Müllkippe Meer? Kampf gegen die Verschmutzung der Meere | Die Nordreportage | NDR Doku

NDR Doku
28 Mar 202328:51

Summary

TLDRDas Video beleuchtet die Problematik der Meeresverschmutzung und die Bemühungen, den Müll aus Nord- und Ostsee zu beseitigen. Taucher und Umweltschutzorganisationen bergen Geisternetze, Munitionsreste und andere Abfälle, die der marinen Tierwelt und der Umwelt schaden. Besonders dramatisch ist der Fund von toten Tieren, die in den Netzen verfangen sind. Die Herausforderung, das Meer von Müll zu befreien, ist groß, aber der Einsatz von freiwilligen Helfern und Wissenschaftlern zeigt erste Erfolge. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ursachen der Verschmutzung zu bekämpfen und langfristige Lösungen zu finden.

Takeaways

  • 😀 Geisternetze stellen eine große Gefahr für die Meeresbewohner dar, da sie Tiere fangen und töten können, oft jahrelang im Meer bleiben.
  • 😀 Viele Taucher, darunter auch Hobbytaucher, engagieren sich ehrenamtlich, um Geisternetze aus der Ostsee zu bergen und den Meeresbewohnern zu helfen.
  • 😀 Müll im Meer, insbesondere aus der Fischereiwirtschaft, trägt erheblich zur Verschmutzung der Meere bei. 30 % des Mülls stammen aus der Fischerei.
  • 😀 Die Plastikmüllproblematik ist besonders für Vögel und Meerestiere fatal, die Kunststoffe mit Nahrung verwechseln und dadurch sterben.
  • 😀 Etwa 800 Tonnen Müll gelangen jährlich durch die Elbe in die Nordsee, wobei Einwegverpackungen und Folien häufige Übeltäter sind.
  • 😀 Die Auswirkungen von Weltkriegsmunition auf die Meeresumwelt sind noch immer gravierend. Millionen Tonnen Munition liegen auf den Meeresböden und gefährden die Ökosysteme.
  • 😀 Kampfmittelbergungstaucher auf Helgoland durchsuchen das Hafenbecken nach Munition aus dem Zweiten Weltkrieg, die noch immer gefährlich ist.
  • 😀 Der Einsatz von Tauchrobotern hilft dabei, unzugängliche und gefährliche Gebiete zu kartieren und Informationen über Munitionsarten und deren Gefährlichkeit zu sammeln.
  • 😀 Viele Wracks in der Ostsee sind mit Geisternetzen behaftet, die aus verschiedenen Materialien bestehen und das Leben der Tiere gefährden.
  • 😀 Die Entsorgung und Bergung von Schrott und gefährlichen Materialien wie Munition und Geisternetzen erfordert intensiven Aufwand und Teamarbeit von Fachleuten und Freiwilligen.

Q & A

  • Was ist das Hauptproblem, das in der Dokumentation behandelt wird?

    -Das Hauptproblem ist die Vermüllung der Meere, insbesondere durch verlorene Fischernetze, Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg und anderen Müll, der von der Fischerei und menschlichen Aktivitäten stammt. Dieser Müll stellt eine Gefahr für Meeresbewohner und die Umwelt dar.

  • Was sind Geisternetze und warum stellen sie eine Gefahr dar?

    -Geisternetze sind verlorene oder zurückgelassene Fischernetze, die immer noch Fische und andere Meeresbewohner fangen. Sie stellen eine große Gefahr dar, da sie Tiere strangulieren und zu ihrem Tod führen können, wie auch der Fund von Tieren in den Netzen zeigt.

  • Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Geisternetze zu bergen?

    -Taucherteams, wie das Team in Kiel, brechen zu Tauchgängen auf, um Geisternetze aus den Gewässern zu bergen. Sie nutzen Spezialschiffe und Geräte, um die Netze zu lokalisieren, zu schneiden und an die Wasseroberfläche zu ziehen.

  • Was ist das Problem mit Dolly Rope und wie wirkt es sich auf die Meeresbewohner aus?

    -Dolly Rope ist eine feine Kunststoffleine, die in der Fischerei verwendet wird, um Schleppnetze vor dem Durchscheuern zu schützen. Vögel wie der Basstölpel sammeln diese Leinen und verwenden sie in ihren Nestern, was zu gefährlichen Strangulationen führen kann.

  • Wie wird die Munitionsbelastung in der Nord- und Ostsee untersucht?

    -Wissenschaftler und Kampfmittelbergungstaucher führen regelmäßig Untersuchungen durch, um Munitionsreste auf dem Meeresboden zu finden. Sie nutzen Tauchroboter und Magnetometer, um die Positionen von Munition zu ermitteln und zu kartieren.

  • Wie viel Munition wird in den deutschen Nord- und Ostseegewässern geschätzt?

    -Es wird geschätzt, dass in den deutschen Nord- und Ostseegewässern insgesamt etwa 1,6 Millionen Tonnen Munition liegen, wobei ein Bereich wie die Kolberger Heide 30.000 Tonnen Munitionsrückstände enthalten soll.

  • Was wurde bei den Bergungsaktionen von Kampfmitteln in der Nordsee gefunden?

    -Bei den Bergungsaktionen wurden verschiedene Munitionstypen wie Granaten, Bomben und Panzerfäuste gefunden. Einige dieser Munitionsreste sind noch gefährlich, während andere mittlerweile keine Explosionsgefahr mehr darstellen.

  • Welche Rolle spielt der Recyclinghof in Jever im Kampf gegen Meeresmüll?

    -Der Recyclinghof in Jever ist ein zentraler Ort, an dem Müll, den deutsche Fischer aus der Nordsee sammeln, untersucht wird. Das Projekt 'Fishing for Litter' sammelt und analysiert den Müll, um die Herkunft zu bestimmen und die Öffentlichkeit sowie die Politik zu sensibilisieren.

  • Wie beeinflusst der Müll die Meeresbewohner?

    -Müll, besonders Plastik, wird von vielen Meeresbewohnern mit Nahrung verwechselt. So fressen Tiere Plastik, was zu tödlichen Verdauungsproblemen führt. Ein Beispiel dafür ist ein Dorsch, der eine Pralinenpackung im Magen hatte.

  • Was können Einzelpersonen tun, um zur Lösung des Problems beizutragen?

    -Einzelpersonen können dazu beitragen, indem sie sich der Auswirkungen von Müll auf die Meere bewusst werden, ihren eigenen Müll reduzieren, Recycling unterstützen und sich für politische Veränderungen einsetzen, die eine saubere Meeresumwelt fördern.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
MeeresverschmutzungGeisternetzeKampfmittelbergungTauchenUmweltschutzMüll im MeerFischereiwirtschaftOstseeNordseeUmweltforschungNaturschutz
Do you need a summary in English?