Der Internationale Gerichtshof (IGH) - Aufbau und Funktion einfach erklärt

Wirtschaft - Animiert Kapiert
23 Aug 202403:17

Summary

TLDRDer Internationale Gerichtshof (IGH) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast in Den Haag. Der Gerichtshof entscheidet über zwischenstaatliche Streitigkeiten und erstellt Rechtsgutachten zu völkerrechtlichen Fragen. Die Richter des IGH kommen aus verschiedenen Ländern und Regionen und werden für eine Amtszeit von neun Jahren gewählt. Der IGH kann nur dann tätig werden, wenn beide Streitparteien seine Zuständigkeit anerkennen. Entscheidungen des IGH sind bindend, und bei Nichtbefolgung kann der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eingreifen.

Takeaways

  • 😀 Der Internationale Gerichtshof (IGH) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen.
  • 😀 Der Sitz des Internationalen Gerichtshofs befindet sich im Friedenspalast in Den Haag.
  • 😀 Der IGH ist nicht dasselbe wie der Internationale Strafgerichtshof (ICC), der ebenfalls in Den Haag ist.
  • 😀 Der IGH verhandelt zwischenstaatliche Streitigkeiten, während der ICC sich mit Völkerstrafrechtsverbrechen befasst.
  • 😀 Der Internationale Gerichtshof besteht aus 15 Richtern, die aus verschiedenen Ländern und Weltregionen kommen.
  • 😀 Die Amtszeit eines Richters im IGH beträgt 9 Jahre, und alle drei Jahre wird ein Drittel der Richter neu gewählt.
  • 😀 Richter im IGH urteilen unabhängig und vertreten nicht die Interessen ihres Landes, sondern das Völkerrecht.
  • 😀 Zugang zum IGH haben alle UN-Mitglieder und Staaten, die das Statut des IGH ratifiziert haben.
  • 😀 Der IGH entscheidet bei zwischenstaatlichen Konflikten nur, wenn beide Parteien die Zuständigkeit anerkennen.
  • 😀 Die Entscheidungen des IGH sind bindend, und bei Nichtbefolgung kann die andere Partei den Sicherheitsrat anrufen.
  • 😀 Neben der Rechtsprechung bei zwischenstaatlichen Konflikten erstellt der IGH auch Rechtsgutachten zu völkerrechtlichen Fragen.

Q & A

  • Was ist der Internationale Gerichtshof?

    -Der Internationale Gerichtshof (IGH) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast in Den Haag. Er befasst sich mit zwischenstaatlichen Streitigkeiten und erstellt Rechtsgutachten zu völkerrechtlichen Fragen.

  • Wie unterscheidet sich der Internationale Gerichtshof vom Internationalen Strafgerichtshof?

    -Der Internationale Gerichtshof beschäftigt sich mit zwischenstaatlichen Streitigkeiten und völkerrechtlichen Fragen, während der Internationale Strafgerichtshof für die Verfolgung von Völkerstrafrechtsverbrechen zuständig ist. Beide haben ihren Sitz in Den Haag, sind aber unterschiedliche Institutionen.

  • Wie viele Richter gehören dem Internationalen Gerichtshof an und wie werden sie gewählt?

    -Der Internationale Gerichtshof besteht aus 15 Richtern, die geografisch die fünf Weltregionen vertreten. Alle drei Jahre wird ein Drittel der Richter durch die UN-Generalversammlung und den UN-Sicherheitsrat neu gewählt. Die Amtszeit eines Richters beträgt 9 Jahre.

  • Vertreten die Richter des Internationalen Gerichtshofs die Interessen ihres Landes?

    -Nein, die Richter des Internationalen Gerichtshofs müssen unabhängig nach Völkerrecht urteilen und dürfen die Interessen ihres Landes nicht vertreten.

  • Wer kann vor dem Internationalen Gerichtshof klagen?

    -Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen sowie Staaten, die das Statut des Internationalen Gerichtshofs ratifiziert haben, können vor dem Gerichtshof klagen. Es wird jedoch nur dann verhandelt, wenn beide Streitparteien die Zuständigkeit des Gerichts anerkennen.

  • Was ist eine Unterwerfungserklärung im Kontext des Internationalen Gerichtshofs?

    -Eine Unterwerfungserklärung ist eine Erklärung, in der beide Streitparteien die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs anerkennen. Ohne diese Erklärung wird der Gerichtshof nur tätig, wenn beide Seiten zustimmen.

  • Wie oft wird die Zusammensetzung des Internationalen Gerichtshofs verändert?

    -Alle drei Jahre wird ein Drittel der Richter des Internationalen Gerichtshofs neu gewählt, was bedeutet, dass die Zusammensetzung alle 9 Jahre vollständig geändert wird.

  • Was passiert, wenn sich eine Partei nicht an das Urteil des Internationalen Gerichtshofs hält?

    -Wenn sich eine Partei nicht an das Urteil hält, kann sich die andere Partei an den UN-Sicherheitsrat wenden. Der Sicherheitsrat kann dann Empfehlungen abgeben oder Maßnahmen ergreifen, um das Urteil durchzusetzen.

  • Welche weiteren Aufgaben hat der Internationale Gerichtshof neben der Streitbeilegung?

    -Neben der Beilegung von zwischenstaatlichen Konflikten ist der Internationale Gerichtshof auch für die Erstellung von Rechtsgutachten zu völkerrechtlichen Fragen zuständig, die für die Vereinten Nationen von Bedeutung sind.

  • Wie viele Staaten haben die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs anerkannt?

    -Etwa ein Drittel der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs anerkannt und können somit im Streitfall auf den Gerichtshof zurückgreifen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Internationaler GerichtshofVölkerrechtStreitbeilegungVereinte NationenFriedenspalastRichterwahlRechtsgutachtenUN GeneralversammlungVölkerstrafrechtStaatenrecht
Do you need a summary in English?