Jura vs. Steuerberaterprüfung mit Dr. Dominik Herzog - ESH Examensvorbereitung

Steuerberaterprüfung erfolgreich bestehen // ESH
7 Apr 202214:21

Summary

TLDRIn diesem Interview spricht Dr. Dominique Er über die Unterschiede zwischen dem juristischen Staatsexamen und der Steuerberaterprüfung. Er teilt seine Erfahrungen mit dem langen und herausfordernden Bildungsweg, der zehn Jahre dauern kann, und wie man sich auf die Prüfungen vorbereitet. Er diskutiert auch die Bedeutung von Mindset und wie man mit Prüfungsängsten umgehen kann. Zudem geht er auf die Herausforderungen ein, die mit dem Bestehen des Examens und dem Einstieg in die Praxis verbunden sind, und wie man erfolgreich in den Berufen als Jurist oder Steuerberater werden kann.

Takeaways

  • 📚 Der Juristische Staatsexamen und die Steuerberaterprüfung sind zwei große Prüfungen in Deutschland, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen haben.
  • 🎓 Der Weg zum Doktortitel kann bis zu zehn Jahre dauern und erfordert eine hohe Belastbarkeit und Motivation.
  • 🌍 Der Interviewpartner hat in Heidelberg, München, der Schweiz und in den USA studiert, was die Bedeutung einer internationalen Perspektive im Jurastudium betont.
  • 📝 Referendariat ist ein wichtiger praktischer Teil der juristischen Ausbildung, der das Verständnis für das Gesetz im Alltag vertieft.
  • 🤔 Die Vorbereitung auf die Prüfungen erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ein positives Mindset und die Bewältigung von Versagensängsten.
  • 📈 Die Bedeutung von Fallschulen und kommerziellen Repetitorien wird hervorgehoben, da sie für die erfolgreiche Bestandsquote der Prüfungen essentiell sind.
  • 💼 Nach dem Bestehen des zweiten Staatsexamens bietet sich ein gut gestalteter Arbeitsmarkt, was die Wahl der beruflichen Laufbahn eröffnet.
  • 🏢 Die Kanzlei des Interviewpartners in München spezialisiert sich auf Wirtschaftsrecht und arbeitet eng mit wachsenden Unternehmen zusammen.
  • 🔄 Die Herausforderungen nach dem Jura-Studium umfassen die Überwindung von Prüfungsangst und die Entwicklung eines strukturierten Ansatzes zum Fällen.
  • 📋 Die Notwendigkeit einer guten Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung wird betont, insbesondere im Hinblick auf die berufsbegleitende Vorbereitung.
  • 🛡️ Die spezifischen Schwierigkeiten im Jurastudium, wie die Verständigung von Strukturen und das Umgehen mit Druck, werden diskutiert.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Interviews mit Dr. Dominique Er?

    -Das Hauptthema des Interviews ist der Vergleich zwischen dem Juristischen Staatsexamen und der Steuerberaterprüfung und die Herausforderungen, die mit diesen beiden beruflichen Qualifikationen verbunden sind.

  • Wie lange dauert in der Regel die Ausbildung zum Steuerberater oder Juristen?

    -Die Ausbildung dauert in der Regel etwa 6-7 Jahre, einschließlich des Referendariats und der Promotion, falls gewünscht.

  • Was unterscheidet die Vorbereitung auf den Juristischen Staatsexamen von der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung?

    -Die Vorbereitung auf den Juristischen Staatsexamen erfordert oft das Arbeiten mit kommerziellen Repetitorien, während die Steuerberaterprüfung häufig berufsbegleitend stattfindet und andere Herausforderungen mit sich bringt.

  • Welche Rolle spielt das Mindset und die Angst vor Versagen bei der Vorbereitung auf die Prüfungen?

    -Das Mindset und die Angst vor Versagen sind entscheidend, da sie die Fähigkeit der Kandidaten beeinflussen, mit Schwierigkeiten und dem Druck der Prüfungen umzugehen.

  • Was sind die Hauptprobleme, die Kandidaten während der Prüfungsphase des Juristischen Staatsexams haben?

    -Die Hauptprobleme sind die Prüfungsangst, die Unfähigkeit, mit dem Druck umzugehen, sowie die Schwierigkeit, die notwendige Struktur und das Verständnis für die Thematik zu entwickeln.

  • Wie unterscheidet sich die Arbeitsmarktsituation für Juristen heute von der Vergangenheit?

    -Heute haben Juristen bessere Berufsaussichten als vor zehn oder fünfzehn Jahren. Der Arbeitsmarkt ist umkämpfter, und es ist schwieriger, die richtigen Mitarbeiter zu finden.

  • Was sind die Herausforderungen nach dem Bestehen des zweiten Staatsexams für Juristen?

