Wie stark prägt uns die Muttersprache? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

ARTEde
15 Dec 202327:29

Summary

TLDRThe video script delves into the intricate relationship between language and perception, highlighting the Sapir-Whorf hypothesis that language shapes thought and worldview. It explores how different languages categorize and name things, such as the varying words for 'uncle' or the concept of gentrification, and how this can affect our understanding and translation of ideas. The script also discusses the impact of language on memory, color perception, and spatial orientation, using examples like the diverse ways to describe blue in different languages. It concludes by emphasizing the diversity and richness of the world's 7000 languages as lenses that offer unique perspectives and the potential for new ideas.

Takeaways

  • 🌍 The script discusses the idea that languages reflect cultural identities and can shape thought processes, as suggested by Wilhelm von Humboldt.
  • 🗣️ It highlights the stereotype that French is seen as elegant while German is perceived as technical and bureaucratic, affecting the way these languages sound.
  • 🌐 The transcript mentions that there are around 7000 languages in the world, each potentially offering a unique worldview and influencing how people think and perceive the world.
  • 📚 Humboldt believed that language is a formative organ of thought and that each language brings a different worldview, which can affect understanding between people or nations.
  • 🏠 The concept of 'Gentrifizierung' (gentrification) is used as an example to illustrate how a single word can encapsulate complex ideas and social processes.
  • 🌈 The script points out that the way languages name colors can affect color perception, referencing the ancient Greeks' lack of a word for blue.
  • 👀 It suggests that language can act as a lens that filters and directs our attention, affecting what we notice, remember, and how we judge future events.
  • 🕵️‍♂️ The story of a fictional crime case is used to demonstrate how different languages spoken by witnesses can lead to varying accounts and perceptions of an event.
  • 🔠 The script notes that some languages have unique, untranslatable words that reflect specific cultural experiences and concepts.
  • 🧭 It discusses how certain languages, like Guugu Yimithirr in Australia, use cardinal directions instead of left and right, affecting spatial orientation and memory.
  • 🌈 The transcript concludes by emphasizing the diversity and richness of languages as mirrors of different cultures and lenses through which we view the world.

Q & A

  • How does the perception of elegance in French culture relate to the French language?

    -The script suggests that the elegance attributed to French people is mirrored in the French language, implying that the language itself is perceived as elegant, possibly due to its phonetic qualities and cultural associations.

  • What stereotype is associated with the German language according to the transcript?

    -The German language is stereotyped as being technical and bureaucratic, with a sound that is described as harsh and hard, reflecting the common perception of German efficiency and precision.

  • What did Wilhelm von Humboldt believe about the relationship between language and thought?

    -Wilhelm von Humboldt believed that language is not only a reflection of the soul of people but also has the capacity to shape people's thinking, worldview, and feelings.

  • How does the transcript illustrate the idea that different languages can carry different worldviews?

    -The transcript uses the example of Karl V, who spoke different languages in different contexts, suggesting that different languages may carry and shape different life experiences and worldviews.

  • What is the significance of the word 'Gentrifizierung' in the context of the script?

    -The word 'Gentrifizierung' is highlighted as a complex concept that encapsulates the process of gentrification in urban areas. It serves as an example of how language can package intricate ideas into single words.

  • Why might some words be untranslatable between languages according to the transcript?

    -The transcript suggests that untranslatable words exist because languages encapsulate unique cultural concepts and experiences that may not have direct equivalents in other languages.

  • How does the script discuss the influence of language on our perception and cognition?

    -The script uses the metaphor of a lens to describe how language can filter and shape our perception, directing our attention and influencing how we process and remember information.

  • What is the concept of linguistic relativity as presented in the script?

    -Linguistic relativity, as discussed in the script, is the idea that the language we speak can affect our thinking and perception of the world, emphasizing different aspects and potentially limiting or highlighting certain thoughts.

  • How does the script explore the impact of language on memory and witness testimony?

    -The script presents a hypothetical crime scenario with multiple witnesses of different linguistic backgrounds, suggesting that their native languages could influence the details they remember and how they recount the event.

  • What role does language play in shaping our understanding and perception of colors, as per the script?

    -The script suggests that language can train us to perceive colors in specific ways, with cultural differences in color naming and categorization leading to variations in how individuals perceive and describe colors.

  • How does the script relate the story of Homer's description of the sea to the concept of linguistic relativity?

    -The script uses Homer's description of the sea as 'wine-dark' to illustrate the idea that without a word for 'blue' in ancient Greek, the perception and description of colors could be different, reflecting the influence of language on color perception.

Outlines

00:00

🌍 Language and Cultural Identity

This paragraph discusses the perception of language in relation to cultural identity, suggesting that French is associated with elegance while German is seen as technical and bureaucratic. It references Wilhelm von Humboldt's idea that language reflects the soul of people and can shape their thoughts, worldview, and feelings. The speaker contemplates whether people would be different if they grew up with a different mother tongue. The paragraph also highlights the diversity of languages, noting that there are around 7000 languages in the world, and how they can differ fundamentally, such as in the simple task of naming things.

05:02

📚 The Complexity and Nuance of Language

The second paragraph delves into the complexity of language, illustrating how a single word can encapsulate complex ideas, using 'gentrification' as an example. It discusses the notion that not all cultures may have a word for the same concept, and how this can make direct translation between languages challenging. The paragraph also touches on the idea that some languages might be better suited for expressing certain ideas, and how grammar can play a role in this. It uses the example of different languages having various words for 'uncle' based on familial relationships, showing how language can reflect cultural focus and values.

