Methodisches Arbeiten in der Beratung – Zirkuläre Fragen

Hochschule Luzern
27 Mar 201908:51

Summary

TLDRDer Transkript enthält eine Diskussion über zirkuläre Fragen, eine Methode aus der systemischen Therapie, die ursprünglich von den Mailändern entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, verschiedene Perspektiven auf eine Situation zu erhalten, um ein besseres Verständnis zu erlangen. In der Familientherapie wird diese Technik verwendet, um die Meinungen von Familienmitgliedern übereinander einzuholen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung des Umfelds und die Notwendigkeit, die Perspektiven von wichtigen Personen einzubeziehen, um ein besseres Verständnis zu erreichen. Die Rolle der zirkulären Fragen in Einzelgesprächen wird betont, wobei sie dazu dienen, neue Ideen einzuführen und Bewegung in die Konversation zu bringen. Der Text spricht auch über die Entwicklung der systemischen Modelle und wie sie sich über die Zeit geändert haben, insbesondere in Bezug auf die Anwendung von zirkulären Fragen in Einzel- und Familiensituationen. Am Ende wird ein Beispiel gegeben, in dem die Perspektiven von Familie und Freunden eines Individuums, das sich in einer Lebensphase befindet, in der es zwischen Karriere und Familienleben abwägen muss, diskutiert wird.

Takeaways

  • 🤔 Die zirkulären Fragen sind eine klassische systemische Methode, die ursprünglich von den Mailändern entwickelt wurde, um verschiedene Perspektiven auf eine Situation zu erhalten.
  • 👨‍👩‍👧‍👦 In Familientherapie wird die Idee verfolgt, nicht nur das Individuum für das Problem verantwortlich zu machen, sondern auch das Umfeld und die Beziehungen innerhalb der Familie zu betrachten.
  • 👂 Die Technik der zirkulären Fragen ermöglicht es, die Meinungen und Standpunkte anderer Familienmitglieder zu erfassen, was für die Therapie von großer Bedeutung ist.
  • 🚀 Die zirkulären Fragen werden heute auch im Einzelgespräch eingesetzt, um neue Ideen einzubringen und Bewegung in den Prozess zu bringen.
  • 🏠 Früher waren die Mailänder sehr streng und erforderten, dass alle Familienmitglieder anwesend sein müssen, was sich im Laufe der Zeit geändert hat.
  • 👥 Neuere systemische Modelle haben zu einer Lockerung dieser Anforderungen geführt, und es wird verstärkt auf die individuelle Situation des Klienten abgestimmt.
  • 👩‍💼 Im Bereich der Sozialarbeit ist es wichtig, auch die Perspektiven von Menschen außerhalb der Familie einzubeziehen, da manche Menschen nicht immer in der Familie zu sehen sind.
  • 🗣️ Die zirkulären Fragen können dazu beitragen, die Perspektiven von wichtigen Personen im Umfeld des Klienten einzubeziehen und so ein umfassenderes Verständnis der Situation zu erhalten.
  • 👵👴 Die Meinungen von Eltern können sehr unterschiedlich sein, was auf die unterschiedlichen Erwartungen und Erfahrungen zurückzuführen ist.
  • 👭 Freunde können eine andere Perspektive bieten, die oft entspannter und von den familiären Verpflichtungen unabhängiger ist.
  • 🧐 Es ist entscheidend, die verschiedenen Perspektiven und Standpunkte sorgfältig zu prüfen und zu überlegen, welche Prioritäten gesetzt werden sollen.
  • 🦅 Der metaphorische Adler, der sich über die Situation hinwegschaut, könnte dazu beitragen, eine übergeordnete Perspektive zu gewinnen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Q & A

  • Was ist die Idee hinter zirkulären Fragen in der systemischen Therapie?

    -Zirkuläre Fragen zielen darauf ab, verschiedene Perspektiven auf eine Situation zu erhalten, indem man nicht nur das Individuum, sondern auch das Umfeld und die Beziehungen zwischen den Menschen in Betracht zieht.

  • Woher stammt die Idee der zirkulären Fragen?

    -Die Idee der zirkulären Fragen stammt ursprünglich von den Mailändern, die zu Beginn der systemischen Therapie arbeiteten.