    -Die Herausforderungen nach dem Bestehen des zweiten Staatsexams umfassen die Einstellung in die Praxis, die Anpassung an den Arbeitsmarkt und die Entscheidung, welche Karriere weiter zu verfolgen.

  • Welche Rolle spielt die Praxis in der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung?

    -Die Praxis spielt eine große Rolle, da die Prüfung berufsbegleitend stattfindet und die Kandidaten während der Vorbereitung bereits Berufserfahrung sammeln.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Note im Juristischen Staatsexamen und der Steuerberaterprüfung?

    -Im Juristischen Staatsexamen gibt es eine Note, die zur Bewertung der Leistungen dient, während die Steuerberaterprüfung entweder bestanden oder durchgefallen ist, ohne eine spezifische Note.

  • Was sind die Beratungsschwerpunkte von Dr. Dominique Ers Kanzlei?

    -Die Kanzlei spezialisiert sich auf die Beratung von digitalen Geschäftsmodellen, insbesondere im Bereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), und unterstützt Unternehmen dabei, schnell zu wachsen und viele Kunden zu gewinnen.

  • Wie wird die Kanzlei von Dr. Dominique Er in der Praxis beschrieben?

    -Die Kanzlei agiert wie eine interne Rechtsabteilung für ihre Mandanten, die oft von einer 'One Man Show'-Situation aus anwachsen und dabei Unterstützung bei rechtlichen Fragen benötigen.

Outlines

00:00

📚 Juristische und Steuerberaterische Ausbildung

Der erste Absatz spricht über die Unterschiede zwischen dem juristischen Staatsexamen und der Steuerberaterprüfung. Der Sprecher, Dr. Dominique, teilt sein Studiumserlebnis in Heidelberg, München, der Schweiz und den USA mit. Er betont die langwierige Ausbildung, die er mit 14 Jahren begonnen hat und die er erfolgreich abgeschlossen hat, auch mit der Promotion. Es folgt eine Diskussion über die Herausforderungen des juristischen Studiums und die Notwendigkeit, sich auf das erste Staatsexamen vorzubereiten, insbesondere durch das Arbeiten mit kommerziellen Repetitorien. Der Sprecher reflektiert auch über die Bedeutung des Mindsets und der Angst vor dem Scheitern, die viele Kandidaten haben.

05:01

🎓 Herausforderungen und Prüfungsansatz im Jura- und Steuerberaterstudium

In diesem Absatz werden die Schwierigkeiten im juristischen und steuerberaterischen Studium weiter diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf die Prüfungen und der Bedeutung des Mindsets. Es wird betont, dass viele Studierende unter Prüfungsangst leiden und dass die Fähigkeit, mit Druck umzugehen, entscheidend ist. Der Sprecher erklärt, dass die Strukturverständnis und die Fähigkeit, viele Fälle zu analysieren, wichtig sind. Es wird auch erwähnt, dass die Steuerberaterprüfung berufsbegleitend stattfindet und dass es Unterschiede zwischen der Vorbereitung auf das erste und zweite Staatsexamen gibt.

10:03

🏢 Arbeitsmarkt und Praxiseinschätzung nach der Prüfung

Der dritte Absatz konzentriert sich auf die Erfahrungen nach der erfolgreichen Bestanden der Prüfungen. Der Sprecher diskutiert die guten Arbeitsmarktchancen für Juristen und Steuerberater und wie sich diese im Vergleich zu früheren Jahren verändert haben. Es wird erwähnt, dass es heutzutage weniger dramatisch ist, einen guten Job zu finden, und dass es viele verschiedene Karrieremöglichkeiten gibt, die sowohl Männern als auch Frauen offenstehen. Der Sprecher teilt auch seine persönlichen Erfahrungen mit der Gründung einer Kanzlei und den Schwierigkeiten, die damit einhergehen, insbesondere in Bezug auf die Expansion und die Suche nach geeigneten Mitarbeitern.

🔄 Notenverbesserung und Praxisspezifische Herausforderungen

In diesem letzten Absatz geht es um das Phänomen der Notenverbesserung nach dem ersten Staatsexamen und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Sprecher warnt davor, sich in einem Zustand des ständigen Versuchs zu befinden, die Note zu verbessern, da dies oft nicht zu einem besseren Ergebnis führt. Es wird auch auf die Unterschiede zwischen der juristischen und der steuerberaterischen Prüfung hingewiesen, insbesondere in Bezug auf die Notenausweisung. Der Sprecher teilt seine Ansichten über die Bedeutung der Praxis und wie man eine Kanzlei erfolgreich führen kann, mit einem besonderen Fokus auf die Arbeit mit digitalen Geschäftsmodellen und die Herausforderungen, die damit einhergehen.

