Die Subtropen einfach erklärt - Klimazonen 5

Geographie - simpleclub
21 Nov 201606:17

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um die subtropen Klimazonen und ihre Unterteilung in drei Haupttypen: die winterfeuchten Subtropen, das Ostseitenklima und die trockenen Subtropen. Die winterfeuchten Subtropen, wie im Mittelmeerraum, zeichnen sich durch heiße, trockene Sommer und regenreiche Winter aus. Im Ostseitenklima, etwa in Sydney oder Shanghai, regnet es im Sommer mehr, da Winde Wasser vom Ozean aufnehmen und es an Land abgeben. In den trockenen Subtropen, wie der Sahara oder Atacama-Wüste, bleibt es das ganze Jahr über trocken, was zu Wüstenvegetation führt. Das Video erklärt die klimatischen Bedingungen und die Anpassungen der Pflanzen an diese unterschiedlichen Zonen.

Takeaways

  • 😀 Die Subtropen sind eine Klimazone zwischen den Wendekreisen und den 40. Breitengraden.
  • 😀 Es gibt drei Hauptbereiche der Subtropen: die winterfeuchten Subtropen, das Ostseitenklima und die trockenen Subtropen.
  • 😀 In den winterfeuchten Subtropen (z. B. Mittelmeerraum) regnet es vor allem im Winter, während der Sommer warm und trocken ist.
  • 😀 Pflanzen in den winterfeuchten Subtropen haben oft eine dicke Wachsschicht (Cuticula) auf ihren Blättern, um Wasserverlust zu verhindern.
  • 😀 Ein Beispiel für die Vegetation im Mittelmeerraum sind hartlaubige Pflanzen wie der Olivenbaum.
  • 😀 Das Ostseitenklima, wie es z. B. in Sydney oder Shanghai vorkommt, hat das ganze Jahr über hohe Niederschläge, mit einer stärkeren Regenmenge im Sommer.
  • 😀 Die Niederschläge im Ostseitenklima entstehen durch Winde, die viel Wasser vom Meer aufnehmen und es im Sommer an Land abregnen lassen.
  • 😀 Auf der Südhalbkugel ist der Sommer der nördlichen Hemisphäre der Winter und umgekehrt, was den Regenzyklus beeinflusst.
  • 😀 Das trockene subtropische Klima, z. B. in der Sahara oder der Atacama-Wüste, hat das ganze Jahr über kaum Niederschläge und sehr hohe Verdunstungsraten.
  • 😀 Wüstenpflanzen im trockenen subtropischen Klima sind an extrem niedrige Wasserverfügbarkeit angepasst und können Wasser speichern, wie Dornengewächse in der Atacama-Wüste.

Q & A

  • Was sind die Subtropen und wo befinden sie sich?

    -Die Subtropen sind eine Klimazone, die grob zwischen den Wendekreisen und den 40. Breitengraden liegen. Sie umfassen Regionen wie den Mittelmeerraum, den nördlichen Teil Afrikas und den Süden von Australien.

  • In wie viele Bereiche unterteilen sich die Subtropen und welche sind das?

    -Die Subtropen unterteilen sich in drei Bereiche: die winterfeuchten Subtropen, die Zone mit Ostseitenklima und die trockenen Subtropen.

  • Was zeichnet das Klima der winterfeuchten Subtropen aus?

    -In den winterfeuchten Subtropen, wie im Mittelmeerraum, regnet es hauptsächlich im Winter, während es im Sommer warm und trocken bleibt. Das Klima wird auch als Mittelmeerklima bezeichnet.

  • Warum haben Pflanzen im Mittelmeerraum eine dicke Wachsschicht auf ihren Blättern?

    -Die dicke Wachsschicht (Cuticula) hilft den Pflanzen, Wasser zu speichern und den Wasserverlust durch Verdunstung zu reduzieren, da es im Sommer wenig Regen gibt und die Temperaturen hoch sind.

  • Was ist ein Beispiel für eine Pflanze, die in den winterfeuchten Subtropen wächst?

    -Ein Beispiel für eine Pflanze, die in den winterfeuchten Subtropen wächst, ist der Olivenbaum, der im Mittelmeerraum vorkommt.

  • Was zeichnet das Ostseitenklima aus und wo findet man es?

    -Das Ostseitenklima findet man an den Ostküsten in den Subtropen, zum Beispiel in Sydney oder Shanghai. Es zeichnet sich durch hohe Niederschläge das ganze Jahr über aus, wobei es im Sommer mehr regnet als im Winter.

  • Warum gibt es im Ostseitenklima mehr Regen im Sommer als im Winter?

    -Im Sommer wehen Winde aus südöstlicher Richtung über das Meer in die Küstengebiete. Diese Winde nehmen viel Wasser auf, das dann als Regen auf das Land fällt. Im Winter kehren sich die Winde um und es fällt weniger Regen.

  • Wie verändert sich das Klima auf der Südhalbkugel im Vergleich zur Nordhalbkugel?

    -Auf der Südhalbkugel ist es Sommer, wenn auf der Nordhalbkugel Winter herrscht. In den subtropischen Gebieten der Südhalbkugel wehen die Winde dann aus Richtung des Ozeans und bringen im Sommer den größten Niederschlag.

  • Was charakterisiert das Klima der trockenen Subtropen?

    -Das Klima der trockenen Subtropen, wie in der Sahara oder der Atacama-Wüste, ist das ganze Jahr über sehr trocken. Es fällt wenig Regen und die Verdunstung durch hohe Temperaturen ist hoch.

  • Welche Pflanzenarten sind in den trockenen Subtropen zu finden?

    -In den trockenen Subtropen findet man Wüstenpflanzen, die Wasser speichern können, wie Sukkulenten oder Dorngewächse, die an das extreme Trockenklima angepasst sind.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
SubtropenKlimaWetterMediterraneanOstseitenklimaWüstenPflanzenVegetationJahreszeitenUmweltGeografie
Do you need a summary in English?