Gianmarco Thierry Giuliana — Face It! (ULiège)
Summary
TLDRDas Video befasst sich mit der Erfahrung von Blindheit in virtuellen Realitäten, insbesondere durch das Spiel 'Perception'. Der Spieler übernimmt die Rolle einer blinden Frau, die sich in einem gespenstischen Haus zurechtfinden muss. Das Spiel fördert die Nutzung von Sinneswahrnehmungen und Erinnerungen, anstatt auf visuelle Informationen zurückzugreifen. Der Vortrag thematisiert, wie solche Erfahrungen das Verständnis von Identität und Subjektivität herausfordern, indem sie alternative Wahrnehmungen und die Möglichkeiten des eigenen Ichs erfahrbar machen. Dies eröffnet neue Perspektiven für die kognitive Semiotik und die Untersuchung von Wahrnehmung in digitalen Welten.
Takeaways
- 😀 VR-Spiele können eine Erfahrung von Blindheit simulieren und so neue Perspektiven auf Wahrnehmung und Identität eröffnen.
- 🎮 In Spielen wie *Perception* müssen Spieler alternative Sinne nutzen, um sich in der Welt zurechtzufinden, was eine interessante kognitive Herausforderung darstellt.
- 👁️ Der Fokus liegt nicht auf der visuellen Darstellung, sondern darauf, wie Spieler auf die Welt ohne visuelle Eingabe reagieren und interagieren.
- 🎧 In *Perception* werden akustische und taktile Hinweise verwendet, um die Welt zu erleben, was die herkömmliche Wahrnehmung herausfordert.
- 🔍 Spieler entwickeln ein anderes Gedächtnis für Raum und Zeit, da sie in der Dunkelheit agieren und sich auf ihre Sinne statt auf das Sehen verlassen.
- 🧠 Diese Art von Spielen fördert die Entwicklung einer anderen kognitiven Denkweise und der Fähigkeit, sich in einer nicht-visuellen Welt zurechtzufinden.
- ⚖️ Durch den Verlust der visuellen Wahrnehmung wird die Bedeutung der Handlung und der Interaktion in den Vordergrund gestellt, wodurch neue Möglichkeiten der Subjektivität erkundet werden.
- 💡 Die VR-Erfahrung zeigt, dass unsere Identität und Wahrnehmung nicht nur durch das Sehen, sondern auch durch das Handeln und Interagieren mit der Welt bestimmt werden.
- 👤 Die Wahrnehmung und Erfahrung der Welt beeinflussen, wie wir uns selbst verstehen und welche Versionen von uns selbst wir entdecken können.
- 🌍 Das Experimentieren mit verschiedenen Wahrnehmungen in VR bietet tiefere Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Subjektivität, Wahrnehmung und Identität aus semiotischer Sicht.
Q & A
Was ist das Hauptthema des Videos?
-Das Hauptthema des Videos ist die Untersuchung der Wahrnehmung und des Bewusstseins durch die Verwendung von Virtual Reality (VR), insbesondere in Bezug auf die Wahrnehmung von Blindheit und die Art und Weise, wie VR die subjektive Erfahrung und das Selbstbewusstsein beeinflussen kann.
Wie wird das Konzept der Wahrnehmung im Zusammenhang mit Blindheit in VR untersucht?
-Die Wahrnehmung von Blindheit in VR wird durch Spiele wie *Perception* untersucht, bei denen der Spieler in einer dunklen Welt navigiert, indem er sich auf andere Sinne wie den Tastsinn verlässt, anstatt auf visuelle Informationen. Der Spieler muss sich dabei an eine neue Denkweise anpassen und eine andere Form von Gedächtnis und Raumwahrnehmung entwickeln.
Was passiert in dem Spiel *Perception*?
-In *Perception* spielt der Spieler eine blinde Frau, die in einem Haus voller Geister und Monster navigieren muss. Der Spieler verwendet einen Stock, um Objekte zu ertasten und die Umgebung wahrzunehmen, jedoch zieht die Benutzung des Stocks Monster an, was eine zusätzliche kognitive Herausforderung darstellt.