Mindmap

Keywords

💡Staatsexamen

Der Staatsexamen ist eine Prüfung, die in Deutschland für Juristen und Steuerberater absolviert wird, um ihre berufliche Qualifikation zu bestätigen. Im Video wird er als zentraler Teil des Bildungswegs von Juristen und Steuerberatern diskutiert, der nach zehn Jahren oder mehr Abschluss findet.

💡Steuerberaterprüfung

Die Steuerberaterprüfung ist eine der beiden großen staatlichen Prüfungen in Deutschland, die für eine berufliche Laufbahn als Steuerberater erforderlich ist. Im Video wird sie als Gegenstück zum Juristischen Staatsexamen betrachtet.

💡Referendariat

Das Referendariat ist eine praktische Ausbildung, die Juristen absolvieren, um ihre berufliche Laufbahn zu beginnen. Im Video wird dies als Teil des langen Bildungsweges von Juristen beschrieben.

💡Promotion

Die Promotion ist der Prozess der Erlangung eines Doktorgrades in Deutschland. Im Video erwähnt der Interviewte, dass er seine Promotion abschloss, um sein Wissen zu vertiefen.

💡Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht beinhaltet die gesetzlichen Regelungen für wirtschaftliche Aktivitäten. Im Video wird erwähnt, dass der Interviewte mit Wirtschaftsrecht und Unternehmensrechten befasst ist.

💡Jura-Studium

Das Jura-Studium ist das Studium des Rechtswissenschaften und bildet die Grundlage für die spätere berufliche Laufbahn als Jurist. Im Video wird die Herausforderung des Studienganges und die Vorbereitung auf den Staatsexamen diskutiert.

💡Kommerzielles Repetitorium

Ein kommerzielles Repetitorium ist ein Studienmaterial, das oft verwendet wird, um sich auf den Juristischen Staatsexamen vorzubereiten. Im Video wird darauf hingewiesen, dass es für die Prüfungsvorbereitung unerlässlich ist.

💡Mindset

Das Mindset bezieht sich auf die inneren Überzeugungen und Einstellungen einer Person. Im Video wird diskutiert, wie ein positives Mindset bei der Vorbereitung auf den Staatsexamen hilfreich sein kann.

💡Prüfungsangst

Prüfungsangst ist die Furcht oder Nervosität vor einer Prüfung. Im Video wird dies als ein Hauptproblem für die Kandidaten bei der Vorbereitung auf den Staatsexamen angesehen.

💡Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt bezieht sich auf die verfügbaren Arbeitsplätze und die Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Video wird der gute Arbeitsmarkt für Juristen und Steuerberater beschrieben.

💡AGB

AGB steht für Allgemeine Geschäftsbedingungen, die von Unternehmen verwendet werden, um die Beziehungen zu ihren Kunden zu regeln. Im Video wird erwähnt, dass die Kanzlei des Interviewten spezialisiert ist auf die Beratung von digitalen Geschäftsmodellen in Bezug auf AGB.

Highlights

Der Juristische Staatsexamen und die Steuerberaterprüfung sind zwei große Prüfungen in Deutschland.

Dr. Dominique Er hat einen Doktortitel und hat seine Ausbildung in Deutschland, der Schweiz und den USA absolviert.

Er hat das Referendariat absolviert, was für Juristen eine spezielle praktische Ausbildung ist.

Die Ausbildung zum Steuerberater dauert etwa 6-7 Jahre, einschließlich der Promotion.

Dr. Er hat sich entschieden, Anwalt zu werden, und hat sein eigenes Kanzlei in München gegründet.

Das Jurastudium kann trügerisch sein, da viele glauben, sie seien für Jura nicht geeignet, basierend auf Hausarbeitsnoten.

Für das erste Juristische Staatsexamen ist es wichtig, ein kommerzielles Repetitorium zu nutzen, um die Prüfung zu bestehen.

Das Hauptproblem für Juristen ist oft das Mindset und die Angst vor Versagen statt das Fachwissen.

Die Steuerberaterprüfung findet meist berufsbegleitend statt und dauert 18 Monate.

Die Vorbereitung auf das zweite Juristische Staatsexamen erfolgt oft parallel zum Referendariat.

Das Arbeitsmarkt für Juristen ist gut, und es gibt viele Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere.

Es ist wichtig, sich über die eigene berufliche Zielsetzung im Juristischen Bereich klar zu sein.

Die Kanzlei von Dr. Er ist spezialisiert auf Wirtschaftsrecht und Betriebsrecht.

Einige Juristen haben Schwierigkeiten, die richtige Struktur für ihre Arbeit zu finden und sich mit Details zu beschäftigen.

