltbarkeit eingeschränkt ist.

  • Welche Probleme traten bei der Verwendung der 0,6mm Düse auf?

    -Bei der Verwendung der 0,6mm Düse gab es Probleme mit der Überhitzung, was zu Fehlermeldungen führte, wenn die Druckgeschwindigkeit über 30 mm³/s lag. Dies wurde als Folge einer unzureichenden Wärmeverteilung des Heizblocks und des Heizelements identifiziert.

  • Was ist die wahrscheinliche Ursache für die Fehlermeldung bei der 0,6mm Düse?

    -Die Fehlermeldung trat auf, weil das Heizblockdesign des Hotends nicht ausreichend Wärme abgeben konnte. Der Heizblock ist relativ klein und gibt nur einseitig Wärme ab, was zu einer ungleichmäßigen Schmelzverarbeitung führt.

  • Warum ist es schwierig, den Druck über 30 mm³/s hinaus zu steigern?

    -Es ist schwierig, den Druck über 30 mm³/s hinaus zu steigern, weil das Hotend und der Heizblock des Druckers für diese Geschwindigkeit nicht optimiert sind. Selbst bei einer höheren Leistung reicht die Wärmeverteilung nicht aus, um die höhere Schmelzrate zu unterstützen.

  • Welche Änderungen sind notwendig, um die Druckgeschwindigkeit weiter zu erhöhen?

    -Um die Druckgeschwindigkeit weiter zu erhöhen, müsste das gesamte Hotend-Design geändert werden, um eine bessere Wärmeverteilung und ein größeres Heizelement zu integrieren. Auch andere Druckkomponenten, wie der Extruder, müssten angepasst werden, um mit höheren Volumenströmen zurechtzukommen.

  • Warum empfiehlt der Sprecher, die originalen Hotends von Bambulab zu verwenden?

    -Der Sprecher empfiehlt, die originalen Hotends von Bambulab zu verwenden, da diese bereits optimal auf die geplanten Druckgeschwindigkeiten abgestimmt sind. Wenn man das Hotend zu stark verändert, entstehen neue Engpässe in anderen Bereichen des Druckers, was zu weiteren Problemen führt.

  • Welche Vorteile bieten die E3D Hotends laut dem Sprecher?

    -Die E3D Hotends bieten eine verbesserte Performance durch einen optimierten Aufbau und spezielle Beschichtungen, die das Drucken mit Filamenten wie PETG verbessern können, indem sie verhindern, dass das Material an der Düse haften bleibt und häufiges Reinigen erfordert.

  • Warum könnte der Sprecher trotz der hohen Kosten die E3D Hotends testen?

    -Der Sprecher plant, die E3D Hotends zu testen, weil diese aufgrund ihrer speziellen Beschichtung und verbesserten Konstruktion vielversprechend für das Drucken von PETG sind. Obwohl der Sprecher Bedenken hat, dass auch hier ähnliche Probleme mit der Wärmeverteilung auftreten könnten, ist er neugierig auf die potenziellen Vorteile der Beschichtung.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
3D-DruckDüse testenFilamentwahlDruckgeschwindigkeitTuning TippsBambulabABS FilamentPETG DruckE3D HotendsFDM DruckerDruckeroptimierung