Kłopoty Pepco w Niemczech, rekomendacja dla Selvity, Unimot idzie w drony i odczyty PMI
Summary
TLDRIn dieser Podcast-Episode vom 24. Juli 2025 gibt Piotr Zając einen umfassenden Überblick über die aktuellen Ereignisse an den polnischen und internationalen Aktienmärkten. Er spricht über Unternehmensentwicklungen wie die Insolvenz der deutschen Tochtergesellschaft von Pepco und die Investitionen von Unimot in den Militärsektor. Zudem werden wichtige Marktbewegungen bei WIG 20 und MWIG 40, die Performance von Unternehmen wie Selvita und Unimot sowie makroökonomische Daten, darunter die PMI-Indizes, thematisiert. Ein Blick auf die internationalen Märkte, einschließlich Wall Street und Asien, rundet die Episode ab. Zając kündigt zudem seinen bevorstehenden Urlaub an und lädt die Hörer ein, seine älteren Podcasts zu genießen.
Takeaways
- 😀 Am Donnerstag wurde die Insolvenz einer polnischen Tochtergesellschaft in Deutschland für Selvita empfohlen.
- 😀 Unimot tätigte eine neue Investition in den militärischen Sektor und erwarb 40% der Anteile an PZL Defense.
- 😀 Der WIG 20 stieg um 7%, blieb aber unter der psychologisch wichtigen Marke von 3000 Punkten.
- 😀 Selvita und Unimot stachen unter den Small-Cap-Unternehmen hervor, wobei Selvita einen Anstieg von 8,1% verzeichnete.
- 😀 Pepco meldete eine Insolvenzverfahren in Deutschland, was zu einem Rückgang von 2,7% in seinem Aktienkurs führte.
- 😀 Im Ausland verzeichneten die US- und europäischen Märkte leichte Zuwächse, wobei der S&P 500 ein Allzeithoch erreichte.
- 😀 Das PMI für den Industriesektor in der Eurozone lag bei 49,8 Punkten, was den Erwartungen entsprach.
- 😀 Die europäische Zentralbank ließ die Zinssätze unverändert, was zu einem Anstieg des Euro gegenüber dem Dollar führte.
- 😀 In den USA überraschte der PMI für den Dienstleistungssektor mit einem Anstieg auf 55,2 Punkte, was über den Prognosen lag.
- 😀 Am Freitag, dem 25. Juli, wird der 23. Podcast des Börsenformats 'Stock Exchange Box' ausgestrahlt, bei dem Experten zu Gast sind.
Q & A
Was war das Hauptthema des Podcasts vom 24. Juli?
-Das Hauptthema des Podcasts war die Insolvenz einer polnischen Tochtergesellschaft in Deutschland, die von Selvita empfohlen wurde, sowie eine neue Investition von Unimot. Es wurden auch andere Marktereignisse und Unternehmensentwicklungen besprochen.
Welche Unternehmen haben besonders gut abgeschnitten am 24. Juli?
-Unternehmen wie Selvita, Unimot, und Kino Polska haben besonders gut abgeschnitten. Selvita stieg um 8,1% und Unimot verzeichnete einen Anstieg von 9,1%. Kino Polska stieg um 7,9%.
Was war die Reaktion des Marktes auf die Pleiteankündigung von Pepco?
-Die Aktie von Pepco fiel um 2,7%, nachdem bekannt wurde, dass die deutsche Tochtergesellschaft Insolvenz anmelden wollte. Dies führte dazu, dass die Aktie wieder in den mittleren Bereich des steigenden Kanals zurückfiel.
Welche wichtige Ankündigung machte der Gastgeber in Bezug auf den kommenden Urlaub?
-Der Gastgeber kündigte an, dass er für zwei Wochen plus einen Tag offline gehen würde und dass die nächsten Ausgaben des 'Numbers of the Day' erst am Dienstag, den 11. August, nach seiner Rückkehr verfügbar wären.
Wie entwickelten sich die Aktienkurse von Orlen und was war die Ursache?
-Die Aktie von Orlen fiel zum vierten Mal in Folge und befand sich in einem Korrekturtrend. Der Kurs näherte sich langsam dem 50-Session-Durchschnitt, was auf eine rückläufige Entwicklung hinweist.
Welche wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen wurden am 24. Juli veröffentlicht?
-Am 24. Juli wurden die vorläufigen PMI-Indizes für verschiedene Länder veröffentlicht. Der industrielle PMI der Eurozone lag bei 49,8 Punkten, während der Dienstleistungssektor mit 51,2 Punkten leicht über den Erwartungen lag. Japan verzeichnete jedoch eine negative Überraschung mit einem PMI von 48,8 Punkten.
Was passierte mit den Aktien von Google und Tesla nach der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse?
-Die Aktien von Google stiegen um 2%, da das Unternehmen die Prognosen übertraf. Im Gegensatz dazu fielen die Aktien von Tesla um über 8%, nachdem das Unternehmen einen Rückgang der Einnahmen und eine Verschlechterung der Betriebsmarge berichtete.
Wie entwickelten sich die globalen Märkte am 24. Juli?
-Die globalen Märkte zeigten insgesamt positive Tendenzen. In den USA stieg der S&P 500 um 0,78% und erreichte einen historischen Höchststand. Auch die asiatischen Märkte, insbesondere Japan, verzeichneteten einen positiven Trend.
Welche Rolle spielt der Euro/Dollar-Wechselkurs und wie hat er sich entwickelt?
-Der Euro/Dollar-Wechselkurs stieg für den fünften Tag in Folge und erreichte den Wert von 1,18. Dies zeigt eine kontinuierliche Stärke des Euro gegenüber dem Dollar.
Wie hat sich der Ölpreis am 24. Juli entwickelt?
-Der Ölpreis für WTI stieg auf über 66 USD pro Barrel, was eine Erholung über das vorherige Niveau darstellt.
Outlines

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。
立即升级Mindmap

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。
立即升级Keywords

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。
立即升级Highlights

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。
立即升级Transcripts

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。
立即升级浏览更多相关视频

KoLidi Podcast: Friedrich Schillers „Maria Stuart“ und das Konzept der Klassik

928. Interview with Katie Lewis (SLA Insights #35) - #provetext #sla #bible

Ariel | Podscast “Cold Case”

FEHLER BEIM RENOVIEREN | Das würde ich nie wieder machen! | Folge #143

Wohnberatung Wien - Das Wiener Wohn-Ticket

Wissen macht Ah! Der Tag des Xenologos
5.0 / 5 (0 votes)