Dr. Er betont die Wichtigkeit von Mindset und die Überwindung von Prüfungsangst für die erfolgreiche Teilnahme an Prüfungen.

Die Steuerberaterprüfung hat eine andere Notenausrichtung als die Juristische Prüfung, mit Fokussierung auf das Bestehen.

Dr. Ers Kanzlei bietet Beratung für wachsende digitale Geschäftsmodelle, insbesondere im Bereich der AGB.

Die Kanzlei unterstützt Unternehmen, die von One-Man-Shows zu größeren Teams wachsen und dabei rechtliche Herausforderungen meistern.

Dr. Er teilt seine Erfahrungen und Empfehlungen für Juristen, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder in der Praxis tätig sind.

Transcripts

play00:02

[Musik]

play00:13

was man vom juristischen staatsexamen

play00:16

lernen kann wo die unterschiede liegen

play00:18

zur steuerberaterprüfung das möchte ich

play00:20

heute mit meinem interview sprechen dr

play00:23

dominique er zurück schön hast du die

play00:24

zeit nimmst du denn für die einleitung

play00:25

freue mich sehr ja wunderbar wir freuen

play00:27

uns heute mal die unterschiede so ein

play00:29

bisschen herauszuarbeiten

play00:30

staatsexamen jura und

play00:33

steuerberaterprüfung steuerberater ex

play00:35

haben zwei große staatsexamina in

play00:38

deutschland max uns vielleicht erst mal

play00:40

ein bisschen was zu seinem werdegang

play00:42

erzählen ja sehr gerne also wie schon

play00:45

von malo schon angekündigt wurde dr die

play00:49

kürzung des doktor steht im prinzip am

play00:50

ende für eine ausbildung die ja knapp

play00:52

zehn jahre dann gedauert hat deswegen

play00:54

ich habe da ich glaube die die die

play00:55

leidensfähigkeit von steuerberatern und

play00:57

juristen ist gar nicht also da muss man

play00:59

aus einem ähnlichen holz geschnitzt sein

play01:01

ich habe studiert in heidelberg in

play01:05

münchen beim ausland in der schweiz und

play01:08

in den usa in los angeles

play01:09

habe im referendariat gemacht das ist ja

play01:13

dann sozusagen bei den juristen noch mal

play01:14

so eine spezial geschichte dass man da

play01:16

so einen praktischen ausbildungsteil hat

play01:18

das dauert dann alles in allem ich

play01:20

glaube 6 6 7 jahre hat das gedauert wenn

play01:22

es richtig im kopf habe habe dann meine

play01:25

meine promotion noch gemacht im

play01:27

anschluss weil ich einfach das wollte

play01:29

und das durchgezogen habe und am ende

play01:33

ist

play01:34

ich bin froh dass ich es gemacht hat und

play01:36

das auf dem weg nicht hinterfragt habe

play01:38

ich habe heute sehr viel mit jungen

play01:40

engagierten ehrgeizigen unternehmen zu

play01:42

tun die viel früher geld verdienen als

play01:46

das als jurist überhaupt möglich ist gar

play01:48

so bei den steuerberatern dann muss man

play01:49

einfach erstmal sich auch das ziel

play01:51

setzen diese ausbildung zu ende zu

play01:52

machen

play01:53

bin aber so dass es meinen meinen job

play01:57

den ich immer machen wollte ich hab das

play01:58

hat mit 14 entschieden und gesagt er

play02:00

wolle werde an wald und

play02:02

mittlerweile habe die kanzlei hier in

play02:05

münchen und sieht es vielleicht auf dem

play02:07

auf dem bild hier ist das maximilianeum

play02:08

der bayerische landtag im hintergrund

play02:10

und wir beschäftigen uns viel mit

play02:12

wirtschaftsrecht mit unternehmens

play02:14

rechten und allem was dazu gehört ja

play02:16

wunderbar ist auch mal klassisch bei jo

play02:18

erkennt man es vielleicht diese

play02:20

sogenannten redlichen schauen wo man

play02:21

sich nachdem man alle seine steine

play02:23

gesammelt hat dann auf das staatsexamen

play02:25

vorbereitet was sind da die schwerpunkte

play02:27

um letztendlich gerade das erste

play02:29

staatsexamen dann zu schaffen im jura

play02:31

studium des jurastudiums trügerisch bis

play02:34

zu dem moment wo man sich fürs examen an

play02:36

meldet weil man man schreibt schon

play02:37

klausuren man schreibt im hausarbeit man

play02:39

kriegt noten die sind gut dann denkt man

play02:41

es verstanden die sind schlecht dann

play02:42

denkt man ich bin nicht für jura gemacht

play02:43

und eigentlich hat weder das eine noch

play02:45

das andere etwas damit zu tun ob man sex

play02:48

