Präsentieren mit Charisma // Andreas Bornhäußer
Summary
TLDRIn diesem Vortrag geht es um die Entfaltung von Charisma und zwischenmenschlicher Wirkung. Der Referent, Andreas Bornhäuser, erklärt, dass Charisma nicht nur ein angeborenes Talent, sondern eine Fähigkeit ist, die in zwischenmenschlichen Begegnungen entwickelt werden kann. Durch die Untersuchung verschiedener Kompetenzen wie Präsenz, nonverbale Kommunikation, Intellekt und Sprache können Menschen ihre Wirkung verbessern und eine stärkere Resonanz bei anderen erzeugen. Mit praktischen Beispielen und einem Test zur Selbsteinschätzung fordert er die Zuhörer auf, ihre eigenen Entwicklungspotenziale zu erkennen und zu nutzen, um ihre persönliche Anziehungskraft und Überzeugungskraft zu steigern.
Takeaways
- 😀 Charisma kann als unwiderstehliche Anziehungskraft beschrieben werden, die in verschiedenen sozialen Situationen wirksam wird.
- 😀 Kommunikation ist immer intentional, entweder bewusst oder unbewusst, und es geht darum, eine bestimmte Resonanz bei anderen zu erzeugen.
- 😀 Charisma ist nur in der zwischenmenschlichen Begegnung möglich und hängt von der Wirkung ab, die man auf andere hat.
- 😀 Die Qualität von zwischenmenschlichen Begegnungen wird nicht durch das eigene Wesen bestimmt, sondern durch die Wahrnehmung der anderen Person.
- 😀 Ein Seminar über Präsentationstechniken war der Auslöser, um sich tiefer mit dem Thema Charisma auseinanderzusetzen.
- 😀 Charisma wurde von Max Weber als außergewöhnliche Erscheinungsform eines Menschen beschrieben, die es ihm ermöglicht, andere zu beeinflussen.
- 😀 Es gibt vier Hauptkategorien, die die Wirkung einer Person auf andere bestimmen: Präsenz, Korpus, Intellektus und Lingua.
- 😀 Sensus (innere Präsenz) ist die Fähigkeit, in einem Moment vollständig präsent zu sein und Aufmerksamkeit zu schenken.
- 😀 Die nonverbale Kommunikation, einschließlich Körperhaltung, Mimik und Outfit, spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Charisma.
- 😀 Die Fähigkeit, sich sprachlich auszudrücken, einschließlich Betonung und Artikulation, ist entscheidend für die Wirkung einer Person in der Kommunikation.
Q & A
Was ist Charisma laut Andreas Bornhäuser?
-Charisma ist die außeralltägliche Erscheinungsform eines Menschen, die ihn auf außergewöhnliche Weise befähigt, andere zu beeinflussen oder zu überzeugen, auch gegen besseres Wissen der Nachfolgenden.
Warum ist Charisma nur in der zwischenmenschlichen Begegnung möglich?
-Charisma existiert nur, wenn es Personen gibt, die einer anderen Person zusagen, dass sie Charisma besitzt. Es ist also immer ein gegenseitiger Wahrnehmungs- und Wirkungsprozess.
Was ist der Unterschied zwischen bewusstem und unbewusstem Charisma?
-Charisma kann sowohl bewusst als auch unbewusst eingesetzt werden. Eine bewusste Absicht ist oft mit klaren Zielen verbunden, während unbewusste Ausstrahlung oft durch natürliche Persönlichkeitsmerkmale bestimmt wird.
Welche Rolle spielt die nonverbale Kommunikation für Charisma?
-Die nonverbale Kommunikation, wie z.B. Körpersprache, Mimik und Outfit, ist ein wesentlicher Bestandteil von Charisma. Sie beeinflusst stark, wie wir von anderen wahrgenommen werden, noch bevor wir etwas sagen.
Welche vier Quadranten wurden zur Analyse von Charisma eingeführt?
-Die vier Quadranten zur Analyse von Charisma sind Sensus (innere Präsenz), Korpus (körperliche Präsenz und nonverbale Kommunikation), Intellektus (intellektuelle Kompetenzen und strukturiertes Denken) und Lingua (sprachliche Fähigkeiten und Beredsamkeit).
Wie zeigt sich die Wirkung der inneren Präsenz in einer Begegnung?
-Die innere Präsenz zeigt sich in der Fähigkeit, in einem Gespräch oder Meeting vollständig fokussiert zu sein und dem Gesprächspartner das Gefühl zu geben, im Moment wichtig zu sein. Es geht darum, die gesamte Aufmerksamkeit auf die Person zu richten.
Warum ist der erste Eindruck so wichtig für Charisma?
-Der erste Eindruck, der durch nonverbale Signale wie Outfit und Körpersprache vermittelt wird, ist entscheidend, da er innerhalb von Sekunden entscheidet, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Er beeinflusst die Wahrnehmung und die Wirkung, die wir auf andere haben.
Welche Bedeutung hat die Mimik für Charisma?
-Mimik ist ein wichtiger Aspekt der nonverbalen Kommunikation. Sie zeigt die Emotionen eines Menschen und unterstützt das, was verbal ausgedrückt wird. Eine unpassende Mimik kann die Wirkung von Charisma erheblich beeinträchtigen.
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den vier Typen von Charisma (Sensus, Korpus, Intellektus, Lingua)?
-Sensus-Typen haben eine starke innere Präsenz und eine natürliche Ausstrahlung. Korpus-Typen nutzen vor allem nonverbale Kommunikation und Körpersprache. Intellektus-Typen zeichnen sich durch analytisches Denken und Struktur aus. Lingua-Typen sind eloquent, nutzen Sprache geschickt und sind beredte Kommunikatoren.
Wie kann man seine eigenen Charisma-Kompetenzen entwickeln?
-Man kann seine Charisma-Kompetenzen entwickeln, indem man regelmäßig an den vier Bereichen (Sensus, Korpus, Intellektus, Lingua) arbeitet. Dazu gehört unter anderem das Üben von Körpersprache, das Ausbauen der sprachlichen Fähigkeiten und das Erlernen von Präsentationstechniken.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Hör! Mir! Zu! Warum wir gute Kommunikation lieben: Bert Helbig at TEDxStuttgart

Verwitterung - Exogene geodynamische Prozesse | physikalische, chemische, biologische Verwitterung

The mentality that makes you super MAGNETIC when dating

Warum wird Mehrsprachigkeit an Schulen als Defizit betrachtet? | Timm Albers | TEDxBolzano

Why ChatGPT can't write for you | David Savill | TEDxUniversityofSalford

Wahrnehmungsfehler 2
5.0 / 5 (0 votes)