Warum der Krypto Zyklus FAKE ist - und was jetzt wirklich zählt

Lukas Fuhrmann - Krypto & Finanzen
24 Apr 202508:45

Summary

TLDRIn diesem Video wird der sogenannte Vierjahreszyklus im Kryptomarkt infrage gestellt. Der Sprecher argumentiert, dass die Theorie auf einer falschen Annahme basiert, dass die globale Liquidität und das Bitcoin-Halving die Haupttreiber des Marktes sind. Stattdessen betont er, dass die wahre Triebkraft der US-Dollar und die Geldpolitik der Federal Reserve sind. Zudem zeigt er auf, dass der Einfluss des Halvings mit der Zeit abnimmt, vor allem aufgrund der zunehmenden Rolle institutioneller Anleger. Der Sprecher schließt, dass menschliche Emotionen und makroökonomische Faktoren wie die Fiskalpolitik der USA die Märkte wesentlich mehr beeinflussen.

Takeaways

  • 😀 Der Vierjahreszyklus in der Kryptoindustrie ist ein Mythos und basiert nicht auf soliden Daten.
  • 😀 Die Theorie des Vierjahreszyklus beruht auf zwei Hauptthesen: der globalen Liquidität und dem Bitcoin-Halving.
  • 😀 Es gibt eine Korrelation zwischen der globalen Liquidität und Bitcoin, aber diese Korrelation ist nicht gleichbedeutend mit Kausalität.
  • 😀 Die globale Liquidität wird oft missverstanden; sie basiert auf aggregierten Daten von verschiedenen Zentralbanken, die nicht immer synchron oder genau sind.
  • 😀 Der Dollar ist die wichtigste Währung für Bitcoin und den Kryptomarkt, nicht die globale Liquidität als Ganzes.
  • 😀 Die These der globalen Liquidität wird oft als Story verkauft, um den Einzelnen zu beeinflussen, aber sie ist faktisch unhaltbar.
  • 😀 Der Einfluss des Bitcoin-Halvings auf den Markt nimmt mit der Zeit ab und hat in den letzten Zyklen immer weniger Auswirkungen.
  • 😀 Der Kryptowährungsmarkt hat sich durch institutionelle Anleger wie MicroStrategy und ETFs verändert, was den früheren Zyklusmodellen entgegensteht.
  • 😀 Der wahre Treiber des Marktes ist die Federal Reserve und die US-Dollar-Politik, nicht die globale Liquidität oder das Bitcoin-Halving.
  • 😀 Ein wichtiger Faktor für den Markt ist der Fear-and-Greed-Zyklus, der durch menschliche Emotionen wie Gier und Angst getrieben wird, nicht durch einen fixen Zeitrahmen.

Q & A

  • Was ist der Vierjahreszyklus und warum wird er oft mit der Bitcoin-Preisentwicklung in Verbindung gebracht?

    -Der Vierjahreszyklus basiert auf zwei Thesen: der globalen Liquidität und dem Bitcoin-Halving. Viele glauben, dass der Bitcoin-Preis in einem regelmäßigen Vierjahresintervall steigt, weil er mit der globalen Liquidität und den Bitcoin-Halvings korreliert. Der Sprecher stellt jedoch die Gültigkeit dieses Zyklus infrage und zeigt auf, dass es sich oft nur um eine Korrelation handelt, nicht um eine Kausalität.

  • Welche Rolle spielt die globale Liquidität im Krypto-Markt?

    -Der Sprecher widerlegt die Bedeutung der globalen Liquidität für den Bitcoin-Markt. Obwohl es eine Korrelation zwischen der globalen Liquidität und den Kryptopreisen gibt, ist der wahre Einflussfaktor der US-Dollar, da Bitcoin hauptsächlich in Dollar bepreist wird und die meisten großen Institutionen in den USA ansässig sind.

  • Warum ist die Theorie der globalen Liquidität aus Sicht des Sprechers unhaltbar?

    -Die Theorie ist aus mehreren Gründen unhaltbar: Die globalen Liquiditätsdaten sind inkonsistent und verzögert, und obwohl es eine Korrelation gibt, beweist dies nicht, dass die Liquidität der wahre Treiber des Marktes ist. Vielmehr ist der US-Dollar der entscheidende Faktor, da er die wichtigste Währung im Bitcoin-Handel darstellt.