  • Wie hat sich die Verwendung von zirkulären Fragen entwickelt?

    -Zirkuläre Fragen wurden ursprünglich in der Familientherapie verwendet, um die Perspektiven verschiedener Familienmitglieder zu erfassen. Heute werden sie auch im Einzelgespräch eingesetzt, um neue Perspektiven einzuführen und Bewegung in Gesprächen zu erzeugen.

  • Was ist der Unterschied in der Anwendung von zirkulären Fragen heute im Vergleich zu früheren Jahren?

    -Heute werden zirkuläre Fragen nicht nur in der Familientherapie verwendet, sondern auch im Einzelgespräch, um die Perspektiven von wichtigen Personen im Umfeld des Klienten einzubeziehen.

  • Wie wichtig sind zirkuläre Fragen in der Sozialen Arbeit?

    -In der Sozialen Arbeit sind zirkuläre Fragen sehr wichtig, da sie es ermöglichen, die Perspektiven von Menschen, die möglicherweise nicht in der Familie zu sehen sind, einzubeziehen und so ein umfassenderes Verständnis der Situation zu erhalten.

  • Was ist der Zweck von zirkulären Fragen im Einzelgespräch?

    -Im Einzelgespräch dienen zirkuläre Fragen dazu, die Perspektiven von wichtigen Personen im Umfeld des Klienten einzubeziehen, um ein besseres Verständnis der Situation zu erhalten und neue Ideen einzubringen.

  • Welche Rolle spielen zirkuläre Fragen in der Beratung?

    -Zirkuläre Fragen ermöglichen es, die Perspektiven verschiedener Beteiligter zu erfassen, was zu einer umfassenderen Betrachtung der Situation führt und neue Lösungsansätze ermöglicht.

  • Wie kann man zirkuläre Fragen effektiv anwenden?

    -Man kann zirkuläre Fragen effektiv anwenden, indem man sie in Gesprächen einsetzt, um die Perspektiven von wichtigen Personen einzubeziehen, neue Ideen zu generieren und Bewegung in festgefahrenen Diskussionen zu erzeugen.

  • Welche Herausforderungen kann die Anwendung von zirkulären Fragen haben?

    -Die Herausforderungen bei der Anwendung von zirkulären Fragen können darin bestehen, die richtigen Fragen zu stellen, die die Perspektiven der Beteiligten wirklich erfassen, und sicherzustellen, dass alle Perspektiven angemessen berücksichtigt werden.

  • Wie können zirkuläre Fragen dazu beitragen, Konflikte zu lösen?

    -Zirkuläre Fragen können dazu beitragen, Konflikte zu lösen, indem sie die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten aufdecken und ein Verständnis dafür schaffen, wie die verschiedenen Standpunkte zueinander in Beziehung stehen.

  • Welche Vorteile hat die Verwendung von zirkulären Fragen in der systemischen Therapie?

    -Die Verwendung von zirkulären Fragen in der systemischen Therapie hat den Vorteil, ein umfassenderes Verständnis der Beziehungen und Dynamiken innerhalb einer Familie oder Gruppe zu ermöglichen, was zu besseren Lösungen für die behandelten Probleme führt.

  • Wie kann man sicherstellen, dass zirkuläre Fragen im Einzelgespräch sinnvoll eingesetzt werden?

    -Man kann sicherstellen, dass zirkuläre Fragen im Einzelgespräch sinnvoll eingesetzt werden, indem man sie auf die besonderen Bedürfnisse und Situationen des Klienten abstimmt und darauf achtet, dass sie dazu beitragen, neue Perspektiven einzuführen und das Gespräch zu vertiefen.

Outlines

00:00

😀 Systemische Therapie und Perspektiven

Der erste Absatz beschäftigt sich mit der systemischen Therapie und der Bedeutung, verschiedene Perspektiven auf eine Situation zu erhalten. Es wird erläutert, dass die Idee der systemischen Therapie ursprünglich von den Mailändern stammt und darauf abzielt, nicht nur das Individuum für ein Problem verantwortlich zu machen, sondern auch das Umfeld und die Beziehungen zu anderen Menschen einzubeziehen. Die Technik der zirkulären Fragen wird hervorgehoben, die dazu dienen, neue Ideen einzuführen und Bewegung in Gesprächen zu erzeugen. Die Entwicklung dieser Methoden im Einzelgespräch wird diskutiert, sowie die Bedeutung, auch die Perspektiven von wichtigen Personen im Leben des Klienten einzubeziehen.

