Feeling Stuck with Colour Grading? Try this!

Colour for Creators by Eric Lenz
4 Jun 202521:31

Summary

TLDRIn diesem Video erklärt der Autor ein System für effizientes Color Grading, das auf drei Schlüsselkonzepten basiert: Signalintegrität, Szenenproximität und kreative Verwirklichung. Er zeigt, wie wichtig die richtige Platzierung von Anpassungen im Signalweg ist, um die Qualität des Grads zu maximieren und Zeit zu sparen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Reihenfolge von Anpassungen wie Belichtung, Farbkorrekturen und Hauttönen, und wie diese Entscheidungen das Endergebnis beeinflussen. Zudem gibt der Autor Einblicke, wie man ein solides System für verschiedene NLEs wie DaVinci Resolve, Premiere Pro und Final Cut Pro aufbaut.

Takeaways

  • 😀 Die Signal-Integrität ist entscheidend für den Erfolg der Farbabstimmung. Alle Anpassungen sollten früh im Signalfluss erfolgen, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten.
  • 😀 Noise-Reduktion sollte zu Beginn der Bearbeitung angewendet werden, aber erst aktiviert werden, wenn alle anderen Anpassungen abgeschlossen sind, um die Leistung des Computers nicht zu beeinträchtigen.
  • 😀 Die Anpassungen an der Szene (Licht, Masken, etc.) sollten vor Kameraeinstellungen wie Belichtung oder Weißabgleich durchgeführt werden, da sie die Lichtverhältnisse direkt beeinflussen.
  • 😀 Ein kreativer Look kann früh im Prozess angewendet werden, um zu sehen, wie andere Anpassungen mit dem finalen Stil interagieren. Die kreative Vision sollte den Arbeitsablauf lenken.
  • 😀 Es gibt drei grundlegende Konzepte für den Workflow: Signal-Integrität, Szenennähe und kreative Umsetzung. Diese helfen bei der Bestimmung der Reihenfolge von Anpassungen.
  • 😀 Die Reihenfolge der Anpassungen in der Knotenstruktur ist flexibel, aber einige Anpassungen wie Weißabgleich und Belichtung sollten in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden, besonders bei RAW-Material.
  • 😀 Die sekundären Anpassungen (Sättigung, HSL, Hauttöne) können nach Belieben in der Knotenstruktur angeordnet werden, solange man die drei grundlegenden Konzepte berücksichtigt.
  • 😀 Es wird empfohlen, bei der Look-Entwicklung in einem Arbeitsfarbraum zu arbeiten, um Verzerrungen zu vermeiden, die durch das Arbeiten in Rec. 709 entstehen könnten.
  • 😀 Die Look-Entwicklung, einschließlich Filmkorn, Vignetten, Bloom und Schärfung, ist nicht Teil der Farbabstimmung, sondern ein kreativer Prozess, der später in der Timeline angewendet wird.
  • 😀 Die Verwendung von IDTs (Input Device Transform) und ODTs (Output Device Transform) ist entscheidend, um von einer Kamerafarbfläche in einen Arbeitsfarbraum und dann auf den endgültigen Farbstandard zu wechseln.
  • 😀 Ein gut strukturierter Node-Flow stellt sicher, dass kreative und technische Anpassungen klar voneinander getrennt sind, was die Bearbeitung effizienter und effektiver macht.

Q & A

  • Was ist das wichtigste Konzept im Farbgrading laut dem Video?

    -Das wichtigste Konzept ist zu verstehen, wo man seine Anpassungen in der Signalreihe oder im Notenbaum platziert. Die richtige Reihenfolge der Anpassungen kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem misslungenen Farbgrad ausmachen.

  • Was versteht man unter 'Signalintegrität' im Farbgrading?

    -'Signalintegrität' bezieht sich auf die Reinheit des Video-Signals. Je mehr Anpassungen wir vornehmen, desto weniger rein wird das Signal, da jede Anpassung das Bild verändert. Das Signal ist am reinsten zu Beginn der Kette, also direkt nach der Aufnahme.

  • Warum sollte Rauschreduzierung am Anfang der Signalreihe stattfinden?

    -Rauschreduzierung benötigt das sauberste Signal, um effektiv zu arbeiten. Wenn Rauschreduzierung nach anderen Anpassungen wie Filmkorn angewendet wird, hat der Algorithmus keine Chance, echtes Rauschen von Filmkorn zu unterscheiden.

  • Was bedeutet 'Szenennähe' im Kontext des Farbgradings?

    -'Szenennähe' bezieht sich darauf, wie nah eine Anpassung an der eigentlichen Quelle oder Szene ist. Je näher eine Anpassung am Input liegt, desto realistischer wird sie sich anfühlen, als ob die Szene diese Eigenschaften von Anfang an hatte.

  • Warum sollte eine Lichtanpassung vor einer Belichtungsanpassung durchgeführt werden?

    -Lichtanpassungen verändern das Verhältnis des Lichts in der Szene, was ein Merkmal der Szene selbst ist. Belichtung ist dagegen ein Kameracharakteristikum. Daher sollten Lichtanpassungen vor der Belichtung vorgenommen werden, um das natürliche Lichtverhältnis beizubehalten.

  • Was versteht man unter 'kreativer Verwirklichung' im Farbgrading?

    -'Kreative Verwirklichung' bedeutet, dass man den gewünschten Look für das Projekt zu Beginn festlegt und diesen Look dann konsequent in der gesamten Timeline anwendet. Dies hilft, das endgültige Ergebnis schnell zu erreichen und beeinflusst alle anderen Anpassungen.

  • Wie werden die Anpassungen für Hauttöne im Farbgrading behandelt?

    -Hauttöne sind ein Merkmal der Kamera, da sie davon abhängen, wie die Kamera die Farben aufnimmt. Daher sollten Hauttonanpassungen später in der Signalreihe gemacht werden, nachdem andere grundlegende Anpassungen wie Belichtung und Farbkorrekturen abgeschlossen sind.

  • Warum ist die Reihenfolge der Anpassungen im Notenbaum so wichtig?

    -Die Reihenfolge der Anpassungen beeinflusst, wie die verschiedenen Elemente im Bild miteinander interagieren. Eine falsche Reihenfolge kann zu einem Ergebnis führen, das ganz anders aussieht als erwartet, da eine Anpassung die Wirkung einer anderen beeinflussen kann.

  • Was sind 'Merkmale des Looks' im Farbgrading und wie beeinflussen sie den Workflow?

    -'Merkmale des Looks' beziehen sich auf Anpassungen, die das Aussehen der Szene verändern, wie zum Beispiel Farbton, Sättigung und Vignetten. Diese Anpassungen sollten am Ende der Signalreihe vorgenommen werden, da sie das endgültige Aussehen der Szene bestimmen.

  • Wie sollte die Endausgabe des Farbgradings gehandhabt werden?

    -Die Endausgabe sollte durch eine Farbtransformation zum Ziel-Farbraum erfolgen. Dies bedeutet, dass das bearbeitete Bild in den gewünschten Farbraum (z.B. Rec. 709) umgewandelt wird, um es für die endgültige Ausgabeverarbeitung zu optimieren.

Outlines

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Mindmap

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Keywords

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Highlights

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Transcripts

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
Color GradingWorkflow OptimierungSignal ChainLook EntwicklungKreative KontrolleFilmproduktionDa Vinci ResolvePremiere ProFinal Cut ProBildbearbeitungLichtgestaltung
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