a mannschaft einsteigen denn ob man

play02:49

später erfolgreich in seinem beruf als

play02:51

anwalt als richter als staatsanwalt was

play02:53

auch immer

play02:54

das ist mal so dass das erste was man

play02:57

eigentlich relativ im blindflug

play02:58

unterwegs ist eigentlich im studium dann

play03:01

so wird es seit 30 40 jahren gemacht

play03:03

muss man sich in der examensvorbereitung

play03:06

mit einem kommerziellen repetitorium

play03:08

auseinandersetzen weil die universitäre

play03:10

ausbildung sowie sag ich mal die

play03:11

allgemeine glaubenssatz zu schlecht ist

play03:14

manche unis in der sehr sehr ehrgeizig

play03:15

haben nachgebessert nacht gearbeitet

play03:18

aber es immer noch so dass mehr als die

play03:20

hälfte glaube ich zum zum zum

play03:22

repetitorien geht da kriegt man diese

play03:24

fallschule und kriegt eigentlich das

play03:25

wirklich dann eingetrichtert was es

play03:28

wirklich braucht uns zusammen dann

play03:29

erfolgreich auch zu bestehen dafür

play03:32

bezahlt man auch schon seit jahren das

play03:33

ist einfach das ist so verankert

play03:36

das hat auch in meinem fall funktioniert

play03:38

aber was natürlich viel

play03:41

es wird nur stoff vermittelt es ja nur

play03:44

fachliches vermittelt es gibt null komma

play03:45

null um mindset um die arbeite ich so an

play03:48

meiner inneren einstellungen wie wie

play03:50

komme ich vielleicht auch wirklich mit

play03:51

niederlagen um wenn ich irgendwie

play03:52

zehnmal hintereinander durch eine

play03:53

klausur falle und solche geschichten

play03:55

ich hatte da ich habe heute einfach

play03:57

machen glauben satz war einfach das

play03:59

haben schon ganz andere leute vor mir

play04:01

bestand haben werde ich jetzt nicht

play04:02

daran scheitern und das hat mich

play04:03

tatsächlich bis zum zweiten examen dann

play04:05

auch durch getragen ich habe dann aber

play04:08

später nach dem examen auch studenten

play04:10

die coach der in dem bereich und habe

play04:12

daher im jahr festgestellt dass das

play04:14

hauptproblem ist nicht das fachliche

play04:16

sind alle gewillt sich damit

play04:18

beschäftigen das hauptproblem ist

play04:19

eigentlich die sind die versagensängste

play04:21

die zweifel so dass das mindset am ende

play04:24

und da muss man halt glaube ich sowohl

play04:26

bei den steuerberatern einfach bei den

play04:28

juristen gucken dass man sich da sein

play04:29

input von außen hund ja sehr interessant

play04:31

was du da schon anspricht ich denke bei

play04:33

uns in der steuerberater

play04:34

prüfungsvorbereitung ist ähnlich

play04:35

zwischen angesprochen roundabout ein

play04:37

jahr oder sogar 18 monate teilweise die

play04:39

vorbereitung und sind das die du jetzt

play04:41

eben schon angesprochen die

play04:42

hauptprobleme warum du sagst die

play04:44

kandidaten fein durch das staatsexamen

play04:46

durch reduktion ist nicht mit der

play04:47

gewünschten note weil sie zwischendurch

play04:49

nicht mehr richtig lernen können dass

play04:52

sie da sein scheitern in der

play04:53

vorbereitung oder was sind da die

play04:54

größten größten baustellen letztendlich

play04:57

im ohr die größten baustellen sind

play04:59

glaube ich dass man also zum einen

play05:01

tatsächlich

play05:02

einfach das mindset auch versagensängste

play05:04

man kann sich im jurastudium

play05:05

festgenommen ist bei den steuerberatern

play05:06

ist aber bei den juristen gibt es am

play05:09

ende eines langen weges so eine

play05:12

prüfungswoche oder zwei und wenn ich da

play05:15

gut abschneidet dann bestehen wenn ich

play05:16

schlecht abschneidet dann fand ich durch

play05:18

und mit diesem druck muss man erstmal

play05:20

umgehen können und da gibt es einfach

play05:21

viele die sagen ich habe prüfungsangst

play05:22

ich wenn ich jetzt hier nicht sozusagen

play05:26

die leistung abrufen kann dann war's das

play05:28

mit mir und jura das ist das

play05:31

hauptproblem warum warum die meisten

play05:32

scheitern und ansonsten ich glaube am

play05:34

fleiß liegt es nicht es ist eher so

play05:37

vielleicht aber sehr jura spezifisch es

play05:41

bringt nichts sich mit dem einzelnen

play05:42