05:03

😉 Persönliche Entscheidungen und soziale Unterstützung

Der zweite Absatz konzentriert sich auf die persönlichen Entscheidungen einer Frau namens Lena und die verschiedenen Meinungen und Ratschläge, die sie von Familie und Freunden erhält. Es wird gezeigt, wie unterschiedliche Perspektiven - von Eltern, die betonen, dass man seine Karriere und Bildung nutzen sollte, bis hin zu Freunden, die für Pausen und Entspannung plädieren - Lena bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Der Absatz unterstreicht auch die Bedeutung, Prioritäten zu setzen und die eigene Position zu überdenken, um die richtige Entscheidung für sich selbst zu treffen.

Mindmap

Keywords

💡Systemische Therapie

Systemische Therapie ist eine Art der Psychotherapeutischen Behandlung, die die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Menschen und deren sozialer Umwelt als zentral für die Entwicklung von Problemen ansieht. Im Video wird die systemische Perspektive verwendet, um verschiedene Perspektiven auf eine Situation zu erhalten und ist zentral für das Verständnis der Diskussion.

💡Zirkuläre Fragen

Zirkuläre Fragen sind ein Konzept der Systemischen Therapie, bei dem Fragen in einer Weise gestellt werden, die die Beziehungen zwischen Personen hervorhebt. Im Video wird diese Methode verwendet, um die Perspektiven verschiedener Familienmitglieder und Freunde einzuholen und ist ein Schlüsselinstrument, um neue Perspektiven zu erforschen und zu verstehen.

💡Perspektiven

Die Betonung der verschiedenen Perspektiven ist ein zentrales Element im Video. Es geht darum, die Meinungen und Standpunkte verschiedener wichtiger Personen im Leben der Klientin zu erfassen, um ein umfassenderes Verständnis der Situation zu erhalten.

💡Familientherapie

Familientherapie ist ein Therapieansatz, der auf die Beziehungen innerhalb einer Familie ausgerichtet ist. Im Video wird erwähnt, wie Familientherapie verwendet wird, um die Perspektiven der Familienmitglieder zu erfassen und ist ein wichtiger Aspekt der systemischen Arbeit.

💡Lebensbegleiter

Lebensbegleiter wie Familie, Freunde und Partner sind im Video als wichtige Bezugspersonen dargestellt, deren Perspektiven und Meinungen für die Klientin von Bedeutung sind. Ihre Standpunkte werden durch zirkuläre Fragen erfasst, um ein vollständigeres Bild der Situation zu erhalten.

💡Beratung

Beratung ist ein Prozess, in dem Experten wie Therapeuten oder Sozialarbeiter einem Einzelnen oder einer Gruppe helfen, Probleme zu identifizieren, zu analysieren und Lösungen zu finden. Im Video wird Beratung als Teil der systemischen Therapie und des Prozesses der zirkulären Fragestellung thematisiert.

💡Zielsetzung

Zielsetzung ist der Prozess, bei dem Ziele definiert werden, die erreicht werden sollen. Im Video wird dies thematisiert, indem man die Klientin nach ihren Wünschen und Zielen fragt und verschiedene Perspektiven dazu einholt.

💡Entspannung

Entspannung ist ein Zustand des Körpers und der Seele, der durch Pausen, Erholung und Stressabbau erreicht werden kann. Im Video wird die Bedeutung von Entspannung und Pausen für die Erreichung persönlicher Ziele und für das allgemeine Wohlbefinden betont.

💡Kinder

Kinder sind im Video als ein zentrales Anliegen und ein wichtiger Teil des Lebens der Klientin dargestellt. Ihre Perspektive und ihr Wohlbefinden sind entscheidend für die Entscheidungen und das Handeln der Klientin.

