Trockenheit, Hitze und Stürme: »Mittelmeer Hotspot des Klimawandels« | DER SPIEGEL
Summary
TLDRIn Griechenland kämpfen Feuerwehr- und Rettungskräfte gegen verheerende Brände auf Euböa und anderen Inseln, wobei bereits zahlreiche Todesopfer zu beklagen sind, darunter auch zwei Militärpiloten bei einem Flugzeugabsturz. Evakuierungen sind in vollem Gange, während die extreme Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 46 Grad die Löscharbeiten erschwert. Auch andere Mittelmeerländer wie Algerien, Italien, Tunesien und die Türkei sind von verheerenden Bränden betroffen. Der griechische Ministerpräsident verweist auf den Klimawandel als Hauptursache für die intensiven Brände, deren Häufigkeit durch den menschengemachten Klimawandel künftig zunehmen wird.
Takeaways
- 🔥 Ein Flugzeug stürzte auf der Insel Euböa nach einem Einsatz gegen einen Brand ab, die Piloten kamen dabei ums Leben.
- 🕵️♂️ Die Ursache des Flugzeugabsturzes ist noch unbekannt.
- 🌍 Die Lage in Griechenland bleibt dramatisch, besonders in Gebieten wie Euböa, wo die ersten Brandopfer gemeldet wurden.
- ⚰️ Auf Euböa wurde die verkohlte Leiche eines vermissten Hirten gefunden, vermutlich die erste durch die Brände verursachte Todesopfer.
- 🚨 Evakuierungen setzen sich fort, etwa auf der Insel Korfu, wo die letzten Koffer verladen werden.
- 🔥 In Lafki wurden gescheiterte Löschversuche gemeldet, als die Flammen nun ein Haus erreichten.
- 🌡️ Der griechische Zivilschutz warnt vor extrem hohen Temperaturen, die bis zu 46 Grad erreichen könnten.
- 🔥 In den letzten zwölf Tagen wurden über 500 Großbrände in Griechenland bekämpft, Zehntausende Menschen mussten evakuiert werden.
- 🌍 Der griechische Ministerpräsident nennt den Klimawandel als Hauptursache für die anhaltenden Brände.
- 🔥 Auch andere Mittelmeerländer wie Algerien, Italien, Tunesien und die Türkei sind von dramatischen Bränden betroffen, die durch extreme Hitze und Trockenheit verstärkt werden.
Q & A
Was ist die Ursache für den Absturz des Flugzeugs auf Euböa?
-Die genaue Ursache des Absturzes ist noch nicht bekannt, aber das Flugzeug zerschellte nach einem Einsatz gegen einen Brandherd auf der Insel Euböa.
Wie viele Menschen sind bisher aufgrund der Brände in Griechenland gestorben?
-Bisher sind zwei Militärpiloten bei dem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen und es wurde die verkohlte Leiche eines Mannes gefunden, vermutlich ein vermisster Hirte, was die ersten Todesopfer im Zusammenhang mit den Bränden sind.
Welche Maßnahmen werden derzeit in Griechenland ergriffen, um die Menschen zu schützen?
-In Griechenland werden weiterhin Evakuierungen durchgeführt, vor allem in den Brandgebieten auf Inseln wie Korfu, während Feuerwehrleute und Einsatzkräfte versuchen, die Brände zu bekämpfen.
Wie hoch sollen die Temperaturen in Griechenland in den nächsten Tagen steigen?
-Die Temperaturen sollen am Mittwoch auf bis zu 46 Grad steigen, mit einer leichten Abkühlung erst am Donnerstag, wenn etwa 35 Grad erwartet werden.
Wie viele Brände wurden in den letzten zwölf Tagen in Griechenland bekämpft?
-In den letzten zwölf Tagen wurden mehr als 500 Großbrände von hunderten Einsatzkräften bekämpft.
Warum wird der Klimawandel als Ursache für die Brände genannt?
-Der griechische Ministerpräsident verweist auf den Klimawandel als Ursache für die anhaltenden Brände, besonders angesichts der extremen Hitze und der Dürre, die durch den Klimawandel verstärkt werden.
Welche weiteren Länder im Mittelmeerraum sind von Bränden betroffen?
-Neben Griechenland sind auch Algerien, Italien, Tunesien und die Türkei von schweren Bränden betroffen. In Algerien starben 34 Menschen, und auch in Italien und anderen Ländern gab es Todesfälle durch die Brände.
Welche Herausforderungen bestehen bei den Löscheinsätzen während dieser Brände?
-Die größte Herausforderung bei den Löscheinsätzen ist die anhaltende Trockenheit und die extreme Hitze, die das Löschen der Brände erschweren.
Was besagt eine neu veröffentlichte Studie über die Hitzewellen?
-Laut einer neu veröffentlichten Studie wären die aktuellen Hitzewellen ohne den menschengemachten Klimawandel nahezu unmöglich. In Zukunft werden extreme Temperaturen alle zehn Jahre in Europa erwartet.
Wie hat der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität von Bränden beeinflusst?
-Der Klimawandel hat die Häufigkeit und Intensität von Bränden durch die verstärkten Dürreperioden und extrem hohen Temperaturen erheblich beeinflusst, was zu intensiveren und häufigeren Feuern führt.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Warum sind die Kanarischen Inseln dem Untergang geweiht? @VisualEconomikDE

tagesschau 20:00 Uhr, 06.10.2024

NOCCIOLINE #54 - La vita di PAOLO BORSELLINO e GIOVANNI FALCONE

Solana Price News Today - SOL Elliott Wave Price Technical Analysis, Price Update!

7 vs. Wild Staffel 4 erste Bewertung zum Trailer

You Are Too Late To Invest In Crypto? Bitcoin Price In 1 Year Will Be...
5.0 / 5 (0 votes)