10:05

🤔 The Influence of Language on Thought and Perception

This paragraph explores the concept of linguistic relativity, questioning whether the language we speak influences our thoughts and actions. It references George Orwell's '1984' to discuss the idea that controlling language can control thought. The paragraph also mentions Plato's 'Gorgias' to argue that the absence of a word does not necessarily impede thought or perception. It suggests that while language may shape our focus and the way we process information, it is not a prison that restricts thinking and living.

15:06

🕵️‍♂️ Language as a Filter for Perception and Memory

The fourth paragraph uses a fictional crime scenario to examine how language can act as a filter for perception and memory. It suggests that different languages may focus on different aspects of an event, influencing what details are remembered and how they are verbalized. The paragraph highlights how language structures, such as grammatical requirements, can affect what information is attended to and remembered, and how this can impact the retelling of events, such as the color of a getaway car.

20:08

🎨 Language and Color Perception

This paragraph discusses the impact of language on color perception, questioning whether the language we speak affects how we see and categorize colors. It references the ancient Greeks' lack of a word for blue and suggests that this may have influenced their color perception. The paragraph also touches on the idea that language may train us to perceive colors in certain ways, and how different cultures may have different color categories, affecting how individuals describe and remember colors.

25:10

🧭 Language and Spatial Orientation

The sixth paragraph examines how language can influence spatial orientation, using the example of a language spoken in Australia that uses cardinal directions instead of 'left' and 'right'. It suggests that speaking such a language may train individuals to have a better sense of direction and to orient themselves differently in space. The paragraph highlights the idea that language can shape our cognitive processes, including how we perceive and navigate our environment.

🌈 The Diversity and Richness of Languages

In the final paragraph, the focus shifts to the diversity and richness of languages, emphasizing the flexibility and creativity of human language. It suggests that the differences in language reflect the variety of human thought and experience, and that each language offers a unique lens through which to view the world. The paragraph concludes by highlighting the importance of engaging in conversation and understanding across linguistic and cultural boundaries.

Mindmap

Keywords

💡Language

Language is a system of communication used by humans, consisting of words, sounds, and grammar. In the video, language is portrayed as a reflection of culture and thought, with different languages shaping the worldview and perception of their speakers. For example, the script mentions that the French language is seen as elegant, while German is considered technical and bureaucratic.

💡Worldview

Worldview refers to the overall perspective from which one sees and interprets the world. The video discusses the idea that each language carries a unique worldview, influencing how its speakers think and perceive the world. This concept is linked to the famous linguist Wilhelm von Humboldt's assertion that language shapes thought and the way we see the world.

💡Cultural Identity

Cultural identity is the sense of belonging to a cultural group, which is often expressed through language. The script suggests that language is a mirror of the soul of a people, reflecting their culture and values. For instance, the anecdote about Charles V highlights how different languages can carry different connotations and are tied to cultural identity.

💡Linguistic Relativity

Linguistic relativity, also known as the Sapir-Whorf hypothesis, posits that the language we speak influences the way we think and perceive the world. The video explores this concept by discussing how different languages may lead to different thought processes and behaviors, as well as how they can shape our understanding of complex phenomena like gentrification.

💡Gentrification

Gentrification is a process where urban neighborhoods are transformed by an influx of more affluent residents, leading to increased property values and the displacement of original inhabitants. The video uses this term to illustrate how language can encapsulate complex social phenomena, making them more visible and shaping attitudes towards them.

💡Untranslatable Words

Untranslatable words are terms that have no direct equivalent in another language, carrying unique cultural or emotional connotations. The script mentions examples like 'Fernweh' in German and 'saudade' in Portuguese, suggesting that these words reflect the depth and uniqueness of the cultures they come from and cannot be fully conveyed in other languages.

💡Color Perception

Color perception is how individuals interpret and categorize the colors they see. The video discusses research suggesting that language can influence color perception, as different languages have different ways of naming and categorizing colors. This is illustrated with the example of the ancient Greeks, who may have perceived blue differently due to the absence of a specific word for the color.

💡Spatial Orientation

Spatial orientation refers to the ability to understand and navigate one's position in space. The script highlights how some languages, like Guugu Yimithirr spoken in Australia, use cardinal directions for spatial orientation, which can affect how speakers perceive and describe spatial relationships.

💡Cognitive Filter

A cognitive filter is a metaphor used in the video to describe how language can act as a lens that shapes and directs our attention, influencing what we notice and remember. The video suggests that language can highlight certain aspects of our experiences while obscuring or ignoring others, affecting our perception and memory of events.

💡Linguistic Diversity

Linguistic diversity refers to the variety of languages spoken around the world, which is a reflection of the rich tapestry of human cultures. The video emphasizes the importance of linguistic diversity, suggesting that it enriches our understanding of the world and opens up new perspectives and ideas.

Highlights

Different languages reflect cultural views and characteristics, such as the elegance associated with French.

German language has an image of being technical and bureaucratic, which is reflected in its sound.

Wilhelm von Humboldt believed that language reflects the soul of people and can shape them.

Different languages may lead to different worldviews and thought processes.

Karl V used different languages for different contexts, suggesting languages can shape life experiences.

Languages can carry complex ideas in a single word, like 'Gentrifizierung'.

Many languages have unique, untranslatable words that reflect cultural specificities.

Grammar and word order can vary significantly between languages, affecting meaning.

Different languages can focus on different aspects of the same object or concept.

Language can act as a lens that filters and directs our attention and perception.

The Sapir-Whorf hypothesis suggests language can limit and shape thought and cognition.

Colors can be perceived differently based on language, as seen in the varying descriptions of 'blue'.