💡Karriere

Karriere bezieht sich auf die berufliche Entwicklung und den Aufstieg in einer beruflichen Laufbahn. Im Video wird die Karriere als ein Aspekt diskutiert, der in der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden muss, insbesondere in Bezug auf die Balance zwischen Berufs- und Privatleben.

💡Prioritäten

Prioritäten sind die Tätigkeiten oder Ziele, die zuerst beachtet oder erledigt werden sollten. Im Video geht es darum, wie die Klientin ihre Prioritäten setzen und welche Rolle ihre Beziehungen zu anderen Menschen dabei spielen.

Highlights

Die Idee hinter zirkulären Fragen ist, verschiedene Perspektiven auf eine Situation zu erhalten.

Zirkuläre Fragen stammen ursprünglich von den Mailändern und waren ein frühes Konzept in der systemischen Therapie.

Das Konzept zielt darauf ab, nicht nur das Individuum für ein Problem verantwortlich zu machen, sondern auch das Umfeld.

In der Familientherapie kann man durch zirkuläre Fragen die Meinungen der Familienmitglieder übereinander erfahren.

Zirkuläre Fragen werden heute stärker im Einzelgespräch eingesetzt, um neue Ideen und Dynamik zu bringen.

Früher waren die Mailänder sehr streng und erforderten die Anwesenheit der gesamten Familie in der Therapie.

Moderne systemische Modelle sind flexibilität und lassen oft nicht alle Familienmitglieder gleichzeitig anwesend sein.

Zirkuläre Fragen können auch im Einzelnen eingesetzt werden, um die Perspektiven von wichtigen Menschen im Leben des Klienten einzubeziehen.

Beispiele für wichtige Personen im Leben eines Klienten sind Familie, Freunde und Partner.

Ein Beispiel für zirkuläre Fragen ist, was die Mutter oder der Vater des Klienten zu einem bestimmten Thema denken würden.

Zirkuläre Fragen können auch Freunde oder andere wichtige Beziehungen berücksichtigen, um ein umfassenderes Verständnis zu erhalten.

Die Antworten auf zirkuläre Fragen können sehr unterschiedlich sein und spiegeln die verschiedenen Perspektiven wider.

Ein adliger Ansatz, der die verschiedenen Perspektiven über sich selbst kreisen lässt, kann neue Erkenntnisse bringen.

Zirkuläre Fragen können helfen, Prioritäten zu setzen und die richtige Entscheidung in einem bestimmten Moment zu treffen.

Die Technik kann dazu beitragen, Stress zu reduzieren und neue Energie für die Fortsetzung zu tanken.

Zirkuläre Fragen können auch dazu beitragen, das Leben aus einer anderen Perspektive zu sehen und neue Wege zu finden.

Das Verständnis und die Integration verschiedener Perspektiven können dazu beitragen, ein besseres Verständnis der eigenen Situation zu entwickeln.

Zirkuläre Fragen sind ein wichtiger Bestandteil der systemischen Therapie und können in vielen verschiedenen Einstellungen eingesetzt werden.

