Christoph Heuermann: Das muss jeder beim Auswandern unbedingt beachten
Summary
TLDRIn diesem Gespräch wird das Thema der Wegzugsbesteuerung (Exit-Steuer) in Deutschland ausführlich behandelt, insbesondere für Unternehmer. Es werden verschiedene Strategien zur Umgehung dieser Steuer vorgestellt, wie etwa die Umwandlung von Unternehmen in Genossenschaften oder GmbH & Co. KGs. Zudem wird auf Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Besteuerung und den Voraussetzungen für die Auswanderung eingegangen. Tipps zur Steuerpflicht, Auswanderung und Firmengründung im Ausland sowie zur Rückkehr nach Deutschland nach mehreren Jahren im Ausland runden das Gespräch ab. Praktische Hinweise und Empfehlungen für Auswanderer werden ebenfalls gegeben.
Takeaways
- 😀 Die Wegzugsbesteuerung betrifft Unternehmer, die aus Deutschland auswandern und Kapitalgesellschaften besitzen, wie GmbHs oder OGS.
- 😀 In Österreich und Deutschland kann die Wegzugsbesteuerung auch auf unrealisierte Kapitalgewinne wie Aktien oder Kryptoerträge angewendet werden, jedoch nur ab bestimmten Beträgen.
- 😀 Einzelunternehmen und Personengesellschaften unterliegen nicht der Wegzugsbesteuerung, sondern einer Entstrickungsbesteuerung, die oft weniger belastend ist.
- 😀 Die Wegzugsbesteuerung wird auf Basis des Gewinns der letzten drei Jahre berechnet, wobei ein Durchschnittsgewinn mit einem Faktor multipliziert wird.
- 😀 Unternehmer, die eine hohe Steuerlast durch Wegzugsbesteuerung erwarten, können verschiedene Strategien wie Ratenzahlungen oder Gutachterbewertungen nutzen, um die Steuerlast zu reduzieren.
- 😀 Eine strukturelle Lösung wie die Überführung von Unternehmensanteilen in eine Stiftung oder Genossenschaft kann helfen, die Wegzugsbesteuerung zu umgehen.
- 😀 In der Schweiz gibt es keine Wegzugsbesteuerung, jedoch muss der Wohnsitz nachgewiesen werden, um aus der Schweizer Steuerpflicht herauszukommen.
- 😀 Wenn man aus Deutschland auswandert, endet die unbeschränkte Steuerpflicht ab dem Tag der Ausreise, die durch einen Nachweis wie Flugticket oder Tankbeleg bestätigt werden kann.
- 😀 Auch nach dem Auswandern bleibt man steuerpflichtig für Mieteinnahmen aus Immobilien in Deutschland, es sei denn, man hat bestimmte Vorkehrungen getroffen, wie eine langfristige Vermietung.
- 😀 Es gibt verschiedene Strategien, die Wegzugsbesteuerung zu umgehen oder zu minimieren, einschließlich der Gründung von Gesellschaften oder der Nutzung von Steuerzertifikaten für die Rückkehr nach Deutschland.
Q & A
Was ist die Wegzugsbesteuerung und warum ist sie für Unternehmer wichtig?
-Die Wegzugsbesteuerung ist eine Steuer, die fällig wird, wenn man als Unternehmer mit Kapitalgesellschaften (wie GmbHs oder OGS) aus Deutschland auswandert. Sie soll verhindern, dass Unternehmen ins Ausland verlagert werden, um Steuern zu sparen. Sie betrifft hauptsächlich Unternehmen, die Kapitalgesellschaften besitzen, aber nicht Einzelunternehmen oder Personengesellschaften.
Welche Arten von Kapitalgesellschaften sind von der Wegzugsbesteuerung betroffen?
-Betroffen sind vor allem Kapitalgesellschaften wie GmbHs, OGS und Genossenschaften. Einzelunternehmen und Personengesellschaften unterliegen nicht der Wegzugsbesteuerung, sondern der sogenannten Entstrickungsbesteuerung.
Wie wird die Wegzugsbesteuerung in Deutschland berechnet?
-Die Wegzugsbesteuerung wird in der Regel durch das vereinfachte Ertragswertverfahren berechnet, bei dem die durchschnittlichen Gewinne der letzten drei Jahre mit einem Faktor von 13,75 multipliziert werden. Das ergibt den Firmenwert, der dann zu 25% versteuert werden muss, wenn man auswandern möchte.