fall zu beschäftigen sondern man muss

play05:44

die struktur verstanden haben und die

play05:46

struktur zeigt sich wenn man viele fälle

play05:49

gemacht hat da hängt dann doch wieder

play05:50

zusammen aber man verliert sich bei jura

play05:53

auf dem detail ohne ein schritt zurück

play05:55

zu gehen und sagen wo bin ich denn jetzt

play05:56

gerade mit welchem gesetz beschäftige

play05:58

ich mich und was ist eigentlich so also

play05:59

ich will sagen das sind die zwei

play06:01

hauptthemen zu wenig druck strukturelle

play06:04

beschäftigung mit der thematik und

play06:06

einfach die der druck mit dem druck

play06:09

nicht umgehen können ja dieser druck ist

play06:10

glaube ich immer nennt bei uns ist es in

play06:12

der sterberate voraus so drei tage

play06:14

examina schriftliche prüfung dienstag

play06:17

mittwoch donnerstag

play06:18

hopp oder top da ist sozusagen da wo es

play06:20

dann zählt und da sie eben auch zu

play06:22

bestehen da hin zu kommen und dann sagen

play06:25

das ganze auch auf den punkt abrufen zu

play06:27

können ganz ganz wichtiger punkt glaubt

play06:29

ein unterschied ist die

play06:31

steuerberaterprüfung findet größtenteils

play06:33

berufsbegleitend statt man auch gewisse

play06:35

berufsjahre wie ist das genau bei der

play06:37

vorbereitung auf das staatsexamen ich

play06:38

glaube deutlich unterschiede zwischen

play06:39

dem ersten und zweiten meistens da

play06:41

vielleicht noch mal konnten beim ersten

play06:43

examen das ist eigentlich so eigentlich

play06:44

jetzt der der der wunsch zustand dass du

play06:47

musst keine klausuren mehr fürs studium

play06:49

schreiben du hast im idealfall alle

play06:50

klausuren ich weiß ich erst in zehn

play06:52

fünfzehn über das studium die man halt

play06:53

so braucht um zugelassen werden zu

play06:55

können kleine scheine große scheine

play06:57

zwischenprüfung also an ralf klein

play06:59

schneiden von großer scheine und dann

play07:02

hat kann man sich eigentlich voll auf

play07:03

die fans bereiten vorbereitung

play07:04

konzentrieren also man kann wirklich 12

play07:06

15 18 monate von morgens bis abends von

play07:09

montag bis sonntag sich mit dem thema

play07:11

beschäftigen das auch wichtig da sich zu

play07:13

fokussieren

play07:14

beim zweiten examen ist man parallel ja

play07:17

noch sozusagen referendar also wird

play07:19

sozusagen vom staat praktisch

play07:21

ausgebildet in verschiedenen stationen

play07:23

ist aber in der letzte in den letzten

play07:25

monaten vor dem examen in der

play07:27

sogenannten anwalt station also wird

play07:29

beim anwalt ausgebildet und da gibt es

play07:31

mal so wir machen das natürlich nicht

play07:33

aber es gibt keine gentlemen s agreement

play07:35

mit vielen kanzleien dass man dass man

play07:38

das andere kannst rechnet sagen man von

play07:41

diesen neun monaten die die anwalts

play07:43

stationen vor dem examen an dauert drei

play07:45

vier fünf monate beschäftigt man sich

play07:47

mit der kanzlei oder danach wird man von

play07:50

der kanzlei freigestellt kann kann dann

play07:52

hauptsächlich lernen und da kann sich

play07:54

dann auf die das zweite examen konkret

play07:56

vorbereiten sehr spannend und wenn man

play07:58

es dann geschafft hat okay jetzt hat man

play07:59

schon so ein bisschen praktischen input

play08:01

bekommen durch das referendariat was

play08:04

sind die größten herausforderungen wenn

play08:05

man dann das zweite staatsexamen

play08:06

bestanden hat dann sozusagen der praxis

play08:09

loszulegen also der arbeitsmarkt ist

play08:10

extrem gut das merken wir gerade also

play08:14

hindert uns gerade so schnell zu wachsen

play08:16

wie wir ihnen die wachsen wollen weil es

play08:17

schwierig ist so die die richtigen

play08:19

mitarbeiter

play08:21

schnell zu finden das auch ein

play08:23

umkämpfter markt

play08:24

hat sich so ein bisschen gewandelt in

play08:26

den bewerbern ist ist also man hat auf

play08:30

ihre exzellente berufsaussichten noch

play08:32

viel besser würde ich mal sagen als vor

play08:33

vielleicht zehn fünfzehn jahren als das

play08:35

immer so hieß also vor 20 30 jahren gab

play08:37

es juristen schwimmen da diesmal macht