  • Was ist der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität, und wie wird dieser Unterschied auf den Krypto-Markt angewendet?

    -Korrelation bedeutet, dass zwei Dinge miteinander in Beziehung stehen, aber nicht unbedingt einen direkten kausalen Zusammenhang haben. Der Sprecher verwendet das Beispiel von McDonald's und Herzinfarkten: Es gibt eine Korrelation zwischen dem Konsum von McDonald's und einem höheren Risiko für Herzkrankheiten, aber das bedeutet nicht, dass McDonald's direkt für Herzinfarkte verantwortlich ist. Im Krypto-Markt bedeutet dies, dass der Zusammenhang zwischen globaler Liquidität und Bitcoin nicht zwangsläufig ursächlich ist.

  • Wie beeinflussen institutionelle Investoren den Bitcoin-Markt?

    -Institutionelle Investoren wie MicroStrategy und ETFs haben den Markt erheblich verändert. Diese Akteure bringen mehr Liquidität und Glaubwürdigkeit in den Markt, was die frühere Marktdynamik, die von Kleinanlegern bestimmt wurde, verändert hat. Der Einfluss institutioneller Anleger hat dazu geführt, dass der Bitcoin-Markt mittlerweile als Teil des traditionellen Finanzsystems angesehen wird.

  • Was ist das Problem mit der Bitcoin-Halving-Theorie im Kontext des aktuellen Marktes?

    -Der Sprecher argumentiert, dass der Einfluss des Bitcoin-Halvings im Laufe der Jahre abgenommen hat. Früher gab es nach einem Halving oft einen Preisanstieg, aber die Marktdynamik hat sich durch den zunehmenden Einfluss institutioneller Anleger verändert. Das Halving hat heute einen geringeren Einfluss auf den Bitcoin-Preis als noch vor einigen Jahren.

  • Was ist der 'Fear and Greed Cycle' und warum ist er für den Krypto-Markt entscheidend?

    -Der 'Fear and Greed Cycle' bezieht sich auf die emotionalen Schwankungen der Marktteilnehmer. Wenn die Preise steigen, werden Anleger gierig und kaufen mehr, während sie in fallenden Märkten ängstlich werden und verkaufen. Diese emotionalen Reaktionen haben einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Preis und sind daher ein wichtiger Bestandteil der Marktpsychologie.

  • Welche Rolle spielt die Federal Reserve für den Krypto-Markt?

    -Die Federal Reserve spielt eine zentrale Rolle, da ihre geldpolitischen Entscheidungen den US-Dollar beeinflussen, der die wichtigste Währung im Krypto-Markt ist. Entscheidungen der Fed über Zinssätze und Geldmengen haben einen direkten Einfluss auf die Marktdynamik, da sie die Liquidität und die Risikobereitschaft der Anleger beeinflussen.

  • Warum hat der Sprecher keinen Glauben an den traditionellen Vierjahreszyklus?

    -Der Sprecher glaubt nicht an den traditionellen Vierjahreszyklus, weil er auf einer falschen Annahme beruht. Die Entwicklungen auf den Kryptomärkten sind heute stärker von den Entscheidungen der Federal Reserve und den Aktivitäten großer institutioneller Anleger abhängig. Die Marktdynamik hat sich verändert und lässt sich nicht mehr allein durch den Vierjahreszyklus erklären.

  • Was ist laut dem Sprecher der wahre Treiber der Märkte und nicht der Vierjahreszyklus?

    -Der wahre Treiber der Märkte ist laut dem Sprecher die US-amerikanische Makroökonomie, insbesondere die Geldpolitik der Federal Reserve. Diese bestimmt den Wert des US-Dollars und beeinflusst damit den gesamten Krypto-Markt. Der Sprecher sieht den Vierjahreszyklus eher als eine Fehlinterpretation der Korrelation von Bitcoin und globaler Liquidität.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
VierjahreszyklusKrypto-MärkteLiquiditätBitcoinFed-PolitikMarktdynamikUS-DollarMakroökonomieEmotionenInstitutionenFear and Greed
Do you need a summary in English?