Industriemeister (IHK) - Prognose BWH Frühjahr 2025
Summary
TLDRIn diesem Video geht es um eine Prognose der BW-Prüfung Frühjahr 2025. Der Sprecher gibt wichtige Hinweise zu prüfungsrelevanten Themen wie Aufbau- und Ablauforganisation, Deckungsbeitragsrechnung, Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation sowie Unternehmensformen. Dabei werden sowohl grundlegende Konzepte wie Matrixorganisation als auch spezifische Rechnungsarten wie die Break-Even-Analyse erklärt. Es wird betont, dass das Üben mit alten Prüfungen entscheidend für den Erfolg ist, und der Sprecher gibt praktische Tipps zu Themen wie Materialbedarf, Arbeitsentgelte und Kapazitätsplanung. Das Video bietet wertvolle Einblicke, wie man sich optimal auf die Prüfung vorbereiten kann.
Takeaways
- 😀 Das Thema 'Aufbau- und Ablauforganisation' wird sehr wahrscheinlich in der Prüfung behandelt. Hierzu gehören unter anderem das Einliniensystem, Mehrliniensystem und die Matrixorganisation.
- 😀 Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein zentraler Bestandteil der Prüfung, oft in Form einer Aufgabe oder mehr. Es wird empfohlen, das Thema gründlich zu üben, da es für viele eine Herausforderung darstellt.
- 😀 Die Gemeinkostenzuschlagsrechnung kommt zwar nicht immer vor, sollte aber dennoch in Vorbereitung auf die Prüfung beachtet werden, da sie oft in Verbindung mit der Deckungsbeitragsrechnung vorkommt.
- 😀 Unternehmensformen und -zusammenschlüsse sind wichtige Prüfungsthemen. Neben Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) sollte man sich auch mit horizontalen und vertikalen Unternehmenszusammenschlüssen wie Joint Ventures und Fusionen vertraut machen.
- 😀 Materialbedarf und Lagerbestände sind oft Thema in der Prüfung, vor allem in Bezug auf Lagerumschlagshäufigkeit und Berechnung des Lagerbestands. Es ist wichtig, sich mit den entsprechenden Formeln aus der Formelsammlung vertraut zu machen.
- 😀 Das Thema Arbeitsentgelte ist ebenfalls relevant. Hierbei sollten Begriffe wie Akkordlohn, Prämienlohn und Zeitnutzgrad verstanden werden.
- 😀 Die Kapazitätsbedarfs- und Kapazitätsbestandsberechnung kommt in der Prüfung vor. Wichtig hierbei ist, bei der Berechnung Störzeiten und Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter zu berücksichtigen.
- 😀 Maschinenstundensatz und Rüstzeit sind Themen, die gelegentlich in der Prüfung auftauchen. Es wird empfohlen, sich auch mit den Grundlagen der Bestellpunktverfahren und der Make-or-Buy-Entscheidung zu beschäftigen.
- 😀 Bilanzthemen, wie die Äquivalenzrechnung, kommen nur selten vor, aber es ist ratsam, sich mit diesen Rechenmethoden auseinanderzusetzen, da sie in der Prüfung auch abgefragt werden könnten.
- 😀 Alte Prüfungen sind ein sehr nützliches Lernmittel. Sie helfen dabei, eine Routine zu entwickeln und die Geschwindigkeit zu erhöhen, um in der Prüfung souverän zu reagieren. Vermeide unseriöse Anbieter von Prüfungsfragen.
Q & A
Was sind die wichtigsten Themen, die in der BWH-Prüfung Frühjahr 2025 behandelt werden?
-Die wichtigsten Themen umfassen unter anderem Aufbau- und Ablauforganisation, Deckungsbeitragsrechnung, Unternehmensformen, Materialbedarf und Lagerbestände, Arbeitsentgelte sowie Kapazitätsbedarf. Es werden auch Themen wie Äquivalenzrechnung und Maschinenstundensatz behandelt.
