Kurz erklärt: Nachhaltige Entwicklungsziele

Brot für die Welt
1 Nov 201702:46

Summary

TLDRDas Video erklärt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die 2030 erreicht werden sollen. Diese Ziele gliedern sich in fünf Bereiche: Menschen, Erde, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Sie fokussieren auf die Beendigung von Armut und Hunger, den Schutz der Umwelt, den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Förderung von Frieden und Gerechtigkeit. Die globale Zusammenarbeit ist entscheidend, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen und dabei niemanden zurückzulassen. Nachhaltige Entwicklung betrifft sowohl arme als auch reiche Länder, die gemeinsam Verantwortung tragen müssen.

Takeaways

  • 😀 Die nachhaltigen Entwicklungsziele streben eine gerechte, ökologisch nachhaltige Welt ohne Hunger, Armut und Ungleichheit an.
  • 😀 Das Ziel, eine solche Welt zu erreichen, kann nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Staaten verwirklicht werden.
  • 😀 Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung festgelegt, die bis 2030 umgesetzt werden sollen.
  • 😀 Die 17 Ziele lassen sich in fünf Bereiche unterteilen: People (Menschen), Planet (Erde), Possibility (Wohlstand), Peace (Frieden) und Partnership (Partnerschaft).
  • 😀 Der Bereich 'Menschen' zielt auf das Ende von Armut und Hunger, den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung sowie die Gleichstellung der Geschlechter ab.
  • 😀 Der Bereich 'Erde' konzentriert sich auf nachhaltige Städte, verantwortungsvollen Konsum, Klimaschutz und den Schutz von Leben auf Wasser und Land.
  • 😀 Der Bereich 'Wohlstand' setzt sich für erneuerbare Energien, gute Arbeitsplätze, wirtschaftlichen Wohlstand und die Reduzierung von Ungleichheiten ein.
  • 😀 Der Bereich 'Frieden' fordert globalen Frieden, Gerechtigkeit und gute Regierungsführung.
  • 😀 Der Bereich 'Partnerschaft' betont die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zur Erreichung dieser Ziele.
  • 😀 Entwicklung muss heute als ganzheitliches Konzept verstanden werden, das ökonomische, ökologische und soziale Fragen miteinander verbindet.
  • 😀 Es ist die Aufgabe aller Menschen, sich an der nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen, wobei die Bedürfnisse der Schwächsten im Mittelpunkt stehen.

Q & A

  • Was sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung?

    -Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind eine Reihe von 17 Zielen, die von den Vereinten Nationen formuliert wurden, um eine gerechte, ökologische und friedliche Welt bis 2030 zu schaffen.

  • Wie viele Staaten haben sich verpflichtet, die SDGs umzusetzen?

    -Alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich verpflichtet, die SDGs bis 2030 umzusetzen.

  • In welche fünf Gruppen lassen sich die SDGs einteilen?

    -Die SDGs lassen sich in fünf Gruppen einteilen: People (Menschen), Planet (Erde), Possibility (Wohlstand), Peace (Frieden) und Partnership (Partnerschaft).

  • Was ist das Ziel des Bereichs 'People'?

    -Der Bereich 'People' umfasst ehrgeizige Ziele wie das Ende von Armut und Hunger, eine gute Gesundheitsversorgung, Bildung und die Gleichstellung aller Geschlechter.

  • Was umfasst der Bereich 'Planet'?

    -Der Bereich 'Planet' strebt nach nachhaltigen Städten und Gemeinden, verantwortungsvollem Konsum, Klimaschutzmaßnahmen sowie dem Schutz des Lebens im Wasser und zu Land.

  • Was ist das Ziel des Bereichs 'Wohlstand'?

    -Der Bereich 'Wohlstand' zielt auf den Einsatz erneuerbarer Energien, gute Arbeit, wirtschaftlichen Wohlstand, gute Infrastruktur und eine Verringerung der Ungleichheiten zwischen und innerhalb der Staaten ab.

  • Was beinhaltet der Bereich 'Frieden'?

    -Der Bereich 'Frieden' fordert weltweiten Frieden, Gerechtigkeit und gute Regierungsführung.

  • Warum ist der Bereich 'Partnerschaft' wichtig?

    -Der Bereich 'Partnerschaft' betont die Bedeutung weltweiter Zusammenarbeit und Partnerschaften, um die ehrgeizigen Ziele der SDGs zu erreichen.

  • Wie hat sich das Verständnis von Entwicklung verändert?

    -Früher wurde Entwicklung vor allem als wirtschaftliche Entwicklung verstanden, wobei arme Länder als Entwicklungsländer galten. Heute werden ökologische und soziale Fragen stärker berücksichtigt, und auch reiche Länder müssen nachhaltiger handeln.

  • Was ist die Rolle der Regierungen in der nachhaltigen Entwicklung?

    -Die Regierungen spielen eine zentrale Rolle, aber nachhaltige Entwicklung erfordert auch das Engagement aller Menschen. Maßnahmen müssen insbesondere den schwächsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen zugutekommen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
NachhaltigkeitEntwicklungszieleUNKlimaschutzArmut bekämpfenBildungGleichstellungWeltgemeinschaft2030 AgendaGlobale Zusammenarbeit
Do you need a summary in English?