Die Tricks der Supermärkte | SAT.1 Frühstücksfernsehen
Summary
TLDRIn diesem Video geht es um die zahlreichen psychologischen Tricks, die Supermärkte anwenden, um Kunden zum Kauf zu animieren. Die Sprecherin Michaela entdeckt eine Vielzahl von Verkaufsstrategien, wie zum Beispiel die Platzierung von Kinderwagen, die Einkaufsführung gegen den Uhrzeigersinn und gezielte Beleuchtung, um Produkte attraktiver erscheinen zu lassen. Auch die Raumtemperatur und spezielle Produkte an der Kasse tragen dazu bei, das Einkaufsverhalten zu beeinflussen. Michaela ist erstaunt, wie subtil diese Techniken wirken und wie wenig den Kunden bewusst ist, dass sie durch diese Methoden oft unbewusst mehr kaufen.
Takeaways
- 😀 Kinder-Einkaufswagen erhöhen den Spaßfaktor für Kinder und machen den Einkauf für Eltern entspannter, was zu mehr Käufen führt.
- 😀 Männer sollen durch Essensstände vor dem Supermarkt beschäftigt werden, damit Frauen ungestört einkaufen können, was den Umsatz steigert.
- 😀 Die Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn lässt Kunden unsicherer wirken und führt dazu, dass sie mehr Produkte sehen und spontan kaufen.
- 😀 Teurere Produkte werden häufig neben günstigen platziert, um den Eindruck zu erwecken, dass sie günstiger sind.
- 😀 Supermärkte platzieren teurere Produkte oft rechts im Regal, da 90% der Kunden Rechtshänder sind und lieber mit der rechten Hand zugreifen.
- 😀 Grüne Beleuchtung in der Fleisch- und Fischabteilung lässt Produkte frischer und appetitlicher erscheinen, was den Kaufanreiz steigert.
- 😀 Glänzende Böden signalisieren Vorsicht, wodurch Kunden langsamer laufen und somit mehr Zeit haben, Produkte zu entdecken und zu kaufen.
- 😀 Die ideale Raumtemperatur von 19°C sorgt dafür, dass sich Kunden beim Einkaufen wohlfühlen und länger bleiben, was zu mehr Einkäufen führt.
- 😀 Produkte an der Kasse sind strategisch platziert, um Impulskäufe zu fördern, da Kunden während des Wartens leicht geneigt sind, diese zu kaufen.
- 😀 Supermärkte nutzen subtile Marketingstrategien, die oft unbemerkt bleiben, um Kunden zum Einkaufen zu animieren und deren Kaufverhalten zu steuern.
Q & A
Warum laufen Kunden oft gegen den Uhrzeigersinn im Supermarkt?
-Kunden laufen gegen den Uhrzeigersinn, weil es sie unsicherer macht und dazu führt, dass sie mehr Produkte wahrnehmen und kaufen. Dies ist ein Marketing-Trick, um den Kunden zu mehr Käufen zu animieren.
Was ist der Vorteil von Kinder-Einkaufswagen im Supermarkt?
-Kinder-Einkaufswagen sorgen dafür, dass Kinder Spaß beim Einkaufen haben und sich nicht langweilen. Dadurch ist der Einkauf für die Eltern entspannter, und sie tendieren dazu, mehr zu kaufen.
Wie beeinflusst das Licht in der Fleischabteilung das Kaufverhalten?
-Das grüne Licht in der Fleischabteilung lässt das Fleisch frischer und appetitlicher erscheinen, was die Kunden dazu anregt, mehr Fleisch zu kaufen.
Welche Strategie nutzen Supermärkte, um teurere Produkte attraktiver zu machen?
-Supermärkte platzieren teurere Produkte neben günstigeren Artikeln. Dies lässt die teuren Produkte im Vergleich günstiger erscheinen und steigert ihre Verkaufszahlen.
Warum sind die Regale im Supermarkt oft so angeordnet, dass teure Produkte auf der rechten Seite stehen?
-Da 90% der Supermarkt-Kunden Rechtshänder sind, werden teure Produkte auf der rechten Seite platziert, weil die rechte Hand bevorzugt wird, um Produkte zu greifen.
Warum wird im Supermarkt oft ein spezieller Bodenbelag verwendet?
-Glänzende Böden signalisieren den Kunden Vorsicht und veranlassen sie, langsamer zu laufen. Dadurch haben sie mehr Zeit, Produkte zu entdecken und zu kaufen.
Welche Rolle spielt die Temperatur im Supermarkt?
-Die ideale Raumtemperatur von etwa 19°C sorgt dafür, dass Kunden länger im Supermarkt verweilen und intensiver einkaufen, ohne sich unwohl zu fühlen.
Was sind Quengelwaren und wie funktionieren sie?
-Quengelwaren sind kleine, oft unnötige Produkte, die auf Augenhöhe an den Kassen platziert werden, um Kunden zum Impulskauf anzuregen, besonders bei Erwachsenen, die diese als Alternativen zu Schokoriegeln wählen.
Warum ist es für Supermärkte wichtig, die Einkaufsdauer zu verkürzen?
-Wenn Kunden schnell einkaufen, kaufen sie oft weniger. Eine verlängerte Einkaufsdauer erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden mehr Produkte sehen und spontan kaufen.
Welche Marketingstrategien nutzen Supermärkte, um die Kundenzahl zu erhöhen?
-Supermärkte nutzen verschiedene Strategien, wie das Anbieten von Kinder-Einkaufswagen, das gezielte Platzieren von teuren Produkten und Quengelwaren, sowie das Anpassen von Licht und Temperatur, um Kunden zu mehr Käufen zu verleiten.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Psychofalle Supermarkt - Wie Edeka, Rewe & Co dir das Geld aus der Tasche ziehen

Was ist UX Design? In unter 60 Sekunden erklärt!

Senk den Preisschmerz und überhol die Konkurrenz im Nullkommanichts!

Unternehmensabteilungen & der Produktionsprozess

Mario Kart Wii is Broken

Relationship Marketing - What's this all about?
5.0 / 5 (0 votes)