Was muss man über die Aufbau- und Ablauforganisation wissen?
-Zu den wichtigsten Aspekten gehören das Einliniensystem, Mehrliniensystem, Matrixorganisation und Stablinienorganisation. Außerdem sind Fertigungsorganisationen wie Werkstattfertigung und Fließfertigung relevant.
Warum ist die Deckungsbeitragsrechnung so wichtig für die Prüfung?
-Die Deckungsbeitragsrechnung wird regelmäßig geprüft, häufig in Kombination mit Break-even-Analyse und der Berechnung des kritischen Punktes. Es ist entscheidend, die verschiedenen Lösungsansätze zu verstehen, da es mehrere mögliche Berechnungsmethoden gibt.
Was versteht man unter der Gemeinkostenzuschlagsrechnung?
-Die Gemeinkostenzuschlagsrechnung bezieht sich auf die Berechnung der Gemeinkosten, die auf die Kostenträger verteilt werden. Hierzu gehören auch die Berechnung des Gemeinkostenzuschlags und die Differenzierte Zuschlagskalkulation, wobei der Listenverkaufspreis wichtig ist.
Welche Unternehmensformen werden in der BWH-Prüfung behandelt?
-In der Prüfung sind vor allem Kapitalgesellschaften wie GmbH und AG sowie Personengesellschaften von Bedeutung. Wichtige Themen sind auch Unternehmenszusammenschlüsse wie Joint Ventures, Fusionen und die rechtlichen und wirtschaftlichen Implikationen solcher Zusammenschlüsse.
Wie wird Materialbedarf und Lagerbestand in der Prüfung behandelt?
-Materialbedarf und Lagerbestand werden oft mit Hilfe von Formeln zur Berechnung des Lagerumschlags behandelt. In der Prüfung müssen verschiedene Formeln verwendet werden, um den Bestand und den Materialbedarf korrekt zu berechnen.
Was sind typische Stolperfallen bei der Berechnung des Lagerbestands?
-Eine häufige Stolperfalle ist die Auswahl der richtigen Formel, abhängig von den gegebenen Werten. Man muss sicherstellen, dass die Formel für den Anfangs- und Endbestand korrekt angewendet wird und auf die spezifischen Anforderungen der Aufgabe abgestimmt ist.
Was gehört zur Berechnung der Arbeitsentgelte?
-Bei der Berechnung der Arbeitsentgelte sind insbesondere Akkordlohn, Zeitnutzgrad und Prämienlohn von Bedeutung. Man muss sich mit den Definitionen und Berechnungen dieser Entgeltarten vertraut machen, um die Aufgaben in der Prüfung erfolgreich zu lösen.
Warum ist die Kapazitätsbedarf-Berechnung in der Prüfung relevant?
-Die Berechnung des Kapazitätsbedarfs wird in der Prüfung behandelt, vor allem wenn es um Maschinenstörungen und Mitarbeiterabwesenheit geht. Es ist wichtig, den Kapazitätsbedarf anzupassen, wenn Störzeiten oder Abwesenheiten auftreten.
Was empfiehlt der Sprecher bezüglich der Vorbereitung auf die Prüfung?
-Der Sprecher empfiehlt, alte Prüfungen zu bearbeiten, um Routine zu entwickeln und schneller in der Prüfung zu werden. Er warnt auch vor unseriösen Anbietern, die angeblich Lösungen für die Prüfung anbieten, und betont, dass eine solide Vorbereitung auf den Prüfungsstoff der Schlüssel zum Erfolg ist.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

👮🏼🛑 DAS KOMMT DRAN: Zoll Schriftlicher Test 2024 /2025

How to Ace Your A&P Exams (Three Steps)

BITCOIN & CRYPTO EMERGENCY TODAY!!! [crazy target]

⚠️KRYPTO: Nach BRUTALER Korrektur!🛑Hier ergeben sich nun Chancen!

Mündliche Steuerberaterprüfung: Erfahrungen und Tipps von erfolgreichen Absolventen

JETZT Gewinne Sichern bei dieser Aktie!
5.0 / 5 (0 votes)