Transcripts

play00:11

lieber andreas methoden techniken in der

play00:15

beratung und du

play00:17

jetzt zirkuläre fragen wir uns genau

play00:19

läuft zirkuläre fragen haben als idee

play00:22

eine klassische systemische methoden

play00:25

verschiedene perspektiven auf eine

play00:30

situation zu bekommen

play00:31

die idee kam ursprünglich von den

play00:34

mailändern also so ganz am anfang der

play00:37

systemischen therapie was die idee

play00:41

auftauchte das eben nicht das individuum

play00:45

nur für das problem in anführungszeichen

play00:49

verantwortlich zu machen sei es und eben

play00:52

auch das umfeld und auch die idee dass

play00:56

es interessant ist für das gegenüber zu

play00:58

hören wenn man zum beispiel in der

play01:01

familientherapie mit einer familien für

play01:03

die anderen zu hören was denkt

play01:06

eigentlich die mutter zb über den sohn

play01:07

wenn er das und das macht und dass eben

play01:10

der sohn anwesend ist und das hören kann

play01:16

aber selbstverständlich hat man diese

play01:18

technik dann auch mitgenommen hat sie

play01:20

weiterentwickelt und jetzt heute braucht

play01:23

man die auch sehr stark im einzel

play01:25

gespräch und früher hat man die insofern

play01:28

im einzel gespräch gebracht um eben die

play01:29

anderen familienmitglieder wir

play01:31

einzubringen und die idee ist wirklich

play01:33

so die verschiedenen perspektiven

play01:37

abzufragen neue ideen einzubringen da

play01:41

bewegung reinzukriegen das rechnen um

play01:43

die mailänder also damals in mailand das

play01:46

vorher vorangetrieben

play01:48

die haben zu der zeit ein ich

play01:49

hauptsächlich mit allen

play01:50

familienmitgliedern gearbeitet dass die

play01:52

erweiterung ist jetzt wir machen auch

play01:54

mal im einzel setting um eben die leute

play01:56

rein sowohl genau die möglicherweise

play01:58

sich anwesen sind bei den meilen die

play02:00

waren ja sehr sehr strikte die haben

play02:02

wirklich gesagt die ganze familie muss

play02:04

anwesend sein und das hat sich ja ändern

play02:08

laufe der zeit vor allem wenn dann die

play02:10

neueren systemischen modelle haben ja im

play02:12

waren nicht mehr so streng weil die

play02:14

meilen und die haben die familien sogar

play02:16

nach hause geschickt wenn nicht alle da

play02:18

waren und heute hat man das muss man

play02:22

nicht eher nicht mehr so streng und b

play02:24

wirklich auch geht es darum dass man

play02:26

nach im einzel seitigen weil mein leben

play02:27

in der sozialen arbeit vor allem

play02:29

viele menschen nicht in der familie

play02:31

immer sehen kann sondern auch alleine

play02:33

und dann möchte man da durch diese

play02:35

fragetechniken eben eine andere

play02:36

perspektive reinbringen kannst du sowas

play02:39

zu klären denn mit der du arbeitest dann

play02:43

sie ist eine gesprächssituation

play02:45

erstgespräch wir haben uns schon kennen

play02:52

gelernt dass das training ist schon

play02:54

vorüber

play02:54

wir sind wir haben auch schon die wunde

play02:57

frage die in einem anderen video zu

play02:58

sehen ist gestellt wir haben schon

play03:01

ausnahme fragen und skalierung fragen

play03:04

angeschaut und ebenfalls genau

play03:06

und jetzt wird es darum gehen eben noch

play03:09

die perspektiven von für die klientin

play03:12

wichtigen personen mit reinzuholen gut

play03:15

für reichenberg jetzt habe ich schon so

play03:18

viele von ihnen erfahren jetzt die frage

play03:22

welche menschen neben der familie wir

play03:25

haben jetzt viel über ihre familie

play03:27

gesprochen welche menschen sind für sie

play03:30

wichtig in ihren reden mein mann meine

play03:32

kinder natürlich an erster stelle

play03:37

meine eltern freunde also ich habe zwei

play03:44

sehr gute freundinnen die mit denen ich

play03:47

mich auch regelmäßig treffen wir uns

play03:51

auch ab und zu zusammen sitzen

play03:53

gemütlicher runde machen und austauschen

play03:55

und so würde ich saß die wichtigsten

play03:59

bezeichnen wen würden sie zuerst gerne

play04:02

fragen von ihren eltern er die mutter

play04:05

oder den vater

play04:12

die mutter okay was würde dann ihre

play04:16

mutter sagen wenn sie wenn ich sie

play04:19

fragen würde was würden sie frau

play04:20

