TEAM DEFINITION & EFFEKTIVITÄTSHINDERNISSE

FH Technikum Wien
4 Jan 202105:35

Summary

TLDREin Team ist mehr als nur eine Gruppe von Menschen – es vereint Personen mit einem gemeinsamen Ziel, definiertem Zeitrahmen, aktiver Interaktion und einem Zusammengehörigkeitsgefühl. Teams unterscheiden sich von Gruppen durch ihre weitgehende Selbstbestimmung bei der Aufgabenbewältigung, während Gruppen stärker durch Führung gelenkt werden. Effektives Teamwork kann jedoch durch psychologische und soziale Hindernisse wie Konformität, Polarisierung, geteiltes Wissen sowie normative und informative Drucksituationen eingeschränkt werden. Die bewusste Auseinandersetzung mit diesen Barrieren und deren Reduzierung ermöglicht es Teams, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und Aufgaben effizient und erfolgreich zu bewältigen.

Takeaways

  • 😀 Ein Team ist mehr als nur eine Gruppe von Menschen; es entsteht, wenn ein gemeinsames Ziel verfolgt wird.
  • 😀 Teams haben einen definierten Zeitraum, in dem die Zusammenarbeit stattfindet.
  • 😀 Interaktion und Kommunikation zwischen den Teammitgliedern sind entscheidende Merkmale eines Teams.
  • 😀 Ein starkes Team entwickelt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den Mitgliedern.
  • 😀 Teams sind oft selbstbestimmt in der Wahl der Methoden zur Zielerreichung, während Gruppen stärker vom Leiter gelenkt werden.
  • 😀 Die Konformitätstendenz kann dazu führen, dass Mitglieder ihre eigenen Meinungen unterdrücken, um der Gruppe zu entsprechen.
  • 😀 Polarisierung innerhalb von Teams kann Meinungen extremisieren und die Komplexität von Problemen vereinfachen.
  • 😀 Der Effekt geteilten Wissens kann dazu führen, dass individuelle Expertise ungenutzt bleibt und Informationsverluste entstehen.
  • 😀 Normativer und informativer Druck kann dazu führen, dass Teammitglieder zu schnell zustimmen, ohne kritisch zu hinterfragen.
  • 😀 Effektives Teammanagement erfordert das Erkennen und Minimieren dieser Barrieren, um das volle Potenzial des Teams auszuschöpfen.
  • 😀 Spontan gebildete Teams können auch kurzfristig effektiv sein, wenn ein konkretes gemeinsames Ziel vorhanden ist.

Q & A

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Gruppe und einem Team?

    -Ein Team ist eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Ziel, die selbstbestimmt zusammenarbeiten, während eine Gruppe oft vom Leiter geführt wird, insbesondere bei der Methode zur Erreichung von Aufgaben.

  • Welche Merkmale kennzeichnen ein Team?

    -Die Merkmale eines Teams sind: ein gemeinsames Ziel, ein definierter Zeitraum der Zusammenarbeit, aktive Interaktion zwischen den Mitgliedern und ein entwickeltes Zusammengehörigkeitsgefühl.

  • Kann man Menschen, die einfach nur auf einer Straße laufen, als Team bezeichnen?

    -Nein, Menschen, die zufällig auf einer Straße laufen, bilden noch kein Team, da kein gemeinsames Ziel oder koordinierte Zusammenarbeit vorliegt.

  • Wie kann sich kurzfristig ein Team bilden?

    -Ein Team kann sich kurzfristig bilden, wenn Personen, die ursprünglich nicht zusammenarbeiten, ein gemeinsames Ziel verfolgen, wie zum Beispiel gemeinsam ein Hornissenproblem zu lösen.

  • Was versteht man unter der Konformitätstendenz?

    -Die Konformitätstendenz beschreibt das Verhalten von Menschen, ihre eigene Meinung zugunsten der vorherrschenden Meinung in der Gruppe zurückzustellen.

  • Was bedeutet Polarisation in der Teamarbeit?

    -Polarisation bedeutet, dass Meinungen innerhalb der Gruppe während der Diskussion stärker ausgeprägt werden und komplexe Themen oft stark vereinfacht in 'schwarz-weiß' Kategorien reduziert werden.

  • Wie kann das gemeinsame Wissen in einem Team die Effektivität beeinträchtigen?

    -Wenn Teammitglieder annehmen, dass alle über bestimmte Informationen bereits Bescheid wissen, teilen sie oft wichtige Spezialkenntnisse nicht, was zu einem Informationsverlust führt.

  • Was sind normative und informative Zwänge im Teamkontext?

    -Normative Zwänge betreffen soziale Normen, die Verhalten beeinflussen, während informative Zwänge dazu führen, dass Mitglieder sich schnell der Meinung der Mehrheit anschließen, um Unsicherheit zu vermeiden.

  • Warum ist es wichtig, Hindernisse in der Teamarbeit zu erkennen?

    -Die Erkennung von Hindernissen ermöglicht es, diese zu reduzieren oder zu vermeiden, wodurch die Effektivität des Teams gesteigert und das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann.

  • Welche praktische Empfehlung lässt sich aus dem Skript ableiten?

    -Teams sollten bewusst Strategien entwickeln, um Konformität, Polarisation, Informationsverlust und sozialen Druck zu mindern, um kritisches Denken und effektive Zusammenarbeit zu fördern.

  • Wie trägt ein definiertes Zeitfenster zur Teamarbeit bei?

    -Ein definiertes Zeitfenster sorgt dafür, dass alle Mitglieder wissen, wie lange sie zusammenarbeiten, was die Koordination und Zielorientierung verbessert.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
TeamworkGruppendynamikZusammenarbeitEffektivitätBarrierenFührungKommunikationPsychologieZieleProjektmanagementMotivationSelbstorganisation
Do you need a summary in English?