Realistische Schule I Theorie der internationalen Beziehungen - Kathegorienmodell der IB

Study History
31 Jan 202105:14

Summary

TLDRIn diesem Video wird die Theorie des Realismus in den internationalen Beziehungen vorgestellt. Begonnen mit Hans Morgenthau 1948, stellt der Realismus den Idealismus als zentrale Theorie der internationalen Politik infrage, indem er Macht als Schlüsselbegriff einführt. Der klassische Realismus betont die Machtgier des Menschen und überträgt diese auf die Staaten. Neorealismus, vertreten durch Kenneth Waltz, fokussiert auf die anarchische Struktur der internationalen Politik, in der Staaten für ihre eigene Sicherheit sorgen müssen, was zu einem gefährlichen Wettrüsten führen kann. Der Realismus betont Machtgewinne, Machterhalt und militärische Aufrüstung als zentrale Ziele.

Takeaways

  • 😀 Der Realismus in der internationalen Politik wurde durch Hans Morgenthau im Jahr 1948 mit seinem Werk 'Politics Among Nations' geprägt.
  • 😀 Der Idealismus war zuvor die vorherrschende Theorie, die auf Zusammenarbeit und einem ewigen Frieden setzte, wurde jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg hinterfragt.
  • 😀 Der klassische Realismus stellt die menschliche Natur als machtgierig und auf Selbsterhaltung fixiert dar, basierend auf den Schriften von Thomas Hobbes.
  • 😀 Macht ist der zentrale Begriff im klassischen Realismus, sowohl als Ziel als auch als Mittel der Außenpolitik.
  • 😀 Im klassischen Realismus führt das Streben nach Macht zu wiederkehrenden Konflikten, und Interessensausgleich ist nur vorübergehend möglich.
  • 😀 Der Begriff des Nullsummenspiels beschreibt, dass ein Staat nur Macht gewinnen kann, wenn ein anderer Staat Macht verliert.
  • 😀 Die zentralen Ziele eines Staates im Realismus sind Machtgewinn, Machterhalt und Machtdemonstration.
  • 😀 Der Neorealismus, entwickelt von Kenneth Waltz, stellt eine Weiterentwicklung des klassischen Realismus dar, wobei die anthropologische Herleitung des Menschen nicht ausreichte.
  • 😀 Im Neorealismus bleibt Macht ebenfalls zentral, aber hier steht die militärische Macht im Mittelpunkt, während andere gesellschaftliche oder wirtschaftliche Faktoren keine Rolle spielen.
  • 😀 In der internationalen Politik existiert Anarchie, da es keine zentrale Weltregierung gibt. Staaten sind daher für ihre eigene Sicherheit verantwortlich und das Prinzip der Selbsthilfe gilt.
  • 😀 Das Sicherheitsdilemma im Neorealismus beschreibt einen Teufelskreis, bei dem Staaten ihre militärische Aufrüstung als Sicherheitsmaßnahme betrachten, was jedoch bei anderen Staaten Unsicherheit und Aufrüstung auslöst.

Q & A

  • Was ist der Hauptfokus der realistischen Theorie der internationalen Beziehungen?

    -Der Hauptfokus der realistischen Theorie liegt auf der Bedeutung von Macht in den internationalen Beziehungen. Staaten streben nach Macht, sowohl als Ziel als auch als Mittel der Außenpolitik.

  • Wie unterscheidet sich der Realismus vom Idealismus in der internationalen Politik?

    -Der Realismus stellt einen Gegenentwurf zum Idealismus dar, indem er die Annahme ablehnt, dass ewiger Frieden durch menschliche Vernunft und Zusammenarbeit erreicht werden kann. Stattdessen geht der Realismus davon aus, dass Staaten immer nach Macht streben und Konflikte entstehen.

  • Was besagt der klassische Realismus in Bezug auf das Verhalten des Menschen und der Staaten?

    -Der klassische Realismus überträgt das machtgierige und selbstsicherheitsorientierte Verhalten des Menschen auf das Verhalten der Staaten. Er basiert auf der Annahme, dass Macht das zentrale Ziel der Staaten ist und Konflikte unvermeidlich sind.

  • Was bedeutet der Begriff des Nullsummenspiels im Kontext des Realismus?

    -Das Nullsummenspiel im Realismus bedeutet, dass ein Staat nur dann Macht gewinnen kann, wenn ein anderer Staat Macht verliert. Ein Machtgewinn für einen Staat führt immer zu einer Einschränkung der Macht eines anderen Staates.

  • Was sind die zentralen Ziele eines Staates im klassischen Realismus?

    -Im klassischen Realismus sind die zentralen Ziele eines Staates Machtgewinn, Machterhalt und Machtdemonstration.

  • Was ist der Unterschied zwischen klassischem Realismus und Neorealismus?

    -Der Neorealismus, begründet von Kenneth Waltz, geht über die anthropologische Herleitung des klassischen Realismus hinaus und entwickelt einen neuen Erklärungsansatz. Macht bleibt jedoch in beiden Theorien der zentrale Begriff.

  • Welche Rolle spielt das Militär im Realismus und Neorealismus?

    -In beiden Theorien steht das Militär im Zentrum der internationalen Beziehungen. Gesellschaft und Wirtschaft haben keinen nennenswerten Einfluss auf die internationale Politik.

  • Wie wird die internationale Politik im Neorealismus beschrieben?

    -Im Neorealismus herrscht in der internationalen Politik Anarchie, was bedeutet, dass es keine übergeordnete Gewalt oder Weltregierung gibt, die Regeln für den Umgang der Staaten miteinander festlegt.

  • Was besagt das Prinzip der Selbsthilfe im Neorealismus?

    -Das Prinzip der Selbsthilfe besagt, dass Staaten für ihre eigene Sicherheit verantwortlich sind und keine übergeordnete Instanz existiert, die für den Frieden sorgen kann. Jeder Staat muss sich selbst schützen.

  • Was ist das Sicherheitsdilemma im Kontext des Neorealismus?

    -Das Sicherheitsdilemma beschreibt den Teufelskreis, der entsteht, wenn ein Staat seine militärische Macht aufrüstet, um seine Sicherheit zu erhöhen. Dies führt jedoch dazu, dass andere Staaten ebenfalls aufrüsten, was wiederum zu mehr Unsicherheit führt.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
RealismusInternationale PolitikMachtpolitikSicherheitNeorealismusHobbesKonflikteTheoriePolitische TheorieMilitärische Aufrüstung
Do you need a summary in English?