Ruhestrom prüfen und Verbraucher finden, nur mit Multimeter

KFZ Lehrer Wetzel
30 Apr 202407:21

Summary

TLDRIn diesem Video wird gezeigt, wie man eine Fahrzeugbatterie überprüft, die ständig entladen wird. Der Fokus liegt auf der Messung des Ruhestromverbrauchs mit einem Multimeter, um den Verbrauch eines möglichen, stillen Stromverbrauchers zu identifizieren. Der ideale Wert für den Ruhestrom liegt bei 0,05 Ampere. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man den Stromverbrauch misst, den Zustand der Sicherungen überprüft und den defekten Verbraucher identifiziert. Das Video bietet eine einfache Methode zur Diagnose eines häufigen Problems bei Fahrzeugbatterien und hilft, die Ursache der Entladung zu finden.

Takeaways

  • 😀 Ein zu hoher Ruhestrom (über 0,05 Ampere) kann die Fahrzeugbatterie entladen und ist daher zu vermeiden.
  • 😀 Um den Ruhestrom zu messen, kann man ein Multimeter verwenden, welches auf die 10-Ampere-Strommessung eingestellt wird.
  • 😀 Vor der Messung muss das Fahrzeug in den Ruhezustand versetzt werden, was bis zu 20 Minuten dauern kann, je nach Fahrzeugmodell.
  • 😀 Es wird empfohlen, das Fahrzeug zu verriegeln und die Türkontakte zu deaktivieren, damit keine Störungen während der Messung auftreten.
  • 😀 Der negative Pol der Batterie sollte verwendet werden, um die Messung durchzuführen, da dort normalerweise nur ein Kabel angeschlossen ist.
  • 😀 Um eine genauere Messung zu erzielen, kann ein kleiner Klammeradapter am Testkabel angebracht werden, um das Kabel während des Tests zu fixieren.
  • 😀 Die aktuelle Ruhestrommessung sollte unter 0,05 Ampere liegen, andernfalls liegt ein Problem vor, das untersucht werden muss.
  • 😀 Zur weiteren Untersuchung kann die Spannung an den Sicherungen des Fahrzeugs gemessen werden, um zu prüfen, ob durch eine Sicherung Strom fließt.
  • 😀 Ein nicht fluktuierender Spannungswert bei einer Sicherung zeigt, dass Strom durch die Sicherung fließt, was auf einen aktiven Verbraucher hindeutet.
  • 😀 Durch das Messen des Spannungsabfalls an den Sicherungen lässt sich herausfinden, welches Steuergerät den Ruhestrom verbraucht, sodass gezielt Maßnahmen ergriffen werden können.

Q & A

  • Was ist der zulässige Ruhestrom für die meisten Fahrzeuge?

    -Der zulässige Ruhestrom liegt normalerweise bei 0,05 Ampere oder 50 Milliampere für die meisten Fahrzeuge.

  • Warum ist es wichtig, das Fahrzeug in den Ruhemodus zu versetzen?

    -Es ist wichtig, das Fahrzeug in den Ruhemodus zu versetzen, um sicherzustellen, dass die Steuergeräte in einen Zustand versetzt werden, in dem sie keinen Strom mehr verbrauchen, was für eine genaue Messung des Ruhestroms erforderlich ist.

  • Wie lange sollte man warten, bevor man den Ruhestrom misst?

    -Man sollte mindestens 5 Minuten warten, bevor man den Ruhestrom misst, da es Fahrzeuge gibt, bei denen es sogar bis zu einer Stunde dauern kann, bis sie in den Ruhemodus übergehen.

  • Welches Messgerät wird verwendet, um den Ruhestrom zu messen?

    -Für die Messung des Ruhestroms wird ein Multimeter verwendet, das auf den 10-Ampere-Bereich eingestellt wird.

  • Warum wird der Strom über den Minuspol der Batterie gemessen?

    -Der Strom wird über den Minuspol der Batterie gemessen, weil dort nur ein Kabel angeschlossen ist, was die Messung vereinfacht.

  • Was muss man tun, bevor man mit der Messung des Ruhestroms beginnt?

    -Man muss sicherstellen, dass das Fahrzeug richtig vorbereitet ist, indem man die Türen schließt, die Schlösser aktiviert und die Fahrzeugsteuergeräte in den Ruhemodus versetzt.

  • Wie erkennt man, ob ein Verbraucher zu viel Ruhestrom zieht?

    -Ein Ruhestrom von mehr als 0,05 Ampere deutet darauf hin, dass ein Verbraucher zu viel Strom zieht. In diesem Fall muss der Verbraucher überprüft und gegebenenfalls repariert oder ersetzt werden.

  • Wie wird eine defekte Sicherung anhand des Ruhestroms identifiziert?

    -Eine defekte Sicherung kann anhand eines Messwertes von mehr als 0,0 Millivolt bei der Spannung gemessen werden, die an der Sicherung abfällt. Ein niedriger, aber nicht schwankender Wert deutet darauf hin, dass Strom fließt.

  • Was bedeutet eine Spannung von 0,3 Millivolt an einer Sicherung?

    -Eine Spannung von 0,3 Millivolt an einer Sicherung bedeutet, dass ein Strom von etwa 0,128 Ampere durch diese Sicherung fließt, was auf einen funktionierenden Verbraucher hindeutet.

  • Wie wird der genaue Stromfluss durch eine Sicherung berechnet?

    -Der genaue Stromfluss wird berechnet, indem man die Spannung über die Widerstandswerte der Sicherung teilt. Zum Beispiel: 0,3 Millivolt geteilt durch den Widerstand einer 25-Ampere-Sicherung ergibt den Strom von 0,128 Ampere.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
AutoreparaturFehlerbehebungMultimeterBatterieentladungFahrzeugdiagnoseDIYAutoelektrikFehlersucheWerkzeugFahrzeugwartung
Do you need a summary in English?