Fische: Tierische CO2-Speicher und ihre Bedeutung für das Klima | Gut zu wissen | BR

Bayerischer Rundfunk
29 Nov 202104:15

Summary

TLDRDie industrielle Fischerei hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen, wodurch die Fischbestände weltweit stark geschrumpft sind. Überfischung wirkt sich nicht nur negativ auf das Ökosystem der Meere aus, sondern könnte auch den Klimawandel verstärken. Eine neue Studie zeigt, dass der Rückgang der Fischpopulation die sogenannte biologische Pumpe, die CO2 aus der Atmosphäre in die Tiefsee transportiert, beeinträchtigt. Dies könnte dazu führen, dass weniger Kohlenstoff gebunden wird, was wiederum Auswirkungen auf das Klima haben könnte. Die Forschung betont, dass der Einfluss der Fischerei auf das Klima noch weiter untersucht werden muss.

Takeaways

  • 😀 In den letzten 70 Jahren hat sich die Menge der gefangenen Fische mehr als vervierfacht und liegt jetzt bei über 90 Millionen Tonnen pro Jahr.
  • 😀 Etwa 38 Millionen Tonnen Beifang werden jährlich ebenfalls gefangen, was eine enorme Belastung für die Meeresökosysteme darstellt.
  • 😀 Fast 30% aller Fanggebiete gelten als überfischt, was dazu führt, dass sich die Fischbestände nicht mehr erholen können.
  • 😀 Der Rückgang der Fischbestände hat nicht nur Auswirkungen auf das Ökosystem, sondern könnte auch den Klimawandel beeinflussen.
  • 😀 Eine neue Untersuchung der University of California zeigt, dass biologische Veränderungen durch die Verschiebung der biologischen Pumpe den Kohlenstoffkreislauf beeinflussen.
  • 😀 Die biologische Pumpe beschreibt den Prozess, bei dem kleine Organismen wie Plankton CO2 aufnehmen, das durch die Nahrungskette zu größeren Fischen gelangt und in deren Kot gebunden wird, der dann auf den Meeresboden sinkt.
  • 😀 Durch den Rückgang der Fischpopulationen sinkt auch die Menge des gebundenen CO2, das die biologische Pumpe bisher verarbeitet hat.
  • 😀 Es wird geschätzt, dass etwa die Hälfte des früheren Fischbestandes verschwunden ist, was zu einem dramatischen Rückgang des Kohlenstoffs in den Meeren führt.
  • 😀 Die Studie verdeutlicht, dass die biologische Pumpe einen schnelleren Kohlenstofftransfer in die Tiefsee ermöglicht als die physikalische Pumpe, die in kälteren Gewässern wirkt.
  • 😀 Der Klimawandel führt nicht nur zu Temperaturerhöhungen, sondern auch zu einer zunehmenden Übersäuerung der Ozeane, die möglicherweise größere Auswirkungen auf das Leben im Meer hat als die Temperaturveränderung.
  • 😀 Die Studie zeigt, dass der Fischfang als potenzieller Einflussfaktor auf das Klima stärker berücksichtigt werden sollte, da viele klimarelevante Mechanismen noch nicht vollständig verstanden sind.

Q & A

  • Wie hat sich der industrielle Fischfang in den letzten Jahrzehnten entwickelt?

    -Der industrielle Fischfang hat sich von den klassischen Fischereigebieten auf der Nordhalbkugel über alle Meere ausgebreitet. In den letzten 70 Jahren hat sich die Menge der gefangenen Fische mehr als vervierfacht, auf über 90 Millionen Tonnen pro Jahr.

  • Welche Auswirkungen hat die industrielle Fischerei auf das Ökosystem Meer?

    -Die industrielle Fischerei hat dazu geführt, dass fast 30 Prozent aller Fanggebiete überfischt sind, was bedeutet, dass sich die Bestände nicht mehr erholen können. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Ökosystem Meer, sondern könnte möglicherweise den Klimawandel begünstigen.

  • Was versteht man unter der 'biologischen Pumpe' und wie beeinflusst sie den Klimawandel?

    -Die biologische Pumpe beschreibt den Prozess, bei dem kleine Organismen wie Plankton im Wasser gelöstes CO2 aufnehmen. Wenn diese Organismen von größeren Tieren gefressen werden, wird das CO2 entlang der Nahrungskette weitergegeben und schließlich in Form von Kot in den Meeresboden abgegeben, wo es für Jahrhunderte gespeichert bleibt.

  • Warum ist die biologische Pumpe für den Kohlenstoffkreislauf im Meer wichtig?

    -Die biologische Pumpe ist wichtig, weil sie CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt und es langfristig in den Tiefsee-Sedimenten speichert. Je weniger Fische es gibt, desto weniger CO2 wird in den Meeresboden transferiert, was den CO2-Kreislauf und somit das Klima beeinflusst.

  • Warum wurde der Einfluss der biologischen Pumpe auf den Klimawandel bisher wenig beachtet?

    -Der Einfluss der biologischen Pumpe wurde bislang wenig beachtet, da man nur schwer abschätzen kann, wie groß der Fischbestand vor Beginn der industriellen Fischerei war und wie stark der Rückgang seither ist.

  • Wie wird der Kohlenstoff in den Ozeanen sonst noch aus der Atmosphäre entfernt?

    -Der Großteil des im Meer gelösten CO2 wird über die sogenannte physikalische Pumpe in kälteren Gebieten aufgenommen, wo das Wasser eine höhere Dichte hat. Dort wird CO2 besonders gut absorbiert und über Jahrhunderte aus der Atmosphäre gezogen.

  • Was ist der Unterschied zwischen der biologischen und der physikalischen Pumpe?

    -Die physikalische Pumpe ist für etwa 90 Prozent der CO2-Aufnahme im Meer verantwortlich und funktioniert langsamer, da sie den CO2-Transfer über kaltes Wasser und Jahrhunderte hinweg beschreibt. Die biologische Pumpe hingegen ist schneller, da sie den Kohlenstoff direkt über die Nahrungskette in die Tiefsee transferiert.

  • Welchen Einfluss hat die Dezimierung der Fischbestände auf die biologische Pumpe?

    -Durch die Dezimierung der Fischbestände wird weniger CO2 in die Tiefsee transferiert, da weniger Fische den Kohlenstoff binden. Dies hat möglicherweise Auswirkungen auf den Klimawandel, da weniger CO2 aus der Atmosphäre entfernt wird.

  • Welche weiteren Effekte des Klimawandels wurden erst vor kurzem erkannt?

    -Es wurde erst vor wenigen Jahren erkannt, dass der Klimawandel nicht nur zu einer Temperaturerhöhung führt, sondern auch zur Übersäuerung der Ozeane. Diese Übersäuerung hat wahrscheinlich einen größeren Einfluss auf die Lebewesen des Meeres als die reine Temperaturerhöhung.

  • Warum spielen die Ozeane eine so herausragende Rolle im Klimawandel?

    -Die Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche und spielen eine entscheidende Rolle sowohl bei den Auswirkungen des Klimawandels als auch bei den Möglichkeiten zur Bekämpfung der Folgen. Sie sind sowohl ein Speicher für CO2 als auch ein wichtiger Faktor in den Klimaschutzstrategien.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
FischereiKlimawandelMeeresökosystemeCO2-BindungÜberfischungBiologische PumpeUmweltforschungOzeaneNachhaltigkeitFischbeständeOzeanübersäuerung
您是否需要英文摘要?