Adolph Menzel - Das Eisenwalzwerk

the artinspector
22 Feb 201903:38

Summary

TLDRAdolph von Menzels Gemälde 'Das Eisenwalzwerk' bietet einen eindrucksvollen Blick auf die harte Arbeit der Eisenbahnwerkstatt im 19. Jahrhundert. Auf 153x253 cm dargestellt, zeigt das Bild die chaotische, aber gut durchdachte Szenerie einer Fabrikhalle, in der Eisenbahnschienen produziert werden. Die Darstellung von Arbeitern in gefährlichen, oft ungeschützten Arbeitsbedingungen und der Maschinenbetrieb wird mit einer klaren Trennung von Mensch und Maschine präsentiert. Menzel betont die Entfremdung der Arbeiter und stellt die Arbeitswelt als eine Masse dar, die sich der Maschine unterordnet – ein faszinierendes Beispiel für den Einfluss der Industrialisierung auf die Arbeiterklasse.

Takeaways

  • 😀 Adolph von Menzel wurde von Adolph von Liebermann beauftragt, ein Werk über die Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse zu schaffen.
  • 😀 Menzel, bekannt für seine Gemälde des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens, wählte ein unkonventionelles Thema mit dem Eisenwalzwerk.
  • 😀 Das Gemälde 'Das Eisenwalzwerk' misst 153 x 253 cm und stellt die beeindruckende Größe der Maschine im Mittelpunkt.
  • 😀 Das Gemälde zeigt das Innere einer Fabrikhalle, in der Eisenbahnschienen hergestellt wurden.
  • 😀 3000 Arbeiter produzierten jährlich enorme Mengen an Roheisen, Stabeisen, Bahnschienen und Stahl für die Eisenbahn.
  • 😀 Auf den ersten Blick wirkt das Bild ungeordnet, doch die Komposition ist eine durchdachte Dreiteilung.
  • 😀 Die leuchtende Eisenwalze, die Funken sprüht, dominiert den Blick des Betrachters.
  • 😀 Männer arbeiten an den Walzen, um das heiße Eisen in die richtige Position zu bringen, während ihre Kleidung und Ausrüstung unschützend wirken.
  • 😀 Einige erschöpfte Arbeiter sitzen zur Mahlzeit, während eine Frau den Blickkontakt mit dem Betrachter sucht.
  • 😀 Der feine Herr mit Hut, möglicherweise der Direktor oder Ingenieur, wirkt unbeteiligt und flaniert durch das Werk.
  • 😀 Das Gemälde zeigt keine Einheit zwischen Mensch und Maschine, sondern den Konflikt zwischen ihnen, was durch den Untertitel 'Moderne Cyklopen' betont wird.

Q & A

  • Welches Werk von Adolph von Menzel wird in dem Transcript behandelt?

    -Das Werk von Adolph von Menzel, das im Transcript behandelt wird, ist 'Das Eisenwalzwerk'.

  • Warum ist das Thema des Werkes 'Das Eisenwalzwerk' als unkonventionell bezeichnet?

    -'Das Eisenwalzwerk' ist als unkonventionell bezeichnet, weil Menzel normalerweise für Gemälde des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens bekannt war, während dieses Werk die Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse darstellt.

  • Wo hat Menzel die Studien für das Werk 'Das Eisenwalzwerk' angefertigt?

    -Menzel hat die Studien für 'Das Eisenwalzwerk' in Königshütte in Schlesien angefertigt.

  • Welche Produktionskapazitäten wurden im Eisenwalzwerk dargestellt?

    -Im Eisenwalzwerk wurden jährlich 55.000 Tonnen Roheisen, 43.000 Tonnen Stabeisen und Bahnschienen, 750 Tonnen Rohzink und 10.000 Tonnen Stahl für die Eisenbahn produziert.

  • Wie wird die Komposition des Gemäldes 'Das Eisenwalzwerk' beschrieben?

    -Die Komposition des Gemäldes ist eine durchdachte Dreiteilung, wobei der Blick des Betrachters von der leuchtenden, Funken sprühenden Eisenwalze dominiert wird.

  • Was passiert in dem dargestellten Moment des Bildes 'Das Eisenwalzwerk'?

    -Im Bild wird ein weiß glühendes Eisenstück von zwei Männern an die erste Walze der Walzstraße herangefahren, während weitere Männer mit Zangen und Hebestangen das Material für die Weiterverarbeitung bereitstellen.

  • Wie sind die Arbeitsbedingungen der Arbeiter im Werk dargestellt?

    -Die Arbeitsbedingungen der Arbeiter im Werk sind als gefährlich und schlecht dargestellt. Sie tragen keine modernen Arbeitsschutzmaßnahmen und sind barfuß in Holzpantoffeln, mit lose hochgekrempelten Hemden und nur Schürzen zum Schutz vor Funken.

  • Was ist die Bedeutung der Arbeiter, die sich in der Bildszene Mahlzeit gönnen?

    -Die Arbeiter, die sich in der Bildszene Mahlzeit gönnen, symbolisieren die Erschöpfung durch harte Arbeit. Einer der Arbeiter lässt die Schultern erschöpft hängen, während der andere gierig in einen Fisch beißt.

  • Wie wird der feine Herr im Bild dargestellt?

    -Der feine Herr im Bild, möglicherweise der Direktor oder ein leitender Ingenieur, wird als elegant, aber unbeteiligt an der Arbeit dargestellt. Er flaniert durch das Werk, ohne aktiv in das Geschehen einzugreifen.

  • Was bedeutet der Untertitel 'Moderne Cyklopen' in Bezug auf das Bild?

    -Der Untertitel 'Moderne Cyklopen' ist eine Anspielung auf die Schmiedegesellen des Feuergottes Hephaistos und vermittelt den Eindruck einer dumpf arbeitenden Masse, die der Maschine untergeordnet ist, anstatt einer Einheit zwischen Mensch und Maschine.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
ArbeiterklasseEisenwalzwerkMenzelIndustrie19. JahrhundertKunstgeschichteArbeitsschutzFabrikSozialkritikMaschinenPreußen
Do you need a summary in English?