Erklärvideo Muskeldystrophien Duchenne und Becker
Summary
TLDRDas Video erklärt die Muskeldystrophie, insbesondere die häufigsten Formen wie die Duchenne- und Becker-Muskeldystrophie, die genetisch bedingt sind. Es wird erläutert, wie der Defekt des Dystrophie-Proteins zu Muskelschwäche führt, die sich durch Verzögerungen in der motorischen Entwicklung, Schwierigkeiten beim Gehen und weitere körperliche Einschränkungen zeigt. Während die Duchenne-Form oft schon im Kindesalter auffällt, verläuft die Becker-Form langsamer und milder. Behandlungsoptionen wie Physiotherapie, Ergotherapie und die Verwendung von Hilfsmitteln können helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, obwohl eine Heilung der Krankheit bislang nicht möglich ist.
Takeaways
- 😀 Die häufigste Ursache für Muskeldystrophie im Kindes- und Jugendalter ist ein genetischer Defekt im Dystrophin-Gen, das für die Stabilität der Muskelfasern notwendig ist.
- 😀 Bei Muskeldystrophie kommt es zur Schädigung der Muskelzellen, was zu Muskelschwäche, Zelltod und der Bildung von Binde- und Fettgewebe führt.
- 😀 Duchenne-Muskeldystrophie ist die häufigste Form im Kindesalter, während die Becker-Muskeldystrophie eine mildere, langsamer fortschreitende Variante darstellt.
- 😀 Beide Erkrankungen werden durch Mutationen im Dystrophin-Gen verursacht, das sich auf dem X-Chromosom befindet. Das Fehlen dieses Gens führt zu Muskelschwäche.
- 😀 Männer sind viel häufiger betroffen als Frauen, da Frauen mit einem zweiten gesunden X-Chromosom den Defekt meist kompensieren können.
- 😀 Bei jungen Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie zeigt sich oft bereits im Säuglingsalter eine erhöhte Konzentration des Enzyms Kreatin-Kinase im Blut.
- 😀 Frühe Symptome der Duchenne-Muskeldystrophie umfassen eine verzögerte motorische Entwicklung, Probleme beim Aufstehen und Laufen sowie ein wackelnder Gang.
- 😀 Becker-Muskeldystrophie zeigt sich später und in milderer Form. Die Muskelschwäche tritt oft erst im zweiten Lebensjahr auf und verläuft langsamer.
- 😀 Eine wichtige diagnostische Methode ist die molekulargenetische Analyse, um die genaue Ursache der Muskeldystrophie zu bestimmen.
- 😀 Aktuell gibt es keine Heilung für Muskeldystrophie, aber Behandlungsmöglichkeiten konzentrieren sich auf die Erhaltung der Muskelkraft und das Management von Symptomen, einschließlich Physiotherapie, Ergotherapie und Medikamenten wie Kortison.
Q & A
Was ist die häufigste Ursache für Muskeldystrophie im Kindes- und Jugendalter?
-Die häufigste Ursache für Muskeldystrophie im Kindes- und Jugendalter ist ein genetisch bedingtes Fehlen oder eine Funktionsänderung des Eiweißes Dystrophin.
Welche Funktion hat das Eiweiß Dystrophin in Muskelfasern?
-Dystrophin stabilisiert die Zellmembran der Muskelfasern, wodurch die Muskelfasern vor Schäden geschützt werden, wenn Nervenimpulse die Muskeln anregen, sich zu verkürzen.
Was passiert, wenn Dystrophin fehlt oder defekt ist?
-Fehlt Dystrophin oder ist es defekt, kommt es zu einer Schädigung der Zellmembran, was dazu führt, dass Bestandteile wie das Muskelenzym Kreatin Kinase aus der Zelle austreten und schädliche Substanzen wie Kalziumionen in die Zelle eindringen.
Welche Form der Muskeldystrophie ist die häufigste im Kindesalter?
-Die häufigste Form der Muskeldystrophie im Kindesalter ist die Duchenne-Muskeldystrophie.
Wie häufig tritt die Duchenne-Muskeldystrophie auf?
-Die Duchenne-Muskeldystrophie tritt bei etwa einem von 3500 neugeborenen Jungen auf.
Was ist der Unterschied zwischen der Duchenne- und der Becker-Muskeldystrophie?
-Die Becker-Muskeldystrophie hat einen milderen Verlauf und entwickelt sich langsamer als die Duchenne-Muskeldystrophie. Bei der Becker-Form sind die Dystrophinmoleküle in ihrer Struktur und Funktion verändert, jedoch noch vorhanden.
Warum sind fast nur Jungen von Muskeldystrophie betroffen?
-Jungen sind fast ausschließlich betroffen, weil das für Dystrophin verantwortliche Gen auf dem X-Chromosom liegt. Mädchen haben zwei X-Chromosomen, sodass das gesunde X-Chromosom die Funktion übernehmen kann, während Jungen nur ein X-Chromosom haben.
Welche Diagnosetechniken werden zur Bestimmung der Muskeldystrophie verwendet?
-Molekulargenetische Analysen ermöglichen in 90 Prozent der Fälle eine genaue Diagnose der Muskeldystrophie.
Welche körperlichen Schwierigkeiten treten bei der Duchenne-Muskeldystrophie auf?
-Betroffene haben Schwierigkeiten beim Aufstehen, Hinsetzen, Laufen, Rennen und Hüpfen. Es kommt auch zu einem wackeligen Gang, einer Zunahme des Bauchumfangs und später zu einer Skoliose.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Muskeldystrophie?
-Behandlungen konzentrieren sich auf die Erhaltung der Muskelkraft, Vermeidung von Fehlstellungen und Verbesserung der Lebensqualität. Wichtige Maßnahmen sind Physiotherapie, Ergotherapie, der Einsatz von Hilfsmitteln wie Orthesen und Rollstühlen, sowie eine Behandlung mit Kortisonpräparaten.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Genetically modified foods effects on human health - genetic modification of food pros and cons

Latein erklärt | DEPONENTIEN erkennen und übersetzen 💡

Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen – 2

Die 5 häufigsten Arten, wie Frauen die Bedürfnisse ihrer Männer verweigern (The Happy Wife School)

Direkte Objektpronomen le, la, les - einfach besser erklärt!

Zell-Zell Verbindungen
5.0 / 5 (0 votes)