Toxikologie erklärt: Grundlagen zur Leber (Vorlesung 3)
Summary
TLDRIn dieser Vorlesung wird die Funktion und Struktur der Leber im Kontext der Toxikologie behandelt. Es wird erklärt, wie die Leber Fremdstoffe über den Blutkreislauf und die Gallenwege verarbeitet und ausscheidet. Wichtige Prozesse wie der Transport von Substanzen in die Leberzellen, ihre Metabolisierung und der anschließende Abtransport durch Blut oder Galle werden detailliert beschrieben. Darüber hinaus werden verschiedene Zelltypen in der Leber wie Kupffer- und Sternzellen sowie deren Rolle bei der Filtration und Immunabwehr erläutert. Abschließend wird auf die Entstehung von Lebererkrankungen wie Fettleber und Leberfibrose eingegangen.
Takeaways
- 😀 Die Leber ist ein zentrales Organ im Fremdstoffmetabolismus und hat eine Masse von etwa 1,5 kg.
- 😀 Fremdstoffe, die oral aufgenommen werden, gelangen über den Magen und Darm zur Leber, bevor sie in den allgemeinen Kreislauf gelangen.
- 😀 Die Leberzellen (Hepatozyten) spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und dem Metabolismus von Fremdstoffen.
- 😀 Fremdstoffe können entweder über die Blutbahn (Lebervene) oder über die Gallenkanäle in den Darm ausgeschieden werden.
- 😀 In der Leber befinden sich verschiedene Zelltypen wie Endothelzellen, Sternzellen und Kupffer-Zellen, die verschiedene Funktionen im Stoffwechsel und der Immunabwehr übernehmen.
- 😀 Die Leber ist strukturell in sogenannte Leberläppchen unterteilt, die die funktionellen Einheiten der Leber darstellen.
- 😀 Gallenflüssigkeit, die von Hepatozyten in die Gallenkanäle abgegeben wird, spielt eine wichtige Rolle im Transport von Fremdstoffen und Verdauungssäften.
- 😀 Es gibt eine wissenschaftliche Diskussion darüber, dass der Fluss der Gallenflüssigkeit in den Gallenkanälen nicht nur durch die Gallenkanäle, sondern auch durch Diffusion gesteuert wird.
- 😀 Eine wiederholte Schädigung der Leber durch Fremdstoffe oder Gifte kann zu einer Leberfibrose führen, die die normale Funktion der Leber beeinträchtigt.
- 😀 Eine Fettleber kann ohne offensichtliches Übergewicht auftreten und erhöht das Risiko für die Entwicklung von Leberfibrose und Zirrhose.
- 😀 Die Nieren spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Ausscheidung von Fremdstoffen, indem sie diese über die Harnwege aus dem Körper filtern und in den Urin abgeben.
Q & A
Was ist die Funktion der Leber in Bezug auf den Fremdstoffwechsel?
-Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel von Fremdstoffen. Sie filtert und metabolisiert Substanzen, die über den Verdauungstrakt aufgenommen werden, und scheidet diese entweder über die Galle oder den Blutkreislauf aus.
Wie gelangt das Blut von den Verdauungsorganen in die Leber?
-Das Blut aus den Verdauungsorganen gelangt über die Pfortader in die Leber. Die Pfortader sammelt das Blut aus dem Bauchraum und führt es zur Leber, wo es dann weiter verarbeitet wird.
Was sind Hepatozyten und welche Funktion haben sie in der Leber?
-Hepatozyten sind die Hauptzellen der Leber. Sie sind für die Metabolisierung von Fremdstoffen, die Synthese von Proteinen und die Produktion von Galle verantwortlich. Sie befinden sich entlang der Blutgefäße in den Leberläppchen.
Was passiert, wenn Fremdstoffe in die Leberzellen aufgenommen werden?
-Fremdstoffe werden in die Leberzellen aufgenommen, wo sie metabolisiert werden. Die Metaboliten können entweder zurück ins Blut abgegeben oder in die Gallenkanäle transportiert werden, um ausgeschieden zu werden.
Welche Rolle spielen die Gallenkanäle in der Leber?
-Die Gallenkanäle in der Leber transportieren Stoffwechselprodukte, die von den Hepatozyten produziert werden, in die Gallenblase und schließlich in den Zwölffingerdarm. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Ausscheidung von Fremdstoffen.
Wie wird die Leberzellenstruktur im Mikroskop sichtbar gemacht?
-Die Struktur der Leberzellen kann mithilfe von fluoreszierenden Vitalfarbstoffen sichtbar gemacht werden. Diese Farbstoffe ermöglichen es, die Aufnahme und den Transport von Fremdstoffen innerhalb der Leberzellen zu verfolgen.
Welche Funktion haben die sogenannten Sternzellen in der Leber?
-Sternzellen regulieren die Weite der Blutkapillaren, speichern Vitamin A und spielen eine wichtige Rolle bei der Reparatur von Lebergewebe. Sie können Narbengewebe bilden, was zu Leberfibrose führen kann, wenn der Schaden wiederholt auftritt.
Welche Rolle spielen Kupffer-Zellen in der Leber?
-Kupffer-Zellen sind Makrophagen in der Leber, die für die Filtration von kleinen Partikeln und Mikroben aus dem Blut verantwortlich sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und der Entgiftung von Fremdstoffen.
Was ist der Unterschied zwischen dem normalen Gallenfluss und dem Gallenfluss bei Lebererkrankungen?
-Normalerweise fließt die Galle entgegen dem Blutfluss in den Gallenkanälen. Bei Lebererkrankungen, bei denen es zu Einengungen der Gallenwege kommt, kann der Druck steigen und zu Schäden führen. Neuere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass der Fluss in den Gallenkanälen komplexer ist als bisher angenommen.
Welche Krankheit kann durch wiederholte Leberschädigung und Narbenbildung entstehen?
-Wiederholte Leberschädigung kann zu Leberfibrose und schließlich zu Leberzirrhose führen. Diese Erkrankung beeinträchtigt die Funktion der Leber dauerhaft und kann tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Unsere Leber - Gesünder leben durch Leber reinigen? Alles über Aufbau, Funktionen & Leberkrankheiten

Pfortaderkreislauf www.clipdocs.de

Aldehyde & Ketone (Aufbau & Eigenschaften) | Chemie Tutorial

Leber - Aufbau und Funktion einfach erklärt

Unser Tubulussystem erklärt (Wie wird aus Blut, Urin) Teil 1

Konstituenten und Valenz | Syntax 2
5.0 / 5 (0 votes)