reichenberger empfehlen was sie als

play04:23

ersten kleinen schritt machen kann damit

play04:25

sie an das gewünschte ziel kommt arbeite

play04:28

nicht so viel was noch keine kinder sind

play04:31

jetzt noch klein die sind bald in der

play04:34

pubertät und dann bald weg von zu hause

play04:36

genießt auch die zeit mit den kindern

play04:39

machen die du hast ist ja nicht nötig

play04:45

dass du auch unter arbeitest und wenn

play04:50

wir jetzt den vater fragen was würde der

play04:52

sagen

play04:54

wie nennt dass sie bei meinem vornamen

play04:57

trainer arena würde sagen lena macht

play05:02

doch dann wirst du dein ziel auf jeden

play05:06

fall erreichen was würde sagen also er

play05:08

ist ganz anders wie meine mutter also er

play05:11

würde ganz sicher sagen dass das dass

play05:14

ich sicher nicht reduzieren soll weil

play05:16

schließlich habe ich so viele jahre

play05:18

studiert und wenn ich da jetzt abhängig

play05:21

kann ich karriere vergessen und

play05:23

aufstiegschancen vergessen und als frau

play05:26

muss man eben mehr als 100 prozent geben

play05:29

um chancen zu haben und dass ich das

play05:32

schon richtig machen

play05:37

gehen wir mal zu den freundinnen die

play05:39

sind ja auch immer wichtig die sehen ja

play05:41

auch immer ins leben rein von ihnen und

play05:43

so und was würden die sagen ach wir

play05:46

träumen immer so davon einfach mal ein

play05:49

zwei wochen weg zu gehen alle drei nur

play05:51

wir drei ohne familie ohne kinder

play05:53

einfach so passieren lassen und

play05:57

verwöhnen lassen und sie uns einfach mal

play06:00

gut gehen lassen

play06:02

also die würde sagen packen wird die

play06:05

kofferraum wer die kaufen machen treffen

play06:13

wir uns öfters mal noch auf einen drink

play06:15

nach der und entspannung zusammen

play06:19

sie sind ja auch sehr eingespannt

play06:24

wir kennen ja die situation von einander

play06:26

unter sprechen sie auch des öfteren über

play06:28

die situation ja gut die eine freundin

play06:32

hat kein kind die andere hat nur ein

play06:34

kind ich habe die zwillinge also ja die

play06:36

situation sind ein bisschen verschieden

play06:38

aber ja wir sprechen darüber aber so

play06:42

wichtig ist dass wir wie wenig das ist

play06:45

um so mehr daneben dies ist auch kaum

play06:48

dass es uns gut gehen ein bisschen

play06:49

nebenbei und sie würde so sagen ja jetzt

play06:53

packen wir die koffer gehen wir mal los

play06:55

machen mal eine pause mal ein bisschen

play06:57

runterfahren okay gut und das würde sie

play07:06

sagen um auch damit sie so einen kleinen

play07:10

schritt näher und dieses ziel heran

play07:12

kommen dass sie wieder am morgen mit dem

play07:14

laden nein ich glaube dass wir so

play07:16

unabhängig so wir sind das ändern und

play07:18

blauer stress drehen und manchmal kann

play07:20

es einfach gut tun man alles

play07:22

zurückzulassen und relaxen und dann hat

play07:25

man wieder ein bisschen mehr energie zum

play07:27

weitermachen

play07:28

jetzt haben sie auf der einen seite die

play07:29

mutter die sagen würde ja mach ein

play07:33

bisschen weniger genießt die kinder dann

play07:35

haben sie den vater der sagt du hast

play07:38

eine tolle ausbildung genießt das dann

play07:45

haben sie eine freundin sagt ja mach mal

play07:46

pause zwei wochen haben sie so in ihrem

play07:50

umfeld jemand oder wenn sie so eine

play07:52

position wie ein adler nehmen würden und

play07:57

über sich so kreisen würden

play08:00

was würde dieser adler sagen wenn es

play08:02

herunter guckt und die weichen berger

play08:05

sieht das vermutlich irgendwie alle drei

play08:07

positionen ihrer

play08:09

berechtigung haben aber man halt in

play08:13

gewissen momenten entscheiden muss

play08:15

welche jetzt die richtige ist

play08:18

das waren prioritäten richtig setzen

play08:21

muss würde der anwender entsprechend

play08:23

könnte noch sonst etwas sagen ja sieht

play08:26

natürlich das ganze umfeld das sieht ja

play08:30

bisschen weiter vielleicht auch

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Systemische TherapieBeratungstechnikenZirkuläre FragenFamilientherapieSoziales UmfeldPerspektivenwechselKommunikationMailand SchuleEinzelfallLebensqualitätEntspannung
Do you need a summary in English?