Gibt es Möglichkeiten, die Wegzugsbesteuerung zu umgehen oder zu reduzieren?
-Ja, es gibt verschiedene Strategien, wie zum Beispiel die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in eine Genossenschaft oder Stiftung. Diese Strukturen können vor der Wegzugsbesteuerung schützen und bieten oft steuerlich günstigere Lösungen. Zudem kann die Wegzugsbesteuerung auch in Raten bezahlt oder durch eine Stundung aufgeschoben werden.
Wie verhält es sich mit der Wegzugsbesteuerung in der Schweiz?
-Die Schweiz hat keine Wegzugsbesteuerung. Allerdings muss man seinen Wohnsitz nachweisen, um aus der Schweizer Steuerpflicht und Sozialversicherungspflicht zu entkommen. Dies erfordert eine Meldebescheinigung oder andere Nachweise des neuen Wohnsitzes im Ausland.
Was ist der Unterschied zwischen einer Genossenschaft und einer GmbH im Zusammenhang mit der Wegzugsbesteuerung?
-Eine Genossenschaft kann eine bestehende GmbH übernehmen, was eine steuerneutrale Überführung ermöglicht. Im Gegensatz dazu fällt bei einer GmbH die Wegzugsbesteuerung deutlich höher aus. Bei der Genossenschaft ist diese Steuer geringer und wird anders berechnet.
Kann man jederzeit aus Deutschland auswandern und die Steuerpflicht beenden?
-Ja, man kann jederzeit aus Deutschland auswandern. Die unbeschränkte Steuerpflicht endet mit dem Stichtag der Ausreise. Dies muss durch Nachweise wie ein Flugticket oder andere Belege belegt werden. Es gibt jedoch noch steuerliche Verpflichtungen wie die Abgabe einer Steuererklärung für das laufende Jahr.
Darf man Immobilien in Deutschland behalten, wenn man auswandert?
-Ja, man darf Immobilien in Deutschland behalten. Wichtig ist, dass man keine Verfügungsgewalt mehr über die Wohnung hat, wenn man nicht möchte, dass die Steuerpflicht in Deutschland wieder aktiviert wird. Eine langfristige Vermietung oder die Eintragung eines Nießbrauchrechts für Dritte kann dabei helfen, die Steuerpflicht zu vermeiden.
Welche Vorteile hat es, Bankkonten in Deutschland nach einer Auswanderung zu behalten?
-Es kann von Vorteil sein, Bankkonten in Deutschland zu behalten, da deutsche Banken in internationalen Transaktionen oft unproblematischer sind. Große Überweisungen werden von deutschen Banken in der Regel einfacher abgewickelt als von Banken in anderen Ländern. Zudem kann es für Steuerzwecke nützlich sein, wenn man noch eine Verbindung zu Deutschland hat.
Was unterscheidet eine Beratungsfirma wie deine von einem Steuerberater?
-Unsere Firma versteht sich nicht als Steuerberater, sondern als eine Art Family Office, das maßgeschneiderte, grenzüberschreitende Lösungen für Menschen bietet, die keine großen Family Offices haben. Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur Steuern, sondern auch andere Faktoren wie Staatsbürgerschaft, Wohnsitz, Bankkonten und Investitionen berücksichtigt. Steuerberater hingegen konzentrieren sich rein auf steuerliche Beratung innerhalb eines bestimmten Landes.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Wegzugsteuer bei Immobilienbesitz? Auswanderer aufgepasst!

Die BESTEN Auswanderungsziele der WELT

Authentifizierung und Autorisierung

Christoph Heuermann: Steuerfrei in der EU

Vektorgeometrie, Spiegeln, Punkte, Gerade, Ebene, Übersicht | Mathe by Daniel Jung

Wie dreht man Testimonial-Videos? (Kundeninterview mit Daniel Hoppmann)
5.0 / 5 (0 votes)