Kernfusion als Lösung aller Energieprobleme?

ZDFheute Nachrichten
6 Apr 202307:04

Summary

TLDRDie Kernfusion gilt als vielversprechende Energiequelle der Zukunft, da sie Energie ohne schädliche Klimagasemissionen erzeugen könnte. In der Forschungsanlage Wendelstein 7X in Greifswald haben Wissenschaftler wichtige Fortschritte erzielt, indem sie ein Plasma stabil bei extrem hohen Temperaturen gehalten haben. Das Ziel ist, dieses Verfahren für die kommerzielle Nutzung nutzbar zu machen, um fossile Brennstoffe und Atomkraft zu ersetzen. Trotz der Herausforderungen, wie der Tritiumproduktion, könnte die Kernfusion in 30-40 Jahren die Zukunft der Energieversorgung darstellen.

Takeaways

  • 😀 Fossile Brennstoffe und Atomenergie gelten als umweltschädlich und sind begrenzt verfügbar, während Kernfusion eine vielversprechende, saubere Energiequelle darstellt.
  • 😀 Die Kernfusion basiert auf dem Verschmelzen von Atomkernen, was ohne schädliche Klimagase Energie erzeugt.
  • 😀 Die Forscher in Greifswald haben mit der Kernfusionsforschungsanlage Wendelstein 7X einen Rekord aufgestellt und machen bedeutende Fortschritte in der Fusionstechnologie.
  • 😀 Die Forschung an der Kernfusion ist eine langwierige und komplexe Herausforderung, die sowohl politische als auch gesellschaftliche Unterstützung benötigt.
  • 😀 Die Wendelstein 7X-Anlage in Greifswald wurde 2015 erstmals getestet und seither kontinuierlich verbessert, unter anderem mit einem verbesserten Kühlsystem und neuer Software.
  • 😀 Das Ziel der Forscher ist es, Plasma bei Temperaturen von 100 Millionen Grad Celsius stabil zu erzeugen und zu kontrollieren, um die Fusion zu ermöglichen.
  • 😀 Die Kernfusion nutzt Plasma, ein extrem heißes und elektrisch geladenes Gas, das auf der Erde unter normalen Bedingungen nicht existiert.
  • 😀 Internationale Forschungsprojekte wie ITER in Frankreich und Laser-betriebene Versuche in den USA setzen unterschiedliche Methoden zur Erzeugung von Plasma und Fusion ein.
  • 😀 Im Dezember 2022 wurde in den USA erstmals mehr Energie aus einem Fusionsexperiment gewonnen, als zur Erzeugung benötigt wurde, was einen wichtigen Durchbruch markiert.
  • 😀 Kritiker der Kernfusionsforschung stellen infrage, ob Tritium, ein notwendiges Wasserstoff-Isotop, in ausreichender Menge produziert werden kann, um die Technologie wirtschaftlich tragfähig zu machen.
  • 😀 Die Forscher in Greifswald haben es geschafft, Plasma bei 17 Millionen Grad stabil für 8 Minuten zu halten – ein weltweiter Rekord, der die Fortschritte der Technologie unterstreicht.

Q & A

  • Was ist der Hauptvorteil der Kernfusion gegenüber fossilen Brennstoffen und Atomenergie?

    -Der Hauptvorteil der Kernfusion ist, dass sie keine schädlichen Klimagase freisetzt und eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle darstellt, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen und Atomenergie, die umweltschädlich sind und begrenzte Ressourcen haben.

  • Was wurde in der kernfusionsforschungsanlage Wendelstein 7X in Greifswald erreicht?

    -In der Wendelstein 7X-Anlage wurde ein Rekord aufgestellt, bei dem Plasma bei 17 Millionen Grad für 8 Minuten stabil gehalten wurde, was einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Kernfusionstechnologie darstellt.

  • Was ist das Ziel der Forscher bei der Nutzung der Kernfusion?

    -Das Ziel der Forscher ist es, den Prozess der Kernfusion auf der Erde nachzuahmen, um in Zukunft Strom zu erzeugen, der klima- und umweltfreundlich ist.

  • Wie wird das Plasma in der Wendelstein 7X-Anlage erzeugt und stabil gehalten?

    -Das Plasma wird durch Mikrowellenstrahlung erhitzt und mithilfe eines Magnetfeldes stabil gehalten, das verhindert, dass das heiße Plasma mit den stark gekühlten Wänden der Anlage in Kontakt kommt.

  • Was ist die Herausforderung bei der Energiegewinnung durch Kernfusion?

    -Die größte Herausforderung besteht darin, genügend Energie aus der Fusion zu gewinnen, um die eingesetzte Energie zu übertreffen, und Tritium zu produzieren, was für den Fusionsprozess benötigt wird.

  • Was ist das Hauptproblem bei der Herstellung von Tritium für die Kernfusion?

    -Das Hauptproblem bei der Herstellung von Tritium ist, dass dieses Wasserstoff-Isotop in der Natur sehr selten vorkommt und es noch keine effiziente Methode gibt, es in großen Mengen zu produzieren.

  • Warum wird das Plasma in der Wendelstein 7X-Anlage auf 100 Millionen Grad erhitzt?

    -Das Plasma muss auf diese extrem hohen Temperaturen erhitzt werden, um die Bedingungen zu schaffen, unter denen die Wasserstoffkerne fusionieren können, was die Grundlage für die Energieerzeugung durch Kernfusion ist.

  • Wie viel Strom verbraucht die gesamte Wendelstein 7X-Anlage im Vergleich zu einem Einfamilienhaus?

    -Die gesamte Wendelstein 7X-Anlage benötigt täglich 60 Megawattstunden Strom, was ungefähr dem Verbrauch eines Einfamilienhauses im Jahr entspricht.

  • Welche internationale Forschungsprojekte sind mit der Kernfusion beschäftigt?

    -Ein bedeutendes internationales Forschungsprojekt ist ITER in Südfrankreich, das 2035 mit ersten Versuchen zur Kernfusion beginnen will. Auch die USA forschen an anderen Technologien zur Kernfusion.

  • Warum ist die Kernfusion für die zukünftige Energieversorgung von Bedeutung?

    -Die Kernfusion könnte eine saubere, fast unerschöpfliche Energiequelle bieten, die besonders wichtig wird, wenn andere Energieformen an ihre Grenzen stoßen, da sie keine schädlichen Emissionen verursacht und keine Endlagerprobleme wie bei der Atomenergie aufwirft.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
KernfusionGreifswaldPlasmaforschungEnergiezukunftWendelstein 7xUmweltschutzWissenschaftForschungEnergieversorgungKlimawandelTechnologie
您是否需要英文摘要?