Swap ETF einfach erklärt! Risiko, Vor- & Nachteile + Vergleich zu Physischen ETFs

Finanzfluss
17 Jan 201711:37

Summary

TLDRIn diesem Video erklärt Thomas von 'Finanzfluss' den Unterschied zwischen Swap-basierten und physisch replizierenden ETFs. Er geht auf die Funktionsweise von Swap-ETFs ein, bei denen ein Tauschgeschäft zwischen dem ETF-Anbieter und einem Swap-Partner wie einer Bank stattfindet, um schwierige oder teure Märkte abzubilden. Swap-ETFs bieten Vorteile wie reduzierte Transaktionskosten und die Möglichkeit, schwierige Märkte zu betreten, können aber auch Kontrahentenrisiken bergen. Abschließend vergleicht er die beiden ETF-Typen hinsichtlich der Steueraspekte und der praktischen Anwendung und erklärt Mischformen als mögliche Lösung.

Takeaways

  • 😀 ETFs sind Investmentfonds, die einen Index abbilden und dabei unterschiedliche Methoden verwenden können, z.B. physische oder Swap-basierte Replikation.
  • 😀 Der Unterschied zwischen physisch replizierenden und Swap-basierten ETFs liegt in der Art, wie der zugrunde liegende Index nachgebildet wird.
  • 😀 Physische ETFs kaufen tatsächlich die Aktien des abgebildeten Index, während Swap-basierte ETFs ein Tauschgeschäft mit einem Swap-Partner abschließen.
  • 😀 Swap-basierte ETFs ermöglichen es, auch schwer zugängliche Märkte oder Indizes mit hohen Transaktionskosten abzubilden.
  • 😀 In Swap-basierten ETFs schließen zwei Parteien (ETF-Anbieter und Swap-Partner) einen Vertrag, bei dem der Swap-Partner die Indexrendite liefert und der ETF-Anbieter eine andere Rendite zahlt.
  • 😀 Die Transaktionskosten von Swap-basierten ETFs können niedriger sein, was den Tracking Error minimieren kann und somit die Nachbildung des Index erleichtert.
  • 😀 Der Tracking Error ist die Differenz zwischen der Entwicklung des ETFs und des abgebildeten Indexes und kann durch Swap-ETFs verringert werden.
  • 😀 Swap-basierte ETFs sind besonders nützlich für Indizes mit vielen kleineren oder weniger liquiden Aktien, z.B. MSCI Emerging Markets oder MSCI World.
  • 😀 Das Kontrahentenrisiko, d.h. das Risiko, dass der Swap-Partner ausfällt, kann durch Sicherheitsleistungen reduziert werden, wie z.B. durch hochrangige Staatsanleihen.
  • 😀 Ab 2018 gibt es in Deutschland eine neue Steuergesetzgebung, die die steuerlichen Unterschiede zwischen Swap-basierten und physischen ETFs abschafft.
  • 😀 Es gibt auch Mischformen, bei denen große, liquide Werte physisch abgebildet werden und kleinere, schwer zugängliche Werte durch Swaps nachgebildet werden.

Q & A

  • Was ist der Unterschied zwischen einem physisch replizierenden ETF und einem Swap-basierten ETF?

    -Ein physisch replizierender ETF kauft direkt die Aktien, die im Index enthalten sind, während ein Swap-basierter ETF ein Tauschgeschäft mit einem Kontrahenten eingeht, der die Indexrendite gegen die Rendite eines Trägerportfolios tauscht.

  • Warum wurden Swap-basierte ETFs entwickelt?

    -Swap-basierte ETFs wurden entwickelt, um auch schwer zugängliche oder illiquide Märkte zu replizieren, bei denen die physische Abbildung mit hohen Transaktionskosten oder logistischen Schwierigkeiten verbunden wäre.

  • Wie funktioniert das Swap-Geschäft in einem Swap-basierten ETF?

    -Beim Swap-Geschäft schließen der ETF-Anbieter und der Swap-Partner einen Vertrag, in dem der Swap-Partner die Indexrendite liefert, während der ETF-Anbieter die Rendite des Trägerportfolios erhält. Der Tausch erfolgt über ein OTC-Geschäft und nicht über die Börse.

  • Was ist ein Trägerportfolio in einem Swap-basierten ETF?

    -Ein Trägerportfolio ist ein Portfolio von Aktien, das vom ETF-Anbieter gehalten wird und als Grundlage für den Tausch mit dem Swap-Partner dient. Dieses Portfolio spiegelt nicht direkt den Index wider, sondern wird als Sicherheit für das Swap-Geschäft verwendet.

  • Was ist das 'Tracking Error' bei einem ETF?

    -Der Tracking Error ist die Differenz zwischen der Kursentwicklung des ETFs und der Kursentwicklung des Index. Er entsteht durch Transaktionskosten, Steuern und andere Faktoren, die den ETF von der idealen Indexentwicklung abweichen lassen.

  • Wie reduzieren Swap-basierte ETFs den Tracking Error?

    -Swap-basierte ETFs können den Tracking Error reduzieren, indem sie teure Transaktionskosten und die Notwendigkeit, Aktien direkt zu kaufen, vermeiden. Dies ermöglicht eine genauere Nachbildung des Indexes bei geringeren Kosten.

  • Welche Risiken sind mit Swap-basierten ETFs verbunden?

    -Das Hauptgeschäftsrisiko bei Swap-basierten ETFs ist das Kontrahentenrisiko, also das Risiko, dass der Swap-Partner zahlungsunfähig wird. Dieses Risiko wird in der Regel durch Sicherheitsleistungen und die Auswahl von stabilen Swap-Partnern verringert.

  • Was ist das Kontrahentenrisiko bei einem Swap-basierten ETF?

    -Das Kontrahentenrisiko ist das Risiko, dass der Swap-Partner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, was im schlimmsten Fall zu einem Verlust von bis zu 10 % des ETF-Werts führen kann, je nach Differenz zwischen dem Trägerportfolio und dem Index.

  • Wie wird das Kontrahentenrisiko in Swap-basierten ETFs gemildert?

    -Das Kontrahentenrisiko wird durch die Hinterlegung von Sicherheiten, wie z. B. hochrangigen Staatsanleihen, durch den Swap-Partner gemildert. Es gibt verschiedene Stufen der Besicherung, von unbesicherten bis zu vollständig besicherten Swaps.

  • Wie beeinflussen Swap-basierte ETFs die steuerliche Behandlung im Vergleich zu physischen ETFs?

    -Swap-basierte ETFs profitieren in der Regel nur von der Kursdifferenz und nicht von Dividendenzahlungen, was die steuerliche Behandlung vereinfacht. Ab 2018 wird jedoch die steuerliche Unterscheidung zwischen Swap- und physischen ETFs in Deutschland weitgehend aufgehoben.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
ETFSwap-basierte ETFsInvestierenFinanzenSteuerrechtIndexfondsRenditeDAXMSCI WorldFinanzbildungInvestitionsstrategie
Do you need a summary in English?