play08:39

das auf keinen fall als ich angefangen

play08:41

habe um die jahrtausendwende herum dies

play08:44

könnte sein ist aber nicht mehr so

play08:46

dramatisch und mittlerweile ist es fast

play08:47

schon so als ich kenne keinen juristen

play08:49

der nicht einen guten job bekommen wir

play08:51

das möchte und frage ist daher was man

play08:53

machen möchte will ich jetzt als anwalt

play08:55

arbeiten wenn ich vielleicht in

play08:57

unternehmen gehen habe ich so diesen

play08:58

dienstleister druck möchte ich zum start

play09:00

gehen sehr sehr attraktiv wie viele

play09:02

gerade für also nicht nur für viele

play09:04

frauen die sagen ich kann es gut mit

play09:05

karriere so karriere mehr familie

play09:07

verbinden aber auch zunehmend männer die

play09:10

sagen mir ist jetzt nicht über wichtig

play09:11

dass ich jetzt mittlerweile glaube ich

play09:13

die höchsten einstiegsgehälter bei

play09:15

180000 euro oder so bei amerikanischen

play09:17

großkanzleien das geld das mir nicht so

play09:19

wichtig ich möchte einfach wochen in die

play09:21

in die berge fahren ich will auch im

play09:22

feierabend haben also ich glaube da ist

play09:24

wirklich wichtig sich zu fragen was ist

play09:26

mir wichtig meinen traum was immer als

play09:28

anwalt zu arbeiten

play09:29

manche andere sagt ich wollte immer

play09:31

richter oder staatsanwalt werden und

play09:33

jemand anders sagt

play09:34

ich wusste ich möchte ein entspanntes

play09:37

leben möchte meine 38 40 stunden

play09:39

arbeiten auch nicht viel verantwortung

play09:42

auch keine führungsposition da gibt es

play09:45

auch möglichkeiten und sich etwas finden

play09:47

wo sie etwas finden lässt ja spannend

play09:49

der arbeitsmarkt in der steuerberatung

play09:51

ist recht ähnlich gestrickt dass man

play09:52

sagt man als arbeitnehmer da immer

play09:54

möglichkeiten hat einen job auch zu

play09:56

finden weil der bedarf einfach riesig

play09:57

ist aktuell immer mehr nachfrage von den

play09:59

arbeitgebern ein sehr spannender punkt

play10:02

vielleicht noch mal eine spannende frage

play10:04

und zwar man halt immer wieder von

play10:05

wiederholungs versuchen im ersten

play10:07

staatsexamen die note zu verbessern

play10:09

inwieweit ist das relevant um dann

play10:11

durchzustarten im nachgang also

play10:15

diese wiederholungs versuche sind immer

play10:17

so sage ich mal es gibt eine bestimmte

play10:20

noten grenze bei den juristen die wollen

play10:21

alle erreichen was nicht beobachtet

play10:23

haben über die jahre ist

play10:25

das klappt manchmal mit den

play10:27

verbesserungen oft ist es aber auch so

play10:28

man will es nicht wahrhaben aber man hat

play10:31

am ende dann doch sein level

play10:33

das wird auch mit einem halben jahr und

play10:35

einem jahr mehr lernen auch nicht besser

play10:37

sondern das ist einfach so

play10:38

strukturell ist dass die leistung die

play10:41

man in diesem jura leben irgendwie

play10:43

abrufen kann ich habe ganz oft gesehen

play10:46

man nimmt sich frei auch mitarbeiter von

play10:49

und sie dann extra urlaub bekommen und

play10:51

so weiter und am ende klappt es nicht

play10:53

besser teilweise ist es das ergebnis

play10:54

sogar schlechter als im ersten versuch

play10:56

weil hat der große druck weg ist ja

play10:57

prima ich habe ja schon bestanden und

play11:00

deswegen ich sage mal um jetzt nur fürs

play11:03

ego ersten job wir sind zufrieden mit

play11:06

dem was ist jetzt eine veranlassung

play11:08

jetzt noch mal ein verbesserungs

play11:09

versucht zu machen das ist nur ego ich

play11:12

habe ja noch nicht ich bin doch

play11:13

eigentlich viel bessere juristin als ich

play11:15

mich selber so also es bisher auf dem

play11:17

papier steht ich würde davon abraten ich

play11:20

würde dann lieber sagen bevor ich

play11:22

schreibe vielleicht noch mal ein

play11:22

semester schieben aber dann wirklich

play11:24

einmal scharf schießen und bestmöglich

play11:27

vorbereitet ins examen zu gehen ist

play11:28

besser als alles zu sagen ich mache

play11:30

jetzt noch eine wiederholung noch eine

play11:31

wiederholung und gibt's noch mal das

play11:33

wird es wird nicht mehr sagt ja das sind

