Classroom Management I Technik: Starke Stimme I Teach like a Champion

School Quality Academy
10 Nov 202402:56

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um die Kunst, als Lehrkraft eine starke, aber nicht aggressive Stimme zu entwickeln. Es wird erklärt, wie eine ruhige, kontrollierte Stimme, unterstützt durch Körpersprache, Haltung und Blickkontakt, Sicherheit und Verlässlichkeit vermittelt. Wichtige Techniken wie der Wechsel zwischen entspanntem und ernsten Modus, die richtige Körpersprache und prägnante Anweisungen werden hervorgehoben. Es wird betont, dass weniger oft mehr ist, und dass Stille und Selbstunterbrechung effektiv genutzt werden können, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu lenken und Eskalationen zu vermeiden. Ein klarer Fokus auf das Wesentliche steigert die Effizienz des Unterrichts.

Takeaways

  • 😀 Eine starke Stimme ist eine der wichtigsten Techniken für Lehrkräfte, um Autorität und Präsenz auszustrahlen.
  • 😀 Starke Stimme bedeutet nicht, laut oder aggressiv zu sein, sondern Ruhe und Beständigkeit zu vermitteln.
  • 😀 Die richtige Anwendung einer starken Stimme hilft, die Aufmerksamkeit der Klasse zu gewinnen, ohne laut werden zu müssen.
  • 😀 Deine Stimme, Körpersprache, Tonfall, Haltung und Blick beeinflussen, wie deine Anweisungen wahrgenommen werden.
  • 😀 Psychologen sagen, dass Menschen stärker auf unterbewusste Signale reagieren als auf Worte selbst.
  • 😀 Eine ruhige, kontrollierte Stimme vermittelt Sicherheit und Verlässlichkeit, was für Schüler wichtig ist.
  • 😀 Starke Stimme besteht aus verschiedenen Elementen, wie dem Wechsel zwischen entspanntem und ernstem Modus je nach Situation.
  • 😀 Eine klare Körpersprache, wie das Drehen der Schultern und Blickkontakt, zeigt den Schülern, dass deine Worte Priorität haben.
  • 😀 Weniger ist mehr: Halte Anweisungen kurz und prägnant, um deine Autorität zu verstärken.
  • 😀 In stressigen Momenten hilft es, ruhig und langsam zu sprechen, um Eskalationen zu vermeiden.
  • 😀 Nutze Selbstunterbrechungen, um die Aufmerksamkeit der Schüler zurückzugewinnen, indem du eine Pause machst und signalisierst, dass etwas wichtig ist.

Q & A

  • Warum ist eine starke Stimme für Lehrkräfte wichtig?

    -Eine starke Stimme vermittelt Ruhe und Beständigkeit, anstatt laut oder aggressiv zu sein. Sie sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeit der Schüler und Schülerinnen gewahrt bleibt, ohne dass man die Lautstärke erhöhen muss.

  • Was beeinflusst, wie Anweisungen im Klassenzimmer wahrgenommen werden?

    -Anweisungen werden durch die Stimme, Körpersprache, Tonfall, Haltung und Blickkontakt beeinflusst. Diese Signale prägen, wie die Schüler auf die Anweisungen reagieren.

  • Welche Rolle spielen unterbewusste Signale in der Kommunikation mit Schülern?

    -Psychologen sagen, dass Menschen stärker auf unterbewusste Signale reagieren als auf die Worte selbst. Diese Signale vermitteln Sicherheit und Verlässlichkeit, was für Schüler wichtig ist.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer entspannten und einer ernsten Haltung?

    -Eine entspannte Haltung sorgt für eine lockere Atmosphäre, während eine ernste Haltung Signalisiert, dass es Zeit ist, sich zu konzentrieren. Der Wechsel zwischen diesen Haltungen hilft, Klarheit zu schaffen.

  • Wie kann man durch Körpersprache Autorität im Klassenzimmer ausstrahlen?

    -Indem man sich den Schülern zuwendet, sowohl mit dem Körper als auch mit den Augen, signalisiert man, dass die eigenen Worte jetzt Priorität haben. Diese kleine Veränderung verstärkt die Präsenz und Autorität.

  • Warum ist es wichtig, Anweisungen kurz und prägnant zu halten?

    -Kurze und prägnante Anweisungen vermitteln Selbstsicherheit und lenken die Aufmerksamkeit direkt auf das Wesentliche, ohne Ablenkungen durch lange Erklärungen.

  • Welche Technik kann helfen, Eskalationen zu vermeiden?

    -Das Sprechen in einem ruhigen und langsamen Tempo, besonders in stressigen Momenten, trägt dazu bei, die Situation zu entspannen und Eskalationen zu verhindern.

  • Wie kann eine Lehrkraft die Aufmerksamkeit der Schüler zurückgewinnen?

    -Eine effektive Methode ist die Selbstunterbrechung. Wenn die Aufmerksamkeit der Schüler nachlässt, sollte die Lehrkraft eine kurze Pause machen, um zu signalisieren, dass die nächste Information wichtig ist.

  • Was bedeutet die Technik 'Zeit und Ort' im Klassenzimmer?

    -'Zeit und Ort' bedeutet, dass Diskussionen oft verschoben werden sollten, um den Fokus auf die Aufgaben zu lenken. Anweisungen sollten zuerst ausgeführt werden, bevor andere Themen besprochen werden.

  • Wie trägt die Technik der Selbstunterbrechung zur Effizienz des Unterrichts bei?

    -Die Selbstunterbrechung hilft, den Unterricht fokussiert und effizient zu gestalten, da sie die Aufmerksamkeit der Schüler auf wichtige Punkte lenkt und die Prioritäten klarstellt.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
LehrmethodenStarke StimmeKlassenzimmerKörperspracheUnterrichtstechnikenSchülerführungAutoritätKommunikationRuhe bewahrenUnterrichtstipps
Do you need a summary in English?