Warum ist das Spiel *Perception* aus kognitiver Sicht herausfordernd?
-Das Spiel ist kognitiv herausfordernd, weil der Spieler seine normalen visuellen Sinne aufgeben muss und stattdessen mit anderen Wahrnehmungskanälen wie dem Gedächtnis von Raum und der taktilen Interaktion umgehen muss. Diese Umstellung fordert den Spieler heraus, seine Wahrnehmung und Reaktion auf die Welt vollständig zu ändern.
Was bedeutet es, dass das Ich im Kontext des Spiels durch Wahrnehmung definiert wird?
-Das Ich wird im Kontext des Spiels durch die Art und Weise definiert, wie der Spieler die Welt um sich herum wahrnimmt. Die Veränderung der Wahrnehmung, zum Beispiel durch den Verzicht auf das Sehen, führt zu einer Veränderung des Selbstbewusstseins und der Identität des Spielers.
Wie steht das Konzept der subjektiven Wahrnehmung in Verbindung mit der semantischen Theorie von Claudio Paluchi?
-Claudio Paluchi argumentiert in seiner kognitiven Semiotik, dass das Subjekt nicht nur aus einer einzelnen Perspektive besteht, sondern vielmehr aus einer Vielzahl von Möglichkeiten. Diese Ansicht legt nahe, dass die Wahrnehmung von Objekten und die Art und Weise, wie wir mit ihnen interagieren, unser Selbstbewusstsein prägt und transformiert.
Wie trägt Virtual Reality zur Erforschung des Bewusstseins bei?
-Virtual Reality ermöglicht es, das Bewusstsein auf neue und experimentelle Weisen zu erkunden, indem sie die Möglichkeit bietet, verschiedene Wahrnehmungsweisen zu erleben. In VR können Spieler beispielsweise verschiedene Versionen ihrer eigenen Wahrnehmung ausprobieren, was zu einer tieferen Auseinandersetzung mit ihrem Selbstbewusstsein führt.
Warum ist die visuelle Wahrnehmung im Video ein zentrales Thema?
-Die visuelle Wahrnehmung ist ein zentrales Thema, weil sie oft als die dominierende Sinneswahrnehmung im menschlichen Erleben angesehen wird. Durch das Experimentieren mit der Veränderung dieser Wahrnehmung, wie in Spielen mit blinden Charakteren, wird untersucht, wie das Fehlen oder die Veränderung der visuellen Wahrnehmung das Selbstbewusstsein und die Identität beeinflusst.
Was wird mit der Idee gemeint, dass das Subjekt in verschiedenen Versionen existiert?
-Mit der Idee, dass das Subjekt in verschiedenen Versionen existiert, ist gemeint, dass unser Selbstbewusstsein und unsere Identität nicht statisch sind, sondern sich je nach den Wahrnehmungsmodalitäten und den Erfahrungen, die wir machen, verändern. VR und ähnliche Erlebnisse ermöglichen es, diese unterschiedlichen Versionen des Selbst zu erkunden.
Was ist der Nutzen von VR für die Forschung zur subjektiven Wahrnehmung und Identität?
-Der Nutzen von VR für die Forschung liegt darin, dass sie eine sichere und kontrollierte Umgebung bietet, um die Auswirkungen von veränderten Wahrnehmungsbedingungen auf das Selbstbewusstsein und die Identität zu untersuchen. VR ermöglicht es, alternative Wahrnehmungsperspektiven auszuprobieren, was zu einer erweiterten und differenzierten Sicht auf das menschliche Bewusstsein führt.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Powerful Frames That Lead To Sex.. (Women Notice Instantly)

WHY ARMA 3 IS GREAT

LILITH RETURNS! How KFC is Promoting Satanism with Diablo IV

ETH to $4000, Bitcoin Price Rally, Altseason, ADA, XRP, SOL & More

DENGRN01 - Modulo 3: Ruben Razzante - Codice deontologico del 1998 in materia di privacy e giorna...

The Unwritten Rules Of Roleplaying & Immersion In Gaming
5.0 / 5 (0 votes)