play11:36

spannender unterschied zur

play11:37

steuerberaterprüfung es gibt natürlich

play11:38

eine note im schriftlichen aber in

play11:40

kombination mit dem ungemütlichen seite

play11:42

besser eine bessere ausgangslage zu

play11:45

haben weil die endnote ist tatsächlich

play11:47

eine die gar nicht bekannt gegeben wird

play11:48

das heißt entweder bestanden oder

play11:50

durchgefallen das heißt da ist dass

play11:52

noten technischen ein bisschen oder dass

play11:55

der fokus liegt wirklich nur auf dem

play11:56

bestehen das ist ein stück stück weit

play11:58

anders sehr spannend und vielleicht auch

play12:01

mein letzter punkt du hast zu beginn

play12:03

schon ein bisschen was zu deiner kanzlei

play12:04

erzählt auf was wir spezialisiert hat

play12:06

was sind so in seiner täglichen arbeit

play12:08

jetzt mittlerweile die

play12:09

beratungsschwerpunkte ja also wir machen

play12:13

ich bin meinem eine positionierung nach

play12:15

außen ist das thema agb also allgemeine

play12:17

geschäftsbedingungen das ist relevant

play12:19

für alle digitalen geschäftsmodelle die

play12:22

wachsen wollen die skalieren wollen und

play12:25

viele kunden abschließen wollen das

play12:27

heißt dass es so absolute spezialität

play12:28

digitale geschäftsmodelle die wirklich

play12:30

so recht sicher aufstellen dass sie

play12:32

viele verträge mit vielen kunden

play12:34

abschließen können schnell wachsen

play12:35

können und

play12:36

danach schließt sich bei uns ohne seine

play12:39

dauer beratung an wir haben viele

play12:41

mandanten die sind das die die fangen

play12:45

als one man show an und sind innerhalb

play12:46

von wenigen monaten wachsen die auf dem

play12:48

team mit 10 15 leuten das heißt es kommt

play12:51

dann kommen arbeitsrechtliche themen

play12:53

dazu

play12:55

wo wir beraten es kommt natürlich auch

play12:57

eine oder anderer kunden thematik das

play12:59

würde nicht bezahlt oder unzufrieden ist

play13:01

und irgendwie den vertrag auflösen

play13:02

möchte kommt hinzu wettbewerbs themen

play13:05

kommen hinzu dass irgendwie andere

play13:06

wettbewerber nicht so schnell wachsen

play13:08

und sich fragen wie kann man dem stoppen

play13:10

schicken wir mal der abmahnung raus und

play13:12

da machen wir so eine art eine eine

play13:14

interne rechtsabteilung die zusammen mit

play13:16

am tisch sitzt und einfach einwirken

play13:19

kann zu einem zeitpunkt wo das kind noch

play13:22

nicht zwingend in brunnen gefallen ist

play13:23

und wo man auch so ein bisschen

play13:23

dirigieren kann das habe ich im ich habe

play13:26

meinen konzern gearbeitet ganz am anfang

play13:28

meiner meiner laufbahn vier jahre und

play13:30

habe da gesehen ist man kann einfach

play13:32

sehr viel schon steuern wenn man früh

play13:34

eingebunden ist und es muss nicht alles

play13:35

immer vor gericht enden und es endet da

play13:37

auch nicht immer gut wenn man dem

play13:39

hersteller recht haben recht bekommen

play13:41

haben unterschiedliche dinge aber das

play13:43

sind so also digitale geschäftsmodelle

play13:46

das ist auch dass wir auch viel

play13:47

ausprobiert was die zielgruppe angeht

play13:48

und das ist die zielgruppe muss einfach

play13:50

am meisten spaß machen wo sie im umgang

play13:52

die gäste schon nach vorne die wollen

play13:54

wachsen und die zu unterstützen macht

play13:55

bereitet freude das kann die aus eigener

play13:58

arbeit mit dominik auf jeden fall

play14:00

bestätigen wir sind selber mandanten

play14:02

leider meine kinder kanzlei und falls du

play14:04

dich selbstständig gemacht hat oder

play14:05

dabei wird ein anwalt sucht kann ich auf

play14:07

jeden fall die kanzlei wärmstens ans

play14:09

herz legen die kontaktdaten verlinken

play14:11

wir unten im video und ansonsten freuen

play14:13

uns dass du bis zum ende mit dabei

play14:14

geblieben ist vielen dank dominik fielen

play14:16

dann keine zeit und wir sind uns

play14:18

hoffentlich auch im nächsten video

play14:19

wieder bis dahin dreimal

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
JuraSteuerberaterStaatsexamenInterviewBerufswahlAusbildungPraxisRechtWirtschaftKarriere
Do you need a summary in English?