Language can influence memory and the details people remember about events.

Different languages may require speakers to focus on different spatial relationships.

Language can affect how we process and interpret information, even about colors.

Languages are dynamic, constantly evolving, and reflecting the creativity of humans.

Learning a new language can be challenging due to the different concepts and expressions it may contain.

The diversity of languages showcases the flexibility and inventiveness of human thought.

Languages are more than just communication tools; they open up new ideas and perspectives.

Transcripts

play00:04

im Herzen von Europa sind die Rollen

play00:06

klar verteilt Franzosen und Französinnen

play00:08

sind elegant und das spiegelt sich auch

play00:10

in ihrer

play00:13

Sprache den deutschen dagegen haftet das

play00:16

Image an technisch und bürokratisch zu

play00:18

sein entsprechend schnarrend und hart

play00:20

klingt ihre Sprache

play00:23

R

play00:25

do Platte klises die alle und alles über

play00:28

einen

play00:30

Wilhelm von Humbold war der Meinung da

play00:33

ist schon was dran die Sprache spiegle

play00:36

die Seele der Menschen Humbold ging

play00:38

sogar davon aus dass die Sprache

play00:39

ihrerseits dazu fähig sei die Menschen

play00:41

zu

play00:43

prägen Formen die Sprachen die wir

play00:45

sprechen unsere Denkweise unsere

play00:46

Weltsicht unsere Gefühle darüber

play00:49

debattieren Gelehrte seit

play00:51

Jahrtausenden also wären wir andere

play00:54

Menschen wenn wir mit einer anderen

play00:56

Muttersprache aufgewachsen

play00:58

wären

play01:02

[Musik]

play01:16

[Musik]

play01:22

fragen wir doch erst mal einen der fast

play01:24

so viele Sprachen gesprochen hat wie er

play01:26

Länder regierte Karl

play01:28

V wenn ich mich im Gebet an Gott Wende

play01:31

dann auf Spanisch Dios mit meiner

play01:34

geliebten spreche ich italienisch tiabo

play01:36

mit meinen Freunden

play01:39

Französisch mit meinen Pferden spreche

play01:41

ich Deutsch ruhig Brauner super Anekdote

play01:45

aber was wollte Karl damit sagen hatte

play01:48

er viele französisch sprechende Freunde

play01:50

und eine Geliebte die nur des

play01:51

italienischen mächtig war oder war er

play01:54

wirklich der Meinung dass

play01:55

unterschiedliche Sprachen uns auch

play01:57

unterschiedlich durchs Leben

play01:58

tragen zurück zu willhem von Humbold der

play02:01

zu diesem Thema mehr als ein ihm

play02:03

zugeschriebenes Zitat hinterlassen hat

play02:05

es gibt dieses sehr wichtige Buch 1822

play02:08

glaube ich wo er sagt dass Sprache das

play02:10

bildende Organ des Gedanken ist und dann

play02:13

kommt der Begriff der Weltansicht also

play02:15

mit jede Sprache kommt eine

play02:16

unterschiedliche

play02:19

Weltansicht das ist auch so eine

play02:21

hammeraussage wenn es so ist dass jede

play02:24

Sprache eine eigene Weltansicht

play02:26

mitbringt bedeutet das auch was für das

play02:29

Verständnis zwischen Menschen bzw auch

play02:32

Völkern okay wir halten fest Sprachen

play02:36

hat man mal großen Einfluss auf unser

play02:38

Denken eingeräumt aber Deutsch sprechen

play02:41

macht uns ja nicht alle zu

play02:43

autoschraubern genauso wenig kann man

play02:45

allen Deutschen und Franzosen eine

play02:47

einheitliche Weltsicht attestieren

play02:49

allerdings muss das ja nicht heißen dass

play02:51

Sprache uns nicht stärker prägt als es

play02:53

uns bewusst ist die erste Frage ist doch

play02:56

es gibt rund 7000 Sprachen auf der Welt

play02:58

können die überhaupt so verschieden sein

play03:00

und wirken wie Humbold und Karl V

play03:02

angenommen haben das aller einfachste

play03:04

das allergrundsätzlichste was Sprachen

play03:06

machen ist den Dingern Namen

play03:13

geben und das ist unterschiedlich je

play03:16

nach der Sprache das ist jetzt ein Apfel

play03:18

offensichtlich auf Holländisch W das ein

play03:20

Apple auf Englisch ein Apple das

play03:23

versteht man noch das polnische jabuko

play03:25

das ist noch ein bisschen ähnlich

play03:26

Französisch bom Spanisch manzana

play03:31

vietnamesisch da kommt man gar nicht

play03:33

mehr mit das ist ganz anders als

play03:35

Apfel wenn Dinge nur unterschiedlich

play03:38

getauft würden in verschiedenen Sprachen

play03:40

wäre es ja noch

play03:42

überschaubar im englischen gibt es das

play03:44

Wort unle also Onkel es bezeichnet den

play03:47

Bruder eines Elternteils oder einen Mann

play03:49

der eine Schwester oder einen Bruder

play03:51

eines Elternteils geheiratet

play03:54

[Musik]

play03:58

hatere haben da nicht nur ein Wort

play04:01

stattdessen unterscheiden sie diejenigen

play04:03

die in die Familie eingeheiratet haben

play04:05

von den Geschwistern der

play04:07

Eltern in manchen Sprachen gibt es sogar

play04:10

unterschiedliche Wörter je nachdem ob

play04:12

der Onkel ein älterer oder jüngerer

play04:13

Bruder des Vaters ist und so kann dieses

play04:16

einfache Wort komplexe Verhältnisse

play04:18

beschreiben je nach Sprache

play04:24

unterschiedlich nicht alle Dinge sind

play04:26

EBO eindeutig wie ein Apfel aber sind

play04:29

die einfachen Äpfel nicht der Normalfall

play04:31

nehmen wir mal die Hand dafür wird es

play04:34

doch wohl in jeder Sprache ein Wort

play04:36

geben je nachdem in welcher Sprache man

play04:38

die Hand benennen will ist es vielleicht

play04:41

nur das oder betrifft oder bezieht sich

play04:44

die der Ausdruck Hand auf den ganzen Arm

play04:47

oder vielleicht nur bis zum Elbogen da

play04:50

unterscheiden sich sprachen auch die

play04:51

typologisch gar nicht so weit

play04:52

auseinander liegen sehr stark die Hand

play04:56

des Onkels wer hätte gedacht dass man

play04:59

damit je nach Sprache andere Personen

play05:02

und andere Körperteile meinen

play05:06

kann Sprachen packen ganz komplexe

play05:09

Informationen in ein Wort nehmen wir z.B

play05:14

Gentrifizierung da gibt es ein

play05:16

Stadtviertel mit einer eng verbundenen

play05:18

Nachbarschaft die dort

play05:20

lebt und es gibt vielleicht eine tolle

play05:22

lebendige

play05:24

lokalkultur und es ist nicht so teuer

play05:26

dort zu

play05:28

leben zieht aber Menschen an die mehr

play05:31

Geld haben dort Häuser kaufen und sie

play05:36

renovieren dadurch steigen Mieten und

play05:39

Kaufpreise wodurch weitere Menschen

play05:41

angezogen werden die dort auch gern Zeit

play05:43

verbringen aber das alles führt dazu

play05:45

dass die ursprünglichen Bewohner es sich

play05:47

weniger und weniger leisten können dort

play05:49

zu

play05:50

bleiben in diesem komplexen ideengebilde

play05:53

muss einiges Zusammenwirken aber das

play05:55

ganze wird in einem einzigen Wort

play05:58

verpackt

play06:00

in einzelne Worte passt viel Bedeutung

play06:03

ob New York Paris oder Berlin

play06:05

Gentrifizierung passiert in vielen

play06:07

großstäten des kapitalistischen Westens

play06:09

das Wort ist vergleichsweise neu und es

play06:11

funktioniert wie ein Scheinwerfer der

play06:13

den Prozess besser sichtbar macht

play06:15

vielleicht sogar unsere Einstellung dazu

play06:16

prägt ähnlich funktionieren Worte wie

play06:19

der Burnout oder me to zumindest in

play06:22

solchen Kulturen in denen diese

play06:23

Phänomene als Problem benannt werden

play06:28

können

play06:30

die Chance dass jede Sprache auf der

play06:32

Welt so ein sprachliches Paket kennt in

play06:34

dem die gleichen Ideen stecken ist

play06:36

gering denn die meisten Kulturen kennen

play06:39

den Prozess der Gentrifizierung gar

play06:41

nicht weil Worte so komplexe Bedeutungen

play06:43

tragen können wird es schnell schwierig

play06:45

sie eins zu eins von einer Sprache in

play06:47

die nächste zu

play06:51

übersetzen viele Sprachen haben sogar

play06:53

ihre ganz eigenen unübersetzbaren Wörter

play06:57

das deutsche Fernweh z.B

play06:59

die Sehnsucht nach der Ferne der

play07:02

französische espr

play07:04

deescalier ein Geistesblitz der einen

play07:07

erst auf der Treppe erleuchtet wenn man

play07:09

das Zimmer bereits verlassen hat oder

play07:12

die portugiesische sodade ein so

play07:15

ergreifendes Gefühl dass wir mit einer

play07:17

Mischung aus Sehnsucht Weltschmerz und

play07:19

Melancholie nur annähernd beschreiben

play07:21

können man muss mit Pferden vermutlich

play07:23

nicht Deutsch sprechen aber die Idee

play07:25

dass manche sprachen für bestimmte

play07:27

Zwecke vielleicht bessere Ausdruck iten

play07:29

haben scheint

play07:32

nachvollziehbar unterschiedlichen

play07:34

Schwerpunkte eine jeden Sprache in

play07:36

Betracht zieht und man sieht wie divers

play07:38

sprachen sich sind dann ist Äquivalenz

play07:41

zwischen Sprachen wirklich eher eine

play07:44

Ausnahme noch komplexer und viel

play07:46

unterschiedlicher wird es wenn zu

play07:48

einzelnen Wörtern auch noch die

play07:49

Grammatik der Sprache dazu kommt

play07:51

einzelne Wörter reichen nicht wenn ich

play07:55

sagen will ich erkläre Sprache mit Knete

play07:58

und ich nehme dann diese Wörter dann

play08:00

können wir ja auch beduten ich erkläre

play08:02

knäte mit Sprachen oder knäte erklären

play08:05

sprachen mit mer oder weiß ich was es

play08:07

geht um die Organisation der Wörter z.B

play08:11

ich auf Deutsch ich

play08:14

erkläre eine Endung ich

play08:18

erkläre

play08:21

sprachen

play08:24

mit Knete ich erkläre sprachen mit Knete

play08:27

in einer anderen Sprache z.B japanisch

play08:30

könnte es sein

play08:34

ich mit ne ich Sprachen erkläre mit

play08:40

Knete und in noch mal einer anderen

play08:42

Sprache ist das einfach ein Wort z.B

play08:44

inuktitut der

play08:48

invit Wörter Kontexte Grammatik sind

play08:51

selten wirklich deckungsgleich gibt's

play08:53

ein einfaches Beispiel wie solche

play08:55

Unterschiede entstehen z.B in Brasilien

play08:58

gibt's eine Gruppe

play09:00

die regelmäßig Ameisen ist und die kennt

play09:04

sich ja noch richtig gut aus mit Ameisen

play09:06

die hat 29 unterschiedlichen Wörter für

play09:08

die unterschiedlichen essbaren Typen bei

play09:11

uns kennen nur Biologen die wir

play09:13

Normalbürger nicht und auf

play09:15

Niederländisch gibt es recht viele

play09:17

Wörter für Gewässer für Kanäle krachten

play09:21

nicht W Flüsse Becher und so weiter weil

play09:24

es hier eben viele

play09:26

Arten von Gewässern

play09:30

[Musik]

play09:31

die Kultur bringt unterschiedlichen

play09:33

Fokus was eben für die Menschen in dem

play09:36

jeweiligen Kulturkreis von Relevanz ist

play09:39

und das wird dann sprachlich

play09:41

ausdifferenziert genauer bezeichnet und

play09:43

deswegen gibt's diese

play09:47

Unterschiede das hat willhem von Humbold

play09:50

wohl gemeint mit Sprachen spiegeln die

play09:52

Seele des Landes sie werden von der

play09:54

jeweiligen Kultur

play09:56

[Musik]

play09:58

geprägt

play10:00

aber was war mit dem zweiten Punkt

play10:01

inwiefern Sprachen wiederum uns

play10:04

beeinflussen ob sie zu bestimmten

play10:06

Zwecken geeigneter sind als andere

play10:08

Sprachen oder ob sie uns einschränken

play10:11

können in dem was wir sagen und denken

play10:13

können Beispiel was wäre wenn unserer

play10:16

Sprache bestimmte Worte einfach fehlen

play10:19

würden angenommen wir haben in unserer

play10:22

Kultur kein Wort wie grifizierung all

play10:24

diese Dinge wirken dann vielleicht als

play10:26

hätten sie nichts miteinander zu tun en

play10:29

dass sie zu einem Problem oder Prozess

play10:31

gehören der sich in vielen Vierteln

play10:35

wiederholt leuchtet ein aber können wir

play10:39

um fehlende Worte nicht

play10:45

herumdenken es gibt eine Idee die durch

play10:47

George Orwells Buch 1984 berühmt wurde

play10:51

eine Regierung versucht die Bevölkerung

play10:53

unter Kontrolle zu halten indem sie neue

play10:55

Wörter einführt und noch wichtiger aus

play10:59

der Sprache Verband weil dann so die

play11:01

Idee auch Gedanken undenkbar werden z.B

play11:05

der Gedanke an

play11:09

[Applaus]

play11:10

[Musik]

play11:15

Revolution ist das wirklich so wenn wir

play11:18

für Revolution kein Wort haben können

play11:21

wir nicht an Revolution denken folglich

play11:23

nicht rebellieren können wir Dinge ohne

play11:25

entsprechendes Wort nicht begreifen das

play11:27

ist jetzt eine recht extreme Annahme ich

play11:31

denke dass es ein

play11:33

tiefmenschliches Bedürfnis ist dass wenn

play11:35

man sich über etwas empört wenn es ein

play11:37

Unrecht gibt dass man sehr wohl

play11:40

rebelliert und wenn man das macht dann

play11:42

wird es auch sehr bald ein Wort dafür

play11:44

geben rein logisch betrachtet hatte der

play11:46

griechische Philosoph Platon in seinem

play11:48

Dialog gorgeas schon bewiesen dass ein

play11:52

fehlendes Wort nicht die Pausetaste bei

play11:54

Wahrnehmung und Denkvorgang drückt er

play11:56

unterscheidet das überzeugen also eine

play11:58

durch gute Argumente erreichte

play12:00

Zustimmung eines Gesprächspartners vom

play12:02

überreden bei dem es darum geht den

play12:04

anderen irgendwie zu bequatschen für

play12:05

beide Vorgänge kennt das altgriechische

play12:07

eigentlich nur ein Wort ein fehlender

play12:09

Begriff muss also keine unüberwindbare

play12:12

Sprachbarriere

play12:15

sein das würde auch in Frage stellen ob

play12:18

man in einer neuen Sprache zurechtkommen

play12:20

kann die eben Konzepte zum Ausdruck

play12:22

bringt die man selbst aus der

play12:24

eigenprache nicht mitbringt und ich

play12:26

denke das ist empirisch nicht haltbar

play12:31

[Musik]

play12:36

ein Gefängnis das kein Denken und kein

play12:39

Leben außerhalb zulässt das ist unsere

play12:41

Sprache nicht das aber Sprachen

play12:43

unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten

play12:45

schaffen können da ist was dran der

play12:48

Einfluss den sie dabei auf uns haben

play12:50

wird häufig mit einer Linse beschrieben

play12:53

was bedeutet das Metapher der Lin ist

play12:56

sehr einschlägig und B deeutet dass die

play13:00

menschliche Kognition sich durch die

play13:02

Grammatik der jeweiligen Sprache so

play13:05

beeinflussen lässt dass man bestimmte

play13:08

Aspekte hervorhebt wahrnimmt umsetzt

play13:12

erinnert und andere komplett ausblendet

play13:15

bzw auch gar nicht fähig ist diese

play13:19

wahrzunehmen ein ziemlich komplexer

play13:21

Gedanke und Wilhelm von Humbold lässt

play13:24

freundlich grüßen sein Begriff der

play13:26

Weltansicht meint offenbar das gleiche

play13:29

vielleicht lässt sich das anhand von

play13:30

Beispielen erklären vielleicht mit einem

play13:33

fiktiven Kriminalfall und Gaston Doren

play13:35

als Chefermittler und alles begann an

play13:38

einem

play13:41

Sommertag auf einer Brücke ist eine Frau

play13:43

mit Handtasche und einer Vase im Arm

play13:45

unterwegs plötzlich taucht eine

play13:47

unbekannte Person auf sie entreißt der

play13:50

Frau die

play13:51

Handtasche Vase geht zu

play13:54

Bruch die flüchtende Person steigt in

play13:56

ein Auto und fährt los

play13:58

[Applaus]

play14:04

aber Glücksfall es gab eine ganze Menge

play14:07

Zeugen sieben Stück eine Japanerin ein

play14:11

Mann aus der

play14:12

elfenbeinküsse ein alten Griechen

play14:15

natürlich logisch eine Spanierin eine

play14:18

Himba aus Namibia ein Engländer und dann

play14:20

noch ein Aboriginal aus

play14:24

Australien wer von den Zeugen und

play14:26

zeugenen jetzt identische

play14:27

Nacherzählungen

play14:29

beschäftigt sich vermutlich beruflich

play14:31

nicht mit Sprache Bewusstsein und

play14:36

Erinnerung jedes Ereignis auf der Welt

play14:39

ist komplizierter als es scheint und

play14:41

kann auf viele verschiedene Weisen

play14:42

beschrieben werden man könnte sagen eine

play14:45

Handtasche wurde gestohlen ein

play14:47

Verbrechen geschah es gab einen

play14:49

Zwischenfall auf der Straße man könnte

play14:52

aber auch viel mehr Details verwenden

play14:54

jemandempelte die Frau an der linken

play14:56

Schulter an und das von dort auf die

play14:59

andere Seite ihres Körpers übertragen

play15:01

und ihr Ellenbogen verlor Spannung und

play15:03

die Vase fiel

play15:05

hinunter Sprache als Trägermedium kann

play15:08

also massiv das gestalten was unser

play15:10

Kommissar über die Vorkommnisse zu hören

play15:12

bekommt und jetzt sind es auch noch

play15:14

Zeugen die unterschiedliche Sprachen

play15:16

sprechen und angeblich eine

play15:17

unterschiedliche Weltsicht

play15:22

haben bedeutet das Menschen die das

play15:25

gleiche Verbrechen sehen aber

play15:27

unterschiedliche Sprachen sprechen

play15:29

können bessere oder schlechtere Zeugen

play15:31

sein nun so einfach ist das nicht zuerst

play15:35

mal setzen verschiedene Sprachen einen

play15:36

unterschiedlichen Fokus die Struktur und

play15:39

der Wortschatz ist ja von Sprache zu

play15:42

Sprache sehr unterschiedlich Daten

play15:44

zeigen eindeutig dass diese Unterschiede

play15:47

visueller Aufmerksamkeit das Gedächtnis

play15:51

und auch natürlich die

play15:53

Verbalisierung prägen und

play15:57

beeinflussen naem was für ihre Sprache

play15:59

wichtig ist dürften sich verschiedene

play16:01

Menschen an unterschiedliche Dinge

play16:02

erinnern von einer zeugengruppe aus

play16:04

diversen Kulturen könnte man tatsächlich

play16:06

die umfassendsten Informationen

play16:08

bekommen die Handtasche ist geklaut der

play16:11

Dieb geflüchtet die Vase zerbrochen wie

play16:14

kann die Muttersprache der Anwesenden

play16:16

Wahrnehmung und Erinnerung konkret

play16:23

beeinflussen manche sprachen zwingen

play16:25

grammatikalisch dazu in allen Satzteilen

play16:27

anzugehen

play16:29

über die man

play16:35

SPR so der Freund schüttelt mir die Hand

play16:38

oder er schüttelt mir die Hand und im

play16:40

englischen ist das nicht immer

play16:43

notwendig

play16:45

Engl im englischen kann man

play16:48

sagen und man muss nicht verraten ob man

play16:50

einen Freund oder eine

play16:52

freundinff spricht man dagegen russisch

play16:54

dann muss man das

play16:57

geschlechteisben auf die D die in ihrer

play16:59

Sprache wichtig sind und erinnern sich

play17:02

deswegen möglicherweise an andere

play17:04

Details Sprache wäre in dieser Hinsicht

play17:06

also wie ein Filter der vorsortiert wo

play17:09

wir unsere Aufmerksamkeit

play17:11

hinwenden Sprachen unterscheiden sich

play17:13

darin wie sie über Absicht und versehen

play17:15

sprechen nehmen wir an eine Vase geht

play17:21

kaputt im englischen sagt man wenn

play17:23

jemand diesease nimmt und in voller Wut

play17:25

und Absicht zerbricht sie

play17:31

zbrochen sogar wenn es ein Versehen war

play17:33

wäre das korrekt im englischen kann man

play17:36

auch sagen ich habe mir den Arm

play17:38

gebrochen auch wenn das sicher keine

play17:40

Absicht

play17:43

war im spanischen würde man eher sagen

play17:46

die Vase ist zerbrochen oder es ist Dir

play17:49

passiert dass die Vase zerbrochen ist

play17:51

oder die Vase hat sich zerbrochen eine

play17:54

Formulierung die verschweigt wer es war

play17:56

aber klar anzeigt versehen

play18:02

war das Ergebnis unserer Zeugenbefragung

play18:05

lautet so die Handtasche wurde

play18:07

vermutlich von einer Frau geklaut dass

play18:10

die Vase dabei zu Bruch ging wohl ein

play18:12

Versehen und inzwischen ist auch Klara

play18:14

wie Muttersprachen die Wiedergabe

play18:16

solcher Informationen beeinflussen

play18:19

können Sprachen schaffen also

play18:22

aufmerksamkeitskanäle die bestimmen wie

play18:24

und woran wir uns erinnern und wie wir

play18:27

auf Grundlage des zukünftige Ereignisse

play18:32

beurteilen und wie geht es weiter mit

play18:34

unserer Ermittlung damit wir der Täterin

play18:36

auf die Spur kommen sollen wir ja wissen

play18:38

in welchem Auto sie davon gefahren ist

play18:41

das müsste ja einfach sein es ist ein

play18:44

blau ist aber ein alter Grieche nennt

play18:47

das weinfarben der man von der

play18:49

Elfenbeinküste nennt das kipe das ist so

play18:52

viel wie blau grau grün blau blau

play18:55

braungrün und die Himba die nennt so

play18:58

viel wie blüen blaugrün wird also nicht

play19:02

nur unsere Erinnerung sondern auch

play19:04

unsere Farbwahrnehmung von unserer

play19:06

Muttersprache

play19:08

beeinflusst auch das ist eine Frage die

play19:10

die Wissenschaft schon beschäftigt

play19:12

seitdem Merkwürdigkeiten in der Odyssee

play19:14

von humomer auffielen hier ist z.B die

play19:17

Rede von einem weinfarbenen Meer einem

play19:20

pfeilchenfarbenen Himmel und von

play19:23

violetten Schafen eine Farbe kommt

play19:26

dagegen gar nicht vor blau erst dachte

play19:29

man Homer war farbenblind aber auch bei

play19:32

anderen Autoren war kein Blau zu

play19:35

finden konnten die alten Griechen

play19:38

wirklich kein Blau sehen oder hatten sie

play19:40

einfach kein Wort dafür und ohne

play19:42

entsprechendes Wort auch keinen

play19:47

Farbeindruck sehen ist ein Prozess mit

play19:50

vielen Stationen im Gehirn die

play19:52

Information geht von der Retina der

play19:54

Netzhaut ins Seezentrum des Gehirns und

play19:57

unterwegs wird sie vielfach verarbeitet

play20:00

obwohl also das gleiche Licht auf die

play20:01

Netzhaut verschiedener Menschen trifft

play20:03

kann die Verarbeitung sehr

play20:04

unterschiedliche Ergebnisse

play20:08

haben das für uns sichtbare

play20:10

Lichtspektrum kennen wir vom Regenbogen

play20:12

dem pinkfud Cover und aus dem

play20:16

Physikunterricht die Farben dazwischen

play20:18

gehen stufenlos ineinander über und das

play20:21

ist der Punkt weil die Farben die

play20:24

Einteilung und Zuordnung durch Worte je

play20:27

nach Kultur unterschiedlich sind

play20:30

deswegen hat nicht nur der alte

play20:31

griecheer eine abweichende Meinung

play20:33

welche Farbe das Fluchtfahrzeug hat auch

play20:36

diese beiden anwesenden zögern für sie

play20:38

ergibt unsere Unterteilung in grün und

play20:40

blau wenig

play20:43

[Musik]

play20:49

Sinn ihre indigene Sprache teilt Farben

play20:51

ganz anders ein als das englische wo die

play20:54

Grenzen gezogen sind und wie viele es

play20:56

sind ist unterschiedlich und es gibt da

play20:58

eine Kategorie in die Dinge fallen die

play21:00

wir blau oder grün nennen würden

play21:03

Anthropologen haben ein Wort dafür

play21:05

erfunden

play21:11

BL unsere Sprache trainiert uns also auf

play21:14

eine bestimmte Farbwahrnehmung nur wie

play21:16

kann es sein dass eine Kultur wie die

play21:18

antike griechische keine Bezeichnung für

play21:21

eine Grundfarbe hat die erste Überlegung

play21:23

dazu ist dass es einfach keine

play21:26

Notwendigkeit gab in der Kultur blau als

play21:30

Farbe zu benennen als Konzept zu

play21:33

entwickeln zudem kommt noch eine gut

play21:35

belegte Entwicklung der farbbenennung

play21:38

überall auf der Welt Differenzierung

play21:40

zwischen Schwarz und Weiß zuerst dann

play21:43

kommt die Farbe Rot dazu dann die

play21:46

Differenzierung zwischen gelb und oder

play21:49

grün und erst zuletzt kommt die Farbe

play21:52

Blau das bringt uns wieder zur Frage am

play21:55

Anfang der Geschichte mit den Farben

play21:58

[Musik]

play22:01

dem Ozean aus Rotwein den Humer

play22:03

beschrieben hat wir können nun mehr

play22:04

folgern dass die Farbrezeptoren des

play22:07

Dichters die gleichen Information

play22:09

geliefert haben wie unsere das tun

play22:11

würden aber sie in seinem Gehirn anders

play22:14

interpretiert worden sind diese

play22:16

Geschichte mit Homer sagt uns dass durch

play22:19

die Linse der Sprache eben auch Farben

play22:21

je nach Sprache anders wahrgenommen

play22:24

werden je na Sprache Seen die

play22:28

unterschiedlich wer hätte das gedacht

play22:30

für uns in Europa in in auf Deutsch auf

play22:34

Französisch auf Englisch ist es aber

play22:36

klar das Auto war blau nur schade dass

play22:39

kein russischsprachiger dabei war denn

play22:41

der hätte gewusst das ist hellblau oder

play22:44

dunkelblau denn auf Russisch haben die

play22:46

zwei total unterschiedliche Wörter dafür

play22:48

und die müssen sich das merken hellblau

play22:50

oder

play22:51

dunkelblau bleibt noch herauszufinden

play22:54

wohin die handtaschendieben in ihrem

play22:56

blauen Auto gefahren ist eigentlich sind

play22:58

die Zeuginnen und Zeugen sich einig das

play23:01

Auto war ja nicht zu übersehen fast alle

play23:03

zeigen bei der Nacherzählung in die

play23:05

gleiche Richtung und zwar in diejenige

play23:07

in die Sie das Auto wegfahren sahen aber

play23:09

ein Zeuge scheint anderer Meinung zu

play23:13

sein manche sprachen erfordern von den

play23:15

sprechenden dass sie sich auf ganz

play23:16

andere Weise im Raum

play23:18

orientieren z.B Cook eine Sprache die in

play23:22

Australien auf der Kork Halbinsel

play23:24

gesprochen wird auf sagt man nicht links

play23:27

oder rechts man verwendet Nord Süd Ost

play23:31

und West und zwar in wirklich jedem

play23:33

Kontext man würde sagen deine Gabel

play23:37

liegt nordwestlich des

play23:39

Messers sogar bei Kleinigkeiten muss man

play23:41

diese Angaben

play23:43

machen aber inwiefern beeinflusst die

play23:47

Orientierung an Himmelsrichtungen die

play23:49

Gesten bei einer

play23:51

Zeugenaussage im englischen könnte ich

play23:53

sagen ich habe mal in San Francisco

play23:55

gewohnt oder ich zu meiner

play23:58

Oma aber diese Gesten die ich dabei

play24:01

mache haben keine

play24:03

Bedeutung wenn man auf Cook sagt mein

play24:06

Freund kam vorbei dann kam er wirklich

play24:08

aus der Richtung dieser

play24:14

Geste würde der sprechende dabei in

play24:17

diese Richtung schauen dann würde die

play24:18

Geste bezogen auf seinen Körper woanders

play24:20

hin zeigen aber in die gleiche

play24:26

Himmelsrichtung

play24:30

Menschen die KCK Tor sprechen wissen

play24:33

offenbar wo welche Himmelsrichtung liegt

play24:35

ohne darüber nachzudenken diese

play24:37

erstaunliche Fähigkeit wird ein Leben

play24:39

lang

play24:43

[Musik]

play24:45

trainiert Sprachen wie diese zwingen

play24:47

ihre sprechenden die Orientierung zu

play24:49

behalten das tun sie besser als wir es

play24:51

Menschen zugetraut

play24:56

haben diese Geschichte ist eine der

play24:59

klarsten Beispiele dafür wie unsere

play25:01

Sprache unsere Wahrnehmung lenkt und

play25:04

beeinflusst das blaue Fluchtfahrzeug

play25:07

wird am folgenden Tag in der

play25:08

Nachbarstadt gefunden und die

play25:09

handtaschendieben festgenommen und damit

play25:12

ist der Fall

play25:17

[Musik]

play25:18

gelöst ja unter dem Strich es ist

play25:22

wirklich

play25:24

bemerkenswert wie sehr sich die

play25:26

Nacherzählungen unter cheiden je nach

play25:29

der Sprache die die die Zeuginnen äh

play25:31

gebrauchen

play25:33

äh die die setzen richtig andere Akzente

play25:35

aber bedeutet das auch dass diese

play25:39

unterschiedlichen Sprachen die die Leute

play25:41

zu anderen

play25:42

äh zu anderen Persönlichkeiten machen da

play25:45

würde ich eher sagen nein das kann sich

play25:47

so anfühlen aber nein Persönlichkeiten

play25:50

nicht Fähigkeiten aber äh bei der

play25:54

Farbwahrnehmung und auch bei der bei dem

play25:56

Orientierungssinn da kann die

play25:58

Muttersprache sehr wohl einen Effekt

play26:00

haben auf jeden Fall ist jetzt der

play26:03

Vergleich mit einer Linse klarer Sprache

play26:05

kann das was wir sehen vergrößern

play26:07

verkleinern oder in einem bestimmten

play26:09

Licht

play26:12

präsentieren und zwar jede Sprache auf

play26:15

ihre Art und

play26:18

Weise das schöne an den

play26:20

unterschiedlichen Sprachen ist doch dass

play26:22

sie zeigen wie unglaublich flexibel und

play26:24

einfallsreich der Mensch ist wir haben

play26:27

nicht nur welticht erfunden sondern

play26:29

mindestens

play26:35

[Musik]

play26:38

7000 jede Sprache ist etwas Lebendiges

play26:41

das wir ständig verändern und neu

play26:43

erfinden und so machen wir unsere

play26:45

Sprachen reicher und

play26:48

flexibler mehr als 7000 Spiegel

play26:50

verschiedener Kulturen mehr als 7000

play26:53

Linsen durch die wir die Welt sehen das

play26:55

sind mehr als Möglichkeiten uns für neue

play26:59

Ideen und Perspektiven zu öffnen wenn

play27:02

das kein guter Grund ist miteinander ins

play27:04

Gespräch zu

play27:06

[Musik]

play27:14

[Musik]

play27:26

kommen

play27:27

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Language InfluencePerceptionCognitionCultural ImpactLinguistic DiversityCommunicationWilhelm von HumboldtColor PerceptionSpatial